Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
- Medon
- Beiträge: 138
- Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
- Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
- Wohnort: München
Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
Guten Morgen zusammen,
seit einer Weile beobachte ich an einer Fuge des Getriebe-Motorblocks die Bildung von Ölnebel.
Deutet das auf das "Simmering-undicht-Öl-auf-Kupplung"-Problem hin?
Siehe hier...
http://fotos.web.de/medon/k12rs
Viele Grüße,
Medon
seit einer Weile beobachte ich an einer Fuge des Getriebe-Motorblocks die Bildung von Ölnebel.
Deutet das auf das "Simmering-undicht-Öl-auf-Kupplung"-Problem hin?
Siehe hier...
http://fotos.web.de/medon/k12rs
Viele Grüße,
Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
- Wallenstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
Salve,
an der Stelle tritt bei meinem Krad schon seit 3 Jahren, solange wie ich schon in seinem Besitz bin, das Öl aus.
Ich wisch es immer mal ab. Das ist das einzige was man gegen den kosmetischen Mangel machen kann.
Sonst gilt: "weiterfahren und beobachten". Dieser Satz ist allgemeingültig.
Wenn sich die Kupplung verabschiedet merkst Du es. Im Rahmen des Kupplungstausches kann man dann auch gleich die Dichtringe und KNZ mit machen lassen.
an der Stelle tritt bei meinem Krad schon seit 3 Jahren, solange wie ich schon in seinem Besitz bin, das Öl aus.
Ich wisch es immer mal ab. Das ist das einzige was man gegen den kosmetischen Mangel machen kann.
Sonst gilt: "weiterfahren und beobachten". Dieser Satz ist allgemeingültig.
Wenn sich die Kupplung verabschiedet merkst Du es. Im Rahmen des Kupplungstausches kann man dann auch gleich die Dichtringe und KNZ mit machen lassen.

Gruß Thomas
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?

auch angefangen. Dann kam das volle Programm. Wie du es befürchtest.
Wenn du keine großen mehrtägige Touren dieses Jahr planst, würde ich es so lange lassen, bis die Kupplung rutscht. Die Arbeit und die Kosten sind die Selben.
Ich habe das zu erst beim beschleunigen gemerkt.
Auf der Dosenbahn mit 160, dann Vollgas. Die Drehzahl stieg extrem schnell an,
Beschleunigung nur mäßig, kurz vor dem roten Bereich viel die Drehzahl zurück auf den
momentan reellen Wert (ohne die Vollgasfahrt zu unterbrechen). Ich konnte aber so noch
mehrere 1000Km fahren. Ich habe das Kupplungsprozedere dann im Winter durch geführt.
Wann die Kupplung den Dienst total quittiert kann ich dir natürlich nicht sagen.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
Hallo Medon !Medon hat geschrieben:
......... einer Fuge des Getriebe-Motorblocks die Bildung von Ölnebel.
Deutet das auf das "Simmering-undicht-Öl-auf-Kupplung"-Problem hin?
Ja, Ja - so fängt es an. Und dann kommt sehr schnell der Effekt den Thilo beschrieben hat. Vorab war es bei mir so, das ich unter der Dicken Oltropfen hatte ( sah nicht gut aus im Regenwetter - Umweltverschmutzer) Ich konnte auch eine ganze Zeit noch damit fahren, bis wir an einem Sicherheitstraining teilgenommen haben und die Kupplung an zu rutschen fing. Bin noch mal soeben nach Hause gekommen.
Kontrollier mal den Ölstand - ist es Motoröl oder Getriebeöl. In der Regel ist es der Simmerring hinter der Kupplung auf der Kurbelwelle - also Motoröl !
Anbei mal einige Bilder wenn man die Sache selber behebt - 2 Tage Arbeit und ca. 350 Euronen.:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
Hallo Egon...,
wenn du mal Zeit hast beschreibe doch bitte mal die wichtigsten Arbeitsschritte für so eine Aktion....,
Ausgangspunkt nach Demontage der üblichen "Kleinteile" wie Verkleidung/Tank ect.
Interessant wird es ja erst mit dem Antriebsstrang.....
Vielen Dank...
wenn du mal Zeit hast beschreibe doch bitte mal die wichtigsten Arbeitsschritte für so eine Aktion....,
Ausgangspunkt nach Demontage der üblichen "Kleinteile" wie Verkleidung/Tank ect.
Interessant wird es ja erst mit dem Antriebsstrang.....
Vielen Dank...
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?


- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
helmi123 hat geschrieben:oh weh Erwin ,der nächste
Näh näh Helmi..., Gott bewahre mich..., noch ist alles "in Butter" bei meiner Karre....,
war nur für alle Fälle gedacht....,
@ Peter
die WIKI kenne ich natürlich auch....., wollte nur mal Egons Erfahrungen wissen...
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Medon
- Beiträge: 138
- Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
- Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
- Wohnort: München
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
Hm,
naja.... das Simmering-Problem habe ich irgendwie schon einkalkuliert bei der K.
Demnächst (<2tkm) steht der 80.000er-Service an, den ich bei der NL München machen lassen will.
Wisst (/glaubt) ihr, dass sich hier nennenswerte "Kosteneinsparungen" realisieren ließen, wenn ich beides gleich zusammen machen ließe?
Viele Grüße,
Medon
naja.... das Simmering-Problem habe ich irgendwie schon einkalkuliert bei der K.
Demnächst (<2tkm) steht der 80.000er-Service an, den ich bei der NL München machen lassen will.
Wisst (/glaubt) ihr, dass sich hier nennenswerte "Kosteneinsparungen" realisieren ließen, wenn ich beides gleich zusammen machen ließe?
Viele Grüße,
Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
Hallo,
genau soooooo fing es bei meiner K auch an (Ölnebel an der Fuge) .... allerdings halt schon bei 37000 km. Ursache sehr wahrscheinlich zu viel Motoröl. Seit dem achte ich peinlichst darauf, dass der
nicht zu viel Öl rein kippt. Ich sag ihm jedesmal, ich möchte noch 1 mm "Luft" im Schauglas sehen. Gleiches trifft natürlich auch auf das Getriebe-Öl zu. leider gibt's da kein Schauglas, sondern nur die Schraube.
Ob Du das jetzt gleich bei der 80K-Inspektion mit machen lassen solltest???? Kommt darauf an, was Du in der nächsten Zeit mit der Dicken vor hast (längere Tour???) Ansonsten würde ich warten, bis die Kupplung kommt. Ob die NL München die richtige Wahl ist??? Ich habe da so meine Zweifel.
genau soooooo fing es bei meiner K auch an (Ölnebel an der Fuge) .... allerdings halt schon bei 37000 km. Ursache sehr wahrscheinlich zu viel Motoröl. Seit dem achte ich peinlichst darauf, dass der

Ob Du das jetzt gleich bei der 80K-Inspektion mit machen lassen solltest???? Kommt darauf an, was Du in der nächsten Zeit mit der Dicken vor hast (längere Tour???) Ansonsten würde ich warten, bis die Kupplung kommt. Ob die NL München die richtige Wahl ist??? Ich habe da so meine Zweifel.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- BMWler59
- Beiträge: 53
- Registriert: 1. September 2007, 08:13
- Mopped(s): K1200R Bj.2006, F800R Bj.2011
- Wohnort: Wien
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
[/quote]
Hallo Medon !
Ja, Ja - so fängt es an. Und dann kommt sehr schnell der Effekt den Thilo beschrieben hat. Vorab war es bei mir so, das ich unter der Dicken Oltropfen hatte ( sah nicht gut aus im Regenwetter - Umweltverschmutzer) Ich konnte auch eine ganze Zeit noch damit fahren, bis wir an einem Sicherheitstraining teilgenommen haben und die Kupplung an zu rutschen fing. Bin noch mal soeben nach Hause gekommen.
Kontrollier mal den Ölstand - ist es Motoröl oder Getriebeöl. In der Regel ist es der Simmerring hinter der Kupplung auf der Kurbelwelle - also Motoröl !
Anbei mal einige Bilder wenn man die Sache selber behebt - 2 Tage Arbeit und ca. 350 Euronen.:[/quote]
Oh mein Gott, das schaut ja aus wie nach einer Sprengung......
hoffe es ist nix übergeblieben von den Teilen die da so verstreut herum liegen .....
greats to Vienna Toni
Hallo Medon !
Ja, Ja - so fängt es an. Und dann kommt sehr schnell der Effekt den Thilo beschrieben hat. Vorab war es bei mir so, das ich unter der Dicken Oltropfen hatte ( sah nicht gut aus im Regenwetter - Umweltverschmutzer) Ich konnte auch eine ganze Zeit noch damit fahren, bis wir an einem Sicherheitstraining teilgenommen haben und die Kupplung an zu rutschen fing. Bin noch mal soeben nach Hause gekommen.
Kontrollier mal den Ölstand - ist es Motoröl oder Getriebeöl. In der Regel ist es der Simmerring hinter der Kupplung auf der Kurbelwelle - also Motoröl !
Anbei mal einige Bilder wenn man die Sache selber behebt - 2 Tage Arbeit und ca. 350 Euronen.:[/quote]
Oh mein Gott, das schaut ja aus wie nach einer Sprengung......
hoffe es ist nix übergeblieben von den Teilen die da so verstreut herum liegen .....
greats to Vienna Toni
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas....
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
[/quote]quote]
Oh mein Gott, das schaut ja aus wie nach einer Sprengung......
hoffe es ist nix übergeblieben von den Teilen die da so verstreut herum liegen .....
greats to Vienna Toni[/quote]
Hallo !
Keine Bange nichts über geblieben ( nichts für ebay !) und schon 3000 km gefahren alles wieder bestens ! War schon die zweite Reparatur- das erste mal in der Garantie bei 18tkm.
Gruß aus Gütersloh
Egon
Oh mein Gott, das schaut ja aus wie nach einer Sprengung......
hoffe es ist nix übergeblieben von den Teilen die da so verstreut herum liegen .....
greats to Vienna Toni[/quote]
Hallo !
Keine Bange nichts über geblieben ( nichts für ebay !) und schon 3000 km gefahren alles wieder bestens ! War schon die zweite Reparatur- das erste mal in der Garantie bei 18tkm.
Gruß aus Gütersloh
Egon
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
MondMann hat geschrieben:
die WIKI kenne ich natürlich auch....., wollte nur mal Egons Erfahrungen wissen...
Hallo Erwin !
Der Bericht in WIKI ist schon gut ausgeführt. Das alles hier auszuführen führt zu weit. Auf einiges ist schon zu achten.
Das in der Reparaturanleitung angebeben "BMW-Spezialwerkzeug" habe ich mir teilweise nachgebaut - geht auch ohne - mit macht aber weniger Stress.
Wenn´s bei dir soweit ist ruf mich an oder komm vorbei. Einen ganzen Tage schrauben und das Ding ist wieder gerichtet.
Aber ohne Montagebühne mit sicheren Befestigung / Abspannungen nach ober und unten würde ich nicht anfangen ! ( man ist nicht mehr der Jüngste)
Gruß aus Gütersloh
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Ölnebel... das übliche Simmering-Problem?
Hallo Egon...,
vielenDank für dein Angebot....,
aber noch ist es ja nicht soweit...., und wird hoffentlich niemals soweit kommen..., toi toi toi....,
Sie läuft... und läuft..., und läuft....,
Grüße aus deiner alten Heimat Schermbeck.....
vielenDank für dein Angebot....,
aber noch ist es ja nicht soweit...., und wird hoffentlich niemals soweit kommen..., toi toi toi....,
Sie läuft... und läuft..., und läuft....,
Grüße aus deiner alten Heimat Schermbeck.....
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS