Getriebeölverlust

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
danette
Beiträge: 9
Registriert: 17. Januar 2007, 23:45
Wohnort: Walenstadt/Schweiz

Getriebeölverlust

#1 Beitrag von danette »

Hallo zusaammen,
wollte heute eine Ausfahrt machen nach 15 KM als ich von der Autobahn ausfahren wollte,und runterschalten wollte liesen sich die gänge nicht mehr einlegen oder besser gesagt sie wurden dann ohne kupplung eingelegt :?: .Als ich dan beim stop anhalten musste habe ich dann den Motor abgewürgt.Dann sah ich es das Getiebe öl war am auslaufen da Schauglass war bereits leer.Musste es dan abschleppen lassen zum :)
Zu meiner Frage kann mir einer sagen ob so etwas normal ist :?: :?:
Hatte doch erst den Service mit 30000 gemacht und war dieses Jahr auch schon sicher 1000 Km unterwegs und alles war ok. bis heute.
Die Daten der BMW:
K 1200 RS BJ:2001 Km 34000 letzter Sevice bei 30000.
Weiss jemand wie teuer so was wird.
Braucht es da eiene neue Kupplung ???
Ich habe da nicht so viel ahnung.
Für euere Antworten danke ich euch schon im voraus.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Daniel
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Re: Getriebeölverlust

#2 Beitrag von Jo61 »

Hallo Danette,
Schauglas für Getriebeöl??? Das Schauglas ist fürs Motoröl!!! Die Gänge lassen sich bei entsprechend geringer Drehzahl auch ohne Kupplung runterschalten, raufschalten sowieso. Also wenn das Schauglas leer ist oder wird, solltest du den Motorölstand auffüllen.
Aber da werden sich sicher die Spezis hier aus dem Forum zu Wort melden, die kennen sich bestens aus mit der K1200.
Hoffe für dich, daß es nichts Schlimmes ist und wünsche dir allzeit gute Fahrt!!
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
danette
Beiträge: 9
Registriert: 17. Januar 2007, 23:45
Wohnort: Walenstadt/Schweiz

Re: Getriebeölverlust

#3 Beitrag von danette »

Danke für die Antwort.
Ich meinte das Schauglas das am Lenker ist dort wo man die Kupplung betätigt.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Getriebeölverlust

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Oh je........hoffe Du hast ein wenig Rücklagen.

Die Schilderung deutet auf einen Getriebeschaden hin......dürfte das Lager am Getriebeeingang sein, was sich aufgelöst hat. Daduch Simmering kaputt = Öl auf die Kupplung. In Inneren des Getriebe ist durch die Späne auch alles Kaputt (Motor abwürgen = Getriebe fest)

Kosten für ein neues Getriebe 1.900 Euro, Arbeitslohn 630 Euro, Kupplung dazu 341 Euro,

Getriebe gibt es für die Hälte auf dem Gebrauchtmarkt.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
danette
Beiträge: 9
Registriert: 17. Januar 2007, 23:45
Wohnort: Walenstadt/Schweiz

Re: Getriebeölverlust

#5 Beitrag von danette »

Böse erschrocken,
Im Stillstand konnte ich die Neutralstellung einlegen.
Als ich da anhalten musste habe ich schon gesehen dass da noch der 3te oder 4te gang eingelegt war aber ich war auf einer Autobahn ausfahrt wo ich am ende anhalten musste darum abgewürgt.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölverlust

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Daniel,

ich tippe auf einen defekten Kupplungsnehmerzylinder :( . Das Getriebe sollte bei deiner Km-Leistung nichts haben :D . Wenn sich die Brühe nicht im Kupplungsraum verteilt hat, könnte auch die Kupplungsscheibe noch in Ordnung sein, was ich aber eher bezweifle. Fakt ist Getriebe muß raus :( .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Getriebeölverlust

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Wenn es Hydraulikflüssigkeit ist, wäre der Ausgleichsbehälter leer/wesentlich weniger. Und das wäre dann in so einer geringen Menge, dass es nicht aus der Kupplungglocke laufen würde.

Dann Diagnose natürlich KNZ.

Wenn es aber Getriebeöl ist....dann der geschilderte Getriebeschaden.

Aber Ferndiagnose ist immer schwierig, besonders dann, wenn jemand das Schauglas für das Motoröl zur Kontolle des Getriebeöls nutzt :roll:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
danette
Beiträge: 9
Registriert: 17. Januar 2007, 23:45
Wohnort: Walenstadt/Schweiz

Re: Getriebeölverlust

#8 Beitrag von danette »

Frage mich wie kann denn sowas Passieren ????
Frage 1:Am Kupplungshebel Schauglass = Kupplungs öl oder ??
Frage 2:Am Motor rechts Schauglass = Motorenöl
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Getriebeölverlust

#9 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Moin danette,

auch wenn ich erst seit heute meine Dicke (in bübchenblau-metallic 8) ) im Carport stehen habe und noch nicht auf selbstschrauberkenntnisse dieser Baureihe zurück geifen kann, würd ich dein Prob. mal so beurteilen:

Die Kupplung wird bei deinem Möf hydraulisch betätigt. Dieses funtzt nun nicht mehr und der Ausgleichsbehälter ist leer. Somit ist die Urasche dafür geklärt! Akuter Flüssigkeitsmangel :cry:
Frage ist, wo isse hin. Möglich wäre der Weg ins Kupplungsgehäuse und über die Reibscheibe nach unten. Rutscht die Kupplung denn schon durch? Vielleicht ist ja doch nicht alles verloren! Bau doch erstmal dem KNZ aus und guck wo der Schmodder bleibt :evil:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölverlust

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Daniel,

im Behälter am Kupplungshebel ist Bremsflüssigkeit genau die gleiche wie im Bremssystem :wink: , am Schauglas auf der rechten Seite am Motor wird der Motorölstand kontrolliert :roll: . Das Getriebeöl kann man nur nach Entfernen der Einfüllschraube kontrollieren 8) . Tja wie kann sowas passieren, der Nehmerzylinder wird über Gummidichtungen abgedichtet und kann schon mal undicht werden :x .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Getriebeölverlust

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich kann Thomas nur beipflichten. Bei mir hat auch der KNZ gesabbert.
Getriebeöl riecht extrem penetrant :wink:
Ich empfehle aber auch den Kurbelwellensimmering auch zu wechseln.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
danette
Beiträge: 9
Registriert: 17. Januar 2007, 23:45
Wohnort: Walenstadt/Schweiz

Re: Getriebeölverlust

#12 Beitrag von danette »

Hallo zusammen,
habe dann sogleich am Montag mit dem :) von der BMW Werkstatt kontakt aufgenommenund der meinte dann dass "Problem" ??? kennen wir.
Hat dann am dienstag morgen angerufen und meinte es wäre der Kupplungsnehmerzylinder."Nur" 500.- Fr.aber die Pneu müssten auch noch
neue drauf 600.-Fr. lol bin schon froh dass es nicht eine Riesige Rechnung gibt. :) die pneus kosten mehr als der Zylinder bin ich Froh :lol: Bin da mit einem blauen Auge davongekommen.
Möchte mich somit bei allen bedanken die mir da Auskunft gegeben haben.
Freundliche Grüsse
Daniel
Tobias
Beiträge: 6
Registriert: 4. Dezember 2007, 11:02
Wohnort: n.n

Re: Getriebeölverlust

#13 Beitrag von Tobias »

Hallo,

da ich selbst von einem Getriebeschaden betroffen war, suche ich im Forum nach ähnlichen Problemen. Ich verweise in diesem Zusammenhang gerne auf den ausführlichen Beitrag von Axel:

viewtopic.php?f=111&t=35996&st=0&sk=t&sd=a&start=15

Viele Grüße
Tobias
Antworten