Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Marcus64
Beiträge: 295
Registriert: 30. November 2006, 12:08
Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
Wohnort: Kauernhofen

Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#1 Beitrag von Marcus64 »

Hallo
da mir zur Zeit andauernd die Sicherung durchbrennt an der das Abblendlicht angeschlossen ist, meine Frage? Was ist noch an dieser Sicherung angeschlossen??
Jedesmal wenn ich die Sicherung wechsle und die Zündung einschalte, macht es peng und die Sicherung ist durch. Die Abblendbirne bleibt aber ganz.
Danke für eure Tipps
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245
km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#2 Beitrag von Mike LB »

Du hast Post ( Mail) :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#3 Beitrag von Mike LB »

Zu deiner Frage:
Angeschlossen an F4 sind noch: außer dem Ablendlicht-
Steuergerät Kombiinstrument,Beleuchtung für Kennzeichen Tacho und Drehzahlmesser :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: Klingt nach einer durch gescheuerten Leitung :roll:

Oh oh...das nennt man die Suche nach der Nadel im Heuhaufen :(

:roll: Oder hängt dein BKE und Radio mit dran?
Dann würde ich dort beginnen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Marcus64
Beiträge: 295
Registriert: 30. November 2006, 12:08
Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
Wohnort: Kauernhofen

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#5 Beitrag von Marcus64 »

Problem gefunden ein loses Massekabel von der Antenne hat den Kurzen verursacht.
gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245
km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#6 Beitrag von Mike LB »

Na siehste, geht doch..... :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Marcus64
Beiträge: 295
Registriert: 30. November 2006, 12:08
Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
Wohnort: Kauernhofen

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#7 Beitrag von Marcus64 »

So leider musste ich feststellen, daß das Problem doch noch nicht gelöst ist.
Habe heute mir nochmal fünf Sicherungen besorgt, und getestet.
Folgendes ist mir dabei aufgefallen.
Beim ersten mal habe ich nur die Zündung eingeschaltet, das Licht brannnte ganz normal und Sicherung blieb ganz. Alles ausgeschalten und 2 - 3 mal ein und aus gemacht. Alles ok. Beim nächsten mal habe ich Zündung eingeschalten und Motor gestartet. Auch alles ok. Wieder aus und an und gestartet. Alles ok. Erst alles ich dann den ersten Gang eingelegt habe ist die Sicherung durchgebrannt.
Neue Sicherung eingesteckt und nochmal probiert. Sobald ich aber die Zündung eingeschaltet habe ist die Sicherung durchgebrannt. Und das dann bei jeder weiteren Sicherung. Kann mir einer einen Tip geben. Bin ein bischen Ratlos.
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245
km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#8 Beitrag von vierk »

hey Elektronikfreaks,
kann das irgendwas mit dem Schalter am seitenständer zu tun haben, wegen Gang einlegen???
Bzw. das muß doch irgendwie an der Sicherheitsverriegelung Starterfreigabe hängen??
Bin ja elender Elektrolaie-tschuldigung :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#9 Beitrag von Thilo »

:wink: Zieh das Kontrolllämpchen für Gang-Neutralanzeige :wink:
Vielleicht hat dieses einen Kurzen.
Seitenständer und Getriebeschalter schalten nur Masse.
Da kann nix passieren. :wink:


@vierk. du hast schon 2 Mails von mir.
Ist nix angekommen??? :roll: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#10 Beitrag von Thilo »

:wink: Zuvor würde ich den Verbindungsstecker zum Kombiinstrument abziehen,
und dann berichten, was passiert. Bei mit sitzt der Stecker ungefähr rechts unter dem Drehzahlmesser. Hab aber ne 589 :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Wievile Sicheruingen hast Du schon verbrand???

Da Scheit nach einem Praktikertrick. Statt der Sicherung die Ablendlichtbirne in den Sicherungssockel anschliessen. Immer wenn dann der Kurzschluss kommt leuchtet diese Lampe auf. Daduch kann man schön überall dran rütteln ohne das jedesmal die Sicherung abfackelt. Man kann dann auch mit einem Zangenampermeter im Kabelbaum finden wo der hohe Strom fliesst und wo nicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#12 Beitrag von Thilo »

:roll: Die Idee ist nicht schlecht.
Nur wie berechnest du die Glühlampe, dass die erst ab 7,5A leuchtet?

@Markus, ich würde einfach die nächst größere Sicherung ein setzen.
Wenn ein Kurzschluß vor liegt, fliegt diese auch gleich.
Wenn diese aber drin bleibt, kannst du mit einem Zangenamperemeter die
Stromaufnahme ermitteln. Oder einfach statt der Sicherung ein normales
Amperemeter anschließen. Das Amperemeter sollte aber dann schon 10A DC
messen können. Das Amperemeter hat eine interne Sicherung, die beim Überschreiten
dann auslöst.

So wie schon Mike geschrieben hat, sind an der Sicherung F4
1. Steuergerät Kombiinstrument
2. Abblendlicht
3. Kennzeichenbeleuchtung
4. Tachobeleuchtung
5. Drehzahlmesserbeleuchtung
angeschlossen.
Ich würde alle Verbraucher abhängen. Dann schauen, was passiert. Wenn die Sicherung drin bleibt, ein Verbraucher nach dem anderen wieder einbauen und beobachten wann die Sicherung auslöst. Ist zwar Sicherungsraubend, halte ich aber für die zuverlässigere Methode.
Nur das Steuergerät für das Kombiinstrument habe ich noch nicht gesucht.
Vielleicht weis Dieter, wo das steckt.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Thilo hat geschrieben::roll: Die Idee ist nicht schlecht.
Nur wie berechnest du die Glühlampe, dass die erst ab 7,5A leuchtet?
Das muss nicht berechnet werden. Die Prüflampe liegt ja in Reihe zu den anderen Verbrauchern. Man kann gut erkennen ob die Lampe schwach leuchtet oder durch eine Kúrzschluß volle Helligkeit abgibt. Selbst wenn das Abblendicht angeschlossen bleibt würden sich die beiden Leuchten die Spannung teilen müssen. Bei einem Kuzschluß liegen die vollen 12V an der Prüflampe. Ob da nun 6V oder 12V an der Lampe an liegen ist eindeutig erkennbar.
Thilo hat geschrieben:Nur das Steuergerät für das Kombiinstrument habe ich noch nicht gesucht.
Vielleicht weis Dieter, wo das steckt.
Bei der RS kann ich da nicht sagen. Bei der LT ist das alles im Kombiinstrument eingebaut. Da gibt es kein separates Steuergerät.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D gibt es bei RS auch nicht, jeder abnehmer ist sepparat.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: Alles klar. Dann muss Marcus nur den Kompaktstecker für das Kombiinstrument abziehen, um den Fehler näher einkreisen. Da war doch erst kürzlich ein Bild davon drin. :roll: Die Glühlampenmethode ist vielleicht für Marcus nicht mal so schlecht. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#16 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Marcus64
Beiträge: 295
Registriert: 30. November 2006, 12:08
Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
Wohnort: Kauernhofen

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#17 Beitrag von Marcus64 »

Wow hört sich alles ganz kompliziert an.
Zum Glück ist es nicht so kompliziert geworden.
Habe heute mal wieder ein paar Stunden verbracht, den
Fehler zu finden und tatsächlich ich habe ihn gefunden.
Ganz banal. Die Kennzeichenbeleuchtung ist durchgebrannt
gewesen. Nachdem ich alles ausgebaut hatte und gereinigt
habe, obwohl nie geöffnett, total verdreckt, und eine neue
Sicherung eingesteckt habe siehe da es funktioniert wieder
alles. Zig mal ein und aus gemacht Motor gestartet ersten Gang
eingelegt, die Lampen brennen und die Sicherung bleibt intakt.
Werde nur eine neue Kennzeichenleuchte besorgen da die kompletten
Platikhalterungen für die Steckverbindungen für die Birne kaputt sind.
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245
km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Marcus64 hat geschrieben:Wow hört sich alles ganz kompliziert an.
Zum Glück ist es nicht so kompliziert geworden.
Schade, wir hätten Dir gern noch jede Menge Elektrik und Elektronik beigebracht. :lol: :lol:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#19 Beitrag von Thilo »

:lol: Siehst du Dieter....da kneift schon wieder einer :lol:




@Marcus, schön, dass es doch so einfach war. Auch wenn es keinen Sinn gibt.
Bei mir waren die Kunststoffteile auch schon leicht angeschmolzen. Ich habe die Sofite gegen eine LED ausgetauscht. Jetzt ist´s besser. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#20 Beitrag von Philipp »

Thilo hat geschrieben:Bei mir waren die Kunststoffteile auch schon leicht angeschmolzen.
Das ist tatsächlich eine konstruktive Frechheit. War bei mir auch schon defekt, wurde aber glücklicherweise auf Garantie getauscht. Wenn es nochmal kaputt geht, werde ich auch auf LED umrüsten :wink:

Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#21 Beitrag von Mike LB »

Thilo hat geschrieben::lol: Siehst du Dieter....da kneift schon wieder einer :lol:
Bei mir waren die Kunststoffteile auch schon leicht angeschmolzen.
:roll: Is ja logisch wenn ihr dauernd auf der Brems steht. :roll: :lol: :lol:
Fahren..... nicht bremsen :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#22 Beitrag von vierk »

@Mike
wußte gar nicht daß du mit der Kennzeichenbeleuchtung bremst,
aber bei euch elektronikern weis man ja nie.... :D :D :D

@marcus
Bei BJ. 04?? da muß ich doch gleich mal nachschauen wie das bei (mir- äh schreib ich lieber nicht sonst gibts wieder blöde Kommentare)) meiner aussieht. :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Marcus64
Beiträge: 295
Registriert: 30. November 2006, 12:08
Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
Wohnort: Kauernhofen

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#23 Beitrag von Marcus64 »

Vierk
ich glaube es lag bei mir auch daran, das ich zu oft im Regen gefahren bin.
Deswegen war auch schon alles so stark korrodiert und vergammelt.
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245
km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#24 Beitrag von Thilo »

Philipp_BOR hat geschrieben:[
Das ist tatsächlich eine konstruktive Frechheit. War bei mir auch schon defekt, wurde aber glücklicherweise auf Garantie getauscht. Wenn es nochmal kaputt geht, werde ich auch auf LED umrüsten :wink:

Gruß Philipp

:wink: Wieso warten, bis das zweite Teil auch abfackelt??
Ich würde es gleich machen.
Dann sparst du dir das Geld für einen neuen Lampensockel. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Belegung der Sicherung unter der Sitzbank BJ 2004

#25 Beitrag von Philipp »

Thilo hat geschrieben: :wink: Wieso warten, bis das zweite Teil auch abfackelt??
Ich würde es gleich machen.
Wie hast du das denn gelöst bzw. welche LED verbaut?
Hatte auf der Motorradmesse in Dortmund schon mal ausschau gehalten, aber vorher nicht wirklich die Maße usw. abgecheckt.

Grüßli Philipp :lol:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Antworten