Hallo Biker,
meine Dicke Bj.98 52000km macht beim Kuppeln Pfeifgeräusche, diese sind sehr Hochtönig und nicht besonders laut. Merkwürdig das sie nicht immer auftreten. Wenn der Motor warm ist, sind die Geräusche weg. Habe schon eine Vermutung . Kann es der Druckzylinder an der Kupplung sein? Wenn ja, welcher Aufwand ist es das defekte Teil zu wechseln?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Grüße
Hans
Hallo Hans
Da habe ich wohl dieses Poblem nicht allein.
Vorgeschichte: Meiner Dicken hat`s bereits bei ca 11tkm das Motoröl aus der Flanschdichtung geschwitzt. Letzten herbst
hat die Kupplung bei mittlerer Drehzahl und nur mäßigem Beschleunigen gerutscht.Über Winter dann die Demontage.
Kupplungsbelag noch neuwertig (48tkm),aber total veölt.Alle Simmeringe (Motor,Getriebe,Endantrieb) erneuert,Kurbel-
wellengehäuse abgedichtet und Kupplung komplett erneuert. Nach dem Saisonstart im Frühjahr alles ok,kein Ölverlust mehr
und Ölstände (Motor,Getriebe,Endantrieb u.Kupplungflüssigk.) konstant! Etwa 2-3000 km später dieses Quietschgeräusch
im kalten Zustand.Zuerst noch wenn Maschine über Nacht draußen geparkt war,gab es beim Anfahren (einkuppeln) dieses
Geräusch als ob man eine alte Stahltüre aufdrückt.Nach dem ich schon ärgste Befürchtungen zwegs Öldichtheit hatte,
hat sich ein Ölverlust nicht bestättigt.Dann vermutete ich Kontenzfeuchtigkeit zwischen Reibscheibe und Druckplatte,weil
nach wenigen 100 Metern beim erneuten anfahren kein Geräusch mehr zu hören ist. Inzwischen KM-Stand 61-62tkm ist
das Geräusch auch nach jeder lägeren Fahrtpause (ca 1Std,Motortemp.kalt) zu hören.Verschwindet aber nach kurzer
Aufwärmphase und nur beim Einkuppeln (Kraftübertragung).
Ja ja, natürlich habe ich bei Kupplungsmontage die Konservierungsschicht(Öl , Fett) von der Druckplatte abgewaschen
( Waschbenzin-Verdünnung) und nur Lamellenscheibe an Ringauflagefläche sparsam mit Kupferpaste geschmiert.Auch
Druckstange und Druckpilz sind leicht eingeschmiert.Aber die Kupferpaste trägt man auch auf Gleitfläche der Bremsklötze
auf die wesentlich höheren Temperaturen trotzen!
Wer hat noch diese Erfahrung gemacht ? Kupplung hat im kalten und warmen Zustand Grip,kein durchrutschen wie im
vorherigen Fall des Ölverlustes!
Grias Nobi