Leistungsreduzierung selbst machen?
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Leistungsreduzierung selbst machen?
Hallo K-Gemeinde,
ich würde meine K12RS '01 gerne leistungsmäßig reduzieren um die Versicherung billiger zu machen. Wenn ich den Luftfilterkasten, den Codierstecker und die Bescheinigung (hier aus dem Forum) habe, kann ich den Einbau dann selber machen oder braucht es für den Tüv eine Bestätigung einer Werkstatt, dass die Teile auch wirklich verbaut wurden?
ich würde meine K12RS '01 gerne leistungsmäßig reduzieren um die Versicherung billiger zu machen. Wenn ich den Luftfilterkasten, den Codierstecker und die Bescheinigung (hier aus dem Forum) habe, kann ich den Einbau dann selber machen oder braucht es für den Tüv eine Bestätigung einer Werkstatt, dass die Teile auch wirklich verbaut wurden?
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. September 2006, 12:42
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Hallo !
Du brauchst das Gutachten und die Teile (Kasten 98PS,Stecker)
Einbauen und dann zu Tüv,so klappe es bei mir bei der Leistungssteigerungaus 130PS
Du brauchst das Gutachten und die Teile (Kasten 98PS,Stecker)
Einbauen und dann zu Tüv,so klappe es bei mir bei der Leistungssteigerungaus 130PS
K1200RS 589,Superbike LSL, SR-Racing und Grüße an alle K-Treiber!![/b]
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. März 2006, 19:45
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Hallo
Also da kann ich folgendes zu sagen es liegt natürlich immer an dem TÜV Prüfer
ob du nun zur DEKRA zum TÜV oder zu einem freien Sachverständigen fährst normal muss bei der Leistungsreduzierung ein Gutachten und eine Bescheinigung zum Einbau beiliegen ( wenn nicht kannst du direkt über die HP von BMW mit denen Kontakt aufnehmen und die haben es mir kostenlos !! zugeschickt)
dann empfehle ich zum deiner TÜV oder Dekra ORG. Kontakt aufzunehmen und es im Vorfeld zu klären wie sie es gerne hätten (notiere dir den Namen mit wem du Tele. hast).
und dannach musst du noch zum SVA den ganzen spass eintrgen lassen .
Da ist nun die Frage bei den Gesamtkosten wieviele Jahre du brauchst die Ersparnis bei deinen Versicherungsbeiträgen wieder rauszuholen.
Bei mir liegt der Unterschied gerademal bei 20 Euro im Jahr.
Gruß
Michael
Also da kann ich folgendes zu sagen es liegt natürlich immer an dem TÜV Prüfer
ob du nun zur DEKRA zum TÜV oder zu einem freien Sachverständigen fährst normal muss bei der Leistungsreduzierung ein Gutachten und eine Bescheinigung zum Einbau beiliegen ( wenn nicht kannst du direkt über die HP von BMW mit denen Kontakt aufnehmen und die haben es mir kostenlos !! zugeschickt)
dann empfehle ich zum deiner TÜV oder Dekra ORG. Kontakt aufzunehmen und es im Vorfeld zu klären wie sie es gerne hätten (notiere dir den Namen mit wem du Tele. hast).
und dannach musst du noch zum SVA den ganzen spass eintrgen lassen .
Da ist nun die Frage bei den Gesamtkosten wieviele Jahre du brauchst die Ersparnis bei deinen Versicherungsbeiträgen wieder rauszuholen.
Bei mir liegt der Unterschied gerademal bei 20 Euro im Jahr.
Gruß
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
MiO2510 hat geschrieben:Hallo K-Gemeinde,
ich würde meine K12RS '01 gerne leistungsmäßig reduzieren um die Versicherung billiger zu machen. Wenn ich den Luftfilterkasten, den Codierstecker und die Bescheinigung (hier aus dem Forum) habe, kann ich den Einbau dann selber machen oder braucht es für den Tüv eine Bestätigung einer Werkstatt, dass die Teile auch wirklich verbaut wurden?
Kosten günstig ist Saison Kennzeichen für die 1200er von 10-03 , Saison für die RT von 04-09.
Ich glaubs nicht -wenn die Versicherung zu Teuer ist ja warum um alles in der Welt, wird dann eine K 1200 RS gekauft.

- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
[quote="helmi123"][quote]
Kosten günstig ist Saison Kennzeichen für die 1200er von 10-03 , Saison für die RT von 04-09.
Ich glaubs nicht -wenn die Versicherung zu Teuer ist ja warum um alles in der Welt, wird dann eine K 1200 RS gekauft.
[/quote)
Hi Gemeinde,
ich würde keine Leistungsreduzierung vornehmen. Offen läuft die K viel freier.
Wenn du Kosten sparen willst,lässt du den ganzen Firlefanz an Zubehör weg.
So mache ich es, 130 PS,( braucht man auch ) Vollkasko und Ganzjahreskennzeichen und gut is.
Kosten günstig ist Saison Kennzeichen für die 1200er von 10-03 , Saison für die RT von 04-09.
Ich glaubs nicht -wenn die Versicherung zu Teuer ist ja warum um alles in der Welt, wird dann eine K 1200 RS gekauft.

Hi Gemeinde,
ich würde keine Leistungsreduzierung vornehmen. Offen läuft die K viel freier.
Wenn du Kosten sparen willst,lässt du den ganzen Firlefanz an Zubehör weg.
So mache ich es, 130 PS,( braucht man auch ) Vollkasko und Ganzjahreskennzeichen und gut is.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
helmi123 hat geschrieben:
Kosten günstig ist Saison Kennzeichen für die 1200er von 10-03 , Saison für die RT von 04-09.
Ich glaubs nicht -wenn die Versicherung zu Teuer ist ja warum um alles in der Welt, wird dann eine K 1200 RS gekauft.
Hallo Helmi,
danke für dein Kommentar. Mir ist die Versicherung nicht zu teuer. Wenn ich für die 130 PS im Jahr 200€ mehr zahlen muß als mit 98 ps und mir die Fahrleistungen ausreichen finde ich es Geldverschwendung. Ich hätte sie ja direkt mit 98 PS gekauft aber das Modell ab 2001 wird ja fast imer mit 130 PS angeboten.
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?




- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
MiO2510 hat geschrieben: Wenn ich für die 130 PS im Jahr 200€ mehr zahlen muß als mit 98 ps


Meine kostet das volle Jahr nicht so viel wie deine teurer ist

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. März 2006, 19:45
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
helmi123 hat geschrieben:Du hast die falsche Versicherung ,DEVK , oder VHV.
Die K ist daß 3 Fahrzeug
ich zahle um die 160 € Saison.
Dann Empfehle ich die HUK
zahle für die Saisson 90 Euro mit TK
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Hallo Mio,
also ich zahle bei der HUK24 für 4/10 mit 30% bei TK 65 Euro.
Und ich habe meine nach einem Jahr mit 130 PS auf 98 PS gedrosselt.
Natürlich dreht der Motor über 7000 Umdrehung besser hoch aufgrund des größeren Durchmessers der Ansaugstutzen, sprich geht mehr Luft durch. Dafür läuft der Motor unter 4000 Umdrehungen mit 98 PS runder (kleinerer Durchmesser der Ansaugstutzen führt zu höherer Strömungsgeschwindigkeit und die zu einer besseren Zylinderfüllung bei niedrigen Drehzahlen). Ganz signifikant ist er Unterschied unter 2000 Umdrehungen. Da klingelt der 130 PS Motor beim Gasgeben ganz deutlich, während der mit 98 PS ab Leerlauf fahrbar ist.
Die Frage ist also wo sich deine Motordrehzahl die meiste Zeit bewegt 2000 - 6000 = 98 PS 5000 - 8000 = 130 PS
Hängt meiner Meinung also vom persönlichen Fahrstil ab.
also ich zahle bei der HUK24 für 4/10 mit 30% bei TK 65 Euro.
Und ich habe meine nach einem Jahr mit 130 PS auf 98 PS gedrosselt.
Natürlich dreht der Motor über 7000 Umdrehung besser hoch aufgrund des größeren Durchmessers der Ansaugstutzen, sprich geht mehr Luft durch. Dafür läuft der Motor unter 4000 Umdrehungen mit 98 PS runder (kleinerer Durchmesser der Ansaugstutzen führt zu höherer Strömungsgeschwindigkeit und die zu einer besseren Zylinderfüllung bei niedrigen Drehzahlen). Ganz signifikant ist er Unterschied unter 2000 Umdrehungen. Da klingelt der 130 PS Motor beim Gasgeben ganz deutlich, während der mit 98 PS ab Leerlauf fahrbar ist.
Die Frage ist also wo sich deine Motordrehzahl die meiste Zeit bewegt 2000 - 6000 = 98 PS 5000 - 8000 = 130 PS
Hängt meiner Meinung also vom persönlichen Fahrstil ab.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Ich werde mal mit meiner Versicherung Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Moin MiO!
Pro 98PS
Ich habe meine Dicke bei der HUK mit 03/10 Saisonkennzeichen TK und 30% versichert. Kosten pro Jahr 59 Euronen.
Ich habe die Drosselung auf 98 PS nicht bereut. Sie fährt sich allerfeinst und lässt sich auch bei 60km/h im sechsten Gang fahren. Auf der Dosenbahn schafft sie auch ihre 240 km/h was mir persöhnlich mehr als langt.
Gruss Matthias
Pro 98PS

Ich habe meine Dicke bei der HUK mit 03/10 Saisonkennzeichen TK und 30% versichert. Kosten pro Jahr 59 Euronen.
Ich habe die Drosselung auf 98 PS nicht bereut. Sie fährt sich allerfeinst und lässt sich auch bei 60km/h im sechsten Gang fahren. Auf der Dosenbahn schafft sie auch ihre 240 km/h was mir persöhnlich mehr als langt.
Gruss Matthias
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
stefan_ntr hat geschrieben:Ganz signifikant ist er Unterschied unter 2000 Umdrehungen. Da klingelt der 130 PS Motor beim Gasgeben ganz deutlich, während der mit 98 PS ab Leerlauf fahrbar ist.

muß wohl an deinem baujahr liegen - bei mir jedenfalls klingelt nix




fighting for peace is like f***ing for virginity.
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
[quote="muß wohl an deinem baujahr liegen - bei mir jedenfalls klingelt nix
ansonsten kann ich mich helmi hier nur anschließen - wenn versicherung zu teuer, warum dann die K12
wieso nicht gleich 'ne schöne R1100S.....?
[/quote]
Ich finde die Diskussion über die Leistug der K12 schon sehr interessant. Es zeigt doch, dass Motorradfahrer immer noch Individualisten sind. Jeder hat seine eigenen Ansichten.
Mir ist die Versicherung, um es nochmal zu betonen, nicht zu teuer, aber die Leistung von 130 PS passen nicht zu meinem individuellen Fahrstil. Mir reichen die Fahrleistungen mit 98 PS. Von daher ist das Bezahlen der von mir ungenutzten Leistung unnötig.
Björn und nun zur Frage "Warum eine K12..": Wenn du deine K "fühlst" dürfte sich die Frage garnicht stellen, es sei denn, für dich ist die Leistung allein entscheidend. Ich habe die K12 wegen der Laufkultur des 4-Zylnders gekauft. Hier kann ein Boxer meiner Meinung nach (und ich habe eine RT probegefahren!!) nicht mithalten, oder?
Ich habe übrigens gestern von meiner Versicherung die Rechnung bekommen. Sie ist allerdings nicht für ein Jahr. Wenn ich das aber aufs Jahr hochrechne, so kosten die 130 PS 175€, bei 25%, TK mit 150€, Saisonkennzeichen 03-11 und das beim HDI.
Vom HDI hatte ich unter gleichen Bedingungen ein Angebot für eine R1100RT mit 98PS von 99€. Also ich würde die 76€ lieber verfahren als sie für 130PS Leistung der Versicherung zu"schenken".




Ich finde die Diskussion über die Leistug der K12 schon sehr interessant. Es zeigt doch, dass Motorradfahrer immer noch Individualisten sind. Jeder hat seine eigenen Ansichten.
Mir ist die Versicherung, um es nochmal zu betonen, nicht zu teuer, aber die Leistung von 130 PS passen nicht zu meinem individuellen Fahrstil. Mir reichen die Fahrleistungen mit 98 PS. Von daher ist das Bezahlen der von mir ungenutzten Leistung unnötig.
Björn und nun zur Frage "Warum eine K12..": Wenn du deine K "fühlst" dürfte sich die Frage garnicht stellen, es sei denn, für dich ist die Leistung allein entscheidend. Ich habe die K12 wegen der Laufkultur des 4-Zylnders gekauft. Hier kann ein Boxer meiner Meinung nach (und ich habe eine RT probegefahren!!) nicht mithalten, oder?
Ich habe übrigens gestern von meiner Versicherung die Rechnung bekommen. Sie ist allerdings nicht für ein Jahr. Wenn ich das aber aufs Jahr hochrechne, so kosten die 130 PS 175€, bei 25%, TK mit 150€, Saisonkennzeichen 03-11 und das beim HDI.
Vom HDI hatte ich unter gleichen Bedingungen ein Angebot für eine R1100RT mit 98PS von 99€. Also ich würde die 76€ lieber verfahren als sie für 130PS Leistung der Versicherung zu"schenken".
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Kann mir übrigens jemand sagen, was der 98PS Luftfilterkasten (brauche ich auch einen anderen Luftfilter oder sind nur die Durchlässe kleiner?) und der Codierstecker beim Freundlichen kosten?
Vielen Dank!
Gruß
Michael
Vielen Dank!
Gruß
Michael
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Also ich habe für die Drosselung mit Einbau und Gutachten 180 Euronen beim
bezahlt.
Einen günstigen Luftfilterkasten zum selbst Einbau kanst Du hier bekommen:
http://cgi.ebay.de/Luftfilterkasten-BMW ... .m14.l1318
Gruss Matthias

Einen günstigen Luftfilterkasten zum selbst Einbau kanst Du hier bekommen:
http://cgi.ebay.de/Luftfilterkasten-BMW ... .m14.l1318
Gruss Matthias
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
so, mal rechnen was ich bezahle.MiO2510 hat geschrieben: Ich habe übrigens gestern von meiner Versicherung die Rechnung bekommen. Sie ist allerdings nicht für ein Jahr. Wenn ich das aber aufs Jahr hochrechne, so kosten die 130 PS 175€, bei 25%, TK mit 150€, Saisonkennzeichen 03-11 und das beim HDI.
Versichert das ganze Jahr, Teilkasko mit 150 SB
raufrechnen auf 100% damit ihr es leichter habt zu rechnen
bezahle ich....254,90 €

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
so, mal rechnen was ich bezahle.Mike LB hat geschrieben:
Versichert das ganze Jahr, Teilkasko mit 150 SB
raufrechnen auf 100% damit ihr es leichter habt zu rechnen
bezahle ich....254,90 €

Hallo Gemeinde,
Ganzjahreskennzeichen ,130 PS, 35 %
Haftpflicht: 106,38 €
Vollkasko mit 500 SB,sowie Teilkasko mit 150 SB 687,39 €
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
OKee, ich will dann noch mal auf den Kern der Frage zurück kommen.
Ich habe meinen 98er LuFiKa aus eBay für ~ 30€ (also suche da mal nach einen Schnäppchen) und den Codierstecker vom
für ~3,50€.
Das 98er Gutachten kannste Dir hier runterladen, ist das von meiner Drosselungsabnahme.
Die Arbeiten kannst Du selbst ausführen. Du solltest den alten Kasten mit zur Abnahme bringen. Dann kann der Prüfer sehen, das du dir Mühe gibst und die Altteile präsentierst. Die Abnahme kost dann knappe 30€.
Ich habe meinen 98er LuFiKa aus eBay für ~ 30€ (also suche da mal nach einen Schnäppchen) und den Codierstecker vom

Das 98er Gutachten kannste Dir hier runterladen, ist das von meiner Drosselungsabnahme.
Die Arbeiten kannst Du selbst ausführen. Du solltest den alten Kasten mit zur Abnahme bringen. Dann kann der Prüfer sehen, das du dir Mühe gibst und die Altteile präsentierst. Die Abnahme kost dann knappe 30€.
Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Hallo zusammen.
Habe seit gestern (Samstag) die Leistung meiner RS reduziert (98PS). Nach der ersten Probefahrt habe ich keinen Unterschied festgestellt. Bin bis Tachoanzeige 220 gefahren.
Fehlt jetzt nur noch der Tüv/Dekra-Segen. Ich war, wie empfohlen, mit den Teilen Luftfilerkasten und Codierstecker) bei der Dekra. Ein Prüfer hat sich die Teile und das Gutachten von BMW angesehen und mir seine Visitenkarte gegeben, auf der er bestätigt hat, dass er die Teile gesehen hat. Nach dem Einbau soll ich dann das alte Luftfiltergehäuse vorzeigen.
Vielen Dank nochmal für die Tipps.
Das Bild der Position des Codiersteckers aus dem Downloadbereich hat mir übrigens sehr geholfen. Darüber habe ich im Wartungsbuch nämlich nichts gefunden.
Habe seit gestern (Samstag) die Leistung meiner RS reduziert (98PS). Nach der ersten Probefahrt habe ich keinen Unterschied festgestellt. Bin bis Tachoanzeige 220 gefahren.
Fehlt jetzt nur noch der Tüv/Dekra-Segen. Ich war, wie empfohlen, mit den Teilen Luftfilerkasten und Codierstecker) bei der Dekra. Ein Prüfer hat sich die Teile und das Gutachten von BMW angesehen und mir seine Visitenkarte gegeben, auf der er bestätigt hat, dass er die Teile gesehen hat. Nach dem Einbau soll ich dann das alte Luftfiltergehäuse vorzeigen.
Vielen Dank nochmal für die Tipps.
Das Bild der Position des Codiersteckers aus dem Downloadbereich hat mir übrigens sehr geholfen. Darüber habe ich im Wartungsbuch nämlich nichts gefunden.
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- ThomasLK
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. September 2006, 12:08
- Mopped(s): BMW R1250GS
- Wohnort: Lübbecke
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Hallo,
ich war bei der HUK24. Dort sollte ich für 4 bis 10 zahlen:
Haftpflicht (30 %) = 46,49 €
TK mit 150 € SB = 80,92 €
Tarif: Öffentlicher Dienst
Gewechselt habe ich zum Münchener Verein. Dort habe ich für dieses Jahr bezahlt:
Haftpflicht (30 %) = 30,82 €
TK mit 150 € SB = 66,30 €
Wie kommt man denn auf Versicherungsbeträge von 65 € einschl. TK bzw. auf unter 100 €?
Oder aber anders gefragt: Wie hoch ist die SB bei der Teilkasko. Die Teilkasko bleibt ja auch immer auf 100 %.
Verratet mit doch mal eure Tricks.
Gruß
Thomas
ich war bei der HUK24. Dort sollte ich für 4 bis 10 zahlen:
Haftpflicht (30 %) = 46,49 €
TK mit 150 € SB = 80,92 €
Tarif: Öffentlicher Dienst
Gewechselt habe ich zum Münchener Verein. Dort habe ich für dieses Jahr bezahlt:
Haftpflicht (30 %) = 30,82 €
TK mit 150 € SB = 66,30 €
Wie kommt man denn auf Versicherungsbeträge von 65 € einschl. TK bzw. auf unter 100 €?
Oder aber anders gefragt: Wie hoch ist die SB bei der Teilkasko. Die Teilkasko bleibt ja auch immer auf 100 %.

Verratet mit doch mal eure Tricks.
Gruß
Thomas
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Leistungsreduzierung selbst machen?
Tricks?
KEINE!
Huk24 Jahresprämie für meine K aber auf 98PS gedrosselt:
HP (30%) = 36,20€
TK (500SB) = 32,86€
Tarifgruppe B
Alle Fahrer über 25 Jahre
Ich glaub bei der offenen wäre es fast das dreifache.
KEINE!
Huk24 Jahresprämie für meine K aber auf 98PS gedrosselt:
HP (30%) = 36,20€
TK (500SB) = 32,86€
Tarifgruppe B
Alle Fahrer über 25 Jahre
Ich glaub bei der offenen wäre es fast das dreifache.
Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min