Paar Fragen...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Paar Fragen...

#1 Beitrag von Psycho »

Hi Leute,

ich war heute ausgiebig mit meiner RS und ein paar Freunden im Sauerland unterwegs. Ausnahmsweise ohne Sozia. Es war die erste größere Tour (360 km) mit der Dicken und da sind mir so ein paar Dinge aufgefallen. Deshalb möchte ich gerne wissen ob das bei Euren Bikes genauso ist und einfach zum Charakter der Dicken gehört.

1. Ich finde das Vorderrad klappt bei Kurvenfahrt sehr eigenwillig und mit Nachdruck ein. Ich finde das ziemlich unangenehm, da es einem irgendwie die Linie versaut weil man damit beschäftigt ist dagegen zu wirken. Besonders in engen Kehren. Außerdem ist das anstrengend. Ich fahre übrigens die Metzeler Z 6, die ja einen sehr guten Ruf geniessen, mit einem Luftdruck von 2,5 vorne und 2,9 hinten. Kann man den Lenkungsdämpfer da irgendwie optimaler einstellen?

2. In zügig durchfahrenen, langgezogenen Kurven ist ein leichtes Rühren im Fahrwerk spürbar. Habe gerade mal die Dämpfereinstellung etwas geändert: Ganz hart und dann wieder eine ganze Umdrehung zurück. Sie stand auf knapp zwei Umdrehungen in Richtung weich. Federvorspannung habe ich von Stufe 6 auf Stufe 5 geändert. Hoffe es ist jetzt besser.....werde es morgen mal testen. Kann man vorne auch irgendwas verstellen?

3. Als wir zur Tour aufbrechen wollten, bekam ich keinen Gang rein. Habe ein paar Mal die Kupplung gelöst, aber der erste Gang wollte nicht rein. Die Ganganzeige zeigte zwar an das er eingelegt ist, aber nix rührte sich. Erst nachdem ich ein paar Zentimeter nach vorne geschoben habe, klappte es. Was war das denn? :?: Kam während der Tour jedoch nicht wieder vor.

4. Fällt mir gerade nicht mehr ein...... :?

Für Eure Anmerkungen bin ich dankbar!

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Paar Fragen...

#2 Beitrag von Mike LB »

Uwe,
erhöhe den Luftdruck !!!!!!!
vorne 2,9
hinten 3,1

Gib bescheid was sich geändert hat. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Paar Fragen...

#3 Beitrag von Psycho »

Ist ein Versuch wert! Werde es testen und berichten.

Danke Mike!

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Paar Fragen...

#4 Beitrag von Marcus Schraeder »

Das Einklappen in die Kurven liegt immer am Reifen. Zuwenig Druck, Profil, was auch immer.
Wenn was nicht stimmt, merkst Du es sofort. Habe noch niemals ein Motorrad gehabt,
was da so Mimosenhaft reagierte.

Das mit dem ersten Gang hatte meine auch öfter. Schalthebel belasten, gleichzeitig einkuppeln.
Dann sollte er einrasten.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Paar Fragen...

#5 Beitrag von Michael (GF) »

1. lieg am Luftdruck....erhöhe vorne auf 2,9

2. Wiel viel haben die reifen gelaufen?

3. Bein nächsten Wechsel des getriebeöls auf Castrol MTX wechseln
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Paar Fragen...

#6 Beitrag von Psycho »

Hey, das geht ja fix! :D Danke Euch!

Den Luftdruck werde ich auf jeden Fall morgen erhöhen. Obwohl ich immer dachte 2,5 und 2,9 sei Werksvorgabe!? Bin sehr gespannt! Reifen haben erst 1000 km runter!
Übrigens habe ich einen Z 6 mit der Kennung "B" hinten montiert! Ob es damit zu tun hat? Freigabe habe ich dafür.

Das BMW mit dem Getriebe nicht wirklich das Maß der Dinge ist, kenne ich noch von meinen beiden GSen! Das aber so gar nix passiert war mir neu! Aber die Dicke muß sowieso bald zur Inspektion beim freundlichen Schrauber hier im Dorf, da werde ich das Castrol MTX einfüllen lassen.

Hat noch jemand Tipps für die Fahrwerkseinstellung?

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Paar Fragen...

#7 Beitrag von Thilo »

vorne 2.7, hinten 2.9 - 3.1.
Dann hast du die meisten Probs im Griff.
Mit den Gängen hatte ich im Ersten Jahr die
selben Probleme. Du lernst aber mit der Zeit
das nötige Gefühl. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Paar Fragen...

#8 Beitrag von Thilo »

Psycho hat geschrieben: Hat noch jemand Tipps für die Fahrwerkseinstellung?

Gruß Uwe
:wink: Zugstufe bewirkt oft mehr, als Federvorspannung :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Paar Fragen...

#9 Beitrag von Psycho »

Thilo hat geschrieben:
:wink: Zugstufe bewirkt oft mehr, als Federvorspannung :wink:
Danke Thilo,

gibt es eine empfehlenswerte Einstellung oder entscheidet da jeder Popometer für sich?
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Paar Fragen...

#10 Beitrag von Thilo »

:oops: Michael,,,helf uns. Du hast mir die Zugstufe in Italy eingestellt. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

Re: Paar Fragen...

#11 Beitrag von Barbarossa »

Luftdruck ebenfalls V 2.8 H 3,0, die Dicke fährt sich sehr merkwürdig mit den vorgegebenen Luftdrücken.... fahre auch den ME Z6 und mir ist bisher kein Moped untergekommen, das so pingelig auf den Luftdruckreagiert.... nun ja, wenn man es weiss....

Zum Rühren im Fahrwerk kann ich nichts sagen, hab ein WP Fahrwerk drin ;-)), naja und das Getriebe ist halt gewöhnungsbedurftig...

Cu der Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
Benutzeravatar
Marco (CE)
Beiträge: 75
Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Paar Fragen...

#12 Beitrag von Marco (CE) »

Hallo zusammen,

:!: Achtung nicht lachen :lol: : Ich fahre noch den Z4!

Kann ich da auch bedenkenlos den Luftdruck erhöhen?
Gruß

Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Paar Fragen...

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Ja Buben so ist daß, Seminare sind zur erhaltung der Gesundheit gedacht,gell Thilo.

Zugstufe/Druckstufe> rechts der kleine dreizack:

BMW sagt daß die Mittelstellung : Norm Gewicht 80 KG bei 180 cm größe entspricht:

Wie komme ich zur Mittelstellung:

Dreizack ganz nach rechts bis Anschlag: anschließend ganz nach links, dabei die Umdrehungen zählen, aus denn Umdrehungen die Mitte nehmen ( es dürften ca 3,2/ gesamt sein).

Zacken drehungen nach rechts bewirken daß die K bei Kurvenwellen stark Versetzt :!: ,nach links ist ein Schauckeln die Folge: immer nur eine Zacke verstellen.

Feder Vorspannung,auch da gibts eine Mitte ( grösse gewicht etc..).

Ist die Vorspannung ganz zu- also auf high =schnell.... beim Einfedern geht die Restweg Federrate verloren sie steht sofort auf Anschlag (Schläge im Antrieb :!: )

Wenn dem so ist ,sollte die Vorspannung ebenfalls in die ca Mitte von dem Weissenstrichen liegen.Die Vorspannung hatt eine Rasten Verstellung ,vormals mit dem Hackenschlüssel. :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Paar Fragen...

#14 Beitrag von vierk »

Hey Helmi,
hat dir Ernst im Urlaub das Schreiben beigebracht, man versteht dich ja plötzlich :D :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Paar Fragen...

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Kreutzfahrten sind dazuda um ums Kreutz zu fahren mit Kind und Kegel. :lol:
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen...

#16 Beitrag von Thomas_Ziegler »

vierk hat geschrieben:Hey Helmi,
hat dir Ernst im Urlaub das Schreiben beigebracht, man versteht dich ja plötzlich :D :D :D
Oder es war nur zitiert :D .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Paar Fragen...

#17 Beitrag von Psycho »

helmi123 hat geschrieben:.....

Zugstufe/Druckstufe> rechts der kleine dreizack:

BMW sagt daß die Mittelstellung : Norm Gewicht 80 KG bei 180 cm größe entspricht:

Wie komme ich zur Mittelstellung:

Dreizack ganz nach rechts bis Anschlag: anschließend ganz nach links, dabei die Umdrehungen zählen, aus denn Umdrehungen die Mitte nehmen ( es dürften ca 3,2/ gesamt sein).

Zacken drehungen nach rechts bewirken daß die K bei Kurvenwellen stark Versetzt :!: ,nach links ist ein Schauckeln die Folge: immer nur eine Zacke verstellen.
....
Hi helmi,

danke für die Erklärung, die eigentlich sehr verständlich ist. :)

Leider finde ich keinen Dreizack an meinem Federbein, lediglich einen gekörnten Punkt links neben der Verstellschraube.
Auch Zacken oder Klicks gibt es nicht. Die Schraube läßt sich einfach nur drehen. Fand das mit den Klicks zählen, z.B. bei meiner damaligen Hayabusa immer sehr angenehm.
Ich denke, Du meinst einfach einmal ganz rein und ganz raus drehen und dann in etwa die Mitte finden. Ich bin so ein Standard Kandidat mit 1,78 cm und ca. 82 kg.

Ich werde jetzt gleich erstmal Luftdruck auf 2,8 vorne und 3,0 hinten erhöhen und die Hausstrecke abfahren. Mal sehen was sich verändert hat.

Die verbaute Fußrastentieferlegung von WÜDO habe ich gestern nach der Tour sofort erstmal abgebaut, bevor von den Rasten nix mehr übrig ist. 1 cm Angststreifen am Hinterreifen hatte ich schon seit 15 Jahren nicht mehr! :D Mehr Schräglage ging aber wegen der Rastentieferlegung nicht.
Ich denke, wenn die Dicke jetzt ein weniger anstrengendes und schweißtreibendes Fahrverhalten zeigt, werden wir auch noch echte Freunde! :)

Gruß Uwe (der heute frei hat und das herrliche Wetter geniessen wird! :D )
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Paar Fragen...

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: die alten Hunde haben eben nur "Schlitzschrauben"= Kunststoffknupel Dreizack.

Bei WP, der Urspünglich der erst Ausstatter von BMW war ,ist daß Ganze eigentlich sehr gut gelöst nur die Kosten :?: passte nicht in die Kalkulation :lol:
Benutzeravatar
mapfl
Beiträge: 41
Registriert: 9. Dezember 2007, 19:19
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Paar Fragen...

#19 Beitrag von mapfl »

Hallo Psycho,

eigentlich alles gesagt, aber nicht von allen:
Ich habe die K, Bj 01 seit letztem Jahr. Als ich sie dieses Jahr startklar machte um dann zur Tanke im Dorf zu rollen, bekam ich fast Panik, dass irgendwas ziemlich kaputt sein müsste, da der Lenker mir heftigen Druck zur Kurveninnenseite vermittelte.
Dann vorgeschriebener Luftdruck (BT21; 2,6;2,9) und alles war wieder beim alten.

Ist mein Beinchen wieder heile, dann werde ich wohl dieses Erlebnis neuerlich haben, aber nicht mehr erschrecken :D

Gruß von Psycho zu Psycho :P
K1200RS rot 03/01 seit 06/07,98hp und Güllepumpe seit 1979
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Paar Fragen...

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: mapfl,nicht ganz, eins nach demandern.

Für vorne ist seitens BMW,aus Kostengründen nur ein Geschlossenes Federbein montiert.

Durch die Leverlagerung ist es nicht zwingend erforderlich eine Zug /Druckstufe zu verbauen,aber es ist angenehmer wen diese detail vorhanden sind.

Der LK Dämpfer ist erst später in die Serie geflossen nach dem es einige böse Überraschung gegeben hat,es hatt auch mit der Karkasse des Reifen seine bewandniss, i.d .Regel ist es so ,stimmt die Hintere Federbein Einstellung ist der Kompromiß für den Normal "Fahrer " erfüllt. :lol:
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Paar Fragen...

#21 Beitrag von Psycho »

So Leute,

back Home nach 193 km Hausstrecke mit welligen schnellen und langsamen Kurven, wechselnden Asphaltzustand (teilweise ganz schön viel Bitumen), serpentinenartigen Kurven und einem Teilstück Autobahn von ca. 20 km. Dauerte etwas bis mein Grinsen aus dem Gesicht verschwand und ich den Helm abbekam! :wink: :D Hier mein Bericht:

Als erstes habe ich mal die Tankstelle angesteuert und den Luftdruck auf 2,8 vorne und 3,0 hinten erhöht. Die Zugstufe (ganz auf hart und wieder 1 Umdrehung raus) und Federvorspannung (Stufe 5) habe ich ja gestern Abend noch geändert. Direkt nach der Tanstelle in ca. 20 Meter Entfernung kommt schon der erste Kreisverkehr. Ich habe förmlich drauf gewartet das mein Vorderrad wieder anfängt rumzuzicken und einklappen möchte, aber.....nöööö, die Dicke fuhr genau dahin wo ich wollte!!!!! :D :D :D Ein guter Anfang!!! Die ersten leichten Kurven kamen und ich hatte das Gefühl auf einem ganz anderen Motorrad zu sitzen als gestern! Die Dicke fuhr sich als hätte sie um 30 kg abgespeckt! Das kann doch unmöglich an 0,3 bar Luft liegen! Na, dann wollte ich doch mal sehen was die Z 6 so können!

Etwa 5 km von meiner Basis gibt es eine schöne Kurvenkombination, in der der Asphalt dreimal den Belag wechselt. Die erste S Kurve immer etwas verhalten, weil etwa 100 Meter nach der Kurve gerne die Rennleitung in einer Einfahrt steht um Tickets zu vergeben. OK, alles tutti also mal mit Schmackes in die nächste S Kurve, wo der Teer nicht sonderlich vertrauenserweckend aussieht weil er etwas spiegelt und sicher nicht den meisten Grip bietet. Die Z 6 verhielten sich tadellos und ich bekam so langsam Vertrauen in die Gummis. Die letzte Kurve ist eine lange Rechts, die man sehr gut überschauen kann. Leider ist sie schon lange in Fahrtrichtung aufgefräst und bringt immer etwas Unruhe ins Gebälk. Hat aber Grip ohne Ende. Auch hier flitzt das Dickschiff plötzlich durch wie eine 600er! Jetzt beginnt das Grinsen!
Ich freue mich schon auf meine "Honigstrasse", etwa 8 Kilometer Kurven bis zum Honigverkäufer, dann wirds holprig und der Asphalt echt schlecht. Das ist immer meine Referenzstrecke wenns um Reifentesten geht und dort habe ich mit Vorliebe die Gebückten mit meiner Q gejagt! Gestern machte es mir überhaupt keinen Spaß dort. Heute ist alles anders! Keine Spur mehr von 285 kg Gewicht und dank der Entfernung der Rastentieferlegung sogar richtig Schräglagenfreiheit! In den welligen Kurven schaukelt sie noch etwas, aber das ist imaginär und stört nicht. Die Z 6 haben bis hierher nicht ein einziges Mal geschmiert und mucken auch nicht beim harten Rausbeschleunigen! Der Reifen ist geil!
Auf der Rückfahrt bin ich dann mal Autobahn gefahren....wollte doch wenigstens 1 x wissen wie schnell die Dicke ist. Ich war erstaunt das tatsächlich die Nadel bis 260 km/h wanderte! Hatte ich nicht erwartet. Die Dicke wird wohl auch nicht sehr oft in diese Geschwindigkeitsregionen müssen....ist mir auf Dauer zu teuer!
Dann kam die Ausfahrt, eine gaaaaanz lange Rechtskurve mit innen ordentlich viel Grip! Ich glaube da habe ich etwas übertrieben, denn hier fing der Z 6 ganz sachte an zu rutschen. Ließ sich aber ohne Probleme korrigieren. So gut wie gar keine Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage!

Leute, danke für Eure Tipps....ihr habt einen glücklichen Mann aus mir gemacht, der seit heute wieder eine "Freundin" in der Garage stehen hat! :D

Fazit: Erstaunlich was 0,3 bar Luft ausmachen können, das hatte ich so noch nicht erlebt!

Ups, hab ich das alles geschrieben??????? :D :lol: :wink:

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Paar Fragen...

#22 Beitrag von bmw peter »

Psycho hat geschrieben: Die Dicke fuhr sich als hätte sie um 30 kg abgespeckt!
Wenn du gefühlsmässig nochmal 50 Kg weg haben willst,

dann bau dir auch den SB-Lenker drauf. :shock: :lol: :shock:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Paar Fragen...

#23 Beitrag von Marcus Schraeder »

Dann noch das längenverstellbare Federbein von Wilbers einbauen und ganz lang machen, dann sind wir bei gefühlten 150kg 8)
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Paar Fragen...

#24 Beitrag von Psycho »

bmw peter hat geschrieben: Wenn du gefühlsmässig nochmal 50 Kg weg haben willst,

dann bau dir auch den SB-Lenker drauf. :shock: :lol: :shock:
Das kommt auch noch! :D :wink:
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Paar Fragen...

#25 Beitrag von Thilo »

Psycho hat geschrieben:So Leute,

Die Zugstufe (ganz auf hart und wieder 1 Umdrehung raus) und Federvorspannung (Stufe 5) habe ich ja gestern Abend noch geändert.

In den welligen Kurven schaukelt sie noch etwas, aber das ist imaginär und stört nicht. Gruß Uwe
Willkommen bei den Genießer.
Das Schaukeln kann an der zu harten Zugstufe liegen.
Nimm dir einen zweiten Mann, der das Dickschiff hält.
Dann runter vom Bock und Ständer.
Du platzierst dich hinter der Dicken und drückst den Ars.. so weit wie möglich nach unten.
Oder kräftig wippen. Wenn du sie dann los lässt, sollte sie zwar schnell ausfedern, aber nicht den Ruhepunkt überfahren. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten