Wer hat Erfahrungen mit Oelnebel/leichtem Oelaustritt am Getriebe zum Kardan/Schwinge.
Mein Händler teilte mir heute mit (Grund 20000 Km Inspektion) das ich am Getrieb leichten Oelaustritt habe.Die Kosten sollen sich auf ca.1370 Euro belaufen.Bei der Nachfrage eines anderen Händlers wurde mir ein Preis von ca. 280 Euro gesagt.
Wie kann man sich als Kunde dabei zurechtfinden?.
Getriebe
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe
Hi Sofakissen,
wie man auf zwei so unterschiedliche Preisaussagen kommen kann ist mir ein Rätzel. Da würde ich beim Händler mal erfragen was er als Defekt ansieht und wie er sich die Reparatur vorstellt. Da müssen doch Welten zwischen leigen.
Ein Ölnebel (wieviel Öl das wohl ist) könnte eine Defekter Simmerring am Getriebeausgang sein. Um da ran zu kommen muss die Schwinge raus. Recht viel Arbeit und 1370 Euro realistisch. Für 280 Euro lässt sich kaum das Öl abwichen.
Dieter
wie man auf zwei so unterschiedliche Preisaussagen kommen kann ist mir ein Rätzel. Da würde ich beim Händler mal erfragen was er als Defekt ansieht und wie er sich die Reparatur vorstellt. Da müssen doch Welten zwischen leigen.
Ein Ölnebel (wieviel Öl das wohl ist) könnte eine Defekter Simmerring am Getriebeausgang sein. Um da ran zu kommen muss die Schwinge raus. Recht viel Arbeit und 1370 Euro realistisch. Für 280 Euro lässt sich kaum das Öl abwichen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Juni 2006, 06:34
Re: Getriebe
Das es der Simmering ist habe ich auch schon vermutet (Km Stand 22000).Aber das die Aussage der Händler so unterschiedlich ist ,damit hätte ich nicht gerechnet.Die Arbeit mir H.Rad .-Schwinge Ausbau nimmt mit Sicherheit eine Menge Zeit in anspruch,aber der 2. Händler hat doch die gleiche Software für Reparaturangaben ( AW,s) .Na ja werde mich überraschen lassen .
Vielleicht gibt es ja noch andere 1200er Fahrer mit den gleichen Aussagen.
Nach erfolgter Reparatur werde ich mal die Sache ins Forum stellen.
MfG
Vielleicht gibt es ja noch andere 1200er Fahrer mit den gleichen Aussagen.
Nach erfolgter Reparatur werde ich mal die Sache ins Forum stellen.
MfG
Re: Getriebe
Hallo Sofakissen,
bei diesen Unterschieden in den Preisangaben gehe ich mal davon aus, daß der eine den Simmering des Getriebes meint und der billigere den Simmering des Endantriebes.
bei diesen Unterschieden in den Preisangaben gehe ich mal davon aus, daß der eine den Simmering des Getriebes meint und der billigere den Simmering des Endantriebes.
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Getriebe
Hi Dieterdietersiever hat geschrieben:Hi Sofakissen,
wie man auf zwei so unterschiedliche Preisaussagen kommen kann ist mir ein Rätzel. Da würde ich beim Händler mal erfragen was er als Defekt ansieht und wie er sich die Reparatur vorstellt. Da müssen doch Welten zwischen leigen.
Ein Ölnebel (wieviel Öl das wohl ist) könnte eine Defekter Simmerring am Getriebeausgang sein. Um da ran zu kommen muss die Schwinge raus. Recht viel Arbeit und 1370 Euro realistisch. Für 280 Euro lässt sich kaum das Öl abwichen.![]()
Dieter
Ich würde es auch für einen 100 ter machen


Den Nebel habe ich auch ,Ölstand iO kann damit leben.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km