EHKS

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

EHKS

#1 Beitrag von Travel »

Hatte letzte Woche ein Problem mit dem EHKS:

Nach ein paar etwas feuchteren Ausfahrten, war mein EHKS nicht mehr dazu zu bewegen, die Dicke auf den Hauptständer zu wuchten. Nur noch erbärmliches quitschen und zum Schluß gar keinen Laut mehr.
Dachte mir, trotz warnender Hinweise im Forum und in der Wiki, ein Tropfen Öl schadet vielleicht doch nicht. Gesagt getan, das sch.... Ding bewegt sich immernoch nicht! :evil:
Also ab zum :D . Diagnosegerät - Kein Fehler.
Dann der Hammer, nicht sprichwörtlich, nein Gegenständlich!!!
Bei gedrücktem Knopf zuerst 2 mal sanft, dann 4mal vehementer mit dem Hammer gegen einen der beiden Hydraulik-Zylinder, und siehe da, die Dicke gleitet, als ob nie etwas gewesen wäre, nach oben.

Zum Spaß hat der :D mal in der Teileliste gestöbert. Ersatzteilpreis ~ 750 Teuro`s, Einbau 75 Teuronen.

Als ich aus dem Koma erwacht bin, bin ich nach Hause gefahren und werde schon mal zu sparen anfangen- wer weiß wie lange der EHKS funzt.
Alternativ könnte ich mir natürlich auch einen 300 g Hammer ins Bordwerkzeug legen - kommt zunächst mal billiger.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#2 Beitrag von jebi »

sag mal hast Du keine Garantie mehr? Oder eine Garantieverlängerung?
Schau mal nach - vielleicht haste glück
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: EHKS

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Ein SChwabe und Garantieverlängerung :?: Des koscht doch, gell Andy :lol: :wink:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Travel,

von solchen Effekten habe ich noch nicht gehört.
Ich hatte das Teil selbst noch nicht auseinander. Glaube aber nicht, dass es sich bei dem Zylinder um ein Hexenwerk handelt.

Das Ganze ist doch nur eine Minipumpe und der Zylinder mit einer Überströmeinrichtung. Wenn der Ständer nichts sagt ist entweder kein Strom da oder der Pumpenmotor hat (am Kollektor) irgendwo eine Gammelstelle. Bevor du dein Ersaprtes zum :D bringst würde ich das mal zerlegen. BMW wird den Motor auch sich nicht selber wickeln. Da muss es eine Hersteller geben. Ansonsten mal irgendwo beim Elektromaschienenbauer oder wie er heute heißt Elektroniker für Antriebstechnik fragen. Die können solch einen Motor prüfen und ggf. auch wickeln. Das ist eine typisch Lehrlingsarbeit die nicht zwangsläufig ein Vermögen kosten muss.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: EHKS

#5 Beitrag von Travel »

Hallo Frank, hallo Jebi!

Habe die Maschine im Mai 2006 gekauft, nachdem sie 2 Jahre im Ausstellungsraum mit 400 km vor sich hin gestanden hat.

Der Freundliche meinte auch, eigentlich ist sie ja erst 2 Jahre alt. Er stellt auf jeden Fall mal einen Antrag - mal sehen was dabei raus kommt!

@ Dieter:

Der Freundliche meinte, dass einfach nur der Motor etwas gehangen hat, könne bei einem Anlasser auch mal vorkommen.
Eigentlich hätte er noch nichts gehört, dass es mit dem EHKS Prob`s gibt.

@ Frank:

*S----ß* egal was koscht, jetzt wird gspart. :lol: :lol: :lol:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Travel hat geschrieben:Der Freundliche meinte, dass einfach nur der Motor etwas gehangen hat, könne bei einem Anlasser auch mal vorkommen.
Da könnte die Werkstatt recht haben. Normalerweise sind das Motoren mit Kollektor und Bürstenkohlen. Die Kohlen sind *S----ß* und können meistens gewechselt werden. Über den "Kohlenschacht" müsste man rankommen um den Kollektor zu reinigen. Aber, solange er läuft soll er laufen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: EHKS

#7 Beitrag von Travel »

So sehe ich das auch Dieter.

Blamabel nur, wenn er dann an einem Bikertreff vor versammelter Kulisse den Geist aufgibt! :oops: :P :oops:
Denn, sind wir doch mal ehrlich - ein Hingucker ist das allemal :twisted: :lol: :twisted:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: EHKS

#8 Beitrag von Peter Schmengler »

Gleiches Schicksal hat mich auch vor einiger Zeit getroffen. Mein :D hat aber, dank Anschlußversicherung, direkt einen neuen Motor bestellt, der nur angeblich z. Zt. nicht lieferbar sein soll.
Warte auf Eintreffen, dann wird er kostenlos ausgewechselt.
Nach der Lieferbarkeit werde ich in Garmisch mal recherchieren.
Zuletzt geändert von Peter Schmengler am 30. Juni 2008, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Peter Schmengler hat geschrieben:Warte auf Eintreffen, dann wird er kostenlos ausgewechselt.
.
Hi Peter,

schau mal ob du das alte Teil mitbekommen kannst. Dann können wir das mal zerlegen. Wenn das Problem nun schon zweimal auftaucht wir das noch mehr Leute treffen wenn die Kisten älter werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: EHKS

#10 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Dieter,
könnte mir wohl vorstellen, daß der :D das Ding der Versicherung überlassen muß. Sollte das aber nicht so sein werde ich es natürlich konfiszieren und ein schönes Päckchen für dich schnüren, damit dir in den langen Wintermonaten nicht langweilig wird.
Und außerdem bist du dann auch noch von der Straße.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: EHKS

#11 Beitrag von Travel »

Heute kam der Rückruf des Freundlichen.

BMW übernimmt 80% der Teilekosten (ca. 600.--€) :D die Arbeitszeit und den Rest der Teile ich (ca. 225.--€) :( .

Hab jetzt 3 Wochen Zeit, mir das zu überlegen, so lange steht dass Angebot. :?: :?


@ Dieter:
Wenn ich ihn austauschen lasse, werde mich mal um den alten EHKS bemühen und dann kriegst du das Teil natürlich.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Frag doch nochmal nach ob der Motor einzeln zu bekommen ist. Peter soll ja einen bekommen. Der Motor alleine kann nicht so teuer sein.

Travel hat geschrieben:Wenn ich ihn austauschen lasse, werde mich mal um den alten EHKS bemühen und dann kriegst du das Teil natürlich.
Prima, dann kann ich den Motor mal zerlegen und habe noch Teile übrig die jemanden helfen können.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: EHKS

#13 Beitrag von Travel »

Hallo Dieter!

Traurige Nachrichten :( : Ohne den alten (defekten) EHKS gibt`s keine Vergütung für den neuen - leider. :?

Das heißt, BMW will den wohl selber zerlegen und da ein bisschen drin rumstöbern. Wird also leider nichts mit dem Päckchen für dich.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Travel hat geschrieben:Das heißt, BMW will den wohl selber zerlegen und da ein bisschen drin rumstöbern. Wird also leider nichts mit dem Päckchen für dich.
Naja, man kann nicht alles haben. Trotzdem vielen Dank für den Versuch und den guten Willen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: EHKS

#15 Beitrag von Bernard »

Geht ja nichts über den alten, herkömlichen PBHS :lol:

(Persönlich Bedienter Haupt Ständer)
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: EHKS

#16 Beitrag von Travel »

Hallo Bernard!

Hab ich auch, allerdings, wie du weißt, den PFBHS. :roll:


(Persönlich Finger Bedienter Haupt Ständer) :lol:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: EHKS

#17 Beitrag von Kranturm »

Bernard hat geschrieben:Geht ja nichts über den alten, herkömlichen PBHS :lol:

(Persönlich Bedienter Haupt Ständer)
So jetzt kann ich auch sagen was ein PBHS ist aber was bedeutet EHKS in Worte :?:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Kranturm hat geschrieben:Geht t aber was bedeutet EHKS in Worte :?:
Elektro-hydraulisches Kippständersystem


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: EHKS

#19 Beitrag von Boxerfriedel »

Nachdem zwischenzeitlich auch bei mir der EKHS seinen Geist aufgegeben hat, hab´ schon gewußt, warum ich das Teil von Anfang an nicht wollte, zwei Fragen an die Technikspezialisten unseres Forums. Kann ich den "alten PBHS" anstelle des
Teils montieren und wenn ja, gibt es jemanden, der soetwas herumligen hat und dem ich das Teil käuflich abspenstig machen könnte?

Gruß, Boxerfriedel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Boxerfriedel hat geschrieben:Kann ich den "alten PBHS" anstelle des
Teils montieren und wenn ja, gibt es jemanden, der soetwas herumligen hat und dem ich das Teil käuflich abspenstig machen könnte?
Hi Friedel,

ja, der alte Ständer passt auch an die neunen Maschinen. Sowas wird aber kaum jemand rumliegen haben. Der EHKS ist aber recht gut reparierbar. Wenn Du da nicht selbst beigehen möchtest sollte das jeder gute Elektromaschinenbauer machen können.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: EHKS

#21 Beitrag von Pirmin »

Anfrage nach Berlin:
Was kostet den der "PBHS" neu.??
Gruess Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: EHKS

#22 Beitrag von Boxerfriedel »

Motor laut :) 835 Euronen ( also inkl. MWst.) sogesehen ein Schnäppchen, kann man nicht mal Peanuts nennen,
wenn man unseren Beitrag für die Helenen nimmt.
Danke, Dieter für deinen Hinweis, habe mir schon vorgenommen, das Teil mal auszubauen und zu zerlegen und dann seh ich weiter.
Ich mein halt immer, wenn ich mal so weit bin, dass ich MÜ nicht mehr aufbocken kann, dann leg ich mir was anderes zu,
aber das wird wohl noch viele Jahre dauern.

Gruß Boxerfriedel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Boxerfriedel hat geschrieben:Ich mein halt immer, wenn ich mal so weit bin, dass ich MÜ nicht mehr aufbocken kann, dann leg ich mir ........
Man kann die LT ja auch hinlegen, erspart das Aufbocken. :D :D


Zum Einstimmen auf die Reparatur KLICK

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: EHKS

#24 Beitrag von Boxerfriedel »

Danke, Dieter, es ist einfach immer wieder unglaublich, wie einfach du es letztlich in der Praxis mahst, Probleme zu lösen,
ein kurzer Satz und schon klappt´s. Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen.
Aber Spaß beiseite, habe den E-Motor zerlegt und eine völlig desolate Kohlenbüste vorgefunden, Anschlüsse, die schlichtweg am Ende waren und alles einfach nur schwarz und verkohlt.
Mal sehen, was ich mit dem Motor noch anfangen kann.
Nachfolgend noch ein Link zur Reparatur der Hydraulik, den ich im Internet gefunden habe, wenn einer das was dazu braucht.
http://www.bmwlt.com/files/albums/userp ... ircuit.pdf

Gruß, Boxerfriedel
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: EHKS

#25 Beitrag von Pirmin »

Meine Anfrage steht immer noch: Was kostet den der alte Ständer zum nachrüsten einer Mü??
Habe gerade gestern eine 99 begutachtet und meinte gesehen zu haben, es bräuchte ja noch den Hebe Griff und das Seitenteil ( in der jeweiligen Farbe) mit der Aussparug oder irre ich mich.
Dann alles mit BMW Preisen gerrechnet müsste der Motor fürs EHKS schon günstiger sein oder???
Gruess Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Antworten