K 1200 GT mit REMUS HexaCone

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#1 Beitrag von mimoto »

Hallo Biker,

ich hab's getan und hab mir einen anderen Endtopf gegönnt..

Der Grund liegt wohl auf der Hand wenn man dieses Foto sieht:
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerBike ... /bmw_5.jpg

Der Remus ist nicht nur deutlich kleiner sondern auch erheblich leichter, gewogen habe ich
beide zwar nicht aber ich denke wir reden hier von 50% Gewichtseinsparung.
Die Lautstärke empfinde ich subjektiv nicht lauter es klingt aber dumpfer.
Eine Leistungsveränderung konnte ich bisher auch nicht spüren/feststellen.
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerBike ... /bmw_1.jpg


Die Abstände haben sich durch den kleineren Durchmesser zum Original deutlich vergrößter,
dennoch soll eine Hitzeschutzfolie (..nicht im Lieferumfang, Bst.Nr. vom Original Zubehör von BMW wurde beigelegt)
...auf die Kofferunterseite geklebt werden.
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerBike ... /bmw_2.jpg


Im Ansatzrohr, welches mit dem Endtopf mittels 2er Feder verbunden wird, befindet
sich der Katalysator. Im Vergleich zum Kat. im Originalendtopf ist dieser allerdings ein
Witz was größe und Lamelendichte angeht, die Reinigungsleistung wird wohl deutlich hinter
dem Original zurückliegen.
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerBike ... /bmw_3.jpg


Der Anbau war in 20 min. erledigt, alles passte hervorragend zusammen, der Endtopf macht
Qualitativ eine sehr guten Eindruck und steht dem Original in nichts nach.
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerBike ... /bmw_4.jpg


Bezogen habe ich den Endtopf bei MV Motorradtechnik GmbH

Er ist EG-genehmigt und lieferbar für die folgenden BMW-Modelle:
K1200S ab Bj. 05
K1200R ab Bj. 05
K1200R Sport ab Bj. 07
K1200GT ab Bj. 06
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#2 Beitrag von @andi »

Sieht echt super aus.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#3 Beitrag von mimoto »

@andi hat geschrieben:...super aus.

...find ich auch... :D
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#4 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Kommt gut rüber
Jürgen
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#5 Beitrag von Panter »

@ mimoto..
Dass Auspufftöpflie kommt zwar sehr schön rüber, aber bei den derzeitigen Benzinpreisen lass ich lieber die Thermoskanne dran! :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#6 Beitrag von mimoto »

Panter hat geschrieben:.. derzeitigen Benzinpreisen lass ich lieber die Thermoskanne dran! :lol:
...he der ist deutlich leichter,
ich spar jetzt sprit. :D

(..in 20 Jahren hat sich der amortisiert, ..fast so gut wie ein Solardach, hüstel :wink: ..)

@Jürgen,
..find ich auch..!
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
masterclean
Beiträge: 60
Registriert: 2. Februar 2008, 21:37
Mopped(s): K1300R 05/09
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#7 Beitrag von masterclean »

Wirklich ein schönes Teil! Paßt sehr gut zu deiner GT Hatte auch schon überlegt mir so einen zu gönnen. Der Laser Dämpfer gefällt mit vom Sound nicht da hat echt der Remus mehr drauf.
Gruß aus den schönen Neustädter Land

4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R

Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#8 Beitrag von mimoto »

masterclean hat geschrieben:... schönes Teil! Paßt sehr gut zu deiner GT.../ ... vom Sound nicht da hat echt der Remus mehr drauf.
@Master,
ja finde ich auch das er ihr gut steht, sicherlich aber auch jeder R und S & Sport.

/..
Kenn den Klang des Laser's nicht kann daher nicht vergleich.
War gestern mit Freunden in der Schweiz die meinten auch das die GT nun sich richtig
dumpf/gut anhört und definitiv nicht lauter ist... Ich bin richtig happy mit dem Teil.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
masterclean
Beiträge: 60
Registriert: 2. Februar 2008, 21:37
Mopped(s): K1300R 05/09
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#9 Beitrag von masterclean »

Das glaub ich dir. Was du von den Dämpfer geschrieben hast bringt mich in schwärmen genau sowas hab ich mir vorgestellt. Denke ich werde mich mit den thema Remus mal ersthaft auseinander setzen :-)

Der Laser find ich nicht so Dumpf ist vom Sound her aufdringlicher.

Aber über Geschmack läst sich bekanntlich streiten.

Wünsch dir viel Spaß mit den Remus und eine schöne Saison.
Gruß aus den schönen Neustädter Land

4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R

Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
Benutzeravatar
G-Triver
Beiträge: 17
Registriert: 7. November 2007, 21:28
Mopped(s): K1200GT 2007
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#10 Beitrag von G-Triver »

Michael gibt es eine Leistungskurve im Vergleich zum Original-Puff?
Gruß
Günter
GT 2007 Z6 BMW Navi III
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K 1200 GT mit REMUS HexaCone

#11 Beitrag von mimoto »

G-Triver hat geschrieben:... Leistungskurve im Vergleich zum Original-Puff?
..nö hab ich keine, mehr als 98PS hat sie aber noch ganz sicher... :D

Die schreiben was von fülligerem Drehmoment, wenn ich mir die Querschnitte
so anschauen und vorallem den kleinen Kat im Verbindungsrohr denke
hat sie da vieleicht tatsächliche gewonnen aber bei hoher Drehzahl wird
sie wohl durch den großen original Endtop die heisse Luft leichter los
als beim Remus.
Allerdings, vorletzes WE bei der Rückfahrt aus der Schweiz hatte ich im
Navi als V-max. 252km/h stehen und dass bei hochgefahrener Scheibe, Topcase und
Koffer drumherum und drauf, ...obenrum kann sie dann auch nicht wirklich viel
verloren haben...
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Antworten