Bremsbeläge Hinterrad wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#1 Beitrag von NieNix »

Moin, moin,
bei meiner K1200RS BJ:2002 müssen die Hinteren Bremsbeläge gewechselt werden.
Nun meine Fragen:
- Da es sich um ein Teil Integral ABS System handelt, wie sieht beim zurückdrücken der Bremszylinder mit dem steigen bzw. überlaufen der Bremsflüssigkeit aus?
- Reicht es aus den Deckel an beiden Ausgleichsbehältern zu öffnen und die Flüssigkeit aufzufangen? Oder hat der vordere Ausgleichsbehäter nix damit zu tun?

Gruss NieNix
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 24. Juli 2008, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: X-Posting in anderer Rubrik, Fahrzeugdaten ergänzt
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#2 Beitrag von Peter »

hi

kann sein dass es dann über max ist oder überläuft. aber da ist ja ein schlauch dran. musst eben schauen, dass es nicht an den lack kommt.

ichhatte mir für diese fälle beim hausarzt eine 10 ml spritze mit nadel besorgt. damit kann man das wunderbar abziehen.

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Nordmann

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#3 Beitrag von Nordmann »

NieNix hat geschrieben:Moin, moin,
bei meiner Dicken müssen die Hinteren Bremsbeläge gewechselt werden.
Nun meine Fragen:
- Da es sich um ein Teil Integral ABS System handelt, wie sieht beim zurückdrücken der Bremszylinder mit dem steigen bzw. überlaufen der Bremsflüssigkeit aus?
Gruss NieNix
Ich kenne zwar dein System nicht, aber wenn nichts nachgefüllt wurde, davon ist auszugehen, läuft da auch nichts über. Der Ausgleichbehälter hat ja die Aufgabe, den erhöhten Bedarf im System beim Verschleiß der Beläge auszugleichen.
Für die "Techniker", jaja, für die Flüssigkeitsausdehnung bei Erwärmung ist er auch. :lol:
  • Wenn du die Bremsbeläge wechselst, ist der Wechsel der Flüssigkeit ein MUSS.
    Wenn du keine Ahnung davon hast, laß die Finger davon, wenn doch, dann wundert mich deine Fragestellung.
Es gibt immer ein erstes mal und der Austausch von Belägen inkl. Bremsflüssigkeit ist keine schwarze Magie. Das erste mal sollte man es aber unter fachmännischer Anleitung machen und ohne Entlüftungsgerät geht gar nichts.

Gebe einen Tipp vom Fachmann weiter: Bei verschlissenen Bremsbelägen, entstehen im Bereich des Kolbenweges "Ablagerungen". Wird die "schmutzige" Flüssigkeit nicht gewechselt und ins System zurückgedrückt, bewegt sich der Kolben, der ja jetzt wieder weiter hinten ist, genau in diesem Bereich. Bei den ABS Ventilen passiert das gleiche. Der schnellere Verschleiß aller beweglichen Teile ist vorprogramiert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

NieNix hat geschrieben:Moin, moin,
bei meiner K1200RS BJ:2002 müssen die Hinteren Bremsbeläge gewechselt werden.
Nun meine Fragen:
- Da es sich um ein Teil Integral ABS System handelt, wie sieht beim zurückdrücken der Bremszylinder mit dem steigen bzw. überlaufen der Bremsflüssigkeit aus?
- Reicht es aus den Deckel an beiden Ausgleichsbehältern zu öffnen und die Flüssigkeit aufzufangen? Oder hat der vordere Ausgleichsbehäter nix damit zu tun?

Gruss NieNix

:twisted: Lass die Finger vom Deckel: Klappe auf Beläge rauß,Kolben zurück- drücken .

Neue Beläge etwas mit CU Paste belegen einsetzen fertig, Motor Starten 1 Gang einlegen Bremsen fertig.

Vor der gesamten Arbeit kann am hinteren Behälter der Flüssigkeits Stand einer Kontrolle unterzogen werden. :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#5 Beitrag von Michael (GF) »

belegen einsetzen fertig, Motor Starten 1 Gang einlegen Bremsen fertig.
Wenn ich da mal ergänzen darf.....nicht sofort losfahren, sondern im Stand die Bremse mehrmals betätigen damit sich die Klötze an die Scheibe legen. Falls man das nicht macht, greift man bei der ersten Fahrt ganz sicher ins Leere......und verkürzt den Kofferraum des Vordermans...oder gar sein eigenes Leben.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#6 Beitrag von Bernd aus München »

Stichwort überlaufende Flüssigkeit: Hatte vor ein paar Tagen die VORDEREN Beläge gewechselt.... und was lief über??? Natürlich die Bremsflüssikeit. Sollte eigentlich nicht passieren. Leider scheinen die BMW-Jungs immer noch nicht begriffen zu haben, dass man keine Bremsflüssigkeit nachfüllt, wenn es nicht einen wirklichen Grund gibt. Diesen Grund kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn ein turnusmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit ansteht, dann sollte man meinen, dass die "Spezialisten" vielleicht auch mal den Verschleisszustand der Beläge anschauen und dementsprechend die notwendige Flüssigkeitsmenge abschätzen. Eine Information an den Kunden über "angeblich" fehlende Bremsflüssigkeit wäre dann natürlich auch notwendig damit der Kunde nicht "weint"

Und Flüssigkeit wechseln bei JEDEM Belagwechsel??? Halte ich ein "bischen" für übertrieben. Man nimmt wahrscheinlich auch bei jedem Ölwechsel den Motor auseinander und poliert jedes Teil ........ :lol:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#7 Beitrag von NieNix »

Fakt ist, ich habe im Frühjahr die Flüssigkeit wechseln lassen - Beide Kreise -. Die Experten haben dann natürlich die Behälter wieder randvoll Gemacht. Sprich wenn ich jetzt die Kolben zurückdrücke läuft die Suppe über.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

NieNix hat geschrieben:Fakt ist, ich habe im Frühjahr die Flüssigkeit wechseln lassen - Beide Kreise -. Die Experten haben dann natürlich die Behälter wieder randvoll Gemacht. Sprich wenn ich jetzt die Kolben zurückdrücke läuft die Suppe über.

und da bist sicher :?: noch dazu hinten :!: :D
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#9 Beitrag von NieNix »

Sicher nicht, wollte nun mal wissen ob jemand weiss, ob der Flüssigkeitsstand nur hinten steigt, oder auch vorne an der Lenkamatur wenn ich hinten die Kolben zurückdrücke.
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Bremsbeläge Hinterrad wechseln

#10 Beitrag von Bernd aus München »

Meines Wissens sind doch die Radkreise "flüssigkeitstechnisch" :wink: getrennt. Der Ausgleichsbehälter hinten rechts über der Schwinge ist geteilt. Insofern könnte also dann lediglich aus dem hinteren Radkreis (also nur aus dem Teil des Ausgleichsbehälters der für den hinteren Radkreis zuständig ist) die Suppe rauskommen. Da aber hinten nur ein Sattel verbaut ist, ist die Wahrscheinlichkeit sicherlich geringer, dass beim Einbau neuer Beläge was raus kommt. Ich würde aber auf jeden Fall darauf achten.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Antworten