Quietschen, Bremsen schuld?
- camello
- Beiträge: 30
- Registriert: 9. Juni 2008, 19:07
- Mopped(s): BMW K1200RS Jg. 2000
- Wohnort: Aarau, Schweiz
Quietschen, Bremsen schuld?
Hallo, ich stelle seit kurzem beim Fahren ein "zwitscherndes Qietschen" am Vorderrad fest. Ich vermute, dass es die Bremsbeläge sind, die an der Bremsscheibe schleifen. Denn sobald ich bremse, hört das Geräusch sofort auf und setzt wieder ein, wenn ich die Bremse loslasse. Auch habe ich festgestellt, dass das Geräusch erst nach der ersten Bremsung auftaucht. Also wenn ich zu Hause losfahre, ist es zuerst still und nach der ersten Bremsung fängt das Quietschen an. Es ist zwar nicht sehr laut, aber trotzdem sehr nervend.
Woran kann das liegen? Könnte es sein, dass die Bremszylinder nicht sofort wieder ganz aufmachen? Wenn ja, was könnte das Problem sein? Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
Danke
Matthias
Woran kann das liegen? Könnte es sein, dass die Bremszylinder nicht sofort wieder ganz aufmachen? Wenn ja, was könnte das Problem sein? Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
Danke
Matthias
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
- Wohnort: 87727 Babenhausen
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Hast schonmal geguckt ob die Beläge runter sind? Vieleicht hast auch nen Stein zwischen den Belägen und der Scheibe. Auf machen und nachgucken.
ggf. ölen
ggf. ölen

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Quietschen, Bremsen schuld?

Material drauf ist


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- camello
- Beiträge: 30
- Registriert: 9. Juni 2008, 19:07
- Mopped(s): BMW K1200RS Jg. 2000
- Wohnort: Aarau, Schweiz
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Danke für die Tips. Einen Bremssattel habe ich schon mal demontiert. Bremsbelag war noch völlig ausreichend. Bin daher davon ausgegangen, dass der andere wohl kaum sehr viel weniger aufweisen kann.
Steinchen müsste doch eigentlich heftige Kratzer geben, oder.
Unterdessen ist das Quietschen weniger geworden. Werde trotzdem mal beide Bremssättel abnehmen und alles mit Bremsenreiniger entfetten.
Steinchen müsste doch eigentlich heftige Kratzer geben, oder.
Unterdessen ist das Quietschen weniger geworden. Werde trotzdem mal beide Bremssättel abnehmen und alles mit Bremsenreiniger entfetten.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
camello hat geschrieben:. Bin daher davon ausgegangen, dass der andere wohl kaum sehr viel weniger aufweisen kann.
.


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Hallo,
hatte auch die Probleme. Mein
gab mir den Tipp: Rückwärts rollen lassen und Bremsen. Seitdem habe ich RUHE.
Gruß
Thilo
hatte auch die Probleme. Mein

Gruß
Thilo
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- camello
- Beiträge: 30
- Registriert: 9. Juni 2008, 19:07
- Mopped(s): BMW K1200RS Jg. 2000
- Wohnort: Aarau, Schweiz
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Hey super Tipp! Das mit dem Rückwärtsbremsen hat funktioniert. Das Quietschen ist weg!!! Keine Ahnung warum und wie es funktioniert aber es hat gewirkt. Vielen Dank!Thilo.G hat geschrieben:Hallo,
hatte auch die Probleme. Meingab mir den Tipp: Rückwärts rollen lassen und Bremsen. Seitdem habe ich RUHE.
Gruß
Thilo
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Quietschen, Bremsen schuld?


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- camello
- Beiträge: 30
- Registriert: 9. Juni 2008, 19:07
- Mopped(s): BMW K1200RS Jg. 2000
- Wohnort: Aarau, Schweiz
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Versau mir doch jetzt nicht meine Freude!
Wie lang hattest du denn Ruhe? Und hat dein
gesagt weshalb das Quietschen auftritt?

Wie lang hattest du denn Ruhe? Und hat dein

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Quietschen, Bremsen schuld?

Ich bremse gerne spät, aber dann richtig.
Vielleicht verglasen da die Beläge nicht so.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/c075.gif http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/s065.gifThilo hat geschrieben: Ich bremse gerne spät, aber dann richtig.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Quietschen, Bremsen schuld?






Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Mensch, das sehe ich jetzt erst.
Das war keine BMW....
das war eine Magnesium...steht ganz deutlich drauf.
PS. habe diesbezüglich von Albin noch nicht gehört.

Das war keine BMW....
das war eine Magnesium...steht ganz deutlich drauf.
PS. habe diesbezüglich von Albin noch nicht gehört.


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c016.gif auaaua...das ist ja spannender als ein Krimi. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c016.gif
Sitze gerade bei Frank. Jetzt haben wir alle Bilder.
Sitze gerade bei Frank. Jetzt haben wir alle Bilder.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Fein.
wenn ihr fertig seid, lässt du die Bilder rüberwachsen.
So, und jetzt zurück zum eigentlichen Thema: Bremsen!!!
also meine quitschen nicht.
wenn ihr fertig seid, lässt du die Bilder rüberwachsen.
So, und jetzt zurück zum eigentlichen Thema: Bremsen!!!
also meine quitschen nicht.

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
meine auch nicht
aber ich hätte schon gern gewusst warum es besser wird wenn ich rückwärts bremse
aber ich quitsche wenn ich lese das man einen Boxer beim bechleunigen verkratzt
ich glaube ja das ist beim absteigen , wie pinkeln, passiert


aber ich hätte schon gern gewusst warum es besser wird wenn ich rückwärts bremse


aber ich quitsche wenn ich lese das man einen Boxer beim bechleunigen verkratzt

ich glaube ja das ist beim absteigen , wie pinkeln, passiert




Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Das gibt dann aber keine Schleifspuren 

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- camello
- Beiträge: 30
- Registriert: 9. Juni 2008, 19:07
- Mopped(s): BMW K1200RS Jg. 2000
- Wohnort: Aarau, Schweiz
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Das Thema ist zwar recht alt, trotzdem hier noch ein Nachtrag von mir:
Das Rückwärtsbremsen hat nur kurzzeitig Erfolg gebracht. Doch seit ich die Original-Bremsbeläge gegen solche von EBC getauscht habe, ist Ruhe!
Das Problem mit den "zwitschernden" Bremsen trat seither (viele 1000 km) nie mehr auf.
Gruss Matthias
Das Rückwärtsbremsen hat nur kurzzeitig Erfolg gebracht. Doch seit ich die Original-Bremsbeläge gegen solche von EBC getauscht habe, ist Ruhe!
Das Problem mit den "zwitschernden" Bremsen trat seither (viele 1000 km) nie mehr auf.
Gruss Matthias
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Solingen
Re: Quietschen, Bremsen schuld?
Also, ich hätte ne Theorie dazu. Wenn dus genau wissen willst, da gibt es Menschen die sich mit sowas ausführlich befassen... oder google fragen.roger hat geschrieben:
aber ich hätte schon gern gewusst warum es besser wird wenn ich rückwärts bremse![]()
![]()
Es könnte sein:
Die Beläge reiben auf der Bremsscheibe, dabei entsteht eine Stick-Slip-Bewegung. Durch diverse Effekte entstehen sehr kleine Bereiche die kurz haften und wieder abgleiten.
Durch den häufigen Wechsel zwischen haften und rutschen entstehen Schwingungen, da Gleitreibung kleiner als Haftreibung ist. Durch die wechselnden Verspannungen enstehen Schwingungen die an die Luft übertragen werden, die man dann als Quietschen wahrnimmt.
Das haften und rutschen kennt man vom Auto, wenn man an der Ampel am Berg steht, oder eine Automatik hat die permanent leicht vorran treibt. Belastet man die Bremse gerade so, dass das Auto ständig zwischen minimal fahren und stehen wechselt, dann hört es sich so an als würde ein Uboot vom Wasser zusammengedrückt werden. Ein eher dumpfer Ton. Der Effekt wäre nahezu der selbe, nur die Frequenzbereiche - also die Abstände zwischen haften und reiben wären beim Bremsen bei hoher Geschwindigkeit sehr, sehr viel kleiner.
Eine jede Schwingung braucht aber einen Resonanzkörper um mit der Luft zu "interagieren". Das dürften die Bremskolben sein. Jeder kennt das qietschen von Kreide an der Tafel, in dem Fall ist das Kreidestück der Resonanzkörper. Auch hier quietscht die Kreide nur bei bestimmtem Druck und bei bestimmter "Zug/Schreib-Geschwindigkeit". Eben dann, wenn die richtige Frequenz erreicht ist, dass man es wahrnimmt. Denkbar wäre auch eine Resonanz, also ein Extrema der sich überlagernden Schwingungsfunktion. Also das die Schwingungen gerade bei dieser Bedingungen so groß wird, dass sich das System "Bremse/Kreide-Tafel" so weit aufschaukelt, dass die Luft zum Schwingen gebracht wird.
Bei dem Bremsen muss es nicht unbedigt der Stick-Slip Effekt sein, die können auch so Schwingen wenn die Berge über einanderrauschen. Im sehr kleinen ist die Oberfläche ja alles andere als glatt.
Wie auch immer, in jedem Fall allerdings kann man durch verändern der Parameter in bestimmter Weise die Schwingung verändern. Soviel steht fest.
Wenn sich die Bremse im Laufe der Zeit in einer bestimmten Form gesetzt hat wodurch diese Schwingungen entstehen und du diesen Zustand in irgendeiner Form beeinflusst, ensteht folglich auch nicht mehr der Frequenzbereich oder die Resonanz, dessen Auswirkungen man dann hört. Wenn man rückwärts abbremst, dann gibt es eine bis dahin ungewöhnliche belastung. Vielleicht setzt sich nur der Bremsbelag minimal anders oder du killst damit ein Stückchen grad welches ein bisschen schief ist und sich beim bremsen gegen die Seitenwand deines Belages drückt. Und das kann natürlich schon ausreichen und reicht solange, bis wieder so ein Zustand eingebremst wurde.
Wenn du herausfinden willst was genau es ist, dann guck doch mal ob du an der Bremsscheibe einen Grad findest. Wenn ja entferne ihn. Da Bremsscheiben aus sehr hochwertigem Metall bestehen wird es nicht einfach sein. Aber es reichen wahrscheinlich schon 1-2 Zehntel. Alternativ könnte man vielleicht den Ton verhinden indem man die Schwingungsübertragung zum Resonanzkörper unterbindet.
Also etwas zwischen den Bremsbelag und den Bremskolben tun. ABER BITTE, ich rede von nen bisschen Fett - keine Pappe oder so was!

Fett kann deshalb schon ausreichen, weil die Reibung dort verringert wird und dadurch die Frequenz nicht mehr und nicht mehr in dieser Form übertragen wird - Stichwort Masseträgheit.
So würde ich mir das vorstellen und von ein paar Punkten weiß ich, dass sie Funktionieren. Besonders mit dem Stick Slip Effekt vorsichtig sein, das ist eine reine spekulation von mir.
Der Effekt tritt bei Kurvenfahrten bei der Eisenbahn auf soweit ich mich richtig erinnere.
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."