WINDSCHILD K1200RS K12
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. April 2006, 13:42
- Wohnort: ÖHRINGEN
WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo
mich nervt mein Windschild auch !
Bin 186 cm, untere Sitzbankstellung.
Erfahr en (ungen)? @ all
Wieviel cm müssen weg, daß es ruhig wird wie ohne schild?
Besten Dank schönes WE
Gruß Joachim
mich nervt mein Windschild auch !
Bin 186 cm, untere Sitzbankstellung.
Erfahr en (ungen)? @ all
Wieviel cm müssen weg, daß es ruhig wird wie ohne schild?
Besten Dank schönes WE
Gruß Joachim
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hi Joachim
wenn es ruhig werden soll, wie ohne Schild, dann musst Du das Schild ganz einfach abmontieren
Ansonsten einfach so kurz wie möglich. Orientiere Dich an der Frontmaske. Bei der "589"-er sind das 60 mm, sodass es optisch auch noch ein wenig gut aussieht (siehe Bilder vom vorherigen Fred)
Und noch was: Die Sitzbank kannst Du ruhig nach oben schieben. Dann bist Du auch etwas über der Verwirbelung.
wenn es ruhig werden soll, wie ohne Schild, dann musst Du das Schild ganz einfach abmontieren


Und noch was: Die Sitzbank kannst Du ruhig nach oben schieben. Dann bist Du auch etwas über der Verwirbelung.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. April 2006, 13:42
- Wohnort: ÖHRINGEN
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo Tom,
Danke
bin natürlich ohne gefahren, und sb oben fühl ich mich nicht wohl!
Grüsse Joachim
Danke
bin natürlich ohne gefahren, und sb oben fühl ich mich nicht wohl!

Grüsse Joachim
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo,
ich hatte das Mod. ab 01 und bin 179cm groß, Sitzbank unten, Komfortlenker und hatte das Windschild um 55mm gekürzt.
War dann einigermaßen zum aushalten (also wesentlich ruhiger)
ich hatte das Mod. ab 01 und bin 179cm groß, Sitzbank unten, Komfortlenker und hatte das Windschild um 55mm gekürzt.
War dann einigermaßen zum aushalten (also wesentlich ruhiger)
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. März 2006, 19:45
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo
Schaue dir doch mal das Windschild von Z- Technik an
http://www.ztechnik.com/index.html
gruß
Micha
Schaue dir doch mal das Windschild von Z- Technik an
http://www.ztechnik.com/index.html
gruß
Micha
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo ,
ich habe an meine K 1200 RS das Windschild von der K 1200 GT angebaut,
und auch auf den Baujahren vor 2001 passt die frontmaske der neueren K 1200 RS
es gibt gerade eine in ebay in blau .
Bin 1 ,84 gross und Windschutz passt.
K-RUSS ............ Max
ich habe an meine K 1200 RS das Windschild von der K 1200 GT angebaut,
und auch auf den Baujahren vor 2001 passt die frontmaske der neueren K 1200 RS
es gibt gerade eine in ebay in blau .
Bin 1 ,84 gross und Windschutz passt.
K-RUSS ............ Max
