Hinterradantrieb
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Hinterradantrieb
Hallo,
den folgenden Beitrag habe ich im "S" Forum auch schon gepostet, bin mal gespannt was ihr dazu sagt:
bei meinem Kumpel seiner GS Ez.10/07 ist jetzt nach 17000km zum 3.Mal das Lager des Hinterradantriebs kaputt gegangen, dies wirkte sich auf erhebliches Radlagerspiel und mahlendes Geräusch aus.
Bei 5700km und 11300km wurde ein neuer Hinterradantrieb eingebaut, doch jetzt bei 17000km kam ein Techniker von BMW und stellte folgendes fest:
Mein Kumpel ist selbst für den Schaden verantwortlich, er wäscht die GS zu oft bzw. zu gründlich.
Lt. Aussage BMW-Techniker ist im Hinterradantrieb eine Sicke wo sich beim waschen Wasser sammeln kann und wenn das Bike nach dem waschen nicht trocken gefahren wird, entsteht auf dem Lagerring eine Korrosionsschicht was dann bei der nächsten Fahrt wie ein Schleifpapier wirkt. Es wurde nun nur noch das Lager auf Garantie getauscht, also nicht der kompl. Antrieb.
Warum ich das hier schreibe,
*die Aussage vom BMW-Techniker:
Das betrifft auch die K-Modelle.
Fährt ihr nach dem waschen euer Bike trocken?
Ich trockne allenfalls die Bremsscheiben damit keine Korrosion entsteht.
Bei der Aussage des Technikers, hätte ich gerne einige Fragen beantwortet.
den folgenden Beitrag habe ich im "S" Forum auch schon gepostet, bin mal gespannt was ihr dazu sagt:
bei meinem Kumpel seiner GS Ez.10/07 ist jetzt nach 17000km zum 3.Mal das Lager des Hinterradantriebs kaputt gegangen, dies wirkte sich auf erhebliches Radlagerspiel und mahlendes Geräusch aus.
Bei 5700km und 11300km wurde ein neuer Hinterradantrieb eingebaut, doch jetzt bei 17000km kam ein Techniker von BMW und stellte folgendes fest:
Mein Kumpel ist selbst für den Schaden verantwortlich, er wäscht die GS zu oft bzw. zu gründlich.
Lt. Aussage BMW-Techniker ist im Hinterradantrieb eine Sicke wo sich beim waschen Wasser sammeln kann und wenn das Bike nach dem waschen nicht trocken gefahren wird, entsteht auf dem Lagerring eine Korrosionsschicht was dann bei der nächsten Fahrt wie ein Schleifpapier wirkt. Es wurde nun nur noch das Lager auf Garantie getauscht, also nicht der kompl. Antrieb.
Warum ich das hier schreibe,
*die Aussage vom BMW-Techniker:
Das betrifft auch die K-Modelle.
Fährt ihr nach dem waschen euer Bike trocken?
Ich trockne allenfalls die Bremsscheiben damit keine Korrosion entsteht.
Bei der Aussage des Technikers, hätte ich gerne einige Fragen beantwortet.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
Ich hab's geahnt: Waschen schadet dem Bike... und dem Fahrer!
Beim Fahrer wird die Haut dünn, beim Bike rosten die Lager.
Jetzt habe ich wenigstens einen Grund mehr, mein Moped ungewaschen in die Gareage zu stellen.
Na, denn Prost

Beim Fahrer wird die Haut dünn, beim Bike rosten die Lager.
Jetzt habe ich wenigstens einen Grund mehr, mein Moped ungewaschen in die Gareage zu stellen.
Na, denn Prost



Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hinterradantrieb


- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
er hatte zweimal den Hinterradantrieb auf Garantie erhalten und jetzt (zum dritten) eben nur noch das Lager, weil er das Bike lt. BMW-Techniker nach dem waschen nicht trocken fährt. Muss ich dann mein Bike auch auf gesalzener Straße trocken fahren nach dem waschen.
Zu der Sicke kann ich nichts sagen, habe noch keinen Antrieb zerlegt.


Zu der Sicke kann ich nichts sagen, habe noch keinen Antrieb zerlegt.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Hinterradantrieb
Da habe ich mir extra ein "Gore Tex" Anzug gekauft und nun kann ich doch nicht bei Regen fahren. 

K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Hinterradantrieb
Sicke hin, Wasser her. Die Argumentation ist ärmlich.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: Hinterradantrieb
Ist wohl ein schlechter Scherz von BMW, da kann man ja schon eher von einem Konstruktionfehler sprechen,
ich würde mir einen Anwalt und nebenbei noch einen Neutralen Gutachter nehmen.
Gruß
Yogi
ich würde mir einen Anwalt und nebenbei noch einen Neutralen Gutachter nehmen.
Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
das komische ist nur, es gibt kaum wortmeldungen wegen probleme mit dem Hinterradantrieb bei der GS bzw. KS.
ist es tatsächlich ein einzelfall, macht mein Kumpel tatsächlich was falsch beim waschen, warum hat er bereits nach 17000km drei defekte lager? ich werde diese tage mal ein bild von dem defekten lager einstellen.
er wäscht sein bike mit dem wasserschlauch und angeschlosser bürste, zuvor wird es noch mit einem motorradreiniger eingesprüht (korrosionschützend - steht in der anleitung).
wir sind ja neugierig, was BMW auf den Beschwerdebrief antwortet.
Helmi, hast du noch eine Idee
ist es tatsächlich ein einzelfall, macht mein Kumpel tatsächlich was falsch beim waschen, warum hat er bereits nach 17000km drei defekte lager? ich werde diese tage mal ein bild von dem defekten lager einstellen.
er wäscht sein bike mit dem wasserschlauch und angeschlosser bürste, zuvor wird es noch mit einem motorradreiniger eingesprüht (korrosionschützend - steht in der anleitung).
wir sind ja neugierig, was BMW auf den Beschwerdebrief antwortet.

Helmi, hast du noch eine Idee

schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. November 2002, 18:19
Re: Hinterradantrieb
Hallo zusammen,
bin ich der einzige der euch nicht versteht?
Was bitte ist eine Sicke? Wo soll da Wasser stehen bleiben?
Und von welchem Lager redet ihr?
Vielleicht steh ich ja auf meiner Leitung
Ich habe 18000 Km auf der Uhr.
Ich wasche mein Bike auch machmal und hatte trotzdem noch keinen Lagerschaden.
Trockenfahren das hab ich auch noch nie gehört.
Vielleicht auch noch föhnen
Gruß
Kurt
bin ich der einzige der euch nicht versteht?
Was bitte ist eine Sicke? Wo soll da Wasser stehen bleiben?
Und von welchem Lager redet ihr?
Vielleicht steh ich ja auf meiner Leitung


Ich habe 18000 Km auf der Uhr.
Ich wasche mein Bike auch machmal und hatte trotzdem noch keinen Lagerschaden.
Trockenfahren das hab ich auch noch nie gehört.
Vielleicht auch noch föhnen





Gruß
Kurt
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
Servus Kurt,kurt hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin ich der einzige der euch nicht versteht?
Was bitte ist eine Sicke? Wo soll da Wasser stehen bleiben?
Und von welchem Lager redet ihr?
Vielleicht steh ich ja auf meiner Leitung![]()
![]()
Ich habe 18000 Km auf der Uhr.
Ich wasche mein Bike auch machmal und hatte trotzdem noch keinen Lagerschaden.
Trockenfahren das hab ich auch noch nie gehört.
Vielleicht auch noch föhnen![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß
Kurt
irgend wo am/im Hinterradantrieb (Radlager) müsste lt. BMW-Techniker eine Art Sicke (konstruktionsbedingt) sein wo sich beim waschen Wasser ansammeln kann. Wenn man das Bike nach dem waschen nicht trocken fährt und in die Garage stellt - so die Aussage des BMW-Techniker - kann auf dem Lagerring oder Radlager Flugrost entstehen damit wird das äußere Lager des Antriebes zerstört. Die "KS" ist hier genauso betroffen.
Wie gesagt, alles eine Aussage eines BMW-Technikers aus München.
Es handelt sich nicht um meine "S" sondern um meinem Kumpel seiner "GS" der sein Bike schon nach jeder Tour gründlich wäscht.
Ist es nun einigermassen verständlich


Wir haben in unserem Kreis auch schon reichlich darüber diskutiert, und können diese Aussage einfach nicht verstehen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hinterradantrieb

Es gibt aber auch Mechatr. die das ganze abkürzen und das Lager in Umgebungstemperatur in die Fassung schlagen.


- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
das seltsame ist ja, dass schon zweimal ein kompl. Antrieb erneuert wurde.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hinterradantrieb

- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Hinterradantrieb
Würde ich auch sagen. Ist doch lächerlich die Begründung von BMW und hält einer rechtlichen Prüfung sicher nicht stand. Aber vielleicht gibt's ja bald wieder so einen Einleger in die Bedienungsanleitung wie beim BKV-ABS und da steht dann drauf, daß man das Mopped nicht öfter wie x mal im Jahr waschen darf und es danach immer trockenföhnen muß.orgaat hat geschrieben:ich würde mir einen Anwalt und nebenbei noch einen Neutralen Gutachter nehmen.
Manfred
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
Wartung wird regelmäßig bei BMW gemacht, Endantriebe wurden bei BMW erneuert 5700km und bei rund 11000km und jetzt bei ca.17000km wieder das Lager defekt, nur bekommt er diesmal nicht den kompletten Antrieb weil eben selber Schuld (zu oft/viel gewaschen und nicht trocken gefahren).helmi123 hat geschrieben:und wurde auch der Ölstand einer Beachtung geschenkt.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Hinterradantrieb
Mein Kumpel hat auch bei ca 18000 km aus dem gleichen Grund einen neuen Antrieb bekommen. Ich glaube nicht an Märchen von Sicken und Waschwasser. Der neue Antrieb ist aber anders konstruiert, hat keine Kontrollschraube mehr und wirkt von der Oberfläche her etwas anders. Ist das etwa Modellpflege? Und mein neuer Antrieb (GT neu) bei 27000 km sieht genau so aus. Irgend etwas muß doch da sein!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb *Bild vom Lager*
so sieht das defekte Lager aus, dreimal jeweils ca. 5700km gelaufen und dann ausgetauscht
http://www.autohager.de/Motorrad/Bilder/xIMG_4746.jpg
http://www.autohager.de/Motorrad/Bilder/xIMG_4746.jpg
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Hinterradantrieb
Das sieht aber tatsächlich doch extrem nach eingedrungenem Wasser aus und konnte nicht lange gut gehen! Ob da immer ein Problem mit der Be- und Entlüftung besteht?
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
angeblich wird das Lager nur noch mit einem Radialwellendichtring (Simmering) abgedichtet, dann kommt die Radnabe.
Das Lager läuft nicht in Öl (Hinterachsöl).
Das Lager läuft nicht in Öl (Hinterachsöl).
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hinterradantrieb
Ja Herbert wie schaugt des Lager aus
, der Naben Ring fehlt, und ob die Nabe einen Riß hat
wen-ja
na dann Prost 




Re: Hinterradantrieb
BINGO!!!Thomas hat geschrieben:Sicke hin, Wasser her. Die Argumentation ist ärmlich.
@ Herbert: Das schaut ja übel aus

Sind Euch noch weitere Fälle bekannt?
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
mein Kumpel hat schon dreimal ein defektes Lager innerhalb 17000km gehabt, zweimal wurde der kompl. Hinterradantrieb erneuert und jetzt beim dritten mal ist eben nur noch das Lager erneuert worden, da mein Kumpel lt. BMW-Techniker die GS zu oft/gründlich wäscht .
Das Lager hat er nicht mitnehmen dürfen er hat es in der BMW Werkstatt fotografiert.
Wenn schon zweimal der kompl. Antrieb erneuert wurde, dann wurde auch die Nabe erneuert (ist ja ein Bauteil).
Es ist alles so unlogisch einfach nicht zu verstehen. Liegt es dann doch am waschen
In kürze wird es vermutlich in der Bedienungsanleitung einen Zusatz geben - Motorrad nicht waschen, wenn doch, dann mit Föhn trocknen -
Warum tritt der Fehler nur bei ihm auf
es gibt ja anscheinend wenig Probleme mit dem Antrieb sonst wären hier mehr Wortmeldungen. Bin schon neugierig wie sich BMW dazu äußert.
Das Lager hat er nicht mitnehmen dürfen er hat es in der BMW Werkstatt fotografiert.
Wenn schon zweimal der kompl. Antrieb erneuert wurde, dann wurde auch die Nabe erneuert (ist ja ein Bauteil).
Es ist alles so unlogisch einfach nicht zu verstehen. Liegt es dann doch am waschen

In kürze wird es vermutlich in der Bedienungsanleitung einen Zusatz geben - Motorrad nicht waschen, wenn doch, dann mit Föhn trocknen -

Warum tritt der Fehler nur bei ihm auf

schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hinterradantrieb
Herbert,es sieht so aus als würde das Lager erst auf die Nabe und dann in die Teller gebaut. 

- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradantrieb
Serienfehler
heute hat Horst (mein Kumpel) einen Anruf von seiner Werkstatt bekommen und sich erkundigt, ob
er von BMW schon eine Antwort habe, ist aber noch nichts gekommen.
Er hat ihm nochmal versichert, dass wenn er das Teil nach dem Waschen
trocken fahre, keine Probleme mehr auftreten sollten.
Er meinte, der Flugrost zerstört zuerst den Simerring, dann tritt Wasser ins Lager
ein und zerstört es. Durch das Trockenfahren kann sich kein Flugrost bilden.
Davon kommt er einfach nicht weg.

heute hat Horst (mein Kumpel) einen Anruf von seiner Werkstatt bekommen und sich erkundigt, ob
er von BMW schon eine Antwort habe, ist aber noch nichts gekommen.
Er hat ihm nochmal versichert, dass wenn er das Teil nach dem Waschen
trocken fahre, keine Probleme mehr auftreten sollten.
Er meinte, der Flugrost zerstört zuerst den Simerring, dann tritt Wasser ins Lager
ein und zerstört es. Durch das Trockenfahren kann sich kein Flugrost bilden.
Davon kommt er einfach nicht weg.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Hinterradantrieb


Das Lager geht ohne Zerstörung nicht aus der Nabe.