Standgasprobleme

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Standgasprobleme

#1 Beitrag von Walter-M »

Hallo,

mein Standgas erhöht sich beim Einschlagen nach links.

Wie kann ich das abstellen?
LG
Walter
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Standgasprobleme

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Rechts einschlagen :lol: :lol: :lol: .

Gruß

Thomas

da sitzt wohl der Gaszug irgendwo nicht richtig :? .
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Standgasprobleme

#3 Beitrag von Mike LB »

Eindeutig der Gaszug.
evtl. anders verlegen.
hast du ne Lenkererhöhung dran??
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Re: Standgasprobleme

#4 Beitrag von Walter-M »

Hi Mike LB,

Ja habe eine Lenkererhöhung montiert
LG
Walter
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Standgasprobleme

#5 Beitrag von Mike LB »

Dann prüfe beim Einschlagen des Lenkers in beide Richtungen mal die Spannung der Gaszüge.
Kann evtl. sein, dass beim Linkseinschlag etwas in der Nähe des Zündschlosses hängen bleibt bzw. klemmt.

Könnte aber auch sein dass der Zug nen Knick hat und dieser beim Einschlagen enger wird. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Standgasprobleme

#6 Beitrag von vierk »

Tippe ebenfalls auf Lenkschloss, habe deshalb meinen Gaszug unterhalb durchgeführt.
Zum Schlossausbau brauchst du einen Minidorn. :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Re: Standgasprobleme

#7 Beitrag von Walter-M »

hallo,

beim Zündschloß klemmt nichts oder bleibt nichts hängen

Muss ich die Gaszüge vielleicht tauschen oder schmieren?
LG
Walter
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Standgasprobleme

#8 Beitrag von Thilo »

:wink: schick mal ein Bild, wie der Zug um den Lenkkopf verlegt ist :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Standgasprobleme

#9 Beitrag von bmw peter »

:!: Auf keinen Fall schmieren :!:

Es liegt bestimmt an der Verlegung.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Standgasprobleme

#10 Beitrag von wolfgang »

Auf keinen Fall schmieren
Kannst du doch, das Öl muß aber Säurefrei sein. Waffenöl oder Siliconöl.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Standgasprobleme

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Ballistol :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Standgasprobleme

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

gnomi69 hat geschrieben:Hi Mike LB,

Ja habe eine Lenkererhöhung montiert
es ist effentuel die Umlenkung der D R Klappe ausgehängt. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Standgasprobleme

#13 Beitrag von Thilo »

:wink: oder einfach zu kurz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Re: Standgasprobleme

#14 Beitrag von Walter-M »

Hallo Thilo,

meinst du die Gaszüge sind zu kurz?

wie kann ich sie länger machen?

Bei manchen Beiträgen denke ich mir das ich falsch verstanden wurde.
Beim Linkseinschlagen steigt das Standgas, da wird kein Seilzug gespannt, im Gegenteil,
wenn ich nach RECHTS einschlage, dann könnte es sein das die Seilzüge beim Zündschloß etwas spannen.

Was natürlich noch sein kann, ich versteh nicht was ihr mir sagen wollt.
LG
Walter
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Standgasprobleme

#15 Beitrag von Thilo »

:roll: hm...da hast du Recht. Jetzt bringst du mich auch ins grübeln.
Vermutlich habe ich es nicht richtig gelesen, und rechts mit links verwechselt.
Ich würde jedenfalls die linke Verkleidung abnehmen, die Dicke auf den Bock
stellen. Dann soll eine zweite Person das Heck nach unten drücken, bis das Vorderrad in der Luft ist. Wenn du jetzt den Lenker einschlägst, schau auf die Drosselklappen, ob die sich bei voll Einschlag bewegen. Vielleicht hängt der Zug doch irgend wo fest.
Wenn nicht, dann versuche es mit laufendem Motor. Dann musst du es hören können.
Wenn der Fehler dann plötzlich weg sein soll, montier die Verkleidung wieder dran und mach nochmal den Lauschertest. Pass auf, dass der Zug, oder der Mantel am Ende nicht aushängt.
Wenn du keine zweite Person zur Hilfe hast, dann schraub den Bugspoiler ab und setz an der Ölwanne einen Wagenheber an. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Standgasprobleme

#16 Beitrag von wolfgang »

Also Walter fangen wir einmal an:

1. Bowdenzug besteht immer aus min. 3 Teilen (grob gesagt, detailliert sind es mehr), der Aussenhülle, dem Zug und einer Einstellschraube.

2. Über die Einstellschraube wird die Aussenhüllenlänge verändert und somit das Spiel zwischen Gasgriff und Seilrolle an der Drosselklappenanlage. Gleicher Effekt entsteht auch wenn du den Lenker nach rechts einschlägst und die Drehzahl hoch geht.

Mach jetzt mal folgende Prüfungen:

1. Lenker geradeaus, die Aussenhülle muß ein Spiel von ca. 3-4 mm haben gegenüber dem Eingang zum Gasgriff. Dann machst du diese Prüfung für Lenker rechts und links.

2. Wenn dieses Spiel i.O. ist und die Drehzahl doch sich verändert beim Lenkereinschlag, muß die Verkleidung links ab. Du siehst jetzt die Drosselklappe und wie der Bowdenzug dort rein geht. Jetzt machst du die selbe Prüfungen wie in 1. beschrieben, aber eben am Einhängepunkt zur Drosselklappe. Dann mußt du in einer Stellung feststellen dass kein Spiel vorhanden ist.

Ich nehme an, die Aussenhülle ist irgendwo im Bereich des Tankes geklemmt und wenn du den Lenker nach links einschlägst kann die Aussenhülle sich nicht bewegen und knickt ab und somit entsteht eine Spielverkürzung mit dem Effekt dass die Drehzahl hoch geht. kauf am Besten gleich einen neuen Zug und bau diesen ein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Standgasprobleme

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Also ran an die Buletten.
Jetzt muss es klappen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten