Elektro Lüfter

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

Elektro Lüfter

#1 Beitrag von BMWIngo »

Hallo zusammen!
Was mich ja mal interessieren würde.
Wenn die Motortemperatur ansteigt, und der obere Bereich erreicht ist, schalten sich ja automatisch die beiden Elektro-Lüfter hinzu. Wenn ich genau jetzt das Motorrad ausschalten sollte, gehen ja auch die beiden Lüfter aus. Dies ist ja beim PKW nicht der Fall. Die Lüftung läuft weiter, bis die Motortemperatur wieder im grünen Bereich ist. Warum ist das bei der K nicht so. Sobald die Zündung aus ist und die Lüfter aus gehen, steigt doch die Motortemperatur weiter an, da die Wärme nicht mehr abgeführt wird. :oops: Sollte ich dann kurz darauf wieder starten wollen, besteht doch die Gefahr, dass die Motortemperatur einen kritischen Bereich erreicht hat und es evtl. dem Motor schaden kann :?:

Wer kann mir das mal erklären und mir die „Angst“ :wink: nehmen?

Wie komme ich auf so eine Frage?
Da ich in einem Neubaugebiet mit Spielstrasse wohne und ich dort nur Schrittgeschwindigkeit fahren darf, kommt es sehr oft vor, dass sich die Lüfter einschalten, wenn ich kurz vor der Haustür bin und die Maschine abstelle. Wenn ich dann nur kurz was aus dem Haus hole und direkt wieder abdüsen möchte, kommt es zu diese Situation.

Vorab vielen Dank und weiterhin eine schöne Saison.

Grüße,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Elektro Lüfter

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Servus Ingo,lass doch für den kurzen Moment die K laufen schadet der Umwelt nicht,dank dem Kat der ja bis etwas über 3500U/min säubert.

Die Lüfter fangen bei ca 75°- 85° zum laufen an , Wassertemperaturen bis 95 ° sind nicht schädlich schon eher die hohen Öltemperaturen. Des wegen ja Mineralisches Öl der Visco von 20W40 oder Dicker :!: warum ,weil dicke Öle die Thermo-Temperatur an der Zylinderwand besser mitnehmen können, die dann am Ölkühler wieder unter die 70 !° gebracht wird , in der Regel liegt die Öl Temperatur bei 70-80 ° in der Ölwanne, jegliches Gitter vor dem Öl Kühler erhöht unweigerlich diese, und nur wenige wissen die Exakte Öl Temperatur. Meine liegt selbst bei schneller Fahrt bei 52-56 ° Ablesbar . :lol:
Benutzeravatar
Pitt
Beiträge: 22
Registriert: 18. März 2005, 13:03
Wohnort: 65551 Limburg

Re: Elektro Lüfter

#3 Beitrag von Pitt »

Hallo,
die Wasserpumpe läuft bei ausgeschalteter Zündung nicht weiter, weshalb es auch wenig Sinn macht die Lüfter laufen zu lassen. Ich habe da auch immer ein ungutes Gefühl das Motorrad abzustellen wenn die Lüfter laufen.....
Gruß,
Pitt
VIN: ZA34757
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

Re: Elektro Lüfter

#4 Beitrag von BMWIngo »

Servus Helmi,
danke, sind ja mal Temperaturwerte um sich ein Bild zu machen. Fahre Vollsynthetisches Castrol 10W50. Ist dann wohl gar nicht so gut, oder????

Hallo Pitt,
bei meinem PKW läuft doch auch nicht die Wasserpumpe weiter, obwohl die Lüftung noch läuft???

Grüße,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Benutzeravatar
Pitt
Beiträge: 22
Registriert: 18. März 2005, 13:03
Wohnort: 65551 Limburg

Re: Elektro Lüfter

#5 Beitrag von Pitt »

Hallo Ingo,
da hast Du wohl Recht. Schaden würde es nicht die Lüfter noch laufen zu lassen. Aber mit laufendem Motor und somit auch laufender Wasserpumpe wird die Temperatur effektiver gesenkt. Ich denke man will die armselige Batterie beim Moped nicht zu sehr beanspruchen. Es ist schon besser die K wenigstens so lange laufen zu lassen, zumindest bis der Zeiger der Temperaturanzeige sich nach links bewegt.
Gruß,
Peter
VIN: ZA34757
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Elektro Lüfter

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BMWIngo hat geschrieben:Servus Helmi,
danke, sind ja mal Temperaturwerte um sich ein Bild zu machen. Fahre Vollsynthetisches Castrol 10W50. Ist dann wohl gar nicht so gut, oder????
Hallo Pitt,
bei meinem PKW läuft doch auch nicht die Wasserpumpe weiter, obwohl die Lüftung noch läuft???

Grüße,
Ingo
:lol: Ingo was heisst schon gut schlechter iss es nicht :lol: .
BMWDan
Beiträge: 61
Registriert: 30. Juni 2008, 13:04
Mopped(s): BMW K1200RS Bj. 97
Wohnort: 87727 Babenhausen

Re: Elektro Lüfter

#7 Beitrag von BMWDan »

Ähm, jetzt mal ne blöde Frage dazu...
Warum sollte der Motor weiter Warm werden, sodass es notwendig wäre das der Motor gekühlt wird?
Der Motor arbeitet nicht mehr--> demzufolge wird keine Wärmeenergie abgegeben-->also kann der Motor nur noch Wärmeenergie an die Außendluft abgeben, vorrausgesetzt die Außenlufttemperatur liegt unter der Temperatur vom Motor. :lol:

Habe außerdem noch nie gesehen, dass die Temperaturanzeige nach dem abstellen und kurze Zeit später wieder Zündung einschalten angestiegen ist... Physikalisch wäre das auch kaum nachvollziehbar.

Und mein Lüfter geht schon ein gutes Stück unterm roten Bereich an, selbst wenn die Laufbuchse im Zylinder noch etwas mehr wärme abgiebt, ist das, denke ich, noch verkraftbar für den Motor.

Also Fazit:
Mach dir da mal keine Gedanken, dass da was passieren könnte. Muss ja auch mitkalkuliert sein, dass du bei einer Fahrt durch die Stadt mal an der Ampel den Motor abstellst wenn der schon warm ist und dann gleich wieder startest.
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Elektro Lüfter

#8 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Ich find das ganze auch etwas hypotetisch. Ok, es stimmt schon, das der Motor einen Hitzeschaden nehmen könnte, wenn Du ihn die Zeit vor dem Abstellen exorbitant hochorgelst. Dann benötigt er immer nachströmendes Kühlmittel. Killst Du ihn dann, wird es eine Temperaturspitze geben.

Hier geht es aber um die Fahrt in einer Spielstraße....also Standgas. Ich würd sagen: Aus und gut ist.

Wenn Du Autobahn bretterst und mal schnell zum pinkeln anhälst, sollst Du die Maschine auch eine Weile im LL laufen lassen, damit der Motor die Wärme ans vorbeiströmende Kühlwasser abgeben kann. Ich denke tödlich ist in diesem Fall nicht dass die Lüfter ausgehen, sondern die Wasserpumpe nicht mehr pumpt. *S----ß* ob die Lüfter jetzt noch laufen oder nicht. Ist ne reine Schaltungsfrage.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

Re: Elektro Lüfter

#9 Beitrag von BMWIngo »

Ok, dann mache ich mir mal keine Gedanken mehr und vertraue der Technik von BMW.

Wie der kleine Muck schrieb:
"Wenn Du Autobahn bretterst und mal schnell zum pinkeln anhälst..........." ist die Situation evtl. sogar noch gravierender, da hier ja auch die Kühlung von jetzt auf gleich unterbrochen wird. Aber ok, bisher ging es ja auch immer gut. :wink:

In diesem Sinne, weiterhin eine schöen Saison und vielen Dank für die Antworten.

Grüße,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Elektro Lüfter

#10 Beitrag von Thilo »

:lol: sonst pinkel doch einfach über den Kühler :lol:
37°C gegen 100°C :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Elektro Lüfter

#11 Beitrag von vierk »

Thilo hat geschrieben::lol: sonst pinkel doch einfach über den Kühler :lol:
37°C gegen 100°C :lol:
würd ich nicht tun,
bei, verdampfen des Urins auf dem Zylinderkopf entstehen leicht gelbliche Schwaden, die vom unfachmännischen Zuschauer leicht als Schwefelwölkchenen indetifiziert werden könnten und sofort die Feuerwehr alarmieren würden. Und Mike und schlafen gerne länger http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/n035.gif
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Elektro Lüfter

#12 Beitrag von Mike LB »

Schorsch, das macht mir nichts aus.
Bei Gasalarm schicken wir immer die Älteren oder die Polente vor zum klingeln oder das Licht anzumachen :lol: :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Elektro Lüfter

#13 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: :lol: Gute Idee :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten