BMW Comfort Shell

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

BMW Comfort Shell

#1 Beitrag von go2run »

Quelle: 1000ps.at

http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id ... fort_Shell

Ist das wirklich so, dass dieser Anzug kein herausnehmbares Futter hat (ist im Beitrag nicht erwähnt)??
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: BMW Comfort Shell

#2 Beitrag von Tramper »

Das ist korrekt. Den Temperaturhaushalt regelt man mit der Funktionsunterwäsche. Allerdings ist der Temperaturbereich etwas schmaler als im Artikel angegeben und umfasst nur etwa 25 Grad Celsius, also mit Termounterwäsche knapp ein 3 Jahreszeiten Anzug mit Hauptaugenmerk auf den Sommer.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: BMW Comfort Shell

#3 Beitrag von go2run »

A so! :?

Und das funktioniert wirklich? Hast du den Anzug schon (ausprobiert)?
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: BMW Comfort Shell

#4 Beitrag von juppi »

Meiner hat jedenfalls kein Futter.
Ist für mich ein Anzug, den ich bei Temperaturen über 30°C fahre.
Habe ihn auch schon bei sehr starken Regen gefahren, er war dicht.
Wenn man alle Schlitze aufmacht, friert man noch bei 30°C.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: BMW Comfort Shell

#5 Beitrag von go2run »

juppi hat geschrieben:Meiner hat jedenfalls kein Futter.
Ist für mich ein Anzug, den ich bei Temperaturen über 30°C fahre.
Habe ihn auch schon bei sehr starken Regen gefahren, er war dicht.
Wenn man alle Schlitze aufmacht, friert man noch bei 30°C.
:) :wink:

Und das wäre welcher Anzug???
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: BMW Comfort Shell

#6 Beitrag von juppi »

Ich habe den ComfortShell.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

Re: BMW Comfort Shell

#7 Beitrag von amalfi »

Servus go2run,

ja, es ist wirklich so, daß der Comfort Shell Anzug kein herausnehmbares Futter hat, was für mich u.a. Kaufentscheidend war.
Es ist ein wasserdichter Sommeranzug der im Temperaturbereich von 15-35 Grad taugt, und wie schon vom Tramper erwähnt mit entsprechender Unterwäsche auch unter 15 Grad. Der Vorteil in meinen Augen ist, daß man den Comfort Shell Anzug eben ohne sich umziehen zu müssen (Futter rein/Futter raus) bei 30 Grad Hitze und auch bei strömenden Regen angenehm und trocken fahren kann. Schwitzen muß man nur unter den relativ großflächigen (aber angenehmen, weil weichen) Protektoren und wenn man "bei über 30 Grad im Stoßverkehr auf der Strada del Sole" unterwegs ist oder "bei der Fahrt durch den glühenden Höllentunnel von Fréjus (geschätzte 40+)" (siehe verlinkten Artikel)... :D

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: BMW Comfort Shell

#8 Beitrag von go2run »

Vielen Dank Martin & Juppi!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Dr.Joe

Re: BMW Comfort Shell

#9 Beitrag von Dr.Joe »

In diesem Zusammenhang hätte ich noch eine Zusatzfrage.
Im Rahmen von Rennstreckentrainings wird oft ein Lederkombi verlangt, wegen Sicherheit/Abriebfestigkeit, Verrutschen der Protektoren, etc.
Bislang bin ich ausschließlich mit Textilkleidung unterwegs und möchte mir eigentlich keine Lederkombi zulegen. Bis auf BMW haben mir andere Veranstalter von der Verwendung meiner Textilkleidung abgeraten, obwohl mit Protektoren ausgestattet.

Weiss jemand ob der Comfort Shell Anzug vergleichbare Eigenschaften wie ein Lederkombi hat und man damit auch auf die Rennstrecke darf?
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: BMW Comfort Shell

#10 Beitrag von Tramper »

Dr.Joe hat geschrieben:In diesem Zusammenhang hätte ich noch eine Zusatzfrage.
Im Rahmen von Rennstreckentrainings wird oft ein Lederkombi verlangt, wegen Sicherheit/Abriebfestigkeit, Verrutschen der Protektoren, etc.
Bislang bin ich ausschließlich mit Textilkleidung unterwegs und möchte mir eigentlich keine Lederkombi zulegen. Bis auf BMW haben mir andere Veranstalter von der Verwendung meiner Textilkleidung abgeraten, obwohl mit Protektoren ausgestattet.

Weiss jemand ob der Comfort Shell Anzug vergleichbare Eigenschaften wie ein Lederkombi hat und man damit auch auf die Rennstrecke darf?
Die Abriebfestigkeit des Leders war in der Vergangenheit einzigartig hoch und dem Stoff haushoch überlegen. Die Textilanzüge im obersten Segment kommen aber mittlerweile an diese Werte heran und scheuern auch nicht bei Hochgeschrindigkeitsrutschpartien nicht mehr komplett durch. Der Komfort Shell hat aber zu wenig Material um eine längere Rutschpartie (nach einem Sturz bei Höchstgeschwindigkeit) auf Asphalt ohne Löcher und thermische Probleme für die Haut zu überstehen.

Zudem wird der Nibus dass ein Rennefahrer Leder trägt wohl nie sterben, vorher werden die HD-Treiber vom Brain Cap auf den Klapphelm umsteigen.

Grüessli Tramper
hugobmwharley
Beiträge: 5
Registriert: 8. Februar 2008, 10:26
Mopped(s): K1;K1200S-Gesp; R69S;HD;R12S
Wohnort: ME

Re: BMW Comfort Shell

#11 Beitrag von hugobmwharley »

@ Dr. Joe
Rennstrecke oder Alpentour sind sicherlich nicht in einem Atemzug zu nennem!
Es geht auf der Rennstrecke um höchstmöglichen Abriebschutz den nun mal nur eine
gute Lederkombi bietet. M.W. gibt es auch kein Verbot mit der Textilkombi auf der Rennstrecke zu fahren sondern nur eine (dringende) Veranstalterempfehlung,die auch absolut Sinn macht.So zum Beispiel bei den Ringtrainings des "action-teams".

Beim Touren geht es um Wohlfühlfaktoren die auch zur Sicherheit beitragen wie Bequemlichkeit,Nässeundurchlässigkeit und Schweisausdundstung u.ä.!

Jeder ist seiner Gesundheit und seinem Geldbeutel verpflichtet.
Wenns eben machbar ist sind Leder-und Textilkombi je nach Einsatzgebiet unabdingbar.
Good Grip
Hugo aus ME
Benutzeravatar
Tourenfahrer_1
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2009, 22:17
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda NTV650
Wohnort: Neuss

Re: BMW Comfort Shell

#12 Beitrag von Tourenfahrer_1 »

Die Meinungen über den Comfort Shell Anzug klingen interessant. Meine Frau und ich
sind seit einigen Jahren mit Seattle Anzügen unterwegs und sehr zufrieden. Bei
höheren Temperaturen stellen wir jedoch jeden Sommer fest, dass diese trotz
herausnehmbarem Innenfutter ab ca. 25°C zu warm werden. Da wir Anzüge mit
Regenschutz bevorzugen, haben wir den Comfort Shell angesehen und anprobiert.
Wir hoffen dass wir, wenn wir tatsächlich kaufen, damit die richtige Wahl treffen.

Nach Lesen einiger Meinungen bin ich auch auf das Thema Funktionswäsche aufmerksam
geworden. Wenn ich es richtig verstanden habe sollte man unter dem Komfort Shell
auch entsprechende Wäsche tragen. Im Moment wüsste ich nicht, ob ich lange oder
kurze Ware vorziehen sollte.

Wer mag kann hierzu ja noch etwas schreiben und mir Erfahrungen mitteilen.

Gruß Stephan
Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: BMW Comfort Shell

#13 Beitrag von juppi »

Ich trage grundsätzlich lange Funktionsunterwäsche.
Da bleibt die Haut trocken und der Tragekomfort der Kombi ist auch besser.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: BMW Comfort Shell

#14 Beitrag von Tom Dooley »

Servus Stephan,

ich fahre ganz andere Textil-Klamotten (Honda Traveler - hat sich halt so ergeben... :roll: ). Läßt sich ganz angenehm tragen, solange es nicht zu warm ist. An heißen Tagen trage ich lange Funktionswäsche drunter. Ein Festkleben des Futters auf der Haut gibt es dann nicht mehr. Es fühlt sich dann alles recht angenehm an. Und wer denkt, lange Funktionswäsche mach noch wärmer, der irrt!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: BMW Comfort Shell

#15 Beitrag von Siegfried Müller »

Zur Funktionsunterwäsche hier eine preiswerte, gute Lösung von Aldi oder Lidl.Immer mal wieder im Angebot Meryl Skilife und dies in Langform sehr eng ansitzen, damit habe ich gute Erfahrungen hält warm, aber man Schwitz nicht!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Klaus-W.

Re: BMW Comfort Shell

#16 Beitrag von Klaus-W. »

Tourenfahrer_1 hat geschrieben:
Nach Lesen einiger Meinungen bin ich auch auf das Thema Funktionswäsche aufmerksam
geworden. Wenn ich es richtig verstanden habe sollte man unter dem Komfort Shell
auch entsprechende Wäsche tragen. Im Moment wüsste ich nicht, ob ich lange oder
kurze Ware vorziehen sollte.
Hallo Stefan,

sinnvoll ist es , unter jedem Textilanzug Funktions Unterwäsche zu tragen -- damit das gesamte " System in Funktion " ist.
Im übrigem nur lange Hosen und Hemden - sonst würde der Rest der Haut wieder " kleben " !

Ich nutze seit Jahren unter den BMW Streeguard Anzügen die Unterwäsche von Köhler , siehe hier :
http://www.koehler-trikotagen.de/
-- auch / oder gerade bei hohen Temperaturen

Gruß Klaus
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: BMW Comfort Shell

#17 Beitrag von Tramper »

Salü Stephan

die lange Funktionsunterwäsche ist entscheidend für die Temperaturkontrolle unter dem Motorradanzug. Diese Kontrolle funktioniert aber nur dort wo die Funktionsunterwäsche die Hautoberfläche bedeckt, darum ist es auch im Hochsommer in der Wüste notwendig lange (Ärmel und Beine) Unterwäsche unter dem Töffanzug (egal ob Leder oder Textil) zu tragen.

Funktionsunterwäsche gibt es für verschiedene Aussentemperaturbereiche; cool für den Sommer bis extrem warm für tiefe Temperaturen von mehr als -15°C. Da auch hier das Zwiebelschalenprinzip (mehrere dafür dünne Lagen an Kleidung) gilt, können mehrere Funktionsunterwäsche übereinander kombiniert werden. So kann der Comfort Shell auch morgens wenn die Temperatur noch deutlich unter 10° Celsius beträgt, getragen werden und der Körper kühlt dank warmer Funktionsunterwäsche nicht aus. Da jeder Mensch die Wärme oder Kälte unterschiedlich empfinden, ist es möglich in jedem Aussentemperaturbereich eine wohlige Temperatur im Anzug zu erzeugen.

Eine informative Seite über das Prinzip der Funktionsunterwäsche findest du hier .

Zu den grossen Preisunterschieden ist zu sagen, in der Regel sind teurere Produkte besser und haltbarer. Eine gute Beratung kriegst du in der Regel im Sport- oder Outdoorfachgeschäft.

Ein grosser Vorteil der Funktionsunterwäsche ist ihre Pflegeleichtigkeit. Von Hand waschbar und innert 2-3 Stunden trocken! Das verkleinert auf einer mehrtägigen Tour massiv den Unterwäsche bedarf und braucht auch viel weniger Platz.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3064
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: BMW Comfort Shell

#18 Beitrag von Peter »

der comfort shell ist bestimmt ein guter allrounder.

aber wenn ich einen tagesausflug mache, dann nehme ich doch lieber den anzug, der zum tageswetter passt.

und mal hand aufs herz. bei 35 °C machts fahren nur noch in einem anzug spaß... und der heisst venting machine.... und da kommt auch der air flow nicht ran.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Tourenfahrer_1
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2009, 22:17
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda NTV650
Wohnort: Neuss

Re: BMW Comfort Shell Funktionswäsche

#19 Beitrag von Tourenfahrer_1 »

Danke an alle für die vielen Beiträge und Hinweise.
Wir werden uns zu den neuen Anzügen lange Funktonswäsche zulegen. Welche Marke es wird,
ist allerdings noch offen. Da wir 2 Garnituren brauchen, wird es vom Angbot abhängen wo wir
zuschlagen. Sobald wir Erfahrungswerte haben werde ich sie gerne hier weitergeben.

Gruß Stephan
Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: BMW Comfort Shell

#20 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Stephan ich weiß nicht inwieweit Aldi Süd sein Einzugsgebiet hat nur hier der Hinweis eine gute enganliegende Funktion Motorradunterwäsche meryl-actisytem für Damen und Herren Hemd 9,99 Hose 9,99 bei Aldi Süd ab 26.2 sowie auch Motorradkarten Set 3,99.
Die Wäsche wird gerne gekauft darum früh da sein, meine Frau und ich haben diese und sind sehr zu frieden!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: BMW Comfort Shell

#21 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Stephan ,
hast du dir schon den neuen Streetguard angeschaut , der ist aus dem gleichen Material .
Jürgen
Benutzeravatar
Tourenfahrer_1
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2009, 22:17
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda NTV650
Wohnort: Neuss

Re: BMW Comfort Shell

#22 Beitrag von Tourenfahrer_1 »

Jürgen Scheeff hat geschrieben:Hallo Stephan ,
hast du dir schon den neuen Streetguard angeschaut , der ist aus dem gleichen Material .
Ja habe ich mir angesehen, an den kälteren Tagen werde ich noch meine Seatlle Ausstattung nutzen.
Deswegen haben wir uns für den Comfort Shell entschieden, der übrigens ab dieser Saison auch in rot
verfügbar ist.
Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
audi
Beiträge: 1
Registriert: 24. Oktober 2008, 17:39

Re: BMW Comfort Shell

#23 Beitrag von audi »

Hallo Siggi

bist ehrlich find ich gut
Ich habe teure BMW Klamotten gekauft und bin bei einer Regenfahrt total durchnässt angekommen.
Ein Kumpel von mir hat seine Sachen bei Lidle und Aldi gekauft und kam pulvertrocken an.

Kein Kommentar!!!

Gruss Josef
Benutzeravatar
Tourenfahrer_1
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2009, 22:17
Mopped(s): BMW K1200RS, Honda NTV650
Wohnort: Neuss

Re: BMW Comfort Shell

#24 Beitrag von Tourenfahrer_1 »

Siegfried Müller hat geschrieben:Hallo Stephan ich weiß nicht inwieweit Aldi Süd sein Einzugsgebiet hat nur hier der Hinweis eine gute enganliegende Funktion Motorradunterwäsche meryl-actisytem für Damen und Herren Hemd 9,99 Hose 9,99 bei Aldi Süd ab 26.2 sowie auch Motorradkarten Set 3,99.
Die Wäsche wird gerne gekauft darum früh da sein, meine Frau und ich haben diese und sind sehr zu frieden!
Gruß Siggi
Hallo Siegfried,
danke für den Tipp. Ich habe gerade bei Aldi-Süd recherchiert und die Angebote gesehen. Klasse. Haben beim
freundlichen die neue Austatttung bestellt, jetzt darf das Drunter ruhig auch etwas günstiger sein. Habe auch
meinen PC vom Discounter und übrigens auch Sommerhandschuhe fürs Motorrad. Wenn die Entscheidung am 26.
noch Bestand hat und ich zeitig bin, werde ich schon noch was bekommen, hoffe ich mal.

Gruß Stephan
Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Antworten