beim Fahren im Gebirge plagt mich folgendes Problem: wenn ich bergab mit höheren Drehzahlen unterwegs bin leicht das Gas wegnehme reagiert die K ruckelig, so dass es schwierig ist mit der Gashand zu bremsen. Liegt es vielleicht an der Schubabschaltung die bei der Gaswegnahme sofort einsetzt??
Es ist schwierig feine Korrekturen in der Gashand umzusetzen.
Moin, ich hoffe ich schreibe nicht allzugroßen Müll.
Ich kenne die Schubabschaltung so, dass bei der Gaswegnahme (Griff zurück in Ruhelage) der Sprit solange ausbleibt, bis die Drehzahl unter die 1050U/Min (LL) absinken will. Wenn Du nur "etwas" Gas wegnimmst, haste keine Schubabschaltung sondern nur etwas weniger Sprit. Möglicher Weise, passt die geringe Spritmenge in relation zur Motordrehzahl und einem schlecht syncronisierten Motor nicht zusammen
Die starken Lastwechselreaktionen des Kardan tun ihr Übriges.
Ansgar hat geschrieben:Liebe erfahrenen K-Treiber,
beim Fahren im Gebirge plagt mich folgendes Problem: wenn ich bergab mit höheren Drehzahlen unterwegs bin leicht das Gas wegnehme reagiert die K ruckelig, so dass es schwierig ist mit der Gashand zu bremsen. Liegt es vielleicht an der Schubabschaltung die bei der Gaswegnahme sofort einsetzt??
Es ist schwierig feine Korrekturen in der Gashand umzusetzen.
Vielleicht hat einer ne Lösung
Gruß aus Ahlen im Münsterland
Ansgar
Moin Moin Ansgar, leerlauf Regelung : Rändelschraube unterm G Griff lösen (Leerlauf sollte nicht mehr als 3-5mm betragen ),
Ich sehe die Sache so.
Grob gesprochen ist die Schubabschaltung eigentlich nichts anderes als eine Kraftstoffersparnis, bei der man auch mal eine Komforteinbuße einplanen muß. Denn je nach gerade vorhandenen Straßenbedingungen kann es bei einem sich plötzlich einstellenden Lastwechsel durch anstehendes Bremsmoment oder wieder einsetzende Beschleunigung zum ruckeln kommen. Wirksam wird die Schubabschaltung oberhalb von 2000 1/min. Das Zündsteuergerät gibt vom Sensor Hallgeber die Information an das Einspritzgerät weiter. So weit so gut. Doch jetzt wird es elektromechanisch. Auf der Drosselklappe befindet er sich: der Drosselklappenansteller. Bei Gasrücknahme schließt ein Kontakt. Er aktiviert die Schubabschaltung. Kein Kraftstoff wird mehr eingespritzt. Dadurch setzt ein Bremseffekt ein. Die Fahrt verlangsamt. Die Drehzahl wird noch niedriger. Kommt sie unter 2000 1/min, so schaltet die Elektronik um und es ruckelt kurzzeitig.