[Neu] Schuberth C3
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. August 2008, 10:22
[Neu] Schuberth C3
Hallo,
falls es jemand interessiert...
Es gibt jetzt den Schuberth C3.
Schon bei Louis und Polo zu haben, für 500€.
Jetzt, im Vergleich zum C2, mit Pinlock und Verriegelung am Kinn
Die zwei Punkte, die ich mir am Shoei Multitec besser gefallen haben.
(Abgesehen von der Passform)
Er könnte mir gefallen.... aber 500€...
Viele Grüße
Tobi F.
falls es jemand interessiert...
Es gibt jetzt den Schuberth C3.
Schon bei Louis und Polo zu haben, für 500€.
Jetzt, im Vergleich zum C2, mit Pinlock und Verriegelung am Kinn
Die zwei Punkte, die ich mir am Shoei Multitec besser gefallen haben.
(Abgesehen von der Passform)
Er könnte mir gefallen.... aber 500€...
Viele Grüße
Tobi F.
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3064
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: [Neu] Schuberth C3
500 ist viel geld.
vielleicht bietet den jemand noch günstiger an?
das wäre ein helm für mich.
vielleicht bietet den jemand noch günstiger an?
das wäre ein helm für mich.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. August 2008, 10:22
Re: [Neu] Schuberth C3
Ich spekulierte eigentlich darauf, in Folge dessen den C2 günstiger zu bekommen.
Auch wenn dies auch ein Trugschluß war.
Ich denke unter die 500€ geht da erstmal nichts.
Die C2 kosten (regulär) ja auch noch 450.
Hoffentlich rutscht da nächstes Jahr der ganze Preis ein wenig.
Wenn dann mal C3s in großer Menge verfügbar sind.
Aber es ist ja schonmal schön, daß es ihn so schnell gibt.
Auch wenn dies auch ein Trugschluß war.
Ich denke unter die 500€ geht da erstmal nichts.
Die C2 kosten (regulär) ja auch noch 450.
Hoffentlich rutscht da nächstes Jahr der ganze Preis ein wenig.
Wenn dann mal C3s in großer Menge verfügbar sind.
Aber es ist ja schonmal schön, daß es ihn so schnell gibt.
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: [Neu] Schuberth C3
Habe heute den C3 Probegefahren.(Tante Loise)
Mein persönlicher Eindruck im Vergleich mit meinem Concept:
von aussen:
aparte Form
drei Farben (silber, schwarz matt, schwarz Lack)
Preis silber 539,00, die anderen 499,00
Verschluss sieht stabil aus
Neue Betätigung fürs Sonnenvisier (seitlich unten links=besser)
Sonnenvisier leicht modifizierte Form (Nasenhöcker)
Gewichtsvorteil zum Concept ca. 100 g
von Innen:
Polsterung mehr Streifenförmig (sieht erst mal windiger aus wie beim Concept)
seitliche Kunststofffassungen für den Kinngurt sehen gut verarbeitet und stabil aus.
Im Betrieb:
Hier muß ich etwas ausholen
Ich bin mit meinem Concept für die Anfahrt zum Geschäft alle Varianten gefahren.
heist BAB mittlere und hohe Geschwindigkeit, Landstrasse mit wechselnden Einflüssen etc.
Dann Helmtausch mit ausgiebiger Probefahrt (München - Taching am See und zurück ca. 220 km)
Dann Rückfahrt wieder mit meinem alten Helm.
Alle folgenden Eindrücke sind das Ergebnis nach Rückfahrt mit meinen Helm.
Also (Noten von 1 bis 6 wie Zeugnis):
- Passform 1 (jedenfalls für meinen Melle, Größe 58/59, bei Concept Größe 60)sitzt wie angegossen.
- Tragekomfort 2
- Bedienung Klappvisier öffnen 1
- Bedienung Klappvisier schliessen 2
- Bedienung Sonnenvisier 1
- Bedienung Kinngurt öffnen 1 (auch für Laien in Notsituation = 1)
- Bedienung Kinngurt schliessen 2
- Strömungsverhalten bei hohen Geschwindigkeiten 1 (kein Pendeln, ist als ob die Luftströmung zentriert, im Vergleich zu Concept)
- Luftwiderstand auf Nackenmuskulatur wirkend 1
- Strömungsrauschen in allen Geschwindigkeitsbereichen verbessert 3
Insbesondere zum letzten Punkt hatte ich mich vor der Heimfahrt mit meinenm alten Helm sehr getäuscht.
Ich habe den Helm zurückgegeben mit der Begründung, daß die akustischen Vorteile einen sofortigen Erwerb (mein Concept ist 4 Jahre alt) nicht rechtfertigen.
Die Bewertung des Strömungsverhaltens konnte ich erst nach meiner Rückfahrt wirklich erfühlen.
Bleibt:
Mein nächster Helm wird es wenn nichts bahnbrechendes in der Zwischenzeit passiert.
Das Strömungsverhalten ist im Vergleich mit meinem eine Wucht.
Der Geräuschpegel ist definitiv niedriger aber es ist keine Flüstertüte.
Bin mal gespannt wenn andere ihre Erfahrungen berichten.
Mein persönlicher Eindruck im Vergleich mit meinem Concept:
von aussen:
aparte Form
drei Farben (silber, schwarz matt, schwarz Lack)
Preis silber 539,00, die anderen 499,00
Verschluss sieht stabil aus
Neue Betätigung fürs Sonnenvisier (seitlich unten links=besser)
Sonnenvisier leicht modifizierte Form (Nasenhöcker)
Gewichtsvorteil zum Concept ca. 100 g
von Innen:
Polsterung mehr Streifenförmig (sieht erst mal windiger aus wie beim Concept)
seitliche Kunststofffassungen für den Kinngurt sehen gut verarbeitet und stabil aus.
Im Betrieb:
Hier muß ich etwas ausholen
Ich bin mit meinem Concept für die Anfahrt zum Geschäft alle Varianten gefahren.
heist BAB mittlere und hohe Geschwindigkeit, Landstrasse mit wechselnden Einflüssen etc.
Dann Helmtausch mit ausgiebiger Probefahrt (München - Taching am See und zurück ca. 220 km)
Dann Rückfahrt wieder mit meinem alten Helm.
Alle folgenden Eindrücke sind das Ergebnis nach Rückfahrt mit meinen Helm.
Also (Noten von 1 bis 6 wie Zeugnis):
- Passform 1 (jedenfalls für meinen Melle, Größe 58/59, bei Concept Größe 60)sitzt wie angegossen.
- Tragekomfort 2
- Bedienung Klappvisier öffnen 1
- Bedienung Klappvisier schliessen 2
- Bedienung Sonnenvisier 1
- Bedienung Kinngurt öffnen 1 (auch für Laien in Notsituation = 1)
- Bedienung Kinngurt schliessen 2
- Strömungsverhalten bei hohen Geschwindigkeiten 1 (kein Pendeln, ist als ob die Luftströmung zentriert, im Vergleich zu Concept)
- Luftwiderstand auf Nackenmuskulatur wirkend 1
- Strömungsrauschen in allen Geschwindigkeitsbereichen verbessert 3
Insbesondere zum letzten Punkt hatte ich mich vor der Heimfahrt mit meinenm alten Helm sehr getäuscht.
Ich habe den Helm zurückgegeben mit der Begründung, daß die akustischen Vorteile einen sofortigen Erwerb (mein Concept ist 4 Jahre alt) nicht rechtfertigen.
Die Bewertung des Strömungsverhaltens konnte ich erst nach meiner Rückfahrt wirklich erfühlen.
Bleibt:
Mein nächster Helm wird es wenn nichts bahnbrechendes in der Zwischenzeit passiert.
Das Strömungsverhalten ist im Vergleich mit meinem eine Wucht.
Der Geräuschpegel ist definitiv niedriger aber es ist keine Flüstertüte.
Bin mal gespannt wenn andere ihre Erfahrungen berichten.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: [Neu] Schuberth C3
Ich habe ihn probegefahren und gleich behalten.
Das Ding sitzt, als wäre er für meinen Kopf gebaut worden.
Mein vorheriger Helm war auch eher eine absolute Notlösung.
Die Eindrücke von vierk kann ich bestätigen.
Allerdings bedingt die neue Sonnenblendenverstellung (links am Helmrand) ein auffälliges, weil linkslastiges Strömungsgeräusch bei hohen Geschwindigkeiten.
Das Ding sitzt, als wäre er für meinen Kopf gebaut worden.
Mein vorheriger Helm war auch eher eine absolute Notlösung.
Die Eindrücke von vierk kann ich bestätigen.
Allerdings bedingt die neue Sonnenblendenverstellung (links am Helmrand) ein auffälliges, weil linkslastiges Strömungsgeräusch bei hohen Geschwindigkeiten.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: [Neu] Schuberth C3





Aber bedingt durch daß zu hohe Gewicht 1760 Gramm



- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1429
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: [Neu] Schuberth C3
im frühjahr (jetzt schon in paris) gibts den als system6 von bmw, vermutlich dann für 600 e's
mal schauen wie der sich gibt, zum ende der saison kauf' ich mir keinen neuen mehr...

fighting for peace is like f***ing for virginity.
- neno
- Beiträge: 532
- Registriert: 25. April 2004, 13:48
- Mopped(s): R 1200 GSA LC
- Wohnort: Oberriexingen
Re: [Neu] Schuberth C3
Herstellerangaben:helmi123 hat geschrieben:nach Concept,
2mal C2 wobei der erste am Ring die Fassung verlor
Sehr hohe Sicherheit
![]()
.
Aber bedingt durch daß zu hohe Gewicht 1760 Grammes gibt dazu nur alternativ den SHOE Multi... 1360 Gramm.
![]()
Schuberth C3: 1.570 Gramm* inkl. integriertem Sonnenvisier
Shoei Multitec: 1.590 Gramm
Der Multitec hat mir super gepasst, leider hab ich ihn putt gemacht. Auf die Sonnenblende mag ich aber nicht verzichten und bin wieder zu Schuberth zurück. Den C3 muss es erst mal in Farbe geben, bevor er für mich in Frage kommt.
Grüssle Neno
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: [Neu] Schuberth C3
Farbe ist egal, solange es schwarz ist...
Ich habe mich selbst auf der Haushaltswaage gewogen, einmal mit, einmal ohne Helm.
Die Differenz ist 1,5 kg.
Das Gewicht ist nicht unangenehm, Tagestouren gehen ohne Probleme.
Auf die Sonnenblende mag ich auch nicht mehr verzichten, geht super.
Ich hatte vorher ein schwarzes VIsier, sah zwar cool aus, aber nach der Dämmerung und im Tunnel, absolut useless...
Wieso Saisonende?

Ich habe mich selbst auf der Haushaltswaage gewogen, einmal mit, einmal ohne Helm.
Die Differenz ist 1,5 kg.
Das Gewicht ist nicht unangenehm, Tagestouren gehen ohne Probleme.
Auf die Sonnenblende mag ich auch nicht mehr verzichten, geht super.
Ich hatte vorher ein schwarzes VIsier, sah zwar cool aus, aber nach der Dämmerung und im Tunnel, absolut useless...

Wieso Saisonende?

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: [Neu] Schuberth C3
Meine Erfahrungen:
- relativ leicht und leise
- Klappmechnismus perfekt
- Kinnverschluss drückt auf Kehlkopf (alter Verschluss definitv besser)
- Pinlock-Visierkante im oberen Blickfeld (stört)
- trotz Ausprobieren in zwei Größen, Druckstelle an Stirn
Fazit: Nix für meinen Kopp (leider), trotz weniger Negativpunkte ein Klasse-Helm.
Empfehle unbedingt längere Anprobe und Fahrt. Der C3 ist vollkommen anders geschnitten, bisheriges Helmmaß muss nicht mehr passen.
- relativ leicht und leise
- Klappmechnismus perfekt
- Kinnverschluss drückt auf Kehlkopf (alter Verschluss definitv besser)
- Pinlock-Visierkante im oberen Blickfeld (stört)
- trotz Ausprobieren in zwei Größen, Druckstelle an Stirn
Fazit: Nix für meinen Kopp (leider), trotz weniger Negativpunkte ein Klasse-Helm.
