Einbau einer Steckdose

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Erhard H.
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
Wohnort: Schwarza/Thüringen

Re: Einbau einer Steckdose

#26 Beitrag von Erhard H. »

Ich beschäftige mich z.Z. auch mit dem Thema "Steckdose für das Navi".
Einbauhinweise und Anschlußmöglichkeiten habt Ihr hier ja genannt.
Mich würde die "Wasserdichtheit" der verwendeten Steckdosen interessieren.
Wo kann man sie beziehen ?
Frank67
Beiträge: 2
Registriert: 14. Juni 2008, 08:24
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Herford, NRW

Re: Einbau einer Steckdose

#27 Beitrag von Frank67 »

Ich hab meine Steckdose in der Verkleidung, ich finde da kommt man leichter dran ;)
Über die Steckdose kann ich leider nix sagen, nur dass sie 14,95 € gekostet hat :D
Letztes WE bin ich damit 'ne gute Stunde durch den Regen gefahren (...), sowohl Stromversorgung und Navi-Tasche sind dicht geblieben - bin sehr zufrieden damit ;)

http://home.teleos-web.de/fkuhlmann/M7.jpg
R-HARRY

Re: Einbau einer Steckdose

#28 Beitrag von R-HARRY »

Hallo Frank! Sieht gut aus. Wo hast du die Steckdose gekauft? Was hast du an Verkleidungsteilen abbauen müssen, die Tasche sieht aus wie die von Polo,ich habe die gleiche,allerdings in Verbindung mit dem Navihalter und Tankrucksack von SW Motech. Ich werde mir,nach ein paar Informationen von dir,die Steckdose an die gleiche Stelle montieren.
Im Voraus Besten Dank
Gruß Harry :wink:
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Einbau einer Steckdose

#29 Beitrag von Egon »

..................
Für mein Navi will ich im Frontbereich eine Steckdose einbauen. Wer hat Erfahrung mit diesem Einbau und kann mir Tipps geben? :idea:

Grüße
RT Hans :) :)[/quote]

Noch eine Möglichkeit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Einbau einer Steckdose

#30 Beitrag von Onedesign »

Meine Steckdose für das Navi habe ich auf dem Kunstoffteil über der Hupe verbaut. Dort ist es trocken und geschützt und die Kabel kann man gut von der Batterie nach vorne verlegen (Ein Plus-Kabel mit Relais, welches über das Licht angeschlossen ist (=kein Strom bei abgezogenen Schlüssel), einfach neben dem Motor verlegen, Masse an den Hupenanschluß). Der Vorteil= Nässeschutz und man sieht den Anschluß nicht).

Das Navi habe ich direkt über der Tachoeinheit an die Scheibe gebaut, so daß ich es immer im Blick habe, ohne den Blick von der Strasse abwenden zu müssen. So sehe ich auch besser, wie die allgemeine Straßenführung ist...ohne Überraschungen in der Kurve auf fremden Strecken. Ein weiterer Vorteil, es ist dort auch einigermaßen regengeschützt.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Einbau einer Steckdose

#31 Beitrag von Thilo »

:wink: Aber ganz wichtig::::: Plus-Leitung gleich nach der Batterie absichern :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Einbau einer Steckdose

#32 Beitrag von Onedesign »

Thilo hat geschrieben::wink: Aber ganz wichtig::::: Plus-Leitung gleich nach der Batterie absichern :wink:

:D :D sowieso :lol: :lol: :lol:
R-HARRY

Re: Einbau einer Steckdose

#33 Beitrag von R-HARRY »

Tach! Ich wollte mir ein bißchen Arbeit ersparen und habe nur die rechte Verkleidung abgebaut und natürlich vorne die Maske (geht ja auch nicht anders).Wollte die Leitungen,ohne den Tank zu demontieren nach vorne ziehen,denkste.. komme ums verrecken nicht durch.Habs auch schon mit einem Zugdraht probiert,geht auch nicht.Muß ich wirklich den Tank abnehmen um die 2 Strippen nach vorne zu bekommen? Hat vielleicht jemand einen heißen Tipp :) sonst wird mein nächstes Motorrad eine Duc :oops: :oops:

Im Voraus Besten Dank
Harry :wink:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Einbau einer Steckdose

#34 Beitrag von vierk »

versuchs doch mal über den Tank,
da ist ein bischen Platz.
Kann aber sien daß du beim Tankabbau dann auch wieder die Leitung entfernen mußt.
Jedenfalls hab ich meinen Navistrom da drüber geführt. :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Einbau einer Steckdose

#35 Beitrag von Onedesign »

Lege sie doch einfach an der Seite vorbei (linke Seite über dem Zylnderkopf), da gibt es genügend Leitungen, an der du sie mitbefestigen kannst.

Gruß Jens
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Einbau einer Steckdose

#36 Beitrag von bmw peter »

...an der rechten Seite kannst du das Kabel auch knapp unter dem Tank verlegen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
R-HARRY

Re: Einbau einer Steckdose

#37 Beitrag von R-HARRY »

Hallo,Danke für die Tipps,habe die Version von Vierk gewählt,prima geklappt :)
Jetzt habe ich nur noch Schwierigkeiten die beiden untersten Schrauben wieder rein zu bekommen,dort wo der Motorspoiler festgemacht wird,scheint das Gewinde kaputt zu sein,an den Schrauben liegt es nicht habe ich schon gewechselt :evil: :evil: Gehe ich aber erst wieder morgen dran,mit Ruhe und Bedacht,habe jetzt keine Lust mehr,zu arm und außerdem muß ich noch auf Nachtschicht. :(
Gruß Harry :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Einbau einer Steckdose

#38 Beitrag von Thilo »

:wink: Versuch es erst mal die Schrauben ohne Spoiler rein zu drehen.
Dann merkst du gleich, ob die Bohrungen des Spoilers nicht sauber über dem Gewinde
lagen, oder ob das Gewinde versaut ist. Im zweiten Fall würde ich zu erst
mit einem Gewindebohrer diese nachschneiden. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
R-HARRY

Re: Einbau einer Steckdose

#39 Beitrag von R-HARRY »

Hallo Thilo! Ist wieder alles klar,war menschliches Versagen,habe mich einfach nur dumm angestellt :oops:
Gruß Harry
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Einbau einer Steckdose

#40 Beitrag von Thilo »

:wink: ging mir auch schon so :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Einbau einer Steckdose

#41 Beitrag von Mike LB »

:roll: nicht nur dir....... :roll: :? :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
R-HARRY

Re: Einbau einer Steckdose

#42 Beitrag von R-HARRY »

Frank67 hat geschrieben:Ich hab meine Steckdose in der Verkleidung, ich finde da kommt man leichter dran ;)
Über die Steckdose kann ich leider nix sagen, nur dass sie 14,95 € gekostet hat :D
Letztes WE bin ich damit 'ne gute Stunde durch den Regen gefahren (...), sowohl Stromversorgung und Navi-Tasche sind dicht geblieben - bin sehr zufrieden damit ;)

http://home.teleos-web.de/fkuhlmann/M7.jpg
Hallo! Weiß vielleicht jemand,was das für ein Navihalter ist auf dem Bild? (Bezugsquelle,Preis).
Danke!

Gruß Harry :wink:
R-HARRY

Re: Einbau einer Steckdose

#43 Beitrag von R-HARRY »

Hallo! Warum in der Ferne schweifen wo das Gute doch so nahe liegt,den Halter gibt es beim :D
Preis: 54.-€, hab ihn heute geordert :)
Gruß Harry :wink:
Benutzeravatar
camello
Beiträge: 30
Registriert: 9. Juni 2008, 19:07
Mopped(s): BMW K1200RS Jg. 2000
Wohnort: Aarau, Schweiz

Re: Einbau einer Steckdose

#44 Beitrag von camello »

Ich hab Jens Empfehlung befolgt. Das Kabel auf der linken Seite oberhalb des Motorblocks vorbei. Da kann mans prima am Gaszug und dem Kupplungsschlauch befestigen und Platz ist kein Problem. Zigarettenanzünder-Dose in der gelochten Mittelstrebe. Das grosse Loch hat die perfekte Grösse. Hab die Dose von Polo. Da sitzt sogar das Nokia Zigaretten-Ladegerät (habe das Navigator Handy) ausreichend stramm drin, kein Wackeln!
PatrickM
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2006, 09:53
Wohnort: 66663 Merzig

Re: Einbau einer Steckdose

#45 Beitrag von PatrickM »

Hallo Leute,

jetzt hab` ich hier das halbe Forum durchforstet und einige super Tips zum Einbau einer Steckdose erhalten. Hierfür herzlichen Dank !

Ich tendiere zu der Variante wo die Steckdose in das große Loch in dem Blech zwischen dem Lenker und den Instrumenten eingesetzt wird. Hierfür hab ich mir die entsprechende (Euro) Steckdose bei Tante Louise (Best.Nr. 10032936) gekauft.

Nachdem ich für den Anschluss an der Batterie wohl nicht um den Abbau eines Seitenverkleidungsteils herum komme und dies ja schon etwas Arbeit ist, habe ich vorab noch 3 Fragen:

1. reicht Eures Wissens die Standard-Kabellänge des Louis-Produktes aus um bis zur Batterie zu kommen (bei Variante über den Tank) ? Kabellänge ist 90 cm.

2. bekommt man nach Einbau der Steckdose noch den Kunststoffdeckel (der mit dem Metallbügel gesichert ist) ab um die Glühlampen zu wechseln ?

Gruß aus dem Saarland

Patrick
*** Besser 10 km/h zu langsam als 1 km/h zu schnell ! ***

K1200 RS, EZ 1997, Rot, Superbikelenker
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Einbau einer Steckdose

#46 Beitrag von rthans »

Hallo Patrick,
zu 1. Einbau unter dem Tank reicht 90 cm, habe über den Tank nicht ausprobiert, eine Kabelverlängerung sollte aber kein Problem sein.
zu 2. die Lampen am Hauptscheinwerfer kann man auch mit dem Steckdoseneinbau wechseln, also Metallbügel abklappen und Plastikschutzkappe abnehmen. Ist etwas Fummelarbeit aber es geht.
Grüße
Hans
Antworten