Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Hallo allerseits,
ich hab was neues zu meiner R 12 R Bj 07.
Wenn man versucht die Maschine zu starten, wenn ein Gang eingelegt ist, funktioniert das natürlich nicht. Es sollte aber funktionieren, wenn man gleichzeitig die Kupplung zieht.
Das tut es aber bei mir nicht. Der Fehler soll durch ein Softwareupdate behoben werden, dass in der nächsten Woche beim Händler ankommen soll.
Viele Grüße
Volker
ich hab was neues zu meiner R 12 R Bj 07.
Wenn man versucht die Maschine zu starten, wenn ein Gang eingelegt ist, funktioniert das natürlich nicht. Es sollte aber funktionieren, wenn man gleichzeitig die Kupplung zieht.
Das tut es aber bei mir nicht. Der Fehler soll durch ein Softwareupdate behoben werden, dass in der nächsten Woche beim Händler ankommen soll.
Viele Grüße
Volker
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Ist der Kupplungsschalter, war bei mir auch.
Ist bei der 30.000er erledigt worden.
Ist bei der 30.000er erledigt worden.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Nein, dass ist nicht der Kupplungsschalter. Das hat der freundliche natürlich zu erst überprüft.
Wie bereits ausgeführt, wartet er nun auf das bereits angekündigte Softwareupdate.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Wie bereits ausgeführt, wartet er nun auf das bereits angekündigte Softwareupdate.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Sicher, es war bei mir sicherlich auch ein Softwareproblem, denn im Fehlerspeicher war keine Meldung ersichtlich.
Mechanisch wird alles in Ordnung gewesen sein, sonst hätte es eine Fehlermeldung gegeben.
Ich denke auch, dass ich ein neues Update habe.
War nämlich erst letzte Woche dort.
Mechanisch wird alles in Ordnung gewesen sein, sonst hätte es eine Fehlermeldung gegeben.
Ich denke auch, dass ich ein neues Update habe.
War nämlich erst letzte Woche dort.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- HP
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Dezember 2007, 14:38
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Benningen
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Hallo Ihr beiden,
Softwareupdate
also meine startet schon immer mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung. Sollte es so viel verschiedene SW für das gleiche Moped geben
Andere Frage - mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung und dem Seitenständer draußen startet meine auch nicht - und so soll es (glaube ich) auch sein. Na ja, sag mal bescheid nach dem "update"
Grüße HP


also meine startet schon immer mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung. Sollte es so viel verschiedene SW für das gleiche Moped geben



Andere Frage - mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung und dem Seitenständer draußen startet meine auch nicht - und so soll es (glaube ich) auch sein. Na ja, sag mal bescheid nach dem "update"
Grüße HP
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
HP hat geschrieben: Andere Frage - mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung und dem Seitenständer draußen startet meine auch nicht - und so soll es (glaube ich) auch sein. Na ja, sag mal bescheid nach dem "update"
Grüße HP
Sobald der Seitenständer ausgeklappt ist, geht das Moped aus.
Sicherheitsabschaltung!
Man soll nicht mit ausgeklappten Seitenständern durch die Gegend fahren.
Könnte schlimme Folgen haben.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- HP
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Dezember 2007, 14:38
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Benningen
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Hi Juppi,
nicht ganz, mit ausgeklappten Seitenständer kannst Du Motor starten, bergrunterrollen, rechtskurven fahren - bloß gangeinlegen und linkskurven - da hast Du ein Problemchen....
HP
nicht ganz, mit ausgeklappten Seitenständer kannst Du Motor starten, bergrunterrollen, rechtskurven fahren - bloß gangeinlegen und linkskurven - da hast Du ein Problemchen....

HP
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
HP hat geschrieben:Hi Juppi,
nicht ganz, mit ausgeklappten Seitenständer kannst Du Motor starten, bergrunterrollen, rechtskurven fahren - bloß gangeinlegen und linkskurven - da hast Du ein Problemchen....
![]()
HP
ok hast natürlich Recht.
......und Sprit sparen tust Du auch noch dabei.



Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Juli 2007, 20:03
- Wohnort: Nähe Delmenhorst
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 30. September 2011, 16:15
- Mopped(s): R1200R MÜ (2012)
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Habe nun auch das Problem,daß ich im eingelegten 1. Gang nicht mehr starten kann. Es wurde der kurze Kupplungshebel von Wunderlich verbaut. Hat sicher damit zu tun,zuvor gings noch. Kann es an den kurzen Hebeln liegen,daß ich da keinen Kontakt mehr habe ?
Gruß "dvd" - - - Dervomdorf
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Ja, kann es.dervomdorf hat geschrieben:Kann es an den kurzen Hebeln liegen?
http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... el#p480265
Und:
http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... el#p411565
Abhilfe sollte ein Verstellen der Hebel- oder der Umbau auf längere Hebel schaffen.
Deine Griffe sind aber schon noch serienmäßig, oder?
Viele möchten ja lieber was dickes in der Hand haben
( http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... 60#p366829 bzw http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... 30#p407631 )
Damit kanns natürlich passieren das sich die Hebel nicht mehr weit genug ziehen lassen

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 30. September 2011, 16:15
- Mopped(s): R1200R MÜ (2012)
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Zuerst mal Dank für die Antworten.
Es lag wirklich an den neuen Hebeln. In Stellung zwei und eins ging es nicht mit dem Starten im 1. Gang. Lediglich in Stellung drei ging es dann. War also die Kontaktsache wie geschrieben. Jenen Kontakt kann man an den Wunderlich Hebeln einstellen. Nun funktioniert es in allen drei Stellungen.
Es lag wirklich an den neuen Hebeln. In Stellung zwei und eins ging es nicht mit dem Starten im 1. Gang. Lediglich in Stellung drei ging es dann. War also die Kontaktsache wie geschrieben. Jenen Kontakt kann man an den Wunderlich Hebeln einstellen. Nun funktioniert es in allen drei Stellungen.

Gruß "dvd" - - - Dervomdorf
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Anlasserunterbrechung bei eingelegtem Gang
Also kann man davon ausgehen, dass in besagten Stellungen (1 und 2), falls man in denen fährt, die Kupplung schneller verschleißt?
Christian grüßt den Rest der Welt