Hinterradantrieb

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Hinterradantrieb

#1 Beitrag von rthans »

Hallo Biker,
beim letzten Reifenwechsel hinten folgendes Erlebnis an meiner Dicken ,Bj.98 45000km:
untere Radschraube gelöst und es lief Öl aus der Gewindeöffnung.
Habe dann die Schraube wieder angezogen und überprüft ob das Hinterrad Spiel am Antrieb hatte. Dieses war nicht der Fall, also Hinterad abgebaut, Restöl abgelassen und den Wellendichtring ( 20 € beim :D) gewechselt mit 0,27ml Öl aufgefüllt. Bis jetzt alles dicht.
Welche Ursache kann dieses haben und muss ich mich auf eine größere Reperatur am Hinterradantrieb einstellen?
Fahre die K seit dem Oktober 2007 und bin bis jetzt, nach einigen Umbaumaßnahmen, recht zufrieden.
Grüße
Hans
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hinterradantrieb

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Hans, :?: war der Wellendichtring im Innenbereich angerissen, wenn ja dann kommt inbälde das H A Lager mit seinen 110mm Durchmesser. :oops:
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Hinterradantrieb

#3 Beitrag von rthans »

Hallo Helmi,
der Dichtring war nicht angrissen.
Danke für die schnelle Antwort
Grüße
Hans
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hinterradantrieb

#4 Beitrag von wolfgang »

Hans du mußt aber trotzdem danach schauen. Ich würde es aufmachen auch auf die Gefahr hin dass nichts ist. Wenn die Hinterachse dir bei der Fahrt festgeht hast du ein großes Problem.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Hinterradantrieb

#5 Beitrag von rthans »

Hallo Wolfgang,
habe das Rillenkugellager(so die Bezeichnung in der BMw Rep.anleitung) im eigebauten Zustand überprüft. Mit Taschenlampe und Spiegel, anders sieht man nichts, und ich konnte keine Verschleißspuren erkennen. Um den gesamten Hinterradantrieb zu überprüfen, muß man wohl das komplette Teil ausbauen. Ich warte auf die ersten Schleifgeräusche und bin dann beim :D , da ich eine Gebrauchtfahrzeuggarantie mit dem Kauf der Dicken abgeschlossen habe.
Grüße
Hans
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Hinterradantrieb

#6 Beitrag von rthans »

Hallo Helmi und Wolfgang eure Befürchtungen sind etwas anders eingetreten.
heute morgen ein komisches schwammiges Gefühl beim Beschleunigen aus Richtung Hinterrad bemerkt. Ab zum :D und der hat den Hinterradantrieb direkt geöffnet. Das Tellerrad war unterhalb des Kegelrollenlagers abgerissen. Also der Hals, auf dem das Kegelrollenlager sitzt. So etwas habe der :D noch nie gesehen. Die Wandstärke des Tellerrades ist an der Bruchstelle ca. 5 bis 7mm Stahl. Ich habe mir die Lager angeschaut und die sind in eiem guten Zustand.
Wie kann so ein Schaden entstehen und habt ihr schon einmal davon gehört?
Gut dass ich eine Bikegarantie abgeschlossen habe, das Tellerrad soll ca. 400Euro kosten, die Gesamtreperatur ca. 700 Euro.
Grüße
Hans
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Hinterradantrieb

#7 Beitrag von Dietmar Hencke »

Das scheint ja eher ein seltener Schaden zu sein!

Mir hat mal ein Händler bei einem sozusagen "nie" vorgekommenen Schaden gesagt:
"Das ist wie ein Lottogewinn!" :lol: :lol:

Es zeigt sich mal wieder, dass eine Garantieversicherung eine feine Sache sein kann...
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hinterradantrieb

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

rthans hat geschrieben:Hallo Helmi und Wolfgang eure Befürchtungen sind etwas anders eingetreten.
heute morgen ein komisches schwammiges Gefühl beim Beschleunigen aus Richtung Hinterrad bemerkt. Ab zum :D und der hat den Hinterradantrieb direkt geöffnet. Das Tellerrad war unterhalb des Kegelrollenlagers abgerissen. Also der Hals, auf dem das Kegelrollenlager sitzt. So etwas habe der :D noch nie gesehen. Die Wandstärke des Tellerrades ist an der Bruchstelle ca. 5 bis 7mm Stahl. Ich habe mir die Lager angeschaut und die sind in eiem guten Zustand.
Wie kann so ein Schaden entstehen und habt ihr schon einmal davon gehört?
Gut dass ich eine Bikegarantie abgeschlossen habe, das Tellerrad soll ca. 400Euro kosten, die Gesamtreperatur ca. 700 Euro.
Grüße
Hans
:D Hans Danke, aber deine hatt mehr PS und drehmomment BJ bedingt :D
Antworten