Empfehle unbedingt längere Anprobe und Fahrt. Der C3 ist vollkommen anders geschnitten, bisheriges Helmmaß muss nicht mehr passen.
Viele Grüße!
Peter
Peter
Re: [Neu] Schuberth C3
Besitze den C2 und hab den C3 auf der GS heute kurz probegefahren:
- Sichtfeld scheint beim C3 besser zu sein
- Gewicht spürbar leichter
- Passform M für meinen Kopf ohne Probleme
- Sonnenblende geht tiefer, Bedienung einfach
- Beweglichkeit Kopf besser durch kleinere Helmform
- Hinterkopf: Helmrand C3 liegt höher
- Windgeräusche C3 erst ab 80 km/h deutlich, beim C2 schon ab 60 km/h - dann beide Helme ähnlich laut
- Kinnverschluss sehr einfach zu bedienen (ohne 'Training' sofort blind geschlossen/geöffnet), aber durch Schließmechanismus erheblicher Druck auf Kehlkopf (Würgegefühl!)
Fazit: Helm wäre nicht schlecht, aber die Windgeräusche fand ich nicht sooo viel besser, der 'Halswürger' ist für mich absolut inakzeptabel bei einem 500€-Produkt. Daher: NO DEAL
Wolfgang
- Sichtfeld scheint beim C3 besser zu sein
- Gewicht spürbar leichter
- Passform M für meinen Kopf ohne Probleme
- Sonnenblende geht tiefer, Bedienung einfach
- Beweglichkeit Kopf besser durch kleinere Helmform
- Hinterkopf: Helmrand C3 liegt höher
- Windgeräusche C3 erst ab 80 km/h deutlich, beim C2 schon ab 60 km/h - dann beide Helme ähnlich laut
- Kinnverschluss sehr einfach zu bedienen (ohne 'Training' sofort blind geschlossen/geöffnet), aber durch Schließmechanismus erheblicher Druck auf Kehlkopf (Würgegefühl!)
Fazit: Helm wäre nicht schlecht, aber die Windgeräusche fand ich nicht sooo viel besser, der 'Halswürger' ist für mich absolut inakzeptabel bei einem 500€-Produkt. Daher: NO DEAL
Wolfgang
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3064
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
C3 vs. C2
ich bin letztens zu HG und wollte einfachmal den C3 aufsetzen und mit dem C2 vergleichen.
ich selbst habe den concept als 2.helm und fahre jetzt den systemhelm 5
als neuen 2. helm (oder solohelm) soll es der C2 oder C3 werden.
erstes riesen plus vom c2 und auch bereits dem concept ist, dass man das visier oben aufklappen kann. das sorgt für luftzuführ ohne den helm unten aufmachen zu müssen. kein beschlagen, auch bei regen nicht.
das hat der c3 nicht und auch der 5er von BMW nicht.
der metall-klickverschluss beim c2 und concept sind nach meiner meinung einfach besser. ein mal eingestellt und die tüte passt immer - ok - könnte man sich gewöhnen.
die verarbeitung des c2 scheint auf den ersten blick besser zu sein.
passen tut der c3 genial. mir jedenfalls. der c2 aber auch.
wenn der c3 allerdings deutlich leiser wäre als der c2, dann würde ich ggf auch noch warten bis der preis etwas gefallen ist.
und vielleicht neue farben auf den markt kommen.
zb blau oder blau oder blau
oder kann man den c3 lackieren lassen?
500 € ist eben ganz schön viel
ich selbst habe den concept als 2.helm und fahre jetzt den systemhelm 5
als neuen 2. helm (oder solohelm) soll es der C2 oder C3 werden.
erstes riesen plus vom c2 und auch bereits dem concept ist, dass man das visier oben aufklappen kann. das sorgt für luftzuführ ohne den helm unten aufmachen zu müssen. kein beschlagen, auch bei regen nicht.
das hat der c3 nicht und auch der 5er von BMW nicht.
der metall-klickverschluss beim c2 und concept sind nach meiner meinung einfach besser. ein mal eingestellt und die tüte passt immer - ok - könnte man sich gewöhnen.
die verarbeitung des c2 scheint auf den ersten blick besser zu sein.
passen tut der c3 genial. mir jedenfalls. der c2 aber auch.
wenn der c3 allerdings deutlich leiser wäre als der c2, dann würde ich ggf auch noch warten bis der preis etwas gefallen ist.
und vielleicht neue farben auf den markt kommen.
zb blau oder blau oder blau

oder kann man den c3 lackieren lassen?
500 € ist eben ganz schön viel
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: [Neu] Schuberth C3
Die lautstärke eines Helmes sollte man besser auf einem Naked-Bike testen, erst da kommen die Unterschiede wirklich zu Tage.
Die Verwirbelungen rund um die Scheibe verfälschen das Ergebnis.
Die Verwirbelungen rund um die Scheibe verfälschen das Ergebnis.
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3064
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: [Neu] Schuberth C3
Onedesign hat geschrieben:Die lautstärke eines Helmes sollte man besser auf einem Naked-Bike testen, erst da kommen die Unterschiede wirklich zu Tage.
Die Verwirbelungen rund um die Scheibe verfälschen das Ergebnis.
hallo, das sehe ich genau anders rum.
wenn schon, dann sollte man genau mit seinem motorrad und mit der scheibenstellung testen, mit der man später auch unterwegs ist.
und genau hinter der scheibe wird es ja erst interessant.
dann stellt sich fest, welcher helm für "mich" mit "meinem" motorrad der beste ist.
ich muss zugeben, ich habe noch nie einen helm probegefahren.

- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: [Neu] Schuberth C3
na dann mach doch mal, schau mal in mein posting



Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- friedo
- Beiträge: 1625
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: [Neu] Schuberth C3
Sehe ich genauso wie Peter. Was nutzt mir ein leiser Helm auf einem Naked Bike, wenn ich einen Tourer mit (hoher) Scheibe fahre?Onedesign hat geschrieben:Die lautstärke eines Helmes sollte man besser auf einem Naked-Bike testen, erst da kommen die Unterschiede wirklich zu Tage.
Die Verwirbelungen rund um die Scheibe verfälschen das Ergebnis.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- Thomas F.
- Beiträge: 724
- Registriert: 28. März 2007, 19:29
- Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
- Wohnort: Halle/Westfalen
Re: [Neu] Schuberth C3
Ich sehe das auch wie Peter.Onedesign hat geschrieben:Die lautstärke eines Helmes sollte man besser auf einem Naked-Bike testen, erst da kommen die Unterschiede wirklich zu Tage.
Die Verwirbelungen rund um die Scheibe verfälschen das Ergebnis.
Mein Arai-Helm ist auf der CB 1000 viel leiser als auf der GT.
Bei einem evtl. Neukauf würde ich aber auf GT testen weil ich mit damit mehr unterwegs bin.
Gruß aus Halle/Westfalen
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: [Neu] Schuberth C3
Eure Einwendungen verstehe ich.
Würde ich selbst auch so machen, aber es verfälscht halt die Entwicklungsarbeiten der Helmhersteller. Was ich damit meinte ist, durch die Verwirbelungen durch die Scheibe kann ein sehr leiser Helm auch laut werden.
Würde ich selbst auch so machen, aber es verfälscht halt die Entwicklungsarbeiten der Helmhersteller. Was ich damit meinte ist, durch die Verwirbelungen durch die Scheibe kann ein sehr leiser Helm auch laut werden.
- BeeMWe
- Beiträge: 158
- Registriert: 5. September 2008, 17:22
- Mopped(s): R1100 RT, R1200 RT LC
- Wohnort: 36266 Heringen
Re: [Neu] Schuberth C3
..... die Motorrad Niederlassung München der BMW AG, verkauft alle Klapphelme vom System 5 für 295,--€
..... ein guter Kurs.
..... ein guter Kurs.
es grüßt
Gerald bzw. SieGer
kommt aber von Siebert, Gerald, weil mich Mama und Papa damals eben genau so nannten.
Gerald bzw. SieGer
kommt aber von Siebert, Gerald, weil mich Mama und Papa damals eben genau so nannten.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: [Neu] Schuberth C3
Jungs da macht ihr einige Denkfehler. Es spiel keine Rolle mit welchem Möppi ihr unterwegs sind, wichtig ist nur dass die Umstände für jeden Helm identisch sind. Dass heisst der C3 wird auf jeder Maschine bei jeder Geschwindigkeit im Vergleich zur Konkurrenz leiser sein.
Die Aussage von Schuberth dass ihr neuer C3 der leiseste Helm auf dem Markt ist, basiert auf einer genau genormter Testanlage. Bei jeder Vergleichsmessung wird nur der Helm auf einer Halterung im Windkanal ausgetauscht, alle anderen Parameter bleiben identisch.
Das heisst, dass ein C3 immer der leiseste Helm sein wird, egal auf welchem Möppi. Und es kann nicht sein dass ein lauter Helm auf einem Naked Bike plötzlich leiser ist als ein C3.
In der Praxis hängt die wahrnehmbare Geräuschkulisse stark vom Bike und der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Die Herstellerangaben basieren auf Messungen im Windkanal bei 80 km/h, wo sämtliche Störfaktoren der Umwelt ausgeschaltet wurden. Darum kann es sein dass ein sehr lauter Helm auf einer LT mit 80 km/h viel leiser anhört ist als der C3 auf einer Supersportler.
Grüessli Tramper
PS: Der C2 wird jetzt mit einem Einschlag von bis zu 47% verkauft!
Die Aussage von Schuberth dass ihr neuer C3 der leiseste Helm auf dem Markt ist, basiert auf einer genau genormter Testanlage. Bei jeder Vergleichsmessung wird nur der Helm auf einer Halterung im Windkanal ausgetauscht, alle anderen Parameter bleiben identisch.
Das heisst, dass ein C3 immer der leiseste Helm sein wird, egal auf welchem Möppi. Und es kann nicht sein dass ein lauter Helm auf einem Naked Bike plötzlich leiser ist als ein C3.
In der Praxis hängt die wahrnehmbare Geräuschkulisse stark vom Bike und der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Die Herstellerangaben basieren auf Messungen im Windkanal bei 80 km/h, wo sämtliche Störfaktoren der Umwelt ausgeschaltet wurden. Darum kann es sein dass ein sehr lauter Helm auf einer LT mit 80 km/h viel leiser anhört ist als der C3 auf einer Supersportler.
Grüessli Tramper
PS: Der C2 wird jetzt mit einem Einschlag von bis zu 47% verkauft!
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: C3 vs. C2
Hi Peter,Peter hat geschrieben:...erstes riesen plus vom c2 und auch bereits dem concept ist, dass man das visier oben aufklappen kann. das sorgt für luftzuführ ohne den helm unten aufmachen zu müssen. kein beschlagen, auch bei regen nicht.das hat der c3 nicht und auch der 5er von BMW nicht.
mal `ne Frage zum C2,
bei meinem Concept kann ich das Visier ja auch nach vorne aufstellen, jeweils an der rechten und linken Seite in Höhe der Schläfen,
bei kaltem Wetter, deutliche Minusgrade oder nasskaltem Wetter beschlägt das Visier allerdings vom Mundbereich aufwärts.
Kann das der C3 besser?
Bei Minusgraden fahr ich ungern mit offenem Visier

-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: [Neu] Schuberth C3
Salü Tom
der C3 hat ein doppelscheiben Visir und der C2 nicht (auch nicht als Zubehör). Durch die bessere Isolierung von Doppelscheiben sind die Temperaturunterschiede im Helm innern nicht so gross und sie beschalgen sich weniger.
Übrigens eine saubere Visirinnenseite vermindert auch zuverlässig das Beschlagen und mit dem optionalen Atemabweiser des C2 gehört ein beschlagens Visir fast der Vergangenheit an. Einzig an Ampeln bildet sich bei minus Graden ein Film der aber nach ein paar Meter Fahrt wieder verflüchtigt.
Grüessli Tramper
der C3 hat ein doppelscheiben Visir und der C2 nicht (auch nicht als Zubehör). Durch die bessere Isolierung von Doppelscheiben sind die Temperaturunterschiede im Helm innern nicht so gross und sie beschalgen sich weniger.
Übrigens eine saubere Visirinnenseite vermindert auch zuverlässig das Beschlagen und mit dem optionalen Atemabweiser des C2 gehört ein beschlagens Visir fast der Vergangenheit an. Einzig an Ampeln bildet sich bei minus Graden ein Film der aber nach ein paar Meter Fahrt wieder verflüchtigt.
Grüessli Tramper
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: [Neu] Schuberth C3
Hoi Tramper,
gut soweit, mit Pinlock beschlägt nix mehr, wenn dem so ist, wird es mein Neuer 2009.
Windabweiser hat der Concept wohl nicht, wo soll der sitzen.
Der Akustikkragen ist jedenfalls dicht, und die Belüftung in Mundhöhe offen, ebenso jeweils die Seiten oder nur eine davon, wenn`s saukalt ist.
Also liebe C3 Besitzer, raus in die Kälte und mal berichten, ich glaub nicht, dass ich bei Polo in der Schweiz das Teil probefahren darf.
Aber Hein G. ist ja auch nicht weit weg, evtl geht es ja dort....
gut soweit, mit Pinlock beschlägt nix mehr, wenn dem so ist, wird es mein Neuer 2009.
Windabweiser hat der Concept wohl nicht, wo soll der sitzen.
Der Akustikkragen ist jedenfalls dicht, und die Belüftung in Mundhöhe offen, ebenso jeweils die Seiten oder nur eine davon, wenn`s saukalt ist.

Also liebe C3 Besitzer, raus in die Kälte und mal berichten, ich glaub nicht, dass ich bei Polo in der Schweiz das Teil probefahren darf.
Aber Hein G. ist ja auch nicht weit weg, evtl geht es ja dort....

- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: [Neu] Schuberth C3
Ich war am Samstag drei Stunden unterwegs mit dem C3.
An der unteren Visierkante/Lufteinlässe bildet sich etwas Kondenswasser, behindert aber nicht die Sicht.
Ein Beschlagen habe ich nicht feststellen können, lediglich eine leichte Reifbildung um den Nasenbereich. Selbige trat nur bei Minusgraden auf und ist gleich wieder von selbst verschwunden, ohne Be-/Entlüftungsaktionen meinerseits.
Einen Atemabweiser habe ich nicht, wusste auch nicht, dass es so etwas gibt.
An der unteren Visierkante/Lufteinlässe bildet sich etwas Kondenswasser, behindert aber nicht die Sicht.
Ein Beschlagen habe ich nicht feststellen können, lediglich eine leichte Reifbildung um den Nasenbereich. Selbige trat nur bei Minusgraden auf und ist gleich wieder von selbst verschwunden, ohne Be-/Entlüftungsaktionen meinerseits.
Einen Atemabweiser habe ich nicht, wusste auch nicht, dass es so etwas gibt.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: [Neu] Schuberth C3
Hallo Tom
in der Schweiz haben alle gut sortierten Motorradbekleidungsgeschäfe und Motorradhändler mit Bekleidungsabteilung die Schuberth Helme im Programm und können probegefahren werden z.B. Moto Mader in Oberentfelden, Moto Hobi in Winterthur oder Motorama in Hinwil.
Der Atemabweiser gibt es nur für den C2, das ist ein Gummiteil das im Klappteil in der Mitte vor den Lüftungsschlitzen eingesteckt wird und den warmen Atem nach unten leitet während die kalte Frischluft zwischen Visir und Atemabweiser nach oben durchgeführt wird. So wird fast gänzlich verhindert das beim Ausatmen die Atemluft an dem Visir kondensiert bei tiefen Temperaturen.
Grüessli Tramper
in der Schweiz haben alle gut sortierten Motorradbekleidungsgeschäfe und Motorradhändler mit Bekleidungsabteilung die Schuberth Helme im Programm und können probegefahren werden z.B. Moto Mader in Oberentfelden, Moto Hobi in Winterthur oder Motorama in Hinwil.
Der Atemabweiser gibt es nur für den C2, das ist ein Gummiteil das im Klappteil in der Mitte vor den Lüftungsschlitzen eingesteckt wird und den warmen Atem nach unten leitet während die kalte Frischluft zwischen Visir und Atemabweiser nach oben durchgeführt wird. So wird fast gänzlich verhindert das beim Ausatmen die Atemluft an dem Visir kondensiert bei tiefen Temperaturen.
Grüessli Tramper