Griffheizung defekt !?!?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. März 2008, 18:49
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: 54317 Osburg
Griffheizung defekt !?!?
hallo,
ich habe heute morgen gemerkt, dass die linke griffheizung nicht mehr funktioniert; rechts wird der griff jedoch wie gewohnt schön warm!
meine frage: woran kann das liegen? bekannter fehler/krankheit? in welcher reihenfolge soll ich die fehlersuche durchführen?
für eure antworten vielen dank im voraus!
eine unfall- und bullenfreie saison wünscht
frank
ich habe heute morgen gemerkt, dass die linke griffheizung nicht mehr funktioniert; rechts wird der griff jedoch wie gewohnt schön warm!
meine frage: woran kann das liegen? bekannter fehler/krankheit? in welcher reihenfolge soll ich die fehlersuche durchführen?
für eure antworten vielen dank im voraus!
eine unfall- und bullenfreie saison wünscht
frank
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Griffheizung defekt !?!?


- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Griffheizung defekt !?!?


Die Leitungen brechen an den Kontakten

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. März 2008, 18:49
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: 54317 Osburg
Re: Griffheizung defekt !?!?
hallo,
vielen dank an thilo und helmi123 für die schnelle hilfe/lösungsansätze.
ich habe eben mal den kompletten griff zerlegt. am stecker liegt es nicht, auch die drähte sind komplett unbeschädigt!
ich habe den griffgummi abgezogen und die papierähnliche schicht ein wenig aufgezogen.
kurios:
es kommt strom am griff an; sogar habe ich mit einem durchgangsmesser geprüft: alles scheint in ordnung (gemessen von draht am schwarzen kabel bis drahtanfang braunes kabel; auch wenn ich ab den polen am stecker messe)
warum wird der griff nicht warm obwohl strom fliesst? (rechts wird er immer noch warm!!!)
für weitere hilfe wäre ich sehr dankbar.
viele grüße
frank
vielen dank an thilo und helmi123 für die schnelle hilfe/lösungsansätze.
ich habe eben mal den kompletten griff zerlegt. am stecker liegt es nicht, auch die drähte sind komplett unbeschädigt!
ich habe den griffgummi abgezogen und die papierähnliche schicht ein wenig aufgezogen.
kurios:
es kommt strom am griff an; sogar habe ich mit einem durchgangsmesser geprüft: alles scheint in ordnung (gemessen von draht am schwarzen kabel bis drahtanfang braunes kabel; auch wenn ich ab den polen am stecker messe)
warum wird der griff nicht warm obwohl strom fliesst? (rechts wird er immer noch warm!!!)
für weitere hilfe wäre ich sehr dankbar.
viele grüße
frank
- JoeOdw
- Beiträge: 83
- Registriert: 2. März 2008, 11:33
- Mopped(s): K1600GT Sport Bj.`19
- Wohnort: 64653 Lorsch
Re: Griffheizung defekt !?!?
Hallo Frank
hatte das Anfang diesen Jahres auch. Eine gute Beschreibung der Schaltung findest du hier im Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... zgriffe%29
Das wesentliche ist der Widerstandswert, mit dem Durchgangsprüfer stellst du nur fest ob eine Unterbrechung vorliegt, also besser ist es mit dem Ohmmeter den Widerstandswert zu messen. Der Widerstandswert hatte sich bei meinen Griffen etwas erhöht (warum auch immer, ggf. Alterungsefffekte da ich das Jahr duchfahre) da aber bei Gleichstrom das Ohmsche Gestz gilt lässt sich die Leistung beispielsweise wie folgt berechnen: P=U*U/R dabei ist bei U=12 V der Zähler konstant 144 und der Nenner erhöht sich bspw. von 4 auf 6 Ohm. Dann hast du bei 4 Ohm 36 W und mit 6 Ohm nur noch 24 W also ein drittel weniger Heizleistung pro Griff. Ich habe das jedenfalls deutlich gemerkt. Und bei meinem sehr freundlichen machen lassen. Die beiden Teile kosten zusammen 144€ zzgl. Arbeitslohn, meinen Händen war es das wert.
Gruss Josef
hatte das Anfang diesen Jahres auch. Eine gute Beschreibung der Schaltung findest du hier im Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... zgriffe%29
Das wesentliche ist der Widerstandswert, mit dem Durchgangsprüfer stellst du nur fest ob eine Unterbrechung vorliegt, also besser ist es mit dem Ohmmeter den Widerstandswert zu messen. Der Widerstandswert hatte sich bei meinen Griffen etwas erhöht (warum auch immer, ggf. Alterungsefffekte da ich das Jahr duchfahre) da aber bei Gleichstrom das Ohmsche Gestz gilt lässt sich die Leistung beispielsweise wie folgt berechnen: P=U*U/R dabei ist bei U=12 V der Zähler konstant 144 und der Nenner erhöht sich bspw. von 4 auf 6 Ohm. Dann hast du bei 4 Ohm 36 W und mit 6 Ohm nur noch 24 W also ein drittel weniger Heizleistung pro Griff. Ich habe das jedenfalls deutlich gemerkt. Und bei meinem sehr freundlichen machen lassen. Die beiden Teile kosten zusammen 144€ zzgl. Arbeitslohn, meinen Händen war es das wert.
Gruss Josef
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Griffheizung defekt !?!?
Hi Frank,rennsofa hat geschrieben:warum wird der griff nicht warm obwohl strom fliesst?
wenn ein Strom fließt muss auch Wärme vorhanden sein. Da hilft nur richtig Messen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Griffheizung defekt !?!?
so wie Dieter schon sagt.
Wenn Strom bzw. Spannung vorhanden ist
heißt es noch lange nicht dass er "Fließt".
Nimm mal ein Messgerät und klemme es nicht parallel, sondern dazwischen.
also mach z.B. am Stecker die Masseverbindung ab und das Messgerät dazwischen.( Ampere-messung)
und dann den Widerstand der Griffe links und rechts getrennt messen ( elektr. Steckverbindung natürlich voher lösen )
Wenn Strom bzw. Spannung vorhanden ist
heißt es noch lange nicht dass er "Fließt".
Nimm mal ein Messgerät und klemme es nicht parallel, sondern dazwischen.
also mach z.B. am Stecker die Masseverbindung ab und das Messgerät dazwischen.( Ampere-messung)
und dann den Widerstand der Griffe links und rechts getrennt messen ( elektr. Steckverbindung natürlich voher lösen )
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Griffheizung defekt !?!?


