TWR Alien Bremsscheiben
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
TWR Alien Bremsscheiben
Meine Dicke hat jetzt 98.500 km auf der Uhr und eine Überprüfung vor dem Winterschlaf ergab, dass die Bremsscheiben ihre Verschleißgrenze wohl erreicht haben.
Vorne beide: 4,5 mm
Hinten: 4,6 mm
BMW schreibt eine Sollstärke von 4,5 mm vor.
Das bedeutet, beim nächsten Tausch der Bremsklötze auch die Scheiben mit zu wechseln.
Variante 1:
Habe noch 2 vordere, leicht angefahrene Scheiben (ca. 15.000km) mit einer Stärke von 4,9 mm liegen. Diese kann ich mit den bewährten CL2430A3 Bremsklötzen verbauen, oder mal die CL in der Mischung SBK5 probieren.
Variante 2:
TWR (Lucas) hat neben der Standard-Scheibe auch eine Alien-Scheibe für die 589 im Programm. Nun kann ein Hersteller ja viel versprechen, ich würde mir im Zusammenhang mit den SBK5 Bremsklötzen ein verbessertes ansprechverhalten bei Nässe, und eine geringere Neigung zum Überhitzen unter extremen Bedingungen (z.B. Rennstrecke) erhoffen. Oder ist das nur ein optischer Gimmick? Wie sind Eure Meinungen dazu?
Vorne beide: 4,5 mm
Hinten: 4,6 mm
BMW schreibt eine Sollstärke von 4,5 mm vor.
Das bedeutet, beim nächsten Tausch der Bremsklötze auch die Scheiben mit zu wechseln.
Variante 1:
Habe noch 2 vordere, leicht angefahrene Scheiben (ca. 15.000km) mit einer Stärke von 4,9 mm liegen. Diese kann ich mit den bewährten CL2430A3 Bremsklötzen verbauen, oder mal die CL in der Mischung SBK5 probieren.
Variante 2:
TWR (Lucas) hat neben der Standard-Scheibe auch eine Alien-Scheibe für die 589 im Programm. Nun kann ein Hersteller ja viel versprechen, ich würde mir im Zusammenhang mit den SBK5 Bremsklötzen ein verbessertes ansprechverhalten bei Nässe, und eine geringere Neigung zum Überhitzen unter extremen Bedingungen (z.B. Rennstrecke) erhoffen. Oder ist das nur ein optischer Gimmick? Wie sind Eure Meinungen dazu?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: TWR Alien Bremsscheiben

Der kann dir auch sagen, ob Alien mit SBK überhaubt funktioniert.
info@k-f-z-autoteile.de

Alien gibt es leider nur für vorne

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- speed300
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Januar 2007, 16:39
- Mopped(s): K1200 R Sport
- Wohnort: Niederstotzingen
- Kontaktdaten:
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Die Carbone Lorraine funktionieren mit allen Scheiben - außer den EBC-Scheiben. Mit denen habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.
Generell haben so Wave, Peak, Alien und Schlagmichtodscheiben den Vorteil dass sie sich besser bei Wärme dehnen können und sich nicht (übertrieben ausgedrückt) wölben. Die Wasserverdrängung ist auch besser und der Belag wir normalerweise besser gereinigt. Beim Bremsen ist das aber nicht immer für jeder spürbar. Da die Scheiben aber nicht mehr als normale kosten, würde ich sie auch immer den normalen Scheiben vorziehen.
Gruß
Dieter
Generell haben so Wave, Peak, Alien und Schlagmichtodscheiben den Vorteil dass sie sich besser bei Wärme dehnen können und sich nicht (übertrieben ausgedrückt) wölben. Die Wasserverdrängung ist auch besser und der Belag wir normalerweise besser gereinigt. Beim Bremsen ist das aber nicht immer für jeder spürbar. Da die Scheiben aber nicht mehr als normale kosten, würde ich sie auch immer den normalen Scheiben vorziehen.
Gruß
Dieter
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Dieter wie dick sind die Scheiben im Neuzustand und wieviel darf heruntergefahren werden?
- speed300
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Januar 2007, 16:39
- Mopped(s): K1200 R Sport
- Wohnort: Niederstotzingen
- Kontaktdaten:
Re: TWR Alien Bremsscheiben
@Wolfgang
im Neuzustand gibt Lucas 5mm an. Verschleißmaß müsste ich anfragen.
Gruß
Dieter
im Neuzustand gibt Lucas 5mm an. Verschleißmaß müsste ich anfragen.
Gruß
Dieter
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Dann haben sie die gleiche Stärke wie die originalen.....vermute dann auch die gleiche Sollstärke von 4,5 mm. Das sollte dann die nächsten 100.000 km reichen es sei denn, die SBK5 begünstigen den Verschleiß. Wenn ich dann 20.000 km eher wechseln muss isses auch egal. Bis dahin hätte meine Dicke dann 180.000 km auf der Uhr und der Sprit für mich dann unbezahlbar. Oder mein Zivi bekommt mich nicht mehr auf den Bock.......
Wäre toll, wenn ich die Info über das Verschleißmaß noch bekommen könnte. ABE heisst ja dann auch zum Glück keine Eintragung notwendig.....

Wäre toll, wenn ich die Info über das Verschleißmaß noch bekommen könnte. ABE heisst ja dann auch zum Glück keine Eintragung notwendig.....

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Thomas F.
- Beiträge: 733
- Registriert: 28. März 2007, 19:29
- Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
- Wohnort: Halle/Westfalen
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Da Geld meist Mangelware ist und die Scheiben durch liegen nicht besser werden würde ich zu "Variante 1" greifen.
Gruß aus Halle/Westfalen
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Das mit Variante 1 stimmt natürlich.
Michael da gibt es Trick für gebrauchte Scheiben um eine Anpassung der Scheiben an die Bremssättel zu bekommen. Umwickle abgefahrene Bremsbeläge mit einem Leinenschleifpapier Korn 80 oder 100. Verbaue die Beläge mit dem Schleifpapier und fahre mit einer Geschwindigkeit von 10-20 km/h mit angelegten Belägen. Die Scheibe schleif sich dabei leicht an, Riefen gehen heraus und die Scheibe passt sich deinen Bremszangen an. Danach hast du eine Bremse wie neu.
Michael da gibt es Trick für gebrauchte Scheiben um eine Anpassung der Scheiben an die Bremssättel zu bekommen. Umwickle abgefahrene Bremsbeläge mit einem Leinenschleifpapier Korn 80 oder 100. Verbaue die Beläge mit dem Schleifpapier und fahre mit einer Geschwindigkeit von 10-20 km/h mit angelegten Belägen. Die Scheibe schleif sich dabei leicht an, Riefen gehen heraus und die Scheibe passt sich deinen Bremszangen an. Danach hast du eine Bremse wie neu.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Klar ist die Variante 1 die günstigste......
In Anbetracht, was ich im Winter mit der Dicken bei dem KM-Stand alles zu machen hätte, in Zusammenhang mit meinem Kontostand auch eigentlich die Vernünftigere. Aber was ist bei unserem Hobby schon "vernünftig" ?
Der Tipp von Wolle ist hervorragend geeignet....., Danke dafür
Aber beim gleichzeitigem Wechsel von Klötzen UND Scheibe könnte man diesen Schritt doch "weglassen", oder täusche ich mich da? Bei Verwendung der angefahrenen Scheiben mit den angefahrenen Klötzen ist das geschilderte anschleifen dagegen sicherlich erforderlich.

In Anbetracht, was ich im Winter mit der Dicken bei dem KM-Stand alles zu machen hätte, in Zusammenhang mit meinem Kontostand auch eigentlich die Vernünftigere. Aber was ist bei unserem Hobby schon "vernünftig" ?


Der Tipp von Wolle ist hervorragend geeignet....., Danke dafür


Aber beim gleichzeitigem Wechsel von Klötzen UND Scheibe könnte man diesen Schritt doch "weglassen", oder täusche ich mich da? Bei Verwendung der angefahrenen Scheiben mit den angefahrenen Klötzen ist das geschilderte anschleifen dagegen sicherlich erforderlich.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Nein dort eben nicht. Die scheiben sind ja auf einer anderen Nabe und mit anderen Bremszangen gefahren worden. Du kannst es natürlich machen, hast dann eventuell eine schlechtere Bremsleistung, aber das ist Feintuning was ich hier schreibe.Aber beim gleichzeitigem Wechsel von Klötzen UND Scheibe könnte man diesen Schritt doch "weglassen"
- biker0496
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
- Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
- Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken
Re: TWR Alien Bremsscheiben
Hallo alle ,
ich muss die vorderen Bremsscheiben auch wechseln sind bei 3,88 angelangt hab die Maschine erst im Herbst gekuaft eine K100 RT Laufleistung 116 000 km , muss einiges daran machen.
In Ebay Kleinanzeigen werden von manchen Bremsscheiben angeboten für vorne mit einer Dicke von 3,88 mm und sie schreiben da ist noch genug drauf ...
Wenn die Mindestdicke 4,5 mm sind dann ist das ja eigentlich totaler Unsinn was manche so von sich geben oder Sie haben keine AHnung davon.
oder wie seht Ihr das?
gruß Frank
ich muss die vorderen Bremsscheiben auch wechseln sind bei 3,88 angelangt hab die Maschine erst im Herbst gekuaft eine K100 RT Laufleistung 116 000 km , muss einiges daran machen.
In Ebay Kleinanzeigen werden von manchen Bremsscheiben angeboten für vorne mit einer Dicke von 3,88 mm und sie schreiben da ist noch genug drauf ...
Wenn die Mindestdicke 4,5 mm sind dann ist das ja eigentlich totaler Unsinn was manche so von sich geben oder Sie haben keine AHnung davon.
oder wie seht Ihr das?
gruß Frank

- biker0496
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Oktober 2014, 13:28
- Mopped(s): BMW K100 RT, Bj 1985
- Wohnort: 97633 Sulzfeld , Unterfranken
Re: TWR Alien Bremsscheiben
jetz hab ich doch tatsächlich eine PDF Datei gefunden von BMW die die neuen BMW K100 Modelle präsentieren , so mit allen EIntselldaten und Zeichnungen ...da steht tatsächlich etwas von Bremsscheibendicke 4 mm
auf was soll man sich da jetzt verlassen?
lg frank
auf was soll man sich da jetzt verlassen?
lg frank