Habe gestern meine K 1200S BJ. März 2005 zur 10 000er Inspektion gebracht. Die Maschine fuhr einwandfrei und mir sind keine Mängel aufgefallen. Heute bekam ich die Nachricht, dass angeblich Teile der Kupplung an der Ölablassschraube hingen .
Jetzt wollen sie die Kupplung und die Ölpumpe auswechseln. Die BMW Niederlassung hat zwar eine Kulanz-Anfrage gestellt, aber noch keine Antwort erhalten.
Habt Ihr solche oder ähnliche Probleme schon einmal gehabt? Teile der Kupplung lösen sich ab ?
perfetto911 hat geschrieben:Jetzt wollen sie die Kupplung und die Ölpumpe auswechseln. Die BMW Niederlassung hat zwar eine Kulanz-Anfrage gestellt, aber noch keine Antwort erhalten.
Kulanzanfrage??? Das ist ein bekannter Fehler der ersten Serie (eine Drahtsicherung an der Kupplung, die bricht; hatte ich an meiner auch) und es gibt eine eindeutige Anweisung vom Werk, da (neben der Kupplung) auch die Ölpumpe auszutauschen! Wozu man da einen Kulanzantrag braucht, erschließt sich mir nicht (weil ganz sicher im internen Fehlermeldewesen dokumentiert). Mir scheint, daß die Werkstatt da wieder mal keine Ahnung hat.
PS: Hab den Beitrag in die richtige Rubrik verschoben.
Handi hat geschrieben:Mir scheint, daß die Werkstatt da wieder mal keine Ahnung hat.
Das sehe ich aber völlig anders!
Das Fahrzeug ist aus 3/2005 und somit sind rein rechtlich keinerlei Gewährleistungsansprüche mehr vorhanden. Dies mag für den Käufer ärgerlich sein, ändert aber nichts an der Ausgangslage.
Anders wäre es nur, wenn noch irgendeine Garantie/Gewährleistung bestehen würde (z.B. durch Kauf der Maschine beim Händler innerhalb eines Zeitraums von weniger als einem Jahr).
Gruß
Manfred
Mein Motorradleben:
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
RS-Treiber hat geschrieben:Das Fahrzeug ist aus 3/2005 und somit sind rein rechtlich keinerlei Gewährleistungsansprüche mehr vorhanden.
So gesehen hast Du sicher recht. Der Kulanzantrag dürfte aber eher eine Formalie sein. Ist halt dumm, wenn man in 3,5 Jahren nur 10 Mm fährt und der Fehler erst dann auftritt.