Ölstandskontrolle K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Ölstandskontrolle K1200RS

#1 Beitrag von Gurke »

Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Meinungen oder Lösungsvorschläge zum Thema Ölstandskontrolle an der Dicken lesen...

Wie ihr alle wisst, ist es doch bisher so, das der K-Treiber wie ein Hund unter der Dicker umherschnuffelt und mit der Taschenlampe nach dem Ölstand sehen muss. :x Das ist nicht nur unbequem und für Leute wie mich, die ein ensprechendes Kampfgewicht haben, :oops: auch lästig. Das alles auch noch in Motorradklamotten und wenn es ganz eklig wird auch noch bei Regenwetter. Einfach nur unzeitgemäß... :roll:

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen oder Basteleien z.B. optische Füllstandsensoren, LED-Anzeigen oer etwas ähnliches gesehen das auf unsere Dicke passt ? Bei der neuen K1200GT gibt es einen elektronischen Füllstandsensor für den Bordcomputer. Passt so etwas auch auf unsere Dicke ?

Mal sehen was euch so einfällt dazu...
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#2 Beitrag von wolfgang »

Taschenlampe brauchst du nicht, wenn es dort unten hell ist, ist es nicht voll. Thema Ölstände gibt es ja einiges im Forum. Ölverbrauch ist bei der Dicken aber kein Problem normalerweise und die Kontrolle ist alle 1.000 - 1.500 km mehr als ausreichend.
Bei der neuen K1200GT gibt es einen elektronischen Füllstandsensor für den Bordcomputer
Ich habe es im Auto und traue dem Ding keinen Meter über den Weg. Es meldet sich wenn noch 0,2 l übrig sind, dann wird aufgefüllt und man kann 50 km warten bis der nächste Wert angezeigt wird. Wenn du dann Pech hast bist du 50 km mit einem zu hohen Ölstand unterwegs oder immer noch mit einem niederigen. Es ist ein Klump und hat mir schon ein paar mal Ärger gebracht. Beim Moped ist es noch schlimmer denke ich. Wie will der Sensor den Ölstand messen, wenn das Ding nie gerade ist???
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#3 Beitrag von Gurke »

Hallo Wolfgang,
danke für die Antwort. Nee nee ich hab keine Probleme mit dem Ölverbrauch. Ich kann locker 10.000 Kilometer durchfahren ohne Öl nachfüllen zu müssen. Aber ich schau natürlich schon ab und an nach meinem Ölstand. Mir ist es nur einfach lästig am Boden rumzukriechen wie ein Lurch :) . Und ich dachte das jemand sich die Sache mit ein paar Basteleien vereinfacht hat... (Videokamera am Schauglas oder so... :D )
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Pitt
Beiträge: 22
Registriert: 18. März 2005, 13:03
Wohnort: 65551 Limburg

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#4 Beitrag von Pitt »

Evtl. mit einem beleuchteten Spiegel.
Gruß,
Pitt
VIN: ZA34757
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Pitt hat geschrieben:Evtl. mit einem beleuchteten Spiegel.
Gruß,
Pitt

:lol: :lol: ja also, ich mache es beim Trabold immer so: nach dem Heizen lege ich meine nassen sachen auf den Ölkühler danach fahre ich auf ein Podest, und ,schon sehe ich obs ein Nachfüllen der WB`s benötigt :D


@ Gurke , abnehmen würde dem Bücken schon vorbeugen :D
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#6 Beitrag von vierk »

Pitt hat geschrieben:Evtl. mit einem beleuchteten Spiegel.
Gruß,
Pitt
Du wirst lachen,
mit solchen Gedanken bin ich Samstags auch vor meiner Dicken gestanden.
Hab nur noch nicht den Schminkspiegel meiner Gattin abstauben können und bin noch auf der Suche nach einem Teleskopstangerl damit man das Teil auch mitnehmen kann. An einer Mini LED solls ja nicht scheitern.
Hi, hi das wird eine richtig professionelle Lösung. wenn ich das fertig hab stell ichs hier rein, damit mal wieder ein Fred >100 Beiträge kriegt.
:D :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Da musst du schon zum fffmmppfff wechseln :wink:
Sensor habe ich, aber wo könnte man den einbauen :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#8 Beitrag von vierk »

Bohr doch einfach knapp über der Mitte im Schauglas ein Loch
mach das Sensorchen da rein, dann kannst du zumindest in
Ruheposition auf dem Hauptständer ne ordentliche Meldung kriegen
wie - voll = Dauerzustand, oder
leer - wie Birne :lol: :lol: :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Da musst du schon zum fffmmppfff wechseln :wink:
Sensor habe ich, aber wo könnte man den einbauen :roll:


8) teile das Schauglas in ....0,5-0,25 l striche vertsch :D
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#10 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#11 Beitrag von Gurke »

Danke für die Tipps... Sagt blos alle K-Treiber sind sind durchtrainierte "nicht Menschen"... :D da hat ein "richtiger Mensch" also mit mehr als 100 Kilos :lol: so wie ich es schon etwas schwerer...

Im Ernst: Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, anstelle der Ablassschraube einen Pegelstandsmesser einzubauen (Nee nicht um meinen Restalkoholpegel zu messen) allerdings mit Restalkohol nach dem Ölstand zu schauen stelle ich mir ganz lustig vor wenn man mit dem ganzen Geraffel auf der Seite liegt...

Und dann eine Anzeige in Form von LED Bargraph oder so ähnlich.... :?
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Gurke hat geschrieben:Danke für die Tipps... Sagt blos alle K-Treiber sind sind durchtrainierte "nicht Menschen"... :D da hat ein "richtiger Mensch" also mit mehr als 100 Kilos :lol: so wie ich es schon etwas schwerer...

Im Ernst: Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, anstelle der Ablassschraube einen Pegelstandsmesser einzubauen (Nee nicht um meinen Restalkoholpegel zu messen) allerdings mit Restalkohol nach dem Ölstand zu schauen stelle ich mir ganz lustig vor wenn man mit dem ganzen Geraffel auf der Seite liegt...

Und dann eine Anzeige in Form von LED Bargraph oder so ähnlich.... :?

:D also jetzt aber, alle 2.000 KM einmal Knien dürfte doch selbst für Gesunde 100 er nicht soschwer sein :D

Es kann im Verkleidungsloch eine Fingerkamers montiert werden ,mit Kabel auf Zumo legen wärend der Fahrt :!: Kontrolle. :D
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#13 Beitrag von bmw peter »

Die Nichtbücker können ja ihr Handy vor das Loch halten und das Schauglas fotografieren. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#14 Beitrag von vierk »

Peter,
du hast ja wieder gar nichts kapiert.
Wie will ich denn fotografieren ohne bücken??
Ok, dann mach ich halt das Handy an mein Teleskopstängele :D :D :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#15 Beitrag von bmw peter »

...sind deine Arme wirklich sooo kurz. 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmw peter hat geschrieben:...sind deine Arme wirklich sooo kurz. 8)

:) Peter, dem vierk seine ....Staungen am Mittlerem Ring.... werden zum problem, weil die Arme nicht zum verlängern sind :D
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#17 Beitrag von vierk »

....dieieieiei Lösung naht
Teleskopölstab.jpg
muß nur noch eine Mini-LRD dran :lol: :lol: :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#18 Beitrag von Thilo »

:roll: LRD?? :roll:

Luminiszenzrammeldiode :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#19 Beitrag von Dietmar Hencke »

Gurke hat geschrieben: Im Ernst: Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, anstelle der Ablassschraube einen Pegelstandsmesser einzubauen (Nee nicht um meinen Restalkoholpegel zu messen) allerdings mit Restalkohol nach dem Ölstand zu schauen stelle ich mir ganz lustig vor wenn man mit dem ganzen Geraffel auf der Seite liegt...
Wie wär's denn mit einem seitlich herausgeführten U-Rohr. Da kannst Du dann die von Helmi vorgeschlagene Stricheinteilung anbringen. Mit zusätzlichem Umlenkspiegelsystem könnstest Du den Ölstand dann sogar während der Fahrt überwachen. Der größte Vorteil wäre natürlich, dass Du auch bequemer nachfüllen kannst. :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Engerling
Beiträge: 55
Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
Wohnort: Northeim

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#20 Beitrag von Engerling »

Preiswert und bequem wäre es die Sozia auf solche Wartungen an zusetzten :lol

sind ja meist schmaler und beweglicher
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.

PS VIN ZA32133 Z6
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#21 Beitrag von moto-berni »

vierk hat geschrieben:Bohr doch einfach knapp über der Mitte im Schauglas ein Loch
mach das Sensorchen da rein, dann kannst du zumindest in
Ruheposition auf dem Hauptständer ne ordentliche Meldung kriegen
wie - voll = Dauerzustand, oder
leer - wie Birne :lol: :lol: :lol: :lol:
Wieso Thilo hat doch schon längst den passenden Zugang für die elektronsche Oelstandskontrolle :lol: :lol: :lol:
Wasistdas.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#22 Beitrag von Herb »

moto-berni hat geschrieben:Wieso Thilo hat doch schon längst den passenden Zugang für die elektronsche Oelstandskontrolle :lol: :lol: :lol:
........ man o man.....Thilo ........ eine M20 hätte einfach eine bessere Reflektionsfläche :lol: :lol: :lol: .... Zylinderkopfinnenbeleuchtung :lol: :lol: :lol:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#23 Beitrag von Thilo »

:roll: M20??? :roll:
Dann ist der Deckel weg :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: Ölstandskontrolle K1200RS

#24 Beitrag von Herb »

Thilo hat geschrieben::roll: M20??? :roll:
Dann ist der Deckel weg :lol:
..... und meine LEDS :lol: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Antworten