Unfall mit Frontschaden

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
hanspeter
Beiträge: 3
Registriert: 2. September 2008, 15:49

Unfall mit Frontschaden

#1 Beitrag von hanspeter »

Hallo Zusammen, bin leider wegen eines unvorsichtigen Autofahrers in Frankreich mit dem
Vorderrad in einen Betonpfeiler geknallt. Fazit: Felge verbogen, Gabel gebrochen, Längsstrebe
(wo Federbein aufgehängt ist) verbogen. Wäre jemand freundlicherweise in der Lage mir einige Typs für den Austausch und der Beschaffung der Teile behilflich.

Vielen Dank

Hans-Peter
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Unfall mit Frontschaden

#2 Beitrag von Lumi »

Hallole erstmal,
es geht leider aus deinem Text nicht hervor was für ein Moped Du fährst, sonst falls erhältlich würde ich zur Original Reparaturanleitungs CD raten.
GS 2015
hanspeter
Beiträge: 3
Registriert: 2. September 2008, 15:49

Re: Unfall mit Frontschaden

#3 Beitrag von hanspeter »

Ach ja, sorry, ist natürlich eine k1200lt jg. 2000, gruss
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 2. September 2008, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thread zu LT verschoben
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Unfall mit Frontschaden

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

So einfach ist das nicht :? . Solange es sich nicht um einen Bagatellschaden handelt, wirst du wohl nicht dran vorbei kommen das Motorrad vom :) vermessen zu lassen :shock: . Erst dann kannst du sicher sein, dass der Rahmen nichts hat :wink: .


Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unfall mit Frontschaden

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:So einfach ist das nicht :? . Solange es sich nicht um einen Bagatellschaden handelt, wirst du wohl nicht dran vorbei kommen das Motorrad vom :) vermessen zu lassen :shock: . Erst dann kannst du sicher sein, dass der Rahmen nichts hat :wink: .
Einfach ist an der LT nichts. Ich habe meine LT mit Totalschaden gekauft und auch wieder hin bekommen. Das ist alles kein Hexenwerk.

Der Rahmen ist ein Gußteil welches sich nicht verzieht. Der Rahmen ist heile oder hin. Ggf. mit einem Rißspürspray absuchen ob der Rahmen gerissen ist. Defekt ist mit ziemlicher Sicherheit der Lenkkopf (Anschläge brechen raus), das Geweih wo die vordere Verkleidung dran ist und Verkleidungsteile wo meist die Befestigungslaschen abreißen.

Viele Teile werden bei E-Bay angeboten. Den Rest gibt es nur bei BMW.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
hanspeter
Beiträge: 3
Registriert: 2. September 2008, 15:49

Re: Unfall mit Frontschaden

#6 Beitrag von hanspeter »

Herzlichen Dank für Eure Typs. Dieter macht mir ja wieder richtig Mut mit Schrauben
zu beginnen wenn ich sämtliche Teile zusammen habe.
Gehe davon aus dass der Rahmen nichts abgekommen hat da der erste Knall an einer Bordkante (ca 20cm hoch) mit ca 10 km/h stattgefunden hat.
Die Dicke ist nunmal nicht geländetauglich, bietet aber trotzdem sehr viel Spass :D
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unfall mit Frontschaden

#7 Beitrag von Dieter Siever »

hanspeter hat geschrieben:Herzlichen Dank für Eure Typs. Dieter macht mir ja wieder richtig Mut mit Schrauben
zu beginnen wenn ich sämtliche Teile zusammen habe.
Hanspeter,

das zerlegen kann sofort beginnen. Dann sieht man besser was noch so alles in Mitleidenschaft gezogen ist. Der Längslenker hat es in sich. Das Lager hat bombenfest gezogene Schrauben die mit normalen Werkzeug kaum zu lösen sind. Du wirst dir voraussichtlich noch einige Werkzeuge zulegen müssen. Beim Zusammenbau hat man manchmal das Gefühl zwei Finger amputieren zu müssen um da ran zu kommen. Da sind machmal gute Ideen gefragt.

Für spezielle Fragen die dann auftauchen ist das Forum immer eine gute Adresse.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten