Leistungssteigerung auf 96KW
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. September 2006, 12:42
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Leistungssteigerung auf 96KW
Hallo!
Habe meine Dicke auf 96KW hochgerüstet und möchte die Leistungssteigerung nun beim TÜV eintragen lassen,der TÜV Angestellte möchte nun ein Gutachten,
wo er die Daten entnehmen kann haben,
das 76KW Gutachten wird wohl nicht ausreichen (Leistungsreduzierung)
Wie komme ich an das Gutachten für die 96KW??
Habe meine Dicke auf 96KW hochgerüstet und möchte die Leistungssteigerung nun beim TÜV eintragen lassen,der TÜV Angestellte möchte nun ein Gutachten,
wo er die Daten entnehmen kann haben,
das 76KW Gutachten wird wohl nicht ausreichen (Leistungsreduzierung)
Wie komme ich an das Gutachten für die 96KW??
K1200RS 589,Superbike LSL, SR-Racing und Grüße an alle K-Treiber!![/b]
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
hi ,
ich habe leider keines, aber dein
müsste das Ding doch haben und kostenlos zur Verfügung stellen
ich habe leider keines, aber dein

Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Mojn
Ich müsste im Büro sowas haben
wenn du mir deine Faxnummer per PN sendest schicke ich das Gutachten rüber
Gruß
Engelbert
Ich müsste im Büro sowas haben

wenn du mir deine Faxnummer per PN sendest schicke ich das Gutachten rüber
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Leistungssteigerung auf 96KW


Der konnte alle Fragen des Inschinörs am Besten beantworten.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. September 2006, 12:42
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Hallo und Danke soester!
Gutachten ist angekommen!
Super Service
Jetzt dürfte der Typ vom TÜV ja auch glücklich sein.
Gutachten ist angekommen!

Super Service
Jetzt dürfte der Typ vom TÜV ja auch glücklich sein.
K1200RS 589,Superbike LSL, SR-Racing und Grüße an alle K-Treiber!![/b]
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Hallo
ist der Umbau von 98 auf 130 PS sehr stark spürbar wenn man nicht immer hohe
Drehzahlen fährt ????????
habe leider nur 98 PS und keinen offenen Luftfilterkasten für 130 PS
ist es viel Arbeit ? der Umbau als solches ?
K - RUSS ............................. Max
Geniesse Dein Leben ständig ,
Du bist viel länger tot als lebendig !!!!!!!!!!!!!!!
ist der Umbau von 98 auf 130 PS sehr stark spürbar wenn man nicht immer hohe
Drehzahlen fährt ????????
habe leider nur 98 PS und keinen offenen Luftfilterkasten für 130 PS
ist es viel Arbeit ? der Umbau als solches ?
K - RUSS ............................. Max
Geniesse Dein Leben ständig ,
Du bist viel länger tot als lebendig !!!!!!!!!!!!!!!
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 6. September 2006, 12:42
- Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Hallo !
Über 130PS oder 98PS wirst DU hier im Forum die eine oder andere Meinung finden.
Ich für meinen Teil denke das es der Dicken gut tut wenn sie mehr Luft zum atmen bekommt.
Sie fährt sich irgendwie anders!!
Der Umbau,
bei mir hat er mit Putzarbeit ca. 3Stunden gedauert.
Über 130PS oder 98PS wirst DU hier im Forum die eine oder andere Meinung finden.
Ich für meinen Teil denke das es der Dicken gut tut wenn sie mehr Luft zum atmen bekommt.
Sie fährt sich irgendwie anders!!

