Anhänger für den Sommerurlaub
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Anhänger für den Sommerurlaub
Gruß Bernard
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
Schon toll so´n Teil aber wer fährt mir das an den Stand? Ans Mopped kommt mir kein Anhänger!
Dieter
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
Die Idee ist nicht schlecht.
Als Mopedfahrer bekommst Du fast immer den Platz an den Mülltonnen oder vorne am Eingang wo Du die ganze Nacht kein Auge zu kriegst. Wir haben gerne Campung gemacht, aber Du zahlst genau soviel wie ein Auto und bekommst den schlechteren Platz.Seit ein paar Jahren nehmen wir uns nur noch ein preiswetes Hote. Es rechnet sich nur das Feeling fehlt leider.
Jetzt wäre nur noch der Preis in Erfahrung zu bringen.
Gruß Michael
Als Mopedfahrer bekommst Du fast immer den Platz an den Mülltonnen oder vorne am Eingang wo Du die ganze Nacht kein Auge zu kriegst. Wir haben gerne Campung gemacht, aber Du zahlst genau soviel wie ein Auto und bekommst den schlechteren Platz.Seit ein paar Jahren nehmen wir uns nur noch ein preiswetes Hote. Es rechnet sich nur das Feeling fehlt leider.
Jetzt wäre nur noch der Preis in Erfahrung zu bringen.
Gruß Michael
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
Es hat hier mal von einem Forumsmitglied eine Fotodoku gegeben, über den Bau eines Anhängers für die LT aus Glasfasermatten und Polyesterharz. War schön bebildert und beschrieben. Am Heck wurde auch das original Rücklicht der LT eingebaut.
Soweit ich mich noch erinnern kann, waren die Foto`s im Bilderpool zu sehen, den es leider nicht mehr gibt.
Hier der Link vom Pool: BILDERPOOL Vielleicht hat ja noch jemand Zugriff drauf.
Soviel ich mit der Suche aus DIESEM BEITRAG rausgefunden habe, war es ein Mitglied aus Frankreich namens "haagth"
Hat zufällig jemand diese Bilder bzw. den Bericht gespeichert?
Soweit ich mich noch erinnern kann, waren die Foto`s im Bilderpool zu sehen, den es leider nicht mehr gibt.
Hier der Link vom Pool: BILDERPOOL Vielleicht hat ja noch jemand Zugriff drauf.
Soviel ich mit der Suche aus DIESEM BEITRAG rausgefunden habe, war es ein Mitglied aus Frankreich namens "haagth"
Hat zufällig jemand diese Bilder bzw. den Bericht gespeichert?
Beste Grüße!
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
@ Gottfried
In einem ber Beiträge ist eine eMail-Adresse
haagth@wanadoo.fr
schreib den doch mal direkt an. Er schreibt ja selber, das er genug Bildmaterial hätte, die er per Mail verschicken könnte
In einem ber Beiträge ist eine eMail-Adresse
haagth@wanadoo.fr
schreib den doch mal direkt an. Er schreibt ja selber, das er genug Bildmaterial hätte, die er per Mail verschicken könnte
Gruß Bernard
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
Und wenn die Bilder da sind alles in die Wiki, Bitte.
Dieter
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
...danke für den Tipp, schon geschehenBernard hat geschrieben:schreib den doch mal direkt an

Beste Grüße!
- Fenn Michael
- Beiträge: 192
- Registriert: 15. September 2006, 19:16
- Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
- Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
Händlerliste hat Motorrad Denk in Neureichenau! Der Preis liegt bei ca. 7000€! Auf GW-Treffen eine oft gesehene Alternative! Nachteil: Höchstgeschwindigkeit offiziell 60km/h, läuft aber bei 130 auch noch sehr ruig!
Gruß!
Gruß!
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
Na, Na, Na. Das ist aber verbotenFenn Michael hat geschrieben:läuft aber bei 130 auch noch sehr ruig
Gruß Bernard
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Re: Anhänger für den Sommerurlaub
Hallo,
technisch eine tolle Lösung und handwerklich ebenso umgesetzt. Aber mal ehrlich, ich war in Norwegen, habe die Pyrenäen durchpflügt, die Berge auf Malle wie auf Korisika befahren und von den Alpen und diversen Mittelgebirgen mal gar nicht zu sprechen. Bei den Straßen und Sträschen sowie damit einhergehenden Kurven ist so ein Teil im Schlepptau doch eine reine Qual.
Fahren geht damit doch eigentlich nur auf breiten und bequemen Straßen, bevorzugt Autobahnen. Für Rundreisen stellt das keine Alternative zum Hotel dar.
Gruß Frank
technisch eine tolle Lösung und handwerklich ebenso umgesetzt. Aber mal ehrlich, ich war in Norwegen, habe die Pyrenäen durchpflügt, die Berge auf Malle wie auf Korisika befahren und von den Alpen und diversen Mittelgebirgen mal gar nicht zu sprechen. Bei den Straßen und Sträschen sowie damit einhergehenden Kurven ist so ein Teil im Schlepptau doch eine reine Qual.
Fahren geht damit doch eigentlich nur auf breiten und bequemen Straßen, bevorzugt Autobahnen. Für Rundreisen stellt das keine Alternative zum Hotel dar.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015