Kupplungsdefekt???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Kupplungsdefekt???

#1 Beitrag von nasshan »

Hallo liebe K-Gemeinde,

komme gerade von einer 4tägigen Tour aus Tirol zurück.

Seit zwei Tagen spinnt die Kupplung.

Im kalten Zustand der Maschine kommt es vor, dass bei gezogener Kupplung und eingelegtem ersten Gang dann beim loslassen der Kupplung diese schon nach ein parr Millimeter (der Kupplungshebel ist ca. zur Hälfte noch gezogen) auf einen Schlag gelöst ist und die Maschine daraufhin einen Satz nach vorne macht.

Teilweise ist es auch bei eingelegtem Gang nicht mehr möglich, den Gang trotz bgezogener Kupplung herauszubekommen.

Der Kupplungshebel lässt Sich dann leicht ziehen, so als wenn kein Gegendruck vorhanden wäre.

Im warmen Zustand ist das Problem bis dato noch nicht aufgetreten.

KM-Stand 30.000.

Kann es sein dass der Kupplungszylinder defekt ist, oder die Kupplung verölt ist???

Wenn ja, was kann mich ein neuer Kuplungszylinder kosten, bzw. was kostet ein Kupplungseinbau beim "Freundlichen".

Oder hat einer von Euch eine Idee was sonst defekt sein könnte?

Grüße

Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplungsdefekt???

#2 Beitrag von Thilo »

:roll: oh oh...der Freundliche will glaube ich zwischen 1500 und 1700 :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Kupplungsdefekt???

#3 Beitrag von nasshan »

Für den Kupplungseinbau 1500 bis 1700 EURO???

Kann bei meiner Beschreibung auch etwas anderes defekt sein, als die Kupplung??

Wie kann ich feststellen, ob es auch wirklich die Kupplung ist?

Gruss

Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplungsdefekt???

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: Stimmt der Ölstand der Kupplungsflüssigkeit? :roll:

So wie du den Fehler beschreibst, könnte ich mir vorstellen, dass es auch nur der
Kupplungsnehmerzylinder ist. Wenn der aber das Öl zur Kupplung pumpt, ist sie auch fällig :roll: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Kupplungsdefekt???

#5 Beitrag von nasshan »

Hallo Thilo.

der Stand der Flüssigkeit stimmt, hier fehlt nix. Wie kann der Kupplungsnehmerzylinder getauscht werden?

Gruss

Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Kupplungsdefekt???

#6 Beitrag von Detlev »

nasshan hat geschrieben:Hallo Thilo.

der Stand der Flüssigkeit stimmt, hier fehlt nix. Wie kann der Kupplungsnehmerzylinder getauscht werden?

Gruss

Andreas
Schwinge ausbauen, dann kommst Du ran!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Kupplungsdefekt???

#7 Beitrag von nasshan »

Hallo Detlev,

und wie geht das mit der Schwinge ausbauen, wohl eher kompliziert?
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplungsdefekt???

#8 Beitrag von Thilo »

Hast du ein Reparatur-Handbuch?
Das würde ich erst durchlesen.
Man kann dabei einiges falsch machen. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Kupplungsdefekt???

#9 Beitrag von Detlev »

Andreas,
bei Deiner Fehlerbeschreibung bin ich mir nicht 100% sicher, ob es der Nehmerzylinder ist, da offenbar keine Kupplungsflüssigkeit fehlt. Es könnte auch ein defekter Geberzylinder sein, der recht einfach zu tauschen ist. Der sog. "Wartungssatz Kolben" mit den entsprechenden Manschetten kostet etwa 50€.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4124
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kupplungsdefekt???

#10 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Andreas,

bei 30Tkm sollte die Kupplung noch i.O. sein, da für min. 100Tkm konzipiert. Vorzeitiger Kupplungstod kommt eigentlich nur durch zuviel Oel im Gehäuse oder durch Alter vor.
Also erstmal auf die auf die Bahn und bei etwas höherer Geschwindigkeit im 6. Gang voll durchbeschleunigen. Wenn dann nur die Drehzahl hochgeht, hat die Kupplung ein Oelproblem. Wenn es der Simmerring von Motor oder Getriebe ist, zeigt sich das auch nach einiger Zeit durch Oelschwitzen am Kupplungsgehäuse. Wenn noch "Gebraucht-"Garantie, ab zum Händler, ansonsten wird es teuer.

Gruß Jörg

1x Simmerring KNZ, 1x Simmerring Motor
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungsdefekt???

#11 Beitrag von wolfgang »

Was mich irritiert, das Problem ist nur bei kaltem Motor vorhanden. Er schreibt auch nicht dass die Kupplung rutscht. Wenn er ein Problem mit dem Geber-/Nehmerzylinder hätte dann doch ehr bei warmen Motor.

Ich denke die Mitnehmerscheibe hängt auf der Eingangswelle fest und wenn das Zeugs warm wird dann läuft sie leichter oder es ist die Druckstange vom Nehmer auf die Mitnehmerscheibe.

Ich würde folgendes machen:
1. Schnüffelspiel am Geber kontrollieren.
2. Kupplung entlüften, dann testen.
3. Wenn dies nichts hilft, Schwinge raus, Nehmerzylinder raus und Druckstange prüfen und gangbar machen, dann testen.
4. Wenn n.i.O. kann von unten in die Kupplungsglocke ein Ø 5 bohren und einmal Bremsenreiniger reinsprühen damit der Mist ausgewaschen wird. Die Kupplung kann dadurch aber verölen und die Mitnehmerscheibe trocken laufen.
5. Fahren bis die Kupplung verreckt mit dem Risiko dass die Eingangswelle des Getriebes einen Schlag abbekommt oder das ganze Zeugs raus und prüfen.

Ich denke die Kupplung wurde schon gewechselt und der Monteur hat ein Fett verwendet das sehr zäh ist und die Mitnehmerscheibe deshalb auf der Getriebewelle hängen bleibt. Diese Überlegung ist aber sehr gewagt, da die Druckplatte normalerweise genügend Federkraft hat um dies zu überwinden oder dass die Druckstange eben ein Problem hat. Ich kann mir eben nichts anderes vorstellen, weil das Problem nur bei kaltem Motor vorhanden ist.

Lohn beim :D für den Kupplungstausch ca. 800 € + Material, aber zur Zeit werden die keine Termine frei haben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Kupplungsdefekt???

#12 Beitrag von nasshan »

Danke für Eure Hilfe.

Werde in den nächsten Tagen mal zum Freundlichen fahren und die Sache mal begutachten lassen.
Bei einem Baujahr von 2003 und einer fahrleidtung von knapp 30.000 KM bin ich gespannt ob es eine Kullanzregelung gibt.

Gruss

Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Kupplungsdefekt???

#13 Beitrag von nasshan »

Hallo Detlev,

den Wartungssatz Kolben und deren Austauschbesreibung finde ich nicht im Werkstatthandbuch (CD). Wo sitzt der Geberzylinder und wie funktioniert der Austausch?

Gruß

Andreas

Detlev hat geschrieben:Andreas,
bei Deiner Fehlerbeschreibung bin ich mir nicht 100% sicher, ob es der Nehmerzylinder ist, da offenbar keine Kupplungsflüssigkeit fehlt. Es könnte auch ein defekter Geberzylinder sein, der recht einfach zu tauschen ist. Der sog. "Wartungssatz Kolben" mit den entsprechenden Manschetten kostet etwa 50€.
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Kupplungsdefekt???

#14 Beitrag von nasshan »

Hallo Wolfgang,

wie groß/klein soll das Schnüffelspiel den sein? steht ja leider nicht im Werkstatthandbuch..

Gruss

Andreas
wolfgang hat geschrieben:Was mich irritiert, das Problem ist nur bei kaltem Motor vorhanden. Er schreibt auch nicht dass die Kupplung rutscht. Wenn er ein Problem mit dem Geber-/Nehmerzylinder hätte dann doch ehr bei warmen Motor.

Ich denke die Mitnehmerscheibe hängt auf der Eingangswelle fest und wenn das Zeugs warm wird dann läuft sie leichter oder es ist die Druckstange vom Nehmer auf die Mitnehmerscheibe.

Ich würde folgendes machen:
1. Schnüffelspiel am Geber kontrollieren.
2. Kupplung entlüften, dann testen.
3. Wenn dies nichts hilft, Schwinge raus, Nehmerzylinder raus und Druckstange prüfen und gangbar machen, dann testen.
4. Wenn n.i.O. kann von unten in die Kupplungsglocke ein Ø 5 bohren und einmal Bremsenreiniger reinsprühen damit der Mist ausgewaschen wird. Die Kupplung kann dadurch aber verölen und die Mitnehmerscheibe trocken laufen.
5. Fahren bis die Kupplung verreckt mit dem Risiko dass die Eingangswelle des Getriebes einen Schlag abbekommt oder das ganze Zeugs raus und prüfen.

Ich denke die Kupplung wurde schon gewechselt und der Monteur hat ein Fett verwendet das sehr zäh ist und die Mitnehmerscheibe deshalb auf der Getriebewelle hängen bleibt. Diese Überlegung ist aber sehr gewagt, da die Druckplatte normalerweise genügend Federkraft hat um dies zu überwinden oder dass die Druckstange eben ein Problem hat. Ich kann mir eben nichts anderes vorstellen, weil das Problem nur bei kaltem Motor vorhanden ist.

Lohn beim :D für den Kupplungstausch ca. 800 € + Material, aber zur Zeit werden die keine Termine frei haben.
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungsdefekt???

#15 Beitrag von wolfgang »

wie groß/klein soll das Schnüffelspiel den sein? steht ja leider nicht im Werkstatthandbuch..
Die Einstellschraube darf nicht anstehen am Kolben. Prüfe einfach ob du bei der Betätigung ein Spiel spürst, dann ist es ok und wenn nicht lass es einstellen vom :D . Wenn du es selber machst mußt du die Schraube warm machen, die ist eingeklebt. Am Besten baust du den Hebel aus, dann kannst du richtig arbeiten ohne die Schraube zu vermurksen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplungsdefekt???

#16 Beitrag von Thilo »

wolfgang hat geschrieben:4. Wenn n.i.O. kann von unten in die Kupplungsglocke ein Ø 5 bohren und einmal Bremsenreiniger reinsprühen damit der Mist ausgewaschen wird. .

:roll: Ich glaube nicht, dass du über ein 5mm-Loch die Glocke sauber bekommst.
Da sind zu viele Zwischenkammern drin. Ich habe bei ausgebauter Kupplung
fast eine komplette Dose Bremsenreiniger verheizt, bis das Gehäuse sauber war.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Kupplungsdefekt???

#17 Beitrag von Mike LB »

Du Batschkapp,
:roll: du sollst den Reiniger auch versprühen....nicht verheizen :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplungsdefekt???

#18 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

Re: Kupplungsdefekt???

#19 Beitrag von Fairlane »

So, habe ja die Defekte mit dem KNZ inkl. Kupplungstausch vor kurzen hinter mir gebracht und beschreibe mal kurz wie der eine Defekt den Anderen nach sich zog.

Letztes Jahr hatte ich Probleme mit dem Einrücken der Kupplung und das ich den Druckpunkt verlor. Hinzu kam es nach kurzer Zeit zu einer Dunkelfärbung des DOT4 innerhalb des Hydrauliksystem. Aber auch bei mir war kein Flüssigkeitsverlust festzustellen, nur kam es immer wieder zu einen Lufteintritt in das Hydrauliksystem.

Nach dem ich den KNZ getauscht hatte, der kostet übrigens nur so um die 90€, zerlegte ich mal den alten KNZ und mußte feststellen das der Kolben an der Zylinderwandung sich aufgerieben hat und der Kolben innerhalb des Zylinder erhebliches Spiel aufwies. Dies erklärt das a.) die Hydraulik bei Erwärmung durch den darunterliegenden Auspuff und damit Ausdehnung des KNZ-Gehäuse Luft ziehen konnte und b.) durch die mangelnde Rückstellung des Kolben in die Ausgangstellung meine Kupplung dann immer etwas "Spiel" hatte.

Den bei mir war für das Kupplungsrutschen eine verschlissene Reibscheibe verantwortlich, die schon unterhalb der Mindestoleranz war. Ein vermuteter Eintritt von Öl aus Motor oder Getriebe, sowie DOT4 aus der Kupplungshydraulik war bei mir nicht feststellbar, also blieb nur ein schwergängiger Kolben als Verschleißursache.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Kupplungsdefekt???

#20 Beitrag von nasshan »

wieviel KM hatte Deine Maschiene beim Defekt auf der Uhr???

Gruss

Andreas
Fairlane hat geschrieben:So, habe ja die Defekte mit dem KNZ inkl. Kupplungstausch vor kurzen hinter mir gebracht und beschreibe mal kurz wie der eine Defekt den Anderen nach sich zog.

Letztes Jahr hatte ich Probleme mit dem Einrücken der Kupplung und das ich den Druckpunkt verlor. Hinzu kam es nach kurzer Zeit zu einer Dunkelfärbung des DOT4 innerhalb des Hydrauliksystem. Aber auch bei mir war kein Flüssigkeitsverlust festzustellen, nur kam es immer wieder zu einen Lufteintritt in das Hydrauliksystem.

Nach dem ich den KNZ getauscht hatte, der kostet übrigens nur so um die 90€, zerlegte ich mal den alten KNZ und mußte feststellen das der Kolben an der Zylinderwandung sich aufgerieben hat und der Kolben innerhalb des Zylinder erhebliches Spiel aufwies. Dies erklärt das a.) die Hydraulik bei Erwärmung durch den darunterliegenden Auspuff und damit Ausdehnung des KNZ-Gehäuse Luft ziehen konnte und b.) durch die mangelnde Rückstellung des Kolben in die Ausgangstellung meine Kupplung dann immer etwas "Spiel" hatte.

Den bei mir war für das Kupplungsrutschen eine verschlissene Reibscheibe verantwortlich, die schon unterhalb der Mindestoleranz war. Ein vermuteter Eintritt von Öl aus Motor oder Getriebe, sowie DOT4 aus der Kupplungshydraulik war bei mir nicht feststellbar, also blieb nur ein schwergängiger Kolben als Verschleißursache.

Bis dann
Fairlane
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

Re: Kupplungsdefekt???

#21 Beitrag von Fairlane »

ca. 56000 km Warscheinlich wurde der KNZ bei der Neumontage schon "schief" eingebaut.
Auf der Rep.-CD findet sich dazu ein Hinweis, das man die Schrauben des KNZ abwechselnd reinschrauben und anziehen soll, was man bei der Neumontage mit den dort eingesetzten Druckluftschrauber bestimmt nicht gemacht hat.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

Re: Kupplungsdefekt???

#22 Beitrag von Klaus (HI) »

Stimmt. Mit Druckluftschraubern hat man das sicherlich nicht gemacht.

Gruß
Klaus
Antworten