24 Std. hab ich meine Dicke jetzt und es sieht schon aus wie nach einer Explosion. Überall Teile, Verkleidungen, Schrauben.....
Habe bei der Verkleidungsdemontage gesehen, dass der Ölkühler schön glänzt und mich einige Topfen Öl angrinsen. Um die Quelle zu orten, hab ich erstmal ne halbe Pulle Bremsenreiniger in und an den Kühler geballert. Offenbar sind die Veschraubungen des Ölleitungen nicht sonderlich dicht. Hab zwar die Muttern noch etwas fester gezogen, dass brachte aber nicht wirklich etwas und nach fest kommt bekanntlich ab.
Frage: Wie dichten die Leitungen ab? Gibt´s eine Dichtung zwischen Kühler und Leitung oder ist´d da ähnlich wie bei Bremsleitungen (Bördelrand)?
Sabbernde Ölkühlerverschraubung.......
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Sabbernde Ölkühlerverschraubung.......
Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Sabbernde Ölkühlerverschraubung.......
Hat sich erledigt. Ich konnts nicht mehr aushalten und hab erstmal den Kühler aus der Front gerissen. Alles gereinigt und wieder zusammen gefrickelt. Beim Probelauf war alles dicht, wobei wohl mit der Drehzahl auch der Druck steigen wird..... 

Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min