Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#1 Beitrag von Jo61 »

Hallo,
ich suche zur Zeit eine günstige Lederkombi, da meine alte Kombi nicht mehr passt. Wer kann Erfahrungen z.b. mit Büse Lederkombis oder anderer Marken mitteilen??
Vorab schon mal vielen Dank für konstruktive Beiträge!!!
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3064
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#2 Beitrag von Peter »

hi,

lass leder liegen und schau dir mal den streetguard 2 an :-)

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Alne Maßkombi aus Hüpfleder............sind TOP
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#4 Beitrag von Werner »

Peter hat geschrieben:hi,

lass leder liegen und schau dir mal den streetguard 2 an :-)

:wink:
Warum ...... ich find das es nichts besseres als Leder gibt. Von der Sicherheit kommt auf alle Fälle kein Textilkombi hin und im Sommer auch angenehmer zu tragen. Falls es regnen sollte gibt ja auch noch Regenjacken und Hosen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Michael (GF) hat geschrieben:Alne Maßkombi aus Hüpfleder............sind TOP

Alne hab ich schon 1974 getragen 8) , kann ich nur zustimmen, das Material kam damals aber noch nicht aus down under :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Jo61 hat geschrieben:Hallo,
ich suche zur Zeit eine günstige Lederkombi, da meine alte Kombi nicht mehr passt. Wer kann Erfahrungen z.b. mit Büse Lederkombis oder anderer Marken mitteilen??
Vorab schon mal vielen Dank für konstruktive Beiträge!!!
Gruß
Joachim
Also bei meinen Jeans achte ich mittlerweile auf Stretch Bund, kann nicht schaden :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#7 Beitrag von fliewatüt »

Ich selbst fahre mit der BMW Atlantis II Hose herum.
:!: Ohne Insert oder sonstigem Quatsch. :!:
Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Trage ich im Frühjahr, Sommer und Herbst. Der Winter ist mir zu kalt :?

Ist in meinen Augen absolut top - durch die Hydrophobierung wasserabweisend. Nimmt nur 10 % Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Leder auf.
Fazit: 10 Stunden Dauerregenfahrt - Schnauze voll, Beine trocken = empfehlenswert.

Als Jacke habe ich noch eine steinalte Heldjacke mit Kältekragen - gibt es so nicht mehr bei Held - Leider.
Deshalb muß das Teil auch noch 30 Jahre halten 8) Im Sommer kommt die Innenjacke raus, der Kältekragen wird abgenommen - fertig.
Wenn's mal kühl und regnerisch wird, sind die Teile schnell befestigt.
Ca. 12 Jahre alt und immer noch dicht 8)

Meine Empfehlung: hydrophobiertes Leder - gibt es mittlerweile von zwei oder drei Herstellern.

Gruß und viel Erfolg beim Finden

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#8 Beitrag von Jo61 »

Hallo,
ich hatte Streetguard 1 war auch sehr zufrieden, aber leider auch zu eng geworden und nach ca. 2 Jahren waren die Protektoren der Ellbogen im "Gelenk" gerissen, das darf doch nicht sein bei dem Preis.
Meine BMW-Kombi trug sich auch wirklich gut, aber eine Naht ging auf und die Farbe verblasste sehr schnell.
Und wenn ich die Preise von BMW und anderer Hersteller vergleiche, da ist schon geftig Unterschied, also vielleicht ne andere Marke. Ein Händler hat zur Zeit noch supergünstige BÜSE-Lederkombis vom letzten Jahr im Angebot, aber bei BÜSE kenne ich die Qualität nicht. Hat jemand von Euch BÜSE??
Dank und Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#9 Beitrag von Michael »

BMW Atlantis II

Leider habe ich zu lange gewartet bis ich ihn gekauft habe.

Michael
Michael Kastelic
GStrecker
Beiträge: 195
Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
Wohnort: Künzell

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#10 Beitrag von GStrecker »

Hi bin auch absoluter Lederfan.

Habe 2002 mal den Streetguard gehabt aber schnell wieder verkauft.

Zu Leder =
1. Maßgeschneiderten Alne-Känguruh Anzug. Vorteil= die beste Sicherheit die man tragen kann; der Anzug mit diesen Leder ist bedeutend leichter wie ein Rindsleder-Anzug da Känguruh bedeutend zäher ist und somit dünner verarbeitet wird; das Leder ist hydrophobiert, saugt sich also nicht voll bei einen Regenguß, allerdings kommt das Wasser durch die Nähte. Da maßgeschneidert habe ich jedes Frühjahr eine Aufgabe dort wieder hinein zu wachsen :twisted: :roll:
Die Reißverschlüsse sind Metall und richtig stabil

2. Polo Ultimate = Hydrophbiertes Rindsleder mit