Tach,
bin neues aktives Forummitglied hier, hab euch aber schon des öfteren besucht und auch diverse Anregungen und Erkenntnisse mitgenommen.
Aber nun mein eigentliches Problem, meine Batterie wird nicht geladen.
War noch eine normale Varta drin, die aber immer schwächer wurde beim Starten, und nach Überprüfung auch viel zuwenig Wasser hatte! Naja, hatte aus "Vatters" Mopped noch 'ne Gelbatterie von letztem Herbst im Regal stehen und wollte sie sowieso schon die ganze Zeit eingebaut haben.
Gesagt, getan; Batterie natürlich tiefenentladen. Egal, ein wenig vorgeladen und die Kiste sprang doch an.
Leider bekommt sie aber offensichtlich nicht genug Strom oder kann ihn nicht speichern.
Nächster Schritt wäre dann den Regler zu übeprüfen. Weiß jemand wie? Und wenn dieser dann zu tauschen ist, wo sitzt die Lichtmaschine, welche Verkleidung muß ab?
Dank im Voraus.
Laderegler der Lichtmaschine überprüfen
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Laderegler der Lichtmaschine überprüfen

Bei Standgas sind im Display Batterie Anzeige Flakkern, wird jetzt etwas mehr am Gaszug gezogen so ist daß flakkern weg,stimmt

Re: Laderegler der Lichtmaschine überprüfen
Hallo Helmi,
mmh, das sieht gut aus. Dann wird's wohl auch diese Batterie hinter sich haben.
Aber ich hab wenigstens noch den Kaufbeleg, ist ja erst ein gutes Jahr alt.
Danke!
mmh, das sieht gut aus. Dann wird's wohl auch diese Batterie hinter sich haben.
Aber ich hab wenigstens noch den Kaufbeleg, ist ja erst ein gutes Jahr alt.
Danke!
- odysseus
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. August 2008, 14:38
- Mopped(s): BMW K 1200 GT, Triumph 250 BGH
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Laderegler der Lichtmaschine überprüfen
BiGDog hat geschrieben:Tach,
bin neues aktives Forummitglied hier, hab euch aber schon des öfteren besucht und auch diverse Anregungen und Erkenntnisse mitgenommen.
Aber nun mein eigentliches Problem, meine Batterie wird nicht geladen.
War noch eine normale Varta drin, die aber immer schwächer wurde beim Starten, und nach Überprüfung auch viel zuwenig Wasser hatte! Naja, hatte aus "Vatters" Mopped noch 'ne Gelbatterie von letztem Herbst im Regal stehen und wollte sie sowieso schon die ganze Zeit eingebaut haben.
Gesagt, getan; Batterie natürlich tiefenentladen. Egal, ein wenig vorgeladen und die Kiste sprang doch an.
Leider bekommt sie aber offensichtlich nicht genug Strom oder kann ihn nicht speichern.
Nächster Schritt wäre dann den Regler zu übeprüfen. Weiß jemand wie? Und wenn dieser dann zu tauschen ist, wo sitzt die Lichtmaschine, welche Verkleidung muß ab?
Dank im Voraus.
Hi Guido,
ganz kurz - es gibt Unterschiede zwischen Strom und Spannung - tut aber fürs Erste nichts zur Sache.
Am einfachsten kannst Du mit einem normalen Spannungsprüfer feststellen, ob an der Batterie genügend Spannung anliegt, während diese geladen werden soll, also bei laufendem Motor und mehr als 1.500 U/min. Idealfall ist, wenn diese Spannung schon im Leerlauf zur Verfügung steht.
Die Spannung einfach an der Batterie messen. Diese sollte für normale Batterien bei 14,2 bis 14,3 Volt liegen, bei den Gel-Batterien so bei 14,2 bis 14,5 Volt. Liegt diese Spannung an, ist der Regler in Ordnung und Deine Batterie(en) hat/haben ein Problem.
Viele tolle Infos über Batterien und deren Ladung findest Du auch unter
http://www.econ-wa.de und dort unter Batterieladung.
Der Regler sitzt normalerweise direkt an der Lichtmaschine. Weiß aber auch nicht auswendig, wo genau - ist vom Moped, Typ und Baujahr abhängig, auch wieviel dann abgebaut werden muß.
so long
Hans-Peter
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Laderegler der Lichtmaschine überprüfen

Dann müsstest du an die 3 Schrauben des Kühlgitters der Lima dran kommen.
Diese und das Gitter entfernen. Dann die 2 Schrauben des Kohlenhalters mit Regler
entfernen. Das ganze soll im eingebauten Zustand funktionieren, ist aber eine
extreme Fummelei. Da würde ich erst eine neue Batterie versuchen, und so wie schon
angesprochen die Ladespannung prüfen.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL