Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

#1 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Tja, nun ist´s bittere Wirklichkeit. Offenbar ist der Endantrieb inkontinent und entleert sich in den Kardantunnel.
Das überrascht einen aber nicht wirklich, oder? :twisted:

Hab mir grad mal das Werkst.Handbuch hergenommen. Seh ich das richtig, dass ich ohne das "Spezialwerkzeug" 33 1 700 diesen blöden Gewindering nicht runter bekomme? Oder gibt es eine Bastellösung? Kann man vielleicht sogar den Ring ohne den Ausbau von diesem Gewindeteil tauschen?


Wenn alles mit "nein, nein, nein...." zu beantworten ist, was für´n Preis ruft der :D für den Simmerringtausch auf, wenn der Endantrieb schon ausgebaut angeliefert wird? Weiß dat einer?
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 74
Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
Wohnort: Gummersbach

Re: Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

#2 Beitrag von Ecki »

Hallo Stephan,

habe vor 2 Jahren beim :D 60,- für die Arbeit gezahlt.

K-ruß Ecki
K1200RS EZ.99 im "New Style" VIN ZA31116
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

#3 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Ecki hat geschrieben:Hallo Stephan,

habe vor 2 Jahren beim :D 60,- für die Arbeit gezahlt.

K-ruß Ecki
Für den ausgebauten Antrieb? Mensch, da hätt ich mit mehr gerechnet. Wie lange hat die Repa gedauert?
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

#4 Beitrag von wolfgang »

Stephan wenn alles so lese was du schreibst, wäre es wohl besser die Karre anzuzünden :twisted: :twisted: :lol: :lol:

Machen kann man immer alle selber, es ist die Frage des Werkzeuges und des Wissens. Das kann ich nicht einschätzen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
BikerTom
Beiträge: 88
Registriert: 20. Juli 2005, 08:24
Mopped(s): BMW R1200GS
Wohnort: Gößweinstein

Re: Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

#5 Beitrag von BikerTom »

Hi Stephan,

also 60€ für die Reparatur ist verdammt wenig. Ich hab keinen Kardan vor 6 Wochen neu abdichten lassen und zusammen mit einem Bremsflüssigkeitswechsel waren dann ziehmlich genau 200 € zu entlöhnen.
Ich habe damals bei verschiedenen BMW -Händlern angefragt, und irgendwie war die Summe bis auf wenige Euro hin und her immer gleich gewesen.
Was die Geschichte ohne den Bremsflüssigkeitstausch gekostet hätte kann ich Dir aber so nicht sagen.

Gruß,
Tom
Immer ne handbreit Asphalt unter dem Reifen!
Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 74
Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
Wohnort: Gummersbach

Re: Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

#6 Beitrag von Ecki »

Für den ausgebauten Antrieb? Mensch, da hätt ich mit mehr gerechnet. Wie lange hat die Repa gedauert?

Rep. hat 2 Tage gedauert. Ist allerdings 2 Jahre her und war für `ne K11LT, aber da dürfte sich nix tun zu `ner 1200er.

K-ruß Ecki
K1200RS EZ.99 im "New Style" VIN ZA31116
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Endantrieb: Eingangswelle selber abdichten.....?

#7 Beitrag von Der_kleine_Muck »

wolfgang hat geschrieben:Stephan wenn alles so lese was du schreibst, wäre es wohl besser die Karre anzuzünden :twisted: :twisted: :lol: :lol:

Machen kann man immer alle selber, es ist die Frage des Werkzeuges und des Wissens. Das kann ich nicht einschätzen
Anzünden :shock:

NE laß mal. Ist doch eine ganz normale BMW.
Nun ist es so, dass ich ein Technikfrak bin und mehr unter, bzw. in der Karre sitze. Da fällt einem so manches auf, was dem Ottonormalfahrer verborgen bleibt. Weißt Du ob die Endantriebe der R1100GS und K1200RS "gleich" in punkto Kronenschlüssel sind? Da ich gerade meine GS schlachte, könnte ich an den Antrieb schon einmal Maß nehmen und mir das Werkzeug basteln.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Antworten