Ich würde einfach die Sicherung ziehen, an die 2 Pole, die normalerweise die Sicherung kontaktieren eine Amperemeter anschließen. Dann den Stromwert messen.
1. ohne Griffheizung,
2. mit Griffheizung nur rechts
3. dann mit beiden.
Dann kannst du die Stromaufnahme und somit den Widerstandswert der einzelnen
Heizungen ermitteln. Aber wenn du die Griffe schon geliftet hast, dann mess mal den Widerstandswert direkt an der Folie.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 1. März 2008, 18:49
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: 54317 Osburg
Re: Griffheizung defekt !?!?
hallo,
vielen dank noch mal für eure lösungsansätze!
leider hat alles nichts gebracht; es lag wohl am griff selbst. er wurde nicht mehr warm...
ich habe den griff gestern gegen neu ausgetauscht!
viele grüße aus dem sonnigen westen
frank
vielen dank noch mal für eure lösungsansätze!
leider hat alles nichts gebracht; es lag wohl am griff selbst. er wurde nicht mehr warm...
ich habe den griff gestern gegen neu ausgetauscht!
viele grüße aus dem sonnigen westen
frank
- gnu3000
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2007, 09:57
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Bamberg
Re: Griffheizung defekt !?!?
Hallo!
Meine Griffheizung rechts war auch defekt. Mit Hilfe Eurer Tipps konnte ich das Problem schnell auf den Heizgriff selbst eingrenzen. Und siehe da, nach Abnahme des Griffgummis und ein paar Messungen mit dem Voltmeter fand ich auch die Bruchstelle im Heizdraht, kurz nach dem Quetschverbindung am braunen Kabel. Jetzt ein bisschen braunes kabel nachgezogen und dann zusammengelötet. Ein Test -funktioniert wieder! Jetzt muss ich nur noch den Griffgummi wieder überziehen. Was verwendet man am besten als Gleitmittel? Spüli? haargel? Naja werde ein bisschen recherchieren...
Viele Grüße
Gerhard
Meine Griffheizung rechts war auch defekt. Mit Hilfe Eurer Tipps konnte ich das Problem schnell auf den Heizgriff selbst eingrenzen. Und siehe da, nach Abnahme des Griffgummis und ein paar Messungen mit dem Voltmeter fand ich auch die Bruchstelle im Heizdraht, kurz nach dem Quetschverbindung am braunen Kabel. Jetzt ein bisschen braunes kabel nachgezogen und dann zusammengelötet. Ein Test -funktioniert wieder! Jetzt muss ich nur noch den Griffgummi wieder überziehen. Was verwendet man am besten als Gleitmittel? Spüli? haargel? Naja werde ein bisschen recherchieren...
Viele Grüße
Gerhard
K 1200 RS, 130 PS, Bj2003, 29.000 km, Metzeler Z6, TTRII, Bagster, PS: der vorne bin ich.....
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Griffheizung defekt !?!?
Einfach in heisses Wasser legen,evtl. vorm Aufschieben auf links drehen. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005