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
...da fehlen aber noch ein paar Teile zum umbauen.
Hirschgeweih,Innenverkleidungen,Blinker.
Hirschgeweih,Innenverkleidungen,Blinker.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 16. Juni 2006, 14:18
- Wohnort: Beetzendorf
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo Joachim,ich fahre jetzt mit dem hohen Windschild von BMW.Bin 1,82 groß,das will aber noch nichts aussagen;habe einen recht langen Oberkörper(Sitzriese).Mit dem Originlschild fing bei ca 160 km/h der Kopf zu wackeln an,egal ob allein oder mit Sozia.Und dann spielt es natürlich eine große Rolle,ob man sehr eng aneinander geschmiegt sitzt od etwas lockerer.Ich kann jetzt wesentlich entspannter 180-200 km/h fahren.
Wir fahren in unserer Familie noch andere Marken(dürfen aber nicht genanntwerden,weil diese sonst für das Lagerfeuer Verwendung finden),mit sehr viel kleinerem Windschild,auf denen ich auch sehr gut zurecht komme.Also:entweder Schutz hinter einer hohen Scheibe oder rigeros kürzen.
Meine Frau empfindet den "Windverlauf" jetzt als weicher.
Gruß Lutz
jetzt mi K12 aus 2004 (SAW-LM1)
Wir fahren in unserer Familie noch andere Marken(dürfen aber nicht genanntwerden,weil diese sonst für das Lagerfeuer Verwendung finden),mit sehr viel kleinerem Windschild,auf denen ich auch sehr gut zurecht komme.Also:entweder Schutz hinter einer hohen Scheibe oder rigeros kürzen.
Meine Frau empfindet den "Windverlauf" jetzt als weicher.
Gruß Lutz
jetzt mi K12 aus 2004 (SAW-LM1)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Juni 2009, 13:12
- Mopped(s): K12RS+TBS.
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Moin, ich hatte auch die hohe Scheibe am Krad aber mit hoher Sitzbank und hohen Lenker hatte ich "Kopfpendeln".
Bin Steh und Sitzriese, 193cm.
Heute hab ich die normale Scheibe um 5 cm gekürzt und was soll ich sagen, alles gut!
Leiser, kein Gependel mehr, ich bin zufrieden.
Gruß Ingo
So sieht der Ofen nun aus:
http://666kb.com/i/bca3hao6ogeu1j8cz.jpg
Bin Steh und Sitzriese, 193cm.
Heute hab ich die normale Scheibe um 5 cm gekürzt und was soll ich sagen, alles gut!
Leiser, kein Gependel mehr, ich bin zufrieden.
Gruß Ingo
So sieht der Ofen nun aus:
http://666kb.com/i/bca3hao6ogeu1j8cz.jpg
- Heldi
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
- Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
aber Hallo , RS-Biker
Habe meiner schwarzen RS v.2003 auch die Tourenscheibe verpaßt . Das ist die Std.-Scheibe von der GT .
Erst wenn du kpl. umbaust , also auch die Seitenteile (Ohren) anbringst , hast du den Effekt von einer GT . Nur: die gibt es nicht in schwarz. Du brauchst also die zwei Seitenteile , schwarz umspritzen und du hast dann eine GT . Bin 1,84 . Sitzbank unten und sehr zufrieden mit meiner , jetzt wie eine GT aussehende .
Natürlich auch die Sitzbank auf GT-Basis ändern .

Habe meiner schwarzen RS v.2003 auch die Tourenscheibe verpaßt . Das ist die Std.-Scheibe von der GT .
Erst wenn du kpl. umbaust , also auch die Seitenteile (Ohren) anbringst , hast du den Effekt von einer GT . Nur: die gibt es nicht in schwarz. Du brauchst also die zwei Seitenteile , schwarz umspritzen und du hast dann eine GT . Bin 1,84 . Sitzbank unten und sehr zufrieden mit meiner , jetzt wie eine GT aussehende .

Natürlich auch die Sitzbank auf GT-Basis ändern .
Gruß Heldi
ride with pride
ride with pride
- Edwin
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Juni 2005, 22:30
- Wohnort: Weesp, Niederlande
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo Joachim,
Ich habe deine lange und habe das windschild gekurzt, sehe
http://www.innoparts.nl/DE/index.php?Page=24
Es ist ist einfach selber zu machen und es fahrt viel besser.
Viel erfolk
Gr. Edwin
Ich habe deine lange und habe das windschild gekurzt, sehe
http://www.innoparts.nl/DE/index.php?Page=24
Es ist ist einfach selber zu machen und es fahrt viel besser.
Viel erfolk
Gr. Edwin
-
- Beiträge: 236
- Registriert: 19. Mai 2009, 15:04
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
ich war immer der meinung, dass nur eine vergrösserung der scheibe bei grosser körpergrösse einen positiven effekt bringt.
je mehr ich aber mittlerweile an dem thema dran bin und so die meinungen höre, ist es nicht das allheilmittel eine grössere scheibe zu verwenden; im gegenteil: es kann auch eine kleinere scheibe einen besseren fahrkomfort bringen. vielleicht muss ich doch zu einem fahrzeugzulieferer fahren um die diversen möglichkeiten an einem tagestest durchabeiten.
freundliche grüsse
tom
je mehr ich aber mittlerweile an dem thema dran bin und so die meinungen höre, ist es nicht das allheilmittel eine grössere scheibe zu verwenden; im gegenteil: es kann auch eine kleinere scheibe einen besseren fahrkomfort bringen. vielleicht muss ich doch zu einem fahrzeugzulieferer fahren um die diversen möglichkeiten an einem tagestest durchabeiten.
freundliche grüsse
tom
K1200 GT
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 1. März 2008, 23:52
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
auf Deiner web page sind einige interessante Umbauten. Die kurze Scheibe sieht super aus.Edwin hat geschrieben:Hallo Joachim,
Ich habe deine lange und habe das windschild gekurzt, sehe
http://www.innoparts.nl/DE/index.php?Page=24
Es ist ist einfach selber zu machen und es fahrt viel besser.
Viel erfolk
Gr. Edwin
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
anchmal sind die Tourenscheiben für einige Leute noch zu kurz. Bei mir hat erst ein Spoiler den wirkliche Effekt gebracht, den ich brauchte. Bei dem Treffen im Taunus hatten einige diesen Spoiler montiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo Hochscheibenfahrer,
schon mal überlegt auf ein Auto umzusteigen

schon mal überlegt auf ein Auto umzusteigen


BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Nein, Peter, hab zwar noch eine Dose ... aber die macht nicht soviel Spaß.
Bei mir hat es hauptsächlich gesundheitliche Gründe, warum ich die Scheibe so fahre, da ich leider gewisse Frequenzen nicht vertrage und u. U. fürchterlich schnell konzentrationsmäßig abbaue. Deshalb muß ich darauf achten, daß der Lärmpegel möglichst angenehm für mich ist.
(vertrage auch manche Dose nicht). Auch bei Wirtshäuser, Parties, laute Veranstaltungen, Frauen- und Kinderstimmen muß ich leider aufpassen.
Bei mir hat es hauptsächlich gesundheitliche Gründe, warum ich die Scheibe so fahre, da ich leider gewisse Frequenzen nicht vertrage und u. U. fürchterlich schnell konzentrationsmäßig abbaue. Deshalb muß ich darauf achten, daß der Lärmpegel möglichst angenehm für mich ist.
(vertrage auch manche Dose nicht). Auch bei Wirtshäuser, Parties, laute Veranstaltungen, Frauen- und Kinderstimmen muß ich leider aufpassen.
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
das ist ja ganz was neuesOnedesign hat geschrieben:.... Auch bei ... Frauen... muß ich leider aufpassen.



Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
O.K. One,
am leisesten ist es mit kleiner Scheibe unten.
am leisesten ist es mit kleiner Scheibe unten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Naja, je nach Körpergröße... wenn ich (180cm Höhe über alles) mich im Sitzen, bei kleiner Scheibe unten nochmal 10 cm größer mache, wirds noch leiser. Hängt latürnich auch vom Helm ab, mein (neuer
) C2 ist schon ne ganze Ecke leiser als der olle Concept.
Ciao Philipp

Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Du irrst, Peter, am angenehmsten für mich ist es, wenn die Scheibe ganz oben ist.
Hängt natürlich auch von der Körpergröße, Sitzhaltung, Kleidung und verwendeten Helm ab. Ist gar nicht so einfach S-Klasse Komfort auf die RS zu bringen.
Hängt natürlich auch von der Körpergröße, Sitzhaltung, Kleidung und verwendeten Helm ab. Ist gar nicht so einfach S-Klasse Komfort auf die RS zu bringen.
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Es gibt da ja im Prinzip zwei Möglichkeiten.
Entweder Scheibe nach ganz unten, so dass der Helm sauber angeströmt wird und damit keine Verwirbelungen Krach machen oder Scheibe ganz hoch, so dass kein direkter Wind auf den Helm trifft. Alles andere ist durch die Verwirbelungen zwangsläufig laut.
Ciao Philipp
Entweder Scheibe nach ganz unten, so dass der Helm sauber angeströmt wird und damit keine Verwirbelungen Krach machen oder Scheibe ganz hoch, so dass kein direkter Wind auf den Helm trifft. Alles andere ist durch die Verwirbelungen zwangsläufig laut.
Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Wenn es um den reinen Windschutz wegen Geräuschentwicklung geht, ist, meiner Erfahrung nach, die kurze Scheibe die beste Lösung (Ausnahme: One wegen spezieller gesundheitlicher Reaktionen).
Der andere Aspekt ergibt sich bei Kälte, also Temperaturen im Null-Bereich: Dann schützt die hohe Scheibe effektiv gegen den Angriff der kalten Luft und man kühlt nicht so schnell aus. Für mich spielten dann die Geräusch-Kriterien eine weniger wichtige Rolle.
Deshalb hatte ich an meinen K1200RS/K1200GT die niedrige Scheibe im Sommer drauf und im Winter die hohe Scheibe. Der Umbau war jeweils in ca. 10 Min erledigt - die Einlegeteile am Befestigungsloch waren eingeklebt und ich hatte mir ein Spezialwerkzeug zum Herausdrücken der Zapfen gemacht.
Bei meiner K1300S ist das Thema für mich allerdings gegenstandslos geworden ...
Der andere Aspekt ergibt sich bei Kälte, also Temperaturen im Null-Bereich: Dann schützt die hohe Scheibe effektiv gegen den Angriff der kalten Luft und man kühlt nicht so schnell aus. Für mich spielten dann die Geräusch-Kriterien eine weniger wichtige Rolle.
Deshalb hatte ich an meinen K1200RS/K1200GT die niedrige Scheibe im Sommer drauf und im Winter die hohe Scheibe. Der Umbau war jeweils in ca. 10 Min erledigt - die Einlegeteile am Befestigungsloch waren eingeklebt und ich hatte mir ein Spezialwerkzeug zum Herausdrücken der Zapfen gemacht.
Bei meiner K1300S ist das Thema für mich allerdings gegenstandslos geworden ...
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Bigbrumm
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. April 2017, 19:11
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Schweiz
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo, möchte auch irgenwas unternehmen betr. Windgeräusche. Nur, vor einer Kürzung der Scheibe scheue ich noch zurück. Befürchte, ich könnte was zu viel kaputt machen ... Was ist der einfachste, schnellste und sicherste Weg, die Scheibe zu kürzen? Jaja, wahrscheinlich gibt es diesen Weg nicht. Nur den sichersten, und der ist wahrscheinlich zu kompliziert für mich. 

drive safe - pass fast - brumm big
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Moin!
Habe auch Windgeräusche.....was soll ich sagen....habe mich heute auf meine R100CS mit RS- Verkleidung gesetzt und muss sagen, sie waren weg
......schade, dass man das verlernt hat.....und das alte Boxer - Mädchen ist doppelt so alt.
Die Boxer RS Verkleidung war die erste Serienverkleidung die im Windkanal mit entwickelt wurde, schade das man das nicht weiter geführt hat. ....
Ansonsten macht die K RS schon viel Spaß!
Habe auch Windgeräusche.....was soll ich sagen....habe mich heute auf meine R100CS mit RS- Verkleidung gesetzt und muss sagen, sie waren weg

Die Boxer RS Verkleidung war die erste Serienverkleidung die im Windkanal mit entwickelt wurde, schade das man das nicht weiter geführt hat. ....
Ansonsten macht die K RS schon viel Spaß!
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3878
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: WINDSCHILD K1200RS K12
Hallo Bigbrumm,
lt. dem Avator hast du eine 589 und keine K12 richtig? Hast du denn mal die höhere original Tourenscheibe für die 589 ausprobiert?
Wobei bei den erlaubten Tempi in der Schweiz dürften eigentlich kaum noch Windgeräusche auftreten
lt. dem Avator hast du eine 589 und keine K12 richtig? Hast du denn mal die höhere original Tourenscheibe für die 589 ausprobiert?
Wobei bei den erlaubten Tempi in der Schweiz dürften eigentlich kaum noch Windgeräusche auftreten

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki