Winterfest

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
zmen
Beiträge: 58
Registriert: 21. September 2008, 10:44
Mopped(s): BMW K 1200 BJ.99 mit Yatour
Wohnort: Essen

Winterfest

#1 Beitrag von zmen »

Hallo zusammen,
was macht ihr alles wenn ihr die LT Winterfest macht? :?:

Also bisher habe ich immer an meiner Honda:
1. Vollgetankt (Stahltank)
2. Vergaser leer laufen lassen
3. Das ganze Motorrad gewachst
4. Alle E -Teile und Federn etc. mit MOS Oil eingesprüht
5. Batterie ausgebaut

So Vergaser kann ich ja schon mal nicht leer laufen lassen, aber habe ich etwas vergessen was ich machen sollte :?:
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Winterfest

#2 Beitrag von BMW-Biker »

zmen hat geschrieben:Hallo zusammen,
was macht ihr alles wenn ihr die LT Winterfest macht? :?:
Wie jetzt was ist Winterfest :?: :?:
Man fährt die LT auch im Winter.
Wann soll man den sonst die Sitz- und Griffheizung nutzen
http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/sofa.gif
zmen hat geschrieben:...habe ich etwas vergessen was ich machen sollte :?:
Ja das Motorradfahren!!!
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Winterfest

#3 Beitrag von Peter_LT »

Hi,

Also, meine Dicke wird gründlich gewaschen, poliert und vollgetankt in der Garage abgestellt mit entlastetem Vorderrad. Dazu lege ich noch eine Plane drüber wegen dem Staub. Und Batterieladegerät nicht vergessen. Ausbauen tue ich die Batterie nicht. Also jederzeit startbereit :D
Letztes Jahr konnte ich es nicht lassen und bin dann trotzdem noch mal los. Mit dem Ergebniss das meine Dicke dann dreckig überwintert hat :(
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Winterfest

#4 Beitrag von claus »

frostschutz für kühlwasser prüfen
da du ja die lt neu hast
fehlt vielleicht
gruss claus
ps: nicht einmotten sondern fahren mit dem mopet ist das echt super
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Winterfest

#5 Beitrag von Gottfried »

Hallo Zmen!

Ich fahre den Tank fast leer, ist ja ein Kunststofftank, also volltanken nicht mehr notwendig. Außerdem wechsle ich im Winter stets den Luftfilter und nachdem dazu auch der Tank ab muß, ist das ein kleiner Gewichtsvorteil :wink:

Es kommt beim einwintern darauf an, wo Du die "Gute" abstellst. Ist die Garage extern oder intern beim Haus oder Wohnung?
ich baue die Batterie nicht aus sondern halte in regelmäßigen (3-4 Wochen) Abständen das Ladegrät bereit.
Frostschutz ist nur dann notwendig, wenn es in der Garge Frost geben kann.
Diverse Ölwechsel vor dem Winter können auch nicht schaden.

Für diverse technische und praktische Tipps gibt es im WIKI viel zu lesen.
Guck mal HIER
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Winterfest

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Gottfried hat geschrieben:Hallo Zmen!

Ich fahre den Tank fast leer, ist ja ein Kunststofftank, also volltanken nicht mehr notwendig. Außerdem wechsle ich im Winter stets den Luftfilter und nachdem dazu auch der Tank ab muß, ist das ein kleiner Gewichtsvorteil :wink:

Es kommt beim einwintern darauf an, wo Du die "Gute" abstellst. Ist die Garage extern oder intern beim Haus oder Wohnung?
ich baue die Batterie nicht aus sondern halte in regelmäßigen (3-4 Wochen) Abständen das Ladegrät bereit.
Frostschutz ist nur dann notwendig, wenn es in der Garge Frost geben kann.
Diverse Ölwechsel vor dem Winter können auch nicht schaden.

Für diverse technische und praktische Tipps gibt es im WIKI viel zu lesen.
Guck mal HIER
Vorsichtig ablegen auf die Couch in der Garage natürlich bei konstant 23 °C, und nicht vergessemn einmal täglich über den Tank streicheln :roll: .

Mensch Leute fahren bis die Knochen einfrieren 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Winterfest

#7 Beitrag von Peter_LT »

Gottfried hat geschrieben:Ich fahre den Tank fast leer, ist ja ein Kunststofftank,
Im Innern sind Teile aus Metall und die sehe ich schon gern geflutet.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Winterfest

#8 Beitrag von Gottfried »

Peter_LT hat geschrieben:Im Innern sind Teile aus Metall und die sehe ich schon gern geflutet.
Das sind nur die Teile, wo der Benzinfilter dranhängt und der ist aus Alu und die Halterung gelb verzinkt.
Aber keine Bange, soviel das dieser Teil in Benzin taucht bleibt bei "fast leer" immer drin. Möchte ja im Frühjahr noch zur nächsten Tankstelle kommen. :wink:

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Mensch Leute fahren bis die Knochen einfrieren
....oder sich das Dickschiff auf einer Eisplatte zur Seite legt :lol: :lol:
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

Re: Winterfest

#9 Beitrag von Frank »

Hallo,

waschen, Plane drüber, volltanken kann bei derzeitigen Preisentwicklung nicht schaden, Daueranschluß an Optimat 3 und im Frühjahr oder auch zwischendurch kann man gleich loslegen.

Öl und Filter mache ich nicht an Jahreszeiten sondern an Wartungsintervallen fest.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Winterfest

#10 Beitrag von RalfL »

Hallöchen,

Wie mache ich den LT´ler winterfest?! :lol:

Frostschutz Fahrer regelmäßig (Pott Kaffee) auffüllen.
Auf gleichmäßige Temperaturverteilung des Aggregats (Fahrer) achten (Griff-Sitzheizung)
Außentemperatur/Feuchtigkeit beobachten, mit unterschiedlicher Fahrweise:

5 bis 0°C und Straße naß, Achtung kann gefährlich werden, am besten eckig fahren :oops:
um 0°C und weißer, teils dicker Belag auf Straße. Finger vom Moped!!
um 0°C und glitzern auf der Straße. Finger vom Moped!! Leider zu häufig momentan :(
0 bis -10°C und trocken. Gute Fahreigenschaften :evil:

Nach Naßfahrten im Winter unbedingt Kleidung zum Austropfen in Garage sonst Ärger mit besserer Hälfte :lol:
LT´ler unbedingt mit heißem Pott Kaffee auftauen. :lol:
Wenn aufgetaut Wanne oder Dusche aufsuchen um überflüssiges Salz abzuwaschen. :wink:
So gibt´s auch keine Korrosion am LT´ler :D
Danach Frostschutz in "konzentrierter" Form, mind jedoch 38%ig, nachfüllen :lol: :lol:

P.S. also unter - 10°C geb ichs Fahren auch auf. Man steigt immer so komisch vom Moped ab, so als wär man in Wachs gegossen. :lol:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Winterfest

#11 Beitrag von Tramper »

Ohne dazu tun ist meine Dicke Winterfest. Aber warum Winterfest machen wenn damit nicht gefahren wird? Verstehe ich nicht als Ganzjahresfahrer.

Beim jedem Stillegen über mehrere Monate sind die in den Posts genannten Arbeiten sinnvoll. Ich würde meine Dicke zusätzlich noch in eine Klimahülle luftdicht einpacken und sicherzustellen dass die Temperatur konstant um die 15° C hat und die Luftfeuchtigkeit bei 35% einpendelt. Diese Hüllen gibt es bereits ab 78 Teuros im Fachhandel.

Grüessli Tramper

PS: gehe jetzt noch eine Runde fahren, damit spare ich mir den Zirkus mit dem Batterieladegerät und hab ein tolles Montagsnachmittag Erlebnis mit Sonnenschein.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Winterfest

#12 Beitrag von Travel »

Wohl dem, der Sonne hat! :(

Im Filstal herrscht dicker Nebel bei gerade mal 2°C, da macht das nicht wirklich Spaß; abgesehen davon, wirkt manche Brücke etwas "schwammig". :wink:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

Re: Winterfest

#13 Beitrag von LTristan »

Nabend alle zusammen.

Also wenn meiner Dicken im Winter kalt wird, fahre ich halt mit ihr.
Anschließend ist die Dicke warm und ich kalt.

Oder anders: Isch haabe garr kein Auto!


Gruß aus Eickhorst
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
zmen
Beiträge: 58
Registriert: 21. September 2008, 10:44
Mopped(s): BMW K 1200 BJ.99 mit Yatour
Wohnort: Essen

Re: Winterfest

#14 Beitrag von zmen »

Hallo an alle die meine Frage verstanden haben und auch an die bei denen meine Frage wohl nicht angekommen ist, ich habe lange überlegt dazu überhaupt noch etwas zu schreiben aber es musste raus.
Falls ich hier noch einmal etwas Poste würde ich mich darüber freuen wenn die Kollegen besser wisser sich ihre Kommentare klemmen würden. Nicht jeder fährt 30.000 km im Jahr Mopped, manche Biker haben Familien mit Kinder da kommt die Winterpause mal gar nicht so schlecht an.
Ich habe mich über die Tipps gefreut :D und über die tollen Bemerkungen eigentlich geärgert. :oops: :twisted:
Ich hoffe das die Kollegen die meine Frage nicht verstanden haben auf ihre Fragen auch so Geistreiche Antworten bekommen.
Ich habe ein Forum immer so Verstanden das der, der ein Problem hat es Postet und andere ihm versuchen zu helfen, so kenne ich es vom Honda Board, das ist hier wohl etwas anders.
Vielleicht kennen die, die meine Frage nicht verstanden haben den Auspruch es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten! :!:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Winterfest

#15 Beitrag von Tramper »

zmen hat geschrieben:Hallo an alle die meine Frage verstanden haben und auch an die bei denen meine Frage wohl nicht angekommen ist, ich habe lange überlegt dazu überhaupt noch etwas zu schreiben aber es musste raus.
Falls ich hier noch einmal etwas Poste würde ich mich darüber freuen wenn die Kollegen besser wisser sich ihre Kommentare klemmen würden. Nicht jeder fährt 30.000 km im Jahr Mopped, manche Biker haben Familien mit Kinder da kommt die Winterpause mal gar nicht so schlecht an.
Ich habe mich über die Tipps gefreut :D und über die tollen Bemerkungen eigentlich geärgert. :oops: :twisted:
Ich hoffe das die Kollegen die meine Frage nicht verstanden haben auf ihre Fragen auch so Geistreiche Antworten bekommen.
Ich habe ein Forum immer so Verstanden das der, der ein Problem hat es Postet und andere ihm versuchen zu helfen, so kenne ich es vom Honda Board, das ist hier wohl etwas anders.
Vielleicht kennen die, die meine Frage nicht verstanden haben den Auspruch es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten! :!:
zmen hat geschrieben:Hallo zusammen, was macht ihr alles wenn ihr die LT Winterfest macht? :?:
Ich verstehe deinen Unmut nicht. Du hast gefragt wie man eine LT Winterfest macht. Alle Poster haben dir darauf geantwortet was sie machen und nun spielst du die beleidigte Leberwurst :evil:

Aus deinem letzten Post lese ich heraus, dass du die LT nicht Winterfest machen willst, sondern über die Wintermonate stilllegen. Wenn du das auch so schreibst, bekommst du auch nur Antworten die sich auf das monatelange Stilllegen einer LT beziehen. Suche darum nicht bei den Mitgliedern dieses Forums den Fehler, sondern er liegt bei deiner Wortwahl.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Winterfest

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Jungs,

locker bleiben, Bitte.

Es hat doch keiner etwas böse gemeint. Bei gleichem Gespräch mit den gleichem Fragen und Antworten in der Kneipe hätten wir gelacht und das nächste Bier bestellt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Winterfest

#17 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Eine Runde bitte,

Dieter bezahlt :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Winterfest

#18 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Tramper , Hallo Dieter
im Honda Forumbereich gibt es Regeln und hier kann ich Zmen verstehen aus den Bereich !Nur für mich gilt, wenn ich mit jemanden gegebenüber schreibe, gilt es immer Roß und Reiter zu nennen.
Wenn Thomas meint er müsse uns zu eine Runde Bier einladen finde ich es eine noble Geste andersherum klingt dies wieder ironisch und dies hat Zmen gemeint Thema verfehlt.
Manchmal kommen die Beiträge aus einer Laune herraus und darum kann man dies auch wie Dieter sagt nur locker betrachen.
Frage war Winterfest, ich z.B bin ganz Jahresfahrer und darum ist dies für mich kein Thema!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Antworten