Der Umbau,
bei mir hat er mit Putzarbeit ca. 3Stunden gedauert.
K1200RS 589,Superbike LSL, SR-Racing und Grüße an alle K-Treiber!![/b]
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Ah ja ,
Danke für Deine Antwort
und VIEL SPASS mit 130 Pferden
Das grösste Glück der Erden , liegt auf dem Rücken ,
oder auf 130 Pferden......................
Danke für Deine Antwort
und VIEL SPASS mit 130 Pferden
Das grösste Glück der Erden , liegt auf dem Rücken ,
oder auf 130 Pferden......................
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Auch wenn ich für diese Sache (mal wieder) etwas spät dran bin.
Vielleicht könntest Du das Gutachten für die 130er Version mal einem K1200 Admin mailen, damit es mit in die downloads gestellt wird. Zukünftige Umrüster werden es danken.
Das derzeit dort eingestellt GA hab ich bei meinem "Downgrade" eingescannt. Ich denke für die Offene Variante werden nur noch die Anlagen 4.1 und 4.2 benötigt.
Was jetzt die bessere Variante ist, muss jeder für sich selbst herrausfinden. Ich bin mit meiner 98er zufrieden. Bin meist auf der Landstraße unterwegs und ein "Frühschalter". Im normalen Tourbetrieb dreh ich selten über 6000U/Min.
Bei der 98er steht das, sogar 1Nm größere, Drehmoment schon bei 5500U/min zur Verfühgung. Bei der 130er erst bei 6750U/Min.
Schrubbst Du jedoch immer am roten Bereich und hast das Messer zwischen den Zähnen, ist mit Sicherheit die offene Version die bessere Wahl.
Vielleicht könntest Du das Gutachten für die 130er Version mal einem K1200 Admin mailen, damit es mit in die downloads gestellt wird. Zukünftige Umrüster werden es danken.
Das derzeit dort eingestellt GA hab ich bei meinem "Downgrade" eingescannt. Ich denke für die Offene Variante werden nur noch die Anlagen 4.1 und 4.2 benötigt.
Was jetzt die bessere Variante ist, muss jeder für sich selbst herrausfinden. Ich bin mit meiner 98er zufrieden. Bin meist auf der Landstraße unterwegs und ein "Frühschalter". Im normalen Tourbetrieb dreh ich selten über 6000U/Min.
Bei der 98er steht das, sogar 1Nm größere, Drehmoment schon bei 5500U/min zur Verfühgung. Bei der 130er erst bei 6750U/Min.
Schrubbst Du jedoch immer am roten Bereich und hast das Messer zwischen den Zähnen, ist mit Sicherheit die offene Version die bessere Wahl.
Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Danke für die Hinweise ,
ich denke mir ist die Eintragung zu beschwerlich ,
ev. baue ich mal einen offenen Luftfilterkasten ein ,
wenn ich sehr günstig eine bekomme , und ziehe
das Relais zum Testen.
Dann schauen wir mal...............
K-RUSS Max
ich denke mir ist die Eintragung zu beschwerlich ,
ev. baue ich mal einen offenen Luftfilterkasten ein ,
wenn ich sehr günstig eine bekomme , und ziehe
das Relais zum Testen.
Dann schauen wir mal...............
K-RUSS Max
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
- Helmtaucher
- Beiträge: 297
- Registriert: 3. Juli 2005, 18:35
- Mopped(s): K 1300 S, HD NRS
- Wohnort: Timmendorfer Strand - wo Andere Urlaub machen!
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
Moin,
habe zwei Jahre und rd. 20.000 km die offene Variante gefahren und meine nun zum Saisonbeginn - seit 10.000 km - auf 98 PS / 72 kw reduziert. Hat unten herum m.E. etwas mehr Biss, lediglich in der Endgeschwindigkeit hat sie ca. 10 km/h verloren, was ich aber nicht wirklich vermisse und das, obwohl ich den Hahn schon bis zum Anschlag aufmache, wenn's geht!!
Offene Variante kostet 3 x soviel Versicherung - oder Leistungsreduzierung spart 2/3!!
Ob ich einen alten Zossen von 1998, der zehntausende km leistungsreduziert gelaufen ist, auf 96 kw / 131 PS umrüste, würde ich mir mehr als zweimal überlegen!! Meine - laienhafte - Prognose: Über kurz oder lang gibt es da bei längerem Betrieb unter Hochlast 'nen Motorschaden; Motoren halten nun mal etwas länger unter Teillast!!
Gruß
Joachim
habe zwei Jahre und rd. 20.000 km die offene Variante gefahren und meine nun zum Saisonbeginn - seit 10.000 km - auf 98 PS / 72 kw reduziert. Hat unten herum m.E. etwas mehr Biss, lediglich in der Endgeschwindigkeit hat sie ca. 10 km/h verloren, was ich aber nicht wirklich vermisse und das, obwohl ich den Hahn schon bis zum Anschlag aufmache, wenn's geht!!
Offene Variante kostet 3 x soviel Versicherung - oder Leistungsreduzierung spart 2/3!!
Ob ich einen alten Zossen von 1998, der zehntausende km leistungsreduziert gelaufen ist, auf 96 kw / 131 PS umrüste, würde ich mir mehr als zweimal überlegen!! Meine - laienhafte - Prognose: Über kurz oder lang gibt es da bei längerem Betrieb unter Hochlast 'nen Motorschaden; Motoren halten nun mal etwas länger unter Teillast!!

Gruß

Joachim
Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, wie wenig ich eigentlich weiß!
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungssteigerung auf 96KW
BLUE MAX K hat geschrieben:Danke für die Hinweise ,
ich denke mir ist die Eintragung zu beschwerlich ,
ev. baue ich mal einen offenen Luftfilterkasten ein ,
wenn ich sehr günstig eine bekomme , und ziehe
das Relais zum Testen.
Dann schauen wir mal...............
K-RUSS Max

