Tourer-Stiefel/Wandershuhe
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. September 2008, 08:56
Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Da ich meine Motorradtouren des öfteren mit kleineren Wanderungen in den Alpen verbinde, habe ich immer das Problem die richtigen Schuhe dabei zu haben. Dabei habe ich festgestellt, dass Wandern in Motorradschuhen oder -stiefel bedeutend unbequemer ist als Motorradfahren in stabilen Wanderschuhen.
Moderne Wanderschuhe sind ebenfalls wasserdicht - wie sieht es mit dem Sicherheitsaspekt aus.
Moderne Wanderschuhe sind ebenfalls wasserdicht - wie sieht es mit dem Sicherheitsaspekt aus.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Es ist schon öfters berichtet worden das im Falle eines Unfalls die Schuhbänder aufreißen und die Schuhe von den Füßen gerissen werden.
Dies wurde mir auch in der Unfallklinik-Murnau bestätigt als ich mit den Ärzten über die Schutzkleidung gesprochen habe.
Wenn ich das Moto-Fahren mit dem Wandern verbinden will nehm ich halt die Treckingschuhe mit. Is doch kein Problem. Kommt halt auch drauf an was du für ein Moto hast. Einige haben ein Topcase bzw Koffer an ihrem Gefährt das abschließbar ist.
Aber mal was anderes. Was machste mit den Klamotten? Ich möcht nicht mit Moto-Kleidung mit dem ganzen Protektorenzeugs den Berg rauf stiefeln.
Und wie Schutzkleidung wirkt hab ich im Oktober testen dürfen. Unfreiwillig natürlich. Ohne Rückenprotektor tät ich heut warscheinlich im Rollstuhl sitzen. und die rstlichen Protektoren haben ihren Job super erledigt.
Dies wurde mir auch in der Unfallklinik-Murnau bestätigt als ich mit den Ärzten über die Schutzkleidung gesprochen habe.
Wenn ich das Moto-Fahren mit dem Wandern verbinden will nehm ich halt die Treckingschuhe mit. Is doch kein Problem. Kommt halt auch drauf an was du für ein Moto hast. Einige haben ein Topcase bzw Koffer an ihrem Gefährt das abschließbar ist.
Aber mal was anderes. Was machste mit den Klamotten? Ich möcht nicht mit Moto-Kleidung mit dem ganzen Protektorenzeugs den Berg rauf stiefeln.
Und wie Schutzkleidung wirkt hab ich im Oktober testen dürfen. Unfreiwillig natürlich. Ohne Rückenprotektor tät ich heut warscheinlich im Rollstuhl sitzen. und die rstlichen Protektoren haben ihren Job super erledigt.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- roxter
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Dezember 2007, 14:54
- Mopped(s): "Schubkarre"
- Wohnort: Lübeck
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Eine zynische Bemerkung wäre jetzt die Frage, ob du eine R12R fährst, aber da ich ja nicht zynisch bin, stelle ich die Frage nicht!eskimo hat geschrieben:Da ich meine Motorradtouren des öfteren mit kleineren Wanderungen in den Alpen verbinde...
Mich würde aber auch interessieren, ob du zum Wandern dann deine Motorradklamotten anbehälst.
Und wenn du Platz für Wechsel(wander)klamotten hast, dann sollte doch auch Platz sein für ein Paar Wanderstiefel.
Da Wanderschuhe ja eine andere Aufgabe haben als Motorradstiefel, kann es da glaube ich keinen wirklich guten Kompromiß geben.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. September 2008, 08:56
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Habe in den Koffern schon Hosen und Jacken verstaut und die Helme außen festgebunden. Die Schuhe finden keinen Platz mehr.
Mir erschien dies bisher als der beste Kompromiss
Mir erschien dies bisher als der beste Kompromiss
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Hohe feste Wanderschuhe (keine Trekking Schuhe) bieten gleichen Schutz beim Tourenfahren wie Motorradstiefel. Aber geht man mit der Enduro ins Gelände sind gute Endurostiefel pflicht. Stürz man im Stand zur Seite oder steigt man über den Lenker ab, sind Fussverletzungen trotz Schutzkleidung und Motorradstiefel üblich. Aber der Tragkomfort von Bergschuhen ist auf dem Motorrad nicht zu vergleichen mit dem Motorradstiefel also empfehle ich dir, die Bergschuhe zusätzlich mitzunehmen, wie die Wanderkleider auch.
@Werner
da viele aus Bequemlichkeit je die ausgelatschten Motorradstiefel nicht richtig fest anziehnen, verlieren die gestürzten Möppifahrer oft das Schuwerk.
Grüessli Tramper
@Werner
da viele aus Bequemlichkeit je die ausgelatschten Motorradstiefel nicht richtig fest anziehnen, verlieren die gestürzten Möppifahrer oft das Schuwerk.
Grüessli Tramper
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Ich glaube das man mit Wanderstiefeln nicht unter den Schalthebel kommt und der lässt sich bei der R auch nicht wirklich großartig verstellen. Nur das bischen was aus den Gelenken und deren Gewindelängen noch an Spiel drin ist.
Aber grundsätzlich könnt ich mir schon vorstellen zB. mit Doc´s Moped zu fahren.
Aber grundsätzlich könnt ich mir schon vorstellen zB. mit Doc´s Moped zu fahren.
GS 2015
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Mit dem Einen kann man nicht schalten, mit dem anderen kann man nicht wandern.
Kann beides sehr böse enden.
Kenne einen Fall von fahren mit Wanderschuhen, da hat sich jemand durch den Bremshebel böse verletzt. Der Bremshebel hat ihm oberhalb des Fußgelenks eine böse Wunde zugefügt, die sich auch noch entzündet hat. Das wäre ihm mit richtigen Motorradstiefeln nicht passiert.
Deswegen gibt es bei mir keine Kompromisse in Punkto Sicherheit.

Kann beides sehr böse enden.
Kenne einen Fall von fahren mit Wanderschuhen, da hat sich jemand durch den Bremshebel böse verletzt. Der Bremshebel hat ihm oberhalb des Fußgelenks eine böse Wunde zugefügt, die sich auch noch entzündet hat. Das wäre ihm mit richtigen Motorradstiefeln nicht passiert.
Deswegen gibt es bei mir keine Kompromisse in Punkto Sicherheit.

Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Ich hatte im Rettungsdienst schon einige Fussverletzungen und Knochenbrüche des Unterschenkels trotz sehr guter Motorradstiefel (selbst mit Endurostiefeln). Je nach Unfallkinetik wirken einfach zu grosse Kräfte auf den menschlichen Körper, die wohl bei einem guten Schuh nicht auf einen kleinen Punkt wirken sondern auf eine grössere Fläche. Trotzdem sind die Knochen und Weichteile (Haut, Muskeln usw.) nicht für so grosse Kräfte gebaut und die Schuhe genauso.juppi hat geschrieben: Kenne einen Fall von fahren mit Wanderschuhen, da hat sich jemand durch den Bremshebel böse verletzt. Der Bremshebel hat ihm oberhalb des Fußgelenks eine böse Wunde zugefügt, die sich auch noch entzündet hat. Das wäre ihm mit richtigen Motorradstiefeln nicht passiert.
Dass nicht mit jedem hohen Wanderschuh gefahren werden kann ist mir auch klar, aber es gibt einige Modelle bei denen ist es möglich. Gänzlich ungeeignet zum Möppifahren sind Trekkingschuhe, da sie zuwenig Schutz bieten. Ein hoher Wanderschuh aus Vollleder ist genauso verstärkt und gepolstert wie ein Motorradtourenstiefel, wenn nicht besser. Baut dadurch aber etwas grösser was dazu führen kann, dass das Schalten nicht mehr geht weil der grössere Schuh nicht mehr zwischen den Raster und dem Schalthebel passt.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
...... wie wär's denn mit Bundeswehrstiefeln
In denen läßt es sich vorzüglich wandern, und Moped bin ich damit auch schon gefahren.
Ausziehen aber nur im Freien

In denen läßt es sich vorzüglich wandern, und Moped bin ich damit auch schon gefahren.
Ausziehen aber nur im Freien

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Es gibt keine Garantien Tramper.
Oder?
Ist doch klar.
Die Physik kann niemand auf den Kopf stellen.
Motorradfahren ist nun mal kein Halmaspiel.
Man kann aber das Risiko minimieren, indem man verschiedene Dinge beachtet.
Meine Motorradstiefel gehen fast bis unter die Kniescheibe.
Im Zusammenspiel mit dem Boxermotor sind verschiedene Verletzungen da schon mal unwahrscheinlicher.
Dazu läuft mir kein Wasser in die Schuhe, ich bekomme keine kalten Füße, habe ein besseres Bremsgefühl, kann besser schalten…….
Ich würde jedenfalls nicht mit Wanderschuhen auf Tour fahren.
Oder?
Ist doch klar.
Die Physik kann niemand auf den Kopf stellen.
Motorradfahren ist nun mal kein Halmaspiel.
Man kann aber das Risiko minimieren, indem man verschiedene Dinge beachtet.
Meine Motorradstiefel gehen fast bis unter die Kniescheibe.
Im Zusammenspiel mit dem Boxermotor sind verschiedene Verletzungen da schon mal unwahrscheinlicher.
Dazu läuft mir kein Wasser in die Schuhe, ich bekomme keine kalten Füße, habe ein besseres Bremsgefühl, kann besser schalten…….
Ich würde jedenfalls nicht mit Wanderschuhen auf Tour fahren.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Meine Armeestiefel wurden bei Reichle gefertigt und und ähnenln den Wanderschuhen und genügen auch zum Motorradfahren wie meine Haik's Sicherheitsstiefel von der Arbeit. Allerdings sind sie etwas klobiger als reine Motorradstiefel und bieten nicht soviel komfort auf Wanderungen wie die hohen Wanderschuhe.
@juppi
Ist klar dass Möppistiefel Vorteile gegenüber Wanderschuhen haben. Aber beachte vorallem wo man sich beim Moppedfahren verletzen kann. Bei einem Umfaller ist vorallem das Motorradgewicht ausschlaggebend das auf den Stiefel fällt. Zudem sind die kleinen Flächen eines Rasters, Hebels oder sonstige hervorstehende Anbauteile die mit dem ganzen Gewicht auf den Schuh einwirken. Das ist zuviel für jeden Schuh. Zweites Verletzungsrisiko bei dem der Schuh nicht viel zu bieten hat ist wenn man bei einer Kollision nach vorne über den Lenker absteigt. Dann verhadert sich oft der Fuss zwischen Raster und Brems-/Schalthebel und wird mit stumpfer Gewalt aus dieser Umklammerung gezogen. Der dritte Fall sind Hindernisse, die der Schuh beim Anprallen wegstecken muss. Kommt es von Vorne, sind eigentlich nur Endurostiefel fähig diese Kräfte aufzunehmen resp. umzulenken. Bei den meisten Motorradstiefeln führt der Schlag des Anprallens auf die Schuhspitze zu einem Knochenbruch oder Gelenkskontusion (Stauchung). Bei hohen Wanderschuhen ist die Front verstärkt und schützen in diesem Fall besser als die üblichen Motorradstiefel.
Der Fuss gehört auf der Fahrt auf den Raster und die Fussspitze nicht unter die Hebel, sondern darüber. Das verhindert schon viele Verletzungen, wird aber aus bequemlichkeit selten gemacht.
Grüessli Tramper
@juppi
Ist klar dass Möppistiefel Vorteile gegenüber Wanderschuhen haben. Aber beachte vorallem wo man sich beim Moppedfahren verletzen kann. Bei einem Umfaller ist vorallem das Motorradgewicht ausschlaggebend das auf den Stiefel fällt. Zudem sind die kleinen Flächen eines Rasters, Hebels oder sonstige hervorstehende Anbauteile die mit dem ganzen Gewicht auf den Schuh einwirken. Das ist zuviel für jeden Schuh. Zweites Verletzungsrisiko bei dem der Schuh nicht viel zu bieten hat ist wenn man bei einer Kollision nach vorne über den Lenker absteigt. Dann verhadert sich oft der Fuss zwischen Raster und Brems-/Schalthebel und wird mit stumpfer Gewalt aus dieser Umklammerung gezogen. Der dritte Fall sind Hindernisse, die der Schuh beim Anprallen wegstecken muss. Kommt es von Vorne, sind eigentlich nur Endurostiefel fähig diese Kräfte aufzunehmen resp. umzulenken. Bei den meisten Motorradstiefeln führt der Schlag des Anprallens auf die Schuhspitze zu einem Knochenbruch oder Gelenkskontusion (Stauchung). Bei hohen Wanderschuhen ist die Front verstärkt und schützen in diesem Fall besser als die üblichen Motorradstiefel.
Der Fuss gehört auf der Fahrt auf den Raster und die Fussspitze nicht unter die Hebel, sondern darüber. Das verhindert schon viele Verletzungen, wird aber aus bequemlichkeit selten gemacht.
Grüessli Tramper
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Das genau meine ich ja Tramper.
Gegen einen bestimmten Druck/cm² kann man nichts machen, das ist Physik.
Man spürt nur die Auswirkungen.
Aber es hängt oftmals alles kausal zusammen.
Auslöser ist oftmals eine vermeintliche Kleinigkeit.
So können Füße, wenn sie kalt und nass sind schon ein Auslöser für einen Unfall sein, weil ich mich einfach nicht mehr wohl fühle auf dem Moped und meine Füße nicht mehr die nötige Sensibilität haben.
Was ich vermeiden kann, versuche ich zu vermeiden. Das fängt bei der Planung an.
Hypothesenbildung, wie unser Freund Bernt Spiegel sagt.
Gegen einen bestimmten Druck/cm² kann man nichts machen, das ist Physik.
Man spürt nur die Auswirkungen.
Aber es hängt oftmals alles kausal zusammen.
Auslöser ist oftmals eine vermeintliche Kleinigkeit.
So können Füße, wenn sie kalt und nass sind schon ein Auslöser für einen Unfall sein, weil ich mich einfach nicht mehr wohl fühle auf dem Moped und meine Füße nicht mehr die nötige Sensibilität haben.
Was ich vermeiden kann, versuche ich zu vermeiden. Das fängt bei der Planung an.
Hypothesenbildung, wie unser Freund Bernt Spiegel sagt.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
@ Tramper
Meine Treckingschuhe gehen genau wie Bergschuhe bis über den Knöchel.
Ich weiß allerdings nicht was du unter Treckingschuhe verstehst. Für mich sind Treckingschuhe leichte Bergstiefel bzw -schuhe.
Mit Schuhen die nicht über den Knöchel gehen hat man in den Bergen nichts verloren.
Ein Freund von mir hatte ein Problem mit seinem wegrutschenden Moto. Dabei hatte sich der Bremshebel fast durch seinen Treckingschuh gebohrt. Seitdem hat er nur noch Sicherheitsstiefel an mit Stahlkappe. Ob man damit ein richtiges Gefühl hat ........ weiß ich nicht. Er kommt aber damit zurecht.
Meine Treckingschuhe gehen genau wie Bergschuhe bis über den Knöchel.
Ich weiß allerdings nicht was du unter Treckingschuhe verstehst. Für mich sind Treckingschuhe leichte Bergstiefel bzw -schuhe.
Mit Schuhen die nicht über den Knöchel gehen hat man in den Bergen nichts verloren.
Ein Freund von mir hatte ein Problem mit seinem wegrutschenden Moto. Dabei hatte sich der Bremshebel fast durch seinen Treckingschuh gebohrt. Seitdem hat er nur noch Sicherheitsstiefel an mit Stahlkappe. Ob man damit ein richtiges Gefühl hat ........ weiß ich nicht. Er kommt aber damit zurecht.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Winterthemen
Gruß
Thomas




Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Wieso Winterthemen?????
Dann gings doch um Skistiefel oder Moonboots http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c022.gif
Dann gings doch um Skistiefel oder Moonboots http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c022.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Wäre vielleicht auch mal ein Thema, Werner.Werner hat geschrieben:Wieso Winterthemen?????
Dann gings doch um Skistiefel oder Moonboots http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c022.gif
Mit Moonboots bin ich nämlich noch nicht Ski gefahren.
Könnte man mal probieren.
Wird aber vielleicht Probleme geben, bei der Bindungseinstellung.


Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mai 2013, 00:57
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Mich würde das auch interessieren. Ich hab im Louis-shop einige Motorradstiefel gesehen, bei denen ich mir von meinen hohen und geschlossenen Wanderschuhen mehr Schutz versprechen würde. Es gibt jedoch auch solche, die mit Plastikverschalungen panzerartigen Schutz bieten. Solche würde ich mir aber auch nicht kaufen wollen. Ein steigeisenfähiger Wanderschuh hat eine sehr robuste und steife Sohle und wird weit über die Knöchel geschnürt. Der kostet zwar auch ca 250 EUR, aber durch die doppelte Nutzungsmöglichkeit wäre das für mich persönlich eine sinnvolle Investition.
Gibt es nun konkrete, harte Kriterien die dies ausschließen? Mir fallen nur folgende ein:
1. zu hohe Haftreibung der Sohle beim Schlittersturtz über den Asphalt (ist nur so eine diffuse Vorstellung - keine Ahnung ob das eine reale Gefahr ist)...
2. Gefahr dass sich Bindung oder Senkel an Raste verhaken und man an der Ampel umkippt...
3. Wenn mann sich den Fuß zwischen Asphalt und Zylinderkopf abstempelt hat so eine Hartschale schon was. Aber wie gesagt: die meisten Motorradschuhe würden hier auch nicht den maximalen Schutz liefern...
Gruß,
Jo
Gibt es nun konkrete, harte Kriterien die dies ausschließen? Mir fallen nur folgende ein:
1. zu hohe Haftreibung der Sohle beim Schlittersturtz über den Asphalt (ist nur so eine diffuse Vorstellung - keine Ahnung ob das eine reale Gefahr ist)...
2. Gefahr dass sich Bindung oder Senkel an Raste verhaken und man an der Ampel umkippt...
3. Wenn mann sich den Fuß zwischen Asphalt und Zylinderkopf abstempelt hat so eine Hartschale schon was. Aber wie gesagt: die meisten Motorradschuhe würden hier auch nicht den maximalen Schutz liefern...
Gruß,
Jo
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Ganz ehrlich. Ich möchte mit meinen wirklich sehr stabilen steigeisentauglichen Scarpa Bergschuhen nicht Motorradfahren. Vermutlich geht das nicht mal. Getestet habe ich es allerdings nicht. Damit fahre ich nicht mal Auto. Und dann nach der Wanderung? Total verschwitzt wieder in die Motorradklamotten rein? Kann ich sehr gut darauf verzichten und fahre lieber mit Dose in die Berge.Mandala hat geschrieben:Ein steigeisenfähiger Wanderschuh hat eine sehr robuste und steife Sohle und wird weit über die Knöchel geschnürt. Der kostet zwar auch ca 250 EUR, aber durch die doppelte Nutzungsmöglichkeit wäre das für mich persönlich eine sinnvolle Investition.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mai 2013, 00:57
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Weil dir die schuhe dafür zu schade sind - weil es nicht geht, weil man zu wenig Gefühl für Bremse und Schaltung hat - oder weil es dir zu gefährlich ist?octane hat geschrieben: Ganz ehrlich. Ich möchte mit meinen wirklich sehr stabilen steigeisentauglichen Scarpa Bergschuhen nicht Motorradfahren.
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Ja deshalb.Mandala hat geschrieben:weil es nicht geht, weil man zu wenig Gefühl für Bremse und Schaltung hat - oder weil es dir zu gefährlich ist?
Wandern und Motorradfahren passen für mich einfach nicht zusammen. Ich finds einfach unpraktisch.
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Ich bin mit Gore tex Wanderschuhen eine Zeit lang unterwegs gewesen. Hab aber festgestellt das sich keine Nähte am Schalthebel befinden sollten damit diese nicht kaputt gehen. Ich hatte immer guten Halt und keine Probleme bis auf die Naht.
gruß Wieland 

-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
So von wegen Gefühl für Bremse und Schaltung kommts halt drauf an was für Schuhe das sind. Es ist ein Unterschied ob man von sehr leichten Trekkingschuhen oder schweren Bergschuhen spricht. Die leichten Trekkingschuhe sind meiner Meinung nach schon rein sicherheitsmässig nicht zum Motorradfahren geegnet. Und mit schweren Berg (nicht Wander!)schuhen schaltet man nicht mehr.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Und dazwischen liegen z.B. die klassischen Wander- und Kletterschuhe. Kletterschuhe eignen sich bauartbedingt nicht zum Motorradfahren, ein moderner klassischer Wanderschuh hingegen, bietet alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines Motorradstiefels für die Strasse.octane hat geschrieben:Es ist ein Unterschied ob man von sehr leichten Trekkingschuhen oder schweren Bergschuhen spricht.
Steigeisen fähige Bergschuhe eignen sich von den Abmessungen des Vorderen Schuhs her nicht für das Motorrad fahren, ausser du hast eine Geländeenduro mit entsprechend dimensionierter Rasteranlage.Mandala hat geschrieben:Ein steigeisenfähiger Wanderschuh hat eine sehr robuste und steife Sohle und wird weit über die Knöchel geschnürt. Der kostet zwar auch ca 250 EUR, aber durch die doppelte Nutzungsmöglichkeit wäre das für mich persönlich eine sinnvolle Investition.
Für die Rasteranlagen der Strassenmaschinen oder Reiseenduros sind hohe Wanderschuhe für Wanderungen im Hochalpinen Gebiet in der Regel geeignet und bieten alle Komfort- und Sicherheitsmerkmale eines sehr guten Strassenmotorradstiefels.
Leider alles Vorstellungen die nicht zuteffen. Der Haftreibwert der Sohle hat bei einem Sturz vom Motorrad keine Bedeutung, da die Sohle keinen Bodenkontakt hat. Ebenso können sich die Schnürsenkel nicht in der Rastenanlage verfangen wenn sie ordnungsgemäss gebunden sind. Bei einem Abstieg über den Lenker bleibt der ganze Fuss (unabhängig welche Schuhe man trägt) in der Rasteranlage hängen, was zu den typischen Verletzungsmustern führt wie Frakturen an Oberschenkel, Fussgelenk und Fussknochen sowie Bänderrisse, Muskelzerrungen, Muskelfaserrisse und Prellungen an Oberschenkel und Füssen.Mandala hat geschrieben:1. zu hohe Haftreibung der Sohle beim Schlittersturtz über den Asphalt (ist nur so eine diffuse Vorstellung - keine Ahnung ob das eine reale Gefahr ist)...
2. Gefahr dass sich Bindung oder Senkel an Raste verhaken und man an der Ampel umkippt...
3. Wenn mann sich den Fuß zwischen Asphalt und Zylinderkopf abstempelt hat so eine Hartschale schon was. Aber wie gesagt: die meisten Motorradschuhe würden hier auch nicht den maximalen Schutz liefern...
Die Hartschalen findest du nur bei den Endurostiefeln. Die Hartschalen dienen als reinen Schlagschutz vor aufgewirbelten Steinen, Ästen usw. die nur im schweren Gelände aber nicht auf der Strasse vorhanden sind.
Und sollte sich mal das Motorrad mit seinem Gewicht auf den Fuss oder Unterschenkel legen, dann schützen die Wanderschuhe genauso gut, wie die Motorradstiefel. Ob ein Knochen dabei bricht, hängt nicht vom Schuhwerk ab, sondern von der von aussen einwirkenden Kraft.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Nö. Schon alleine aufgrund der Höhe des Schuhs kann er gar nicht alle Sicherheitsmerkmale eines Motorradstiefels besitzen. Der Wanderschuh ist weniger hoch als ein Tourenstiefel und schützt das Schienbein bei weitem nicht so gut. Und wenn Wanderschuhe dann solche in Volllederbauweise und nicht Textil- Ledermix. Das gibts ja auch.Tramper hat geschrieben:ein moderner klassischer Wanderschuh hingegen, bietet alle Sicherheits- und Komfortmerkmale eines Motorradstiefels für die Strasse.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe
Vor welchen Bedrohungen sollten die Motorradstiefel das Schinbein oder Unterschenkel besser schützen als die weniger hohen Wanderschuhe?octane hat geschrieben:Der Wanderschuh ist weniger hoch als ein Tourenstiefel und schützt das Schienbein bei weitem nicht so gut.
Mir fallen keine Gründe oder Verletzungsmechnamisen ein, die einen besonderen resp. Zusaätzlichen Schutz des Unterschenkels erfordern und von der Motorradsicherheitshose nicht abgedeckt wird.
Grüessli Tramper