BMW-Biker hat geschrieben:Was mich aber erschrocken hat wie der Bremsschlauch aussieht, da er nicht wie vermutet durch gescheuerte ist sonder geplatzt ist.
Der Schlauch sieht eher aus als wäre er abgerissen. Die Lenkerbewegung bei Volleinschlag und der daraus resultierende Weg für diverse Leitungen kann so einen Schlauch schon mal arg spannen. Eventuell war er durch einen Kabelbinder fixiert worden oder sonst irgendwie unabsichtlich eingeklemmt.
und warum haben die S RS GT etc doch im Neuzustand BJ 2007- Stahlflex
Haben diese Modelle auch den elektrischen Bremskraftverstärker? Irgendwann bevor das Forum zusammengelegt wurde hat schon mal jemand, der sich scheinbar mit BMW besser auskennt als andere (weil er ein BMW-Interner ist?? Oder von der Firma, die die BKV's hergestellt oder entwickelt hat??), von der Verwendung von Stahlflex abgeraten. Soweit ich mich erinnern kann war da irgendwas, das die "Gummischläuche" die Impulse des ABS "abfedern" sollen ...
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
ja helmut stimmt, aber es ging ums BJ 99-201,ABS ohne Integral ohne BKV , im Zubehör Teile Markt ist die Firma Fischer Hydraulik aber führend in sachen BMW.
Meine bremst seit 204 wesentlich leichter und feinfühlliger, es ist immer eine Ermessenssache, und alle 4 Jahre die Gummi Schlaucherei tauschen ist nicht der hit.
hab ich auch noch nie gehört
bei der dose bleiben die doch auch bis der tüv nee sagt
bei meinem vorletzten auto (14 jahre gott hab es seelig) sind die originalen schläuche mit in die presse gewandert
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
helmi123 hat geschrieben: und alle 4 Jahre die Gummi Schlaucherei tauschen ist nicht der hit.
Das sehe ich auch nicht so. viele von uns fahren mit der guten alten 99er LT rum und haben immer noch die alten Leitungen drin. Sicher werden die irgenwann brüchig aber so flott geht das auch nicht.
So Leute, die LT Bremst wieder
Zu Helmis aussage. es könnte sein, dass er da was verkehrt versanden hat.
Laut dem gibt es zwei verseidene Bremsschläuche vor Bj 2002 und danach.
Die vor 2002 sollen alle 2 Jahre zum Bremsflüssigkeit wechsel. Die nach 2002 brauchen wohl nur alle 4 Jahre zum Bremsflüssigkeiten wechsel.
dietersiever hat geschrieben:guten alten 99er LT rum
Das geht runter wie Öl 15W40
Einen geplatzten Bremsschlauch kenne ich eigentlich nicht. Eher fängt der Schlauch an zu süffen, oder der Schlauch quillt von innen zu.
Wichtig ist auch hier die Bremsenflüssigkeit regelmäßig zu wechseln.
dietersiever hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Was hat der Wechsel mit alternden Schläuchen zu tun?
Ich gehe davon aus das durch alte Bremsflüssigkeit nicht nur die Manschetten der Bremszylinder undícht werden sondern auch die Bremsschläuche von innen aufquellen können.
Jedesmal wenn ich solch ein Fall hatte war nur noch alte Plörre im Bremssystem die mit Bremsflüssigkeit nichts mehr zu tun hatte.
Peter_LT hat geschrieben:...Jedesmal wenn ich solch ein Fall hatte war nur noch alte Plörre im Bremssystem die mit Bremsflüssigkeit nichts mehr zu tun hatte.
Dan war sie aber seeeeehr alt!
Meine Bremsflüssigkeit wurde bei der 40Tkm Inspektion 2006 gewechselt. Beim Entlüften kam auch saubere Bremsflüssigkeit raus.
Kann also nicht an zu Alter Bremsflüssigkeit gelegen haben.
Peter_LT hat geschrieben:Ich gehe davon aus das durch alte Bremsflüssigkeit nicht nur die Manschetten der Bremszylinder undícht werden sondern auch die Bremsschläuche von innen aufquellen können.
Jedesmal wenn ich solch ein Fall hatte war nur noch alte Plörre im Bremssystem die mit Bremsflüssigkeit nichts mehr zu tun hatte.
Ist das nicht umgekehrt? Wenn sich ein Bremsschlauch auflöst wird die Bremsflüssigkeit verschmutzt und wird durch den Auflösungsprozess erst eine Brühe.
dietersiever hat geschrieben:
Ist das nicht umgekehrt? Wenn sich ein Bremsschlauch auflöst wird die Bremsflüssigkeit verschmutzt und wird durch den Auflösungsprozess erst eine Brühe.
Damit wären wir beim Huhn und das Ei
@Gerhard: In Deinem Fall lag es auch nicht an der Bremsflüssigkeit sondern an äußerlichen Gewalt. Das kann so ein Schlauch auch nicht ab.
Ich wechsel meine Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre und jedesmal ist sie dunkel gefärbt. Nartürlich bleibt es jedem selber überlassen wie und wann gewechselt wird