Hallo und guten Morgen!
Habe nun die ersten 500 km auf meiner neuen GT hinter mir. Hier meine ersten Eindrücke bzw. Fragen:
1) Im Vergleich zu meiner vorigen 1100 RT (hatte ich 7 Jahre) ist alles spritziger, aggressiver. Jede kleinste Bewegung am Gasdrehgriff bewirkt mächtigen Vorschub. Hatte am Anfang damit Probleme, weil ich beim Anfahren immer zu viel Gas gab oder versehentlich beim Rückstellen des Blinkers ganz leicht den Gasdrehgriff bewegte.
2) Probleme habe ich beim Bremsen. Der Druckpunkt ist kaum wahrzunehmen - daher fallen meine Bremsungen, vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich, derzeit noch etwas holprig aus.
Dazu eine Frage: Beim Betätigen des Handbremshebels höre ich immer "knisternde" Geräusche - hört sich an, als ob ein Kieselsteinchen im Kotflügel wäre. Manchmal poltert oder schlägt es so richtig laut ("klack") - hört sich an, als ob ich zuviel Spiel im Lenkkopflager hätte. Was ist das? Ist das normal?
3) Wenn ich im Standgas (Ampel-Leerlauf) die Kupplung ziehe, höre ich ein leises Brummen. Wenn ich den Kupplungshebel wieder los lasse, ist es weg. Was ist das? Ist das normal?
Bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar.
Lg aus dem (nur heute!!!) sonnigen und warmen Wien,
BluePet.
Erste Erfahrungen mit meiner neuen GT - Fragen...
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Erste Erfahrungen mit meiner neuen GT - Fragen...
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: Erste Erfahrungen mit meiner neuen GT - Fragen...
hallo bluepet,
zu 1: es währe schlecht wenn man den unterschied von knapp der doppelten leistung nicht merken könnte.
übung macht den meister
zu2: da ist es interessant welches bj du hast, denn bis bj06 sind bremskraftverstärker eingebaut. das ist eine ele pumpe die immer miläuft. wenn du im stand die handbremse fest drückst hörst du die pumpe arbeiten.
zu 3: brummen? sei froh das du beim anfahren kein quitschen unf vibrationen hast. die sind leider normal bis eine neue kupplung kommt.
gruß
herbert
PS: bluepet? sind deine initialien, oder?
zu 1: es währe schlecht wenn man den unterschied von knapp der doppelten leistung nicht merken könnte.
übung macht den meister

zu2: da ist es interessant welches bj du hast, denn bis bj06 sind bremskraftverstärker eingebaut. das ist eine ele pumpe die immer miläuft. wenn du im stand die handbremse fest drückst hörst du die pumpe arbeiten.
zu 3: brummen? sei froh das du beim anfahren kein quitschen unf vibrationen hast. die sind leider normal bis eine neue kupplung kommt.

gruß
herbert
PS: bluepet? sind deine initialien, oder?
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit meiner neuen GT - Fragen...
Hallo BluePet,
eine 1100Rt hatte ich auch mal, lange ist es her.
Dein Problem mit dem vielen Gas kann ich ganz und gar nachvollziehen.
Als meine GT zur Inspektion war hatte ich mir die neue R1200RT mal
ausgeliehen und da war es halt so das ich anfangs immer viel zu wenig
Gas gab, zu beginn gleich mal abgewürgt hatte. Der Boxer ist halt ein
ganz anderes Motörschen... an beides kann man sich nur gewöhnen
und das passiert schnell.
Das Kupplungsgeräuch würde ich als normal beschreiben,
ist halt eine Ölbadkupplung die klingt anders als die Trockenkupplung
Deiner alten RT.
Zu den Bremsgeräuchen da kenn ich nur die der Model. Reihe 2007
die ohne Bremskraftverstärker, ...wie Herbert_r...
Viel Spass mit der GT, ...ist ein tolles Touren Motorrad!
eine 1100Rt hatte ich auch mal, lange ist es her.
Dein Problem mit dem vielen Gas kann ich ganz und gar nachvollziehen.
Als meine GT zur Inspektion war hatte ich mir die neue R1200RT mal
ausgeliehen und da war es halt so das ich anfangs immer viel zu wenig
Gas gab, zu beginn gleich mal abgewürgt hatte. Der Boxer ist halt ein
ganz anderes Motörschen... an beides kann man sich nur gewöhnen
und das passiert schnell.
Das Kupplungsgeräuch würde ich als normal beschreiben,
ist halt eine Ölbadkupplung die klingt anders als die Trockenkupplung
Deiner alten RT.
Zu den Bremsgeräuchen da kenn ich nur die der Model. Reihe 2007
die ohne Bremskraftverstärker, ...wie Herbert_r...
Viel Spass mit der GT, ...ist ein tolles Touren Motorrad!
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Re: Erste Erfahrungen mit meiner neuen GT - Fragen...
Vielen Dank für eure Antworten!
Wenn ich im Standgas (Ampel-Leerlauf) stehe, höre ich ein leises Brummen. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe, ist es weg.
Lg aus Wien,
BluePet.
Ist genau umgekehrt:BluePet hat geschrieben:3) Wenn ich im Standgas (Ampel-Leerlauf) die Kupplung ziehe, höre ich ein leises Brummen. Wenn ich den Kupplungshebel wieder los lasse, ist es weg. Was ist das? Ist das normal?
Wenn ich im Standgas (Ampel-Leerlauf) stehe, höre ich ein leises Brummen. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe, ist es weg.
Lg aus Wien,
BluePet.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Erste Erfahrungen mit meiner neuen GT - Fragen...
Völlig normal.BluePet hat geschrieben:
Wenn ich im Standgas (Ampel-Leerlauf) stehe, höre ich ein leises Brummen. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe, ist es weg.
Lg aus Wien,
BluePet.
Ist bei den meisten KFZ's so.


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Erste Erfahrungen mit meiner neuen GT - Fragen...
Es ist das Getriebe, es läuft in Teilen ohne Kraftschluss immer mit und tut es auch dann noch eingeschränkt, wenn die Kupplung betätigt ist. Du müsstes auch ein etwas malendes, sogar leicht rumpelndes Geräusch hören.
Gruß KSt
Gruß KSt
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!