Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
cm123
Beiträge: 4
Registriert: 27. Februar 2003, 12:09
Wohnort: München

Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#1 Beitrag von cm123 »

Hallo,
ich habe bereits die Suchfunktion benutzt um herauszufinden wie man eine Autocom Super Pro Avi am besten an die K1200LT Bj 99 anschliesst. Leider habe ich hierzu nichts gefunden. Da aber der eine oder andere im Forum bereits diese Anlage nutzen, wollte ich Fragen ob jemand evtl. eine Anleitung dazu hat.
Danke im voraus
cm123
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#2 Beitrag von Pirmin »

Hallo cm 123
Habe letztes Jahr auch eine Autocom verbaut.Funktieonierte auf anhieb tadellos. Mit der Unterstüzung von Andreas ( Travel ) war der Einbau auch keine Hexerei. Im Bilder Pool hats schöne Aufnahmen des Einbaus.Habe Dir ein E- Mail gesendet mit allem was ich an geschriebenem noch habe.

Gruss Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
cm123
Beiträge: 4
Registriert: 27. Februar 2003, 12:09
Wohnort: München

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#3 Beitrag von cm123 »

Hallo Pirmin,

danke für die schnelle Hilfe. Ich melde mich wieder wenn alles geklappt hat.
Gruß in die Schweiz
cm123
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Pirmin,

was Ihr alles so habt. Warum kennt unsere Wiki dann nicht davon?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#5 Beitrag von Travel »

Uups ! :oops: :oops: :oops:

Werd mal sehen, was ich daraus machen kann. :wink:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#6 Beitrag von Travel »

Hallo Dieter!

Ist jetzt in der Wiki!

Bilder sind natürlich wieder viel zu groß :oops: :oops: , etwas feintuning deinerseits wäre wieder mal angebracht!!! :oops: :wink:

Stehe für weitere Info`s gern bereit!
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#7 Beitrag von Travel »

Mensch Dieter, das ging ja ratz-fatz!

Danke :D
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Jau, Kleinigkeiten gehen oft recht flott. Die Hauptarbeit hattest Du ja schon erledigt. Prime, Danke.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
cm123
Beiträge: 4
Registriert: 27. Februar 2003, 12:09
Wohnort: München

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#9 Beitrag von cm123 »

Hi Leute,

danke nocheinmal für die Hilfe bis hierher. Ich habe leider erst heute die Anlage geliefert bekommen, und mache mich jetzt dann an den Einbau. Bisher habe ich noch niergendwo gesehen wo ihr den Strom abgegriffen habt. Den Minus lege ich direkt an den Batterieasnchluss. Aber wo habt ihr einen geschaltenen (nach der Zündung) Plus Pol abgegriffen?!

Gruß
cm123
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#10 Beitrag von Elvis1967 »

Unter dem Soziussitz kannst du Strom ziehen. Baehr hat das bei mir über das Licht geschaltet. Also wenn Licht an ist, dann ist auch Strom auf der Anlage. Habe auch eine 99er. Kannst ja mal mit dem Stromprüfer dran, welcher von den Kästchen unter der Soziussitzbank Strom führt, wenn das Licht an bzw. aus ist.

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Recht gut kommt man auch an den Anschluss der Sitzheizung für den Sozius ran. Die Leitung wird mit der Zündung eingeschaltet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BlackWing.MotoParts
Beiträge: 53
Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#12 Beitrag von BlackWing.MotoParts »

Und nicht vergessen eine SICHERUNG zwischen KFZ12V und der Autocom zu schalten :!:
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#13 Beitrag von Dieter Siever »

BlackWing.MotoParts hat geschrieben:Und nicht vergessen eine SICHERUNG zwischen KFZ12V und der Autocom zu schalten :!:
Wozu die Sicherung? Ich möchte nicht davon abraten weil viel Sicherheit auch viel gut ist aber:

Die Sicherung dient dem Leitungsschutz und nicht dem Geräteschutz. Für den Geräteschutz muss der Hersteller sorge tragen. Der Anschluß der Sitzheizung ist passend für den Leitungsquerschnitt abgesichert. Wenn der Leitungsquerschnitt nicht verkleinert wird ist die Sicherung richtig bemessen und als Leitungsschutz ausreichend.
Ich stecke auch mein Küchenradio welches 0,3A zieht an die Steckdose die mit 16A abgesichert ist.

Ausnahme: Wenn der Hersteller seinen Geräteschutz nicht vollständig ins Gerät eingebaut hat und deshalb eine maximale Vorsicherung vorschreibt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BlackWing.MotoParts
Beiträge: 53
Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#14 Beitrag von BlackWing.MotoParts »

Dann ist Dein Radio eigentlich auch mit 0,5A intern abgesichert, sollte zumindest bei einem
gescheiten Hersteller so sein. Man nimmt den max. Strom plus etwas Reserve um ein Gerät
vor weiterem Schaden zu schützen. Warum sollen im Falle eines Defektes denn mehr Strom
als nötig durch das Gerät fliessen und dabei weiteren Schaden anrichten? Mir ist es lieber
wenn eine Sicherung durchbrennt und man das Gerät noch reparieren kann statt es entsorgen
zu müssen weil die Leiterplatte verbrannt ist. Demnach kann eine Sicherung nicht nur Leitungs-
schutz sondern zum auch Geräteschutz sein.

Also bei uns gibt es IMMER eine Sicherung vor jeder Autocom die am Boardnetz hängt und es
werden auch keine Quetschverbinder genutzt da bei einigen Motorrad Herstellern bei deren
Benutzung die Garantie erlischt.

Mehr zum Thema Sicherungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Sicherung
Dort ua. Geräte- und Feinsicherungen

Gruß
Chriss
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Klaus-W.

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#15 Beitrag von Klaus-W. »

...... wenn man den Beitrag von Dieter richtig liest , dann erübrigt sich der Beitrag des ehemaligen " Teufelchen "-- für mich übrigen in einigen Punkten nichts anderes als versuchte Werbung -- Dieter hat sehr wohl recht !
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#16 Beitrag von Bernard »

Nichts gegen Sachliche Beiträge jeglicher Art,

aber wenn ich mir die Signatur so ansehe, sehe ich das mit der Werbung auch so
Gruß Bernard
BlackWing.MotoParts
Beiträge: 53
Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#17 Beitrag von BlackWing.MotoParts »

Sollte die stören, lieber Bernard kläre es bitte mit Michael, hat er in Garmisch letztes Jahr genehmigt.
Komisch dass Dir das erst jetzt auffällt nach fast einem Jahr.

Thema Klaus-W.
Was für ein Problem hast Du eigentlich?
Dich sieht man nur stänkern und das obwohl Du schon einmal dafür abgemahnt wurdest.
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#18 Beitrag von Bernard »

BlackWing.MotoParts hat geschrieben:Sollte die stören, lieber Bernard kläre es bitte mit Michael, hat er in Garmisch letztes Jahr genehmigt.
Komisch dass Dir das erst jetzt auffällt nach fast einem Jahr.
.
Nun ja, die war aber auch schon mal kleiner

Egal

Zurück zum Thema, wir weichen ab
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#19 Beitrag von Stefan »

Hi Chriss,
was nützt der Link in deiner Signatur, wenn er eh nur hierhin führt?!
Forbidden

You don't have permission to access / on this server.

Gruß an Lena...
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Klaus-W.

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#20 Beitrag von Klaus-W. »

BlackWing.MotoParts hat geschrieben: Was für ein Problem hast Du eigentlich?
Dich sieht man nur stänkern und das obwohl Du schon einmal dafür abgemahnt wurdest.
... ein Problem habe ich , wenn die Beiträge fachlich nicht richtig sind , bzw. der vorherige Beitrag falsch interpretiert wird . Auch habe ich ein Problem ,wenn das Forum werbetechnisch durchsetzt & genutzt wird - daß von Leuten , die vor einiger Zeit hier im Forum wutentbrannt Ihre Beiträge mit einem " Teufelchen " versehen haben und nur noch lesen wollten & keine Beitäge mehr schreiben wollten.

Auf die falsche Aussage betr. Abmahnung , etc.gehe ich nicht ein - ist einfach falsch & nicht mein Stil darauf zu antworten !!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#21 Beitrag von Dieter Siever »

BlackWing.MotoParts hat geschrieben:intern abgesichert, sollte zumindest bei einem
gescheiten Hersteller so sein.
Ich möchte das mal wieder auf die fachliche Schiene bringen.
Wenn der Hersteller Autocom intern keinen Garäteschutz eingebaut hat ist deine Aussage natürlich richtig. Dann verlagert er ein Teil des Geräteschutz nach aussen. Darum auch meine Ausnahme im Beitrag.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BlackWing.MotoParts
Beiträge: 53
Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Einbau einer Autocom Super Pro AVI

#22 Beitrag von BlackWing.MotoParts »

Guten Morgen,

@Bernard, stimmt die Neueröffnung stand nicht drin und wird auch demnächst wieder entfernt.

@Stefan, bin fleissig am Server am arbeiten, habe wieder den Hinweis drin stehen, Gruß auch an Heike!

@Dieter
Mir hörte sich Dein Beitrag zu pauschal an da eine Sicherung dem Leitungsschutz dient, sicher das macht die 16A
Haussicherung ganz sicher, dennoch kam mir die Geräteabsicherung zu kurz denn der Hersteller eines Gerätes wird
natürlich das Gerät so absichern das im Fall einer Fehlfunktion möglichst wenig Schaden am Gerät ensteht. Und da
ist es eigentlich egal ob die Sicherung / Schutzschaltung im Gerät oder vor dem Gerät verbaut wird. Das hast Du
mit Deinem unglücklichen Beispiel des Radios beiseite geschoben, denn es hört sich an als wenn Dein Radio
im Falle einen Defektes bis zu 16A ziehen darf bevor die Leitungssicherung anspringt. Ob nun das Radio 16A schafft
bevor es brennt ist eine ganz andere Frage :wink:

Für mich ist wichtig das zum einem der Leitungsschutz gegeben ist zum anderen der Geräteschutz.
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
Antworten