Fußbremshebel 1997/2001

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Fußbremshebel 1997/2001

#1 Beitrag von go2run »

Hallo allerseits!

Kann mir jemand sagen, ob der Fußbremshebel der K 1200 RS vom Bj. 1997 identisch ist mit dem von der K 1200 RS Bj. 2001 (Vorfacelift/Facelift)?

Besten Dank!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#2 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallole ,
der Fußbremshebel sollte laut RealOEM der gleiche sein .
Jürgen
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#3 Beitrag von Mike LB »

So wie Jürgen sagt, es ist der Gleiche. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#4 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Sag i doch ! :lol: :lol: :lol:
Jürgen
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#5 Beitrag von go2run »

Vielen Dank an euch beide! Meinen habe ich beim Kennenlernen eines Randsteines verbogen. Manche sagen: Erwärmen und gerade biegen. Mein Verstand sagt: neuen kaufen. Es ist mir schon klar, dass wenn man das Teil erwärmt - dass man es gerade biegen kann. Meine Bedenken: Wenn ich es erwärme (mit einer Flamme) es werden doch schwarze Spuren (von der Flamme) doch überbleiben. Wie kann ich diese denn vermeiden?

Schöne Grüße vom verregneten Bodensee!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#6 Beitrag von Mike LB »

um das anschwärzen würde ich mir weniger Sorgen machen.
Vielmehr geht es darum, die Stabilität zui erhalten.
Wie weit ist er verbogen,
was ist wenn beim Zurückbiegen, egal ob Warm oder Kalt, evtl Risse entstehen.
Könnte sein dass du bei einer harten Bremsung vielleicht ins Leere trittst. :roll: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#7 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Goran,

wenn er nicht so stark verbogen ist kannst du es auch mit einem Schraubstock gerade biegen.
So habe ich es bei meinem gemacht.
Ab in den Schraubstock, dabei darauf achten das du ihn nicht verkratzt und gerade biegen.
Vielleicht noch ein wenig mit dem Gummihammer nachbearbeiten.

Bei mir hat es geklappt.
Bis heute sind keine Probleme beim Bremsen aufgetreten. :D
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#8 Beitrag von go2run »

Danke für den Tipp, Ralph!

Ich werde mein Glück sowieso zuerst probieren (ein neues Teil kann ich dann immer noch bestellen, falls es nicht klappt).
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#9 Beitrag von Thilo »

go2run hat geschrieben:Vielen Dank an euch beide! Meinen habe ich beim Kennenlernen eines Randsteines verbogen. Manche sagen: Erwärmen und gerade biegen. Mein Verstand sagt: neuen kaufen. Es ist mir schon klar, dass wenn man das Teil erwärmt - dass man es gerade biegen kann. Meine Bedenken: Wenn ich es erwärme (mit einer Flamme) es werden doch schwarze Spuren (von der Flamme) doch überbleiben. Wie kann ich diese denn vermeiden?

Schöne Grüße vom verregneten Bodensee!
:wink: Mit nem Heißluftfön rußt nix :wink:

:wink: Hat bei mir im Schraubstock super funktioniert :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Fußbremshebel 1997/2001

#10 Beitrag von go2run »

Thilo hat geschrieben: :wink: Mit nem Heißluftfön rußt nix :wink:

:wink: Hat bei mir im Schraubstock super funktioniert :wink:
Hey!

Das ist echt ein Super-Tipp!


Ist einen Versuch wert.

Werd's dann mal probieren (inzwischen habe ich bei Ebay einen gebrauchten ersteigert).
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Antworten