Also den passenden Batteriewächter habe ich mir besorgt und mit passenden Steckern versehen. Leider habe ich keinen Schaltplan meiner 97er zur Hand. Laut auf dem Anlassersteuerrelais aufgedruckten Anschlussplan sind die Steuerleitungen vom Anlasserknopf Klemme 30 und Klemme 87.
Könnte mir bitte jemand mit Schaltplan nachschauen wo die herkommen, bzw. hinführen.
Danke
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Danke Thilo für das Bild.
Für mich sieht es so aus, dass die Steuerkabel X9129 und X9130 sind. Welches kommt denn vom Anlasserknopf in der Lenkerarmatur? Die kleinen Zahlen an den Pins kann ich nicht mehr erkennen. Steht da 87 und 30?
Mich würde halt interessieren, welches Kabel sozusagen Plus bzw. Masse ist.
Kann ich dich da noch einmal bemühen?
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Wie man in den Wald hineinruft - so kommt es wieder zurück!
Danke für die Pläne. Morgen Abend werde ich die Konstruktion auf Funktion am lebenden Objekt testen. Ein Versuchsaufbau aus 12V Batterie, Batteriewächter und Hupenrelais in meinem Keller funktionierte wie gedacht.
Ich berichte dann das Ergebnis(mit Bauanleitung und Bild bei Erfolg)
Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Wäre auch zu schön gewesen! Funzt leider nicht.
Das Problem ist, dass die Bordspannung beim Anlaufen des Anlassers (schätze der zieht 60-70 Ampere) kurzzeitig in die Knie geht. Dabei wird 11,2V unterschritten und der Batteriewächter schaltet ab. Das heißt, ich muss mir noch was einfallen lassen. Entweder die Abschaltspannung niedriger ansetzen, oder die Eingangsspannung puffern.
Jetzt hat aber erst mal Fahren Prio 1, das Anlasserrelais hat schließlich die letzten 10 Jahre auch ohne Schutzschaltung funktioniert. Aber irgendwas bastel ich mir da schon zusammen!
Man sieht sich jetzt wieder auf der Straße.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute