Tankvolumennutzung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Tankvolumennutzung

#1 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Leidiges Thema: Tankvolumen

Von meiner GS kenne ich einen recht langen "Einfülltrichter" der beim Tanken die letzten 1-2 Liter zum Geduldspiel werden läßt. Eine Entlüftungsbohrung auf halber Höhe hat gute Dieste getan.
Bei der K ist dieser Stutzen recht kurz. Bringt´s etwas da noch ein Loch rein zu Bohren um mehr in den Tank zu bekommen? Wie viel geht noch ab unterkante Einfüllstutzen rein, bis es aus der Entlüftung wieder rauspisst?
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankvolumennutzung

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Muk lass den Tank in ruhe.

Volumen:21 Liter.

Volltanken: Zapfpistole bis zum ersten haltering eintauchen, dann zur seite treten 20 Liter einfüllen der Rest ergießtsich dann übers Möpi und deine Magnesium Teile werden Goldgelb :lol:
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Tankvolumennutzung

#3 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Volumen:21 Liter.
Bis wo? Unterkante Einfüllstutzen (somit real nutzbar) oder Tankgesamtvolumen?
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankvolumennutzung

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: jepp, Unterkante Oberlippe, beim Seitenständer läuft dann das über was nicht reinpasst :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Tankvolumennutzung

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: genau so isses. Das pisst dann dein Pnö an. Er dankt es dir dann in der nächsten Kurve mit einem Abflug.
Sag mal, reichen dir 340 Km nicht bis zur nächsten Tanke :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Re: Tankvolumennutzung

#6 Beitrag von roger »

340 Km nicht bis zur nächsten Tanke

sind die bei euch so weit auseinander :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Tankvolumennutzung

#7 Beitrag von Psycho »

Hi,

340 km? Wie geht das denn? Ich muß spätestens alle 290 km anne Tanke! :evil:
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Tankvolumennutzung

#8 Beitrag von Thilo »

:lol: Nur wenn ich auf der Dosenbahn Vollgas gebe. Dann schaff ich die 340 auch nicht.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Tankvolumennutzung

#9 Beitrag von Mike LB »

Leider ist ab und zu der Durst des Fahres größer
als der seines Moppeds :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Tankvolumennutzung

#10 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Ich bin vonner GS noch andere Reichweiten gewohnt. Da ging frühestens bei 350km die Warnleuchte an.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

Re: Tankvolumennutzung

#11 Beitrag von Meister »

Moin "Muk" (hast Du keinen richtigen Namen?),

wenn ich Deine Beiträge hier im gesamten Forum so lese, stellt sich mir
die Frage - ob Du überhaupt jemals eine Tankfüllung gefahren bist. :wink:

Versuch doch mal Deine K zu fahren und auch selbst einige Erfahrungen
zu machen. Beste möglichkeit für Dich ist doch das 17. K1200RS Treffen
in Schleswig-Holstein. Da kann man die "alten Hasen" oder auch die jungen
schön gemütlich beim WBierchen (oder anderes Getränk nach Wahl)
ausfragen. Dann wird auch Dein "Wissensdurst"
schneller befriedigt, Du kannst schneller schrauben und kommst dann
vieleicht auch schneller auf die Strasse zum SELBSTERLEBEN. :wink: :lol:

Gruß Michael
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Tankvolumennutzung

#12 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Hallo Michael,

also.....mein Name ist wieder drinne. War bei der Sig-Umstellung abhanden gekommen :oops:

...und mal zum Thema fahren....

Wenn´s nicht gerade Bindfäden regnet, bin ich bereits mit der Dicken tgl. 110km zur Arbeit unterwegs. Ein wenig läppert´s sich da schon. Und das ich ein gebrauchtes Krad erstmal zerlege, ist halt mein persönlicher Anspruch an ein technisch einwandfreies Motorrad. Ich war erschrocken, was man unter Scheckheft-/Werksattgepflegt präsentiert bekommt.

Treffentechnisch, weiß ich nicht ob ich für ein Hotel-Treffen nicht etwas zu Jung bin (oder mich so fühle). :roll:
Ich habs gerne rustikal. Am besten mit Zelt, Lagerfeuer, Grillen.......(schmutzige Witze erzählen) :lol:

Ich bin auch noch recht frisch in diesem Forum und muß erst einmal "sondieren" wer nur schreibt um des schreibens Willen und wer auch wirklich etwas zu sagen, sprich Ahnung, hat.

Die Sache mit dem Tankvolumen ist eine durchaus berechtigte Frage. Nicht ohne Grund bohren Heerscharen von GS Fahren ihren Einfülltrichter an um so noch ein Quentchen mehr Sprit in den Tank zu pressen. Wäre ja möglich, dass jemand dieses bei der K12 auch schon einmal probiert hat. Der Stutzen ist zwar nicht so hoch, dafür ist die Tankentlüftung auch wirklich unters "Dach" gequetuscht und nicht so lässig nach schräg links wie beim GS Tank. (Das sind natürlich Dinge, die der normale "Werkstattfahrer" nicht wissen kann)

helmi hat´s schon gut erkannt, wobei die "Pissneigung" vermutlich bei der GS größer war. Ich werd´s wohl im Selbstversuch ausprobieren müssen.

Viel Spaß bei Eurem Treffen :D
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankvolumennutzung

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: muc, du brauchst nix ausprobieren, der Stutzen sieht nur so tief aus ist er aber nicht.

Die Automatik schaltet ca 2 Liter vorher aus, das nachtanken geht ruckzuck spötestens nach dem zweitenmal. :lol:
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Tankvolumennutzung

#14 Beitrag von Der_kleine_Muck »

helmi123 hat geschrieben:...... Die Automatik schaltet ca 2 Liter vorher aus, das nachtanken geht ruckzuck spötestens nach dem zweitenmal. :lol:
Ne,ne, ich mein das Nachtanken, nachdem der Tank voll ist und die Luft nur noch durch die Entlüftung entweichen kann. Das geht nicht ruckzuck. Das dauert... :shock:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankvolumennutzung

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ja bei der GS,nicht so bei der K, Unterkante Oberlippe :!: etwas eintauchen Treffsicherheit. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tankvolumennutzung

#16 Beitrag von wolfgang »

Da du ja nicht fährst sondern nur schraubst, noch der Tipp: Vorsicht beim Tanken. Du wärst nicht der 1. der sich seine Scheibe versaut. Den Rüssel etwas zu weit oben und zuviel Gas und du hast den Mist über alles verstreut.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

Re: Tankvolumennutzung

#17 Beitrag von Klaus (HI) »

No aber woitla a Wasser an´d Scheib na!!!
drakula
Beiträge: 24
Registriert: 1. März 2008, 23:52

Re: Tankvolumennutzung

#18 Beitrag von drakula »

Der_kleine_Muck hat geschrieben:Leidiges Thema: Tankvolumen

Von meiner GS kenne ich einen recht langen "Einfülltrichter" der beim Tanken die letzten 1-2 Liter zum Geduldspiel werden läßt. Eine Entlüftungsbohrung auf halber Höhe hat gute Dieste getan.
Bei der K ist dieser Stutzen recht kurz. Bringt´s etwas da noch ein Loch rein zu Bohren um mehr in den Tank zu bekommen? Wie viel geht noch ab unterkante Einfüllstutzen rein, bis es aus der Entlüftung wieder rauspisst?

http://www.gunsmoke.com/motorcycling/k1200rs/tank_neck/
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Tankvolumennutzung

#19 Beitrag von vierk »

Ich hab mir mal den Spaß gemacht und das von einem online-translater übersetzen lassen.
Hier das Ergebnis:

WFO-Kraftstofffüller-Hals


Ich weiß nicht, wie viel Benzin ich mich selbst und das Rad ergossen habe, das versucht, eine volle Zisterne zu bekommen, aber ich werde wetten, dass das mehr ist als einige Quarten. Das wiederstrengere ohne Leitung macht das Bekommen dieser letzten Halbgallone in einem echten heiklen Vorschlag, was mit dem Ringen mit der Dampf-Gamasche auf der Schnauze und der Zisterne, die so hoch ist. Sicher, das ist nicht ebenso schlecht wie die Fliegenklappe-Klappe, die im R100GS war, aber es war ein genug großer Schmerz, von dem das letzte Mal die Triebwerksverkleidung war, entschied ich mich dafür, auf das Problem aufzupassen.

Anfang, die sechs Torx T-25 entfernend, lässt sich um die Füller-Schlag-Anzeigetafel schrauben. Wenn Sie mit ganzer Kraft haben, werden sich die Anzeigetafel und der Schlag als eine Einheit heben. Ich nehme an, dass Sie bereits sowohl Seitentafeln der Triebwerksverkleidung entfernt haben, so veröffentlichen Sie die Schraube an der Front der Zisterne bedecken als auch nehmen es auch weg.

Ergreifen Sie als nächstes den Füller-Hals und wackeln Sie damit, während Sie es und zurück anhalten. Sie arbeiten, um die Überschwemmung und Öffnungstuben herauszubekommen, und weil Sie vom Foto sehen können, fängt die Öffnungstube die Zisterne-Lippe dazwischen und dem Füller-Hals. Es gibt auch eine Gummidichtung in dort dem Versuchen, Dinge zu verlangsamen. Arbeit langsam und sorgfältig und wird es herauskommen. Und nein, Sie müssen nichts biegen.

Kennzeichnen Sie eine der Öffnungslinien und des Nippels es wird dem beigefügt, so können Sie die Linien auf in der richtigen Ordnung zurückbekommen, dann die Öffnungslinien entfernen. Lassen Sie die Dichtung vom Füller-Hals gleiten, bemerkend, welchem Weg der Flansch auf der Dichtung gegenübersteht.

Ergreifen Sie jetzt Ihr Hautwerkzeug und stellen Sie in einem von denjenigen wenig Poliermittel schnitt Räder ab. Sie wollen dem Winkel an der Unterseite vom Füller-Hals mit Ihrer Kürzung folgen. Gebrauch-Sorge, um die kleine Schweißstelle nicht zu trennen, die die Öffnungslinie zum Füller-Hals hält. Sorgen Sie sich darüber nicht, echt glatt an diesem Punkt zu sein, weil Sie mit einem Stein zurückgehen und Dinge abrunden können, nachdem der Hals geschnitten wird. Arbeit den ganzen Weg um den Hals bis zum Restrictor-Loch wird getrennt. Verwenden Sie jetzt einen Drehstein zu sogar der Boden des Halses und entfernen Sie irgendwelche scharfen Ränder. Ich weiß, dass Sie nicht gehen würden, Ihre Finger in die Gaszisterne stoßend, aber jemand anderer könnte, und sie möchten es nicht wenn ihr Finger blutig zurückkäme.

Fischen Sie die Öffnungslinien zurück in die Zisterne und wackeln Sie mit dem Füller-Hals zurück in den Platz. Die Ausschnitte in der Dichtung sollten sich mit den Gewindelöchern in der Zisterne aufstellen. Wenn sie tun, stellen Sie die Zentrum-Abteilung der Triebwerksverkleidung zurück im Platz, dann der Schlag und die Anzeigetafel. Fangen Sie die Torx-Schrauben mit der Hand an und ziehen Sie keinen von ihnen den ganzen Weg zusammen, bis Sie alle angefangen haben. Die Arbeit in einem criss durchquert Muster, bis sie behaglich sind. Installieren Sie die kleine Schraube an der Front der Triebwerksverkleidungszentrum-Abteilung wieder, dann fahren Sie mit Wiederinstallation des Rests der Triebwerksverkleidung fort.

Gehen Sie jetzt aus und kaufen Sie sich eine Zisterne von Benzin, ohne all das über Sie und das Rad zu bespritzen. :D :D
Viel Vergnügen
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Tankvolumennutzung

#20 Beitrag von Der_kleine_Muck »

...und jetzt noch mal diesen Text ins französiche, danch ins spanische und wieder zurück nach englisch. Ich Denke da gibt es keinen anständigen Satz mehr! :lol:

Aber danke für den Link, zeigt mir, dass ich nicht alleine mit meinen Gedanken bin :idea:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankvolumennutzung

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ja ja zu Urzeiten da sind wir noch über Pfäle gelaufen. :lol:
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Tankvolumennutzung

#22 Beitrag von Der_kleine_Muck »

:?: :?: :?:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Tankvolumennutzung

#23 Beitrag von Thilo »

helmi123 hat geschrieben::lol: ja ja zu Urzeiten da sind wir noch über Pfäle gelaufen. :lol:

:lol: und tappten mit den Händen in *S----ß* :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Re: Tankvolumennutzung

#24 Beitrag von roger »

huhh

da bin ich ja froh das wir zu der Zeit auf den Bäumen waren, oder Untertage :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Tankvolumennutzung

#25 Beitrag von Thilo »

:lol: Wenn Roger mit den Füssen Untertage ist, kann er mit seinen Nachbarn auf den
Bäumen frühstücken :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten