Bremsen vorne rubbeln....

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

Bremsen vorne rubbeln....

#1 Beitrag von Barbarossa »

hallo,

seit einigen Monaten rubbeln meine vorderen Bremsen recht heftig..... was kann man da machen (ausser neue Scheiben...) Ich hatte das schonmal bei meiner Aprilia, ein Umrüsten auf Vollschwimmend half damals natürlich, aber das ewige Geklapper der Scheiben war auch nicht der Bringer...
Soll man vielleicht mal nur die Floater wechseln? Oder hat jemand im Forum hier eine Alternative auf Lager?

Grüße

der Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#2 Beitrag von Thilo »

:wink: Wie stark sind deine Scheiben noch? :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#3 Beitrag von Barbarossa »

Ich guck nachher mal nach, aber die Dicke hat jetzt ca 33000 drauf und ich bin nicht unbedingt von der Bremserfraktion..... ;-))
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: dann rechne ich damit, dass sie noch nicht zu dünn sind :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Balu69
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2008, 22:39
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 87758 Kronburg im Allgäu

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#5 Beitrag von Balu69 »

zu dünn vielleicht nicht aber, verzogen. So war es bei mir schon mal, die Dicke der Scheiben war in Ordnung nur hatte ich in einer einen Schlag, warum ..........keine Ahnung, kein Sturz usw. ist so.

Also auch vielleicht mal in die Richtung prüfen.
es ist mein Leben, darum lebe ich es

allen Anderen wünsche ich immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi!

K 1200 RS, BJ ´99, Wilber´s, Magura Superbikelenker, Rizoma..., Bludau eprom, K&N, Hattec Flüstertüte, Mtec 5, ;)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#6 Beitrag von Thilo »

:roll: das kann gut sein :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#7 Beitrag von Barbarossa »

Also zu dünn sind die Scheiben nicht... wie kann ich sehen, ob eine einenSchlag hat? Schleifen tut da nichts beim Drehen...

Cu der Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#8 Beitrag von wolfgang »

wie kann ich sehen, ob eine einenSchlag hat
Auf 2 Arten:

1. Eine Kreide oder einen Filzstift an das Standrohr halten und das Rad drehen. Den Stift immer in fester Position halten. Dann siehst du ob sie eiert.

2. Ein Meßstativ mit einer Uhr daran und das Rad drehen, dann hast du einen absoluten Wert. Der Schlag dürfte nicht. Es steht leider kein Wert im Handbuch. Ich würde mal sagen ca. 0,3 mm zulässig.

Bremsen rubbeln kann auch von glasigen Belägen kommen oder deine Floater sind im Eimer. Beläge ausbauen und auf einer 60 Leinwand abziehen (auf einer ebenen Fläche). Die Floater kontrollierst du optisch ob einer gebrochen ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#9 Beitrag von Thilo »

:wink: Danke Wolfe. Auf das habe ich gewartet :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#10 Beitrag von Mike LB »

wolfgang hat geschrieben: Ein Meßstativ mit einer Uhr daran und das Rad drehen, dann hast du einen absoluten Wert.
Hab ich gemacht
8) Die Uhr zeigt genau 12:35.......was jetzt.... :roll: :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#11 Beitrag von Barbarossa »

@Wolfgang

ein angelegter Stift hat nicht ergeben... minimale Different, habe dann mal die Beläge ausgebaut, werde sie heute mal sauber abziehen und dann mal schauen..... Floater sind nach Augenschein auch ok..... danke für die Tips..

Cu der Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D und ist der vorder Reifen ohne Sägezähne. :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#13 Beitrag von wolfgang »

Die Uhr zeigt genau 12:35.......was jetzt....
Dann hast du Mittagspause du Bachel :lol: :lol: :lol:

Barbarossa, das mit dem Stift ist aber nur eine ganz grobe Annäherung, mehr nicht.

Es ist aus der Ferne ebens ehr schwierig eine Diagnose zu stellen.

Achte beim Abziehen dass du sie eben abziehst. Sehr gut eignet sich eine Glasplatte auf die du das Schleifleinen legst und dann die Beläge abziehen kannst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Dann hast du Mittagspause du Bachel :lol: :lol: :lol:
Barbarossa, das mit dem Stift ist aber nur eine ganz grobe Annäherung, mehr nicht.
Es ist aus der Ferne ebens ehr schwierig eine Diagnose zu stellen.

Achte beim Abziehen dass du sie eben abziehst. Sehr gut eignet sich eine Glasplatte auf die du das Schleifleinen legst und dann die Beläge abziehen kannst.[/quote]


:D Caramic Felder sind eben :D
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#15 Beitrag von Thilo »

Mike LB hat geschrieben:[ 8) Die Uhr zeigt genau 12:35.......was jetzt.... :roll: :roll:

Dann rechne es einfach aus du Schussel :lol:























































macht genau 0.3428571 :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Bremsen vorne rubbeln....

#16 Beitrag von Mike LB »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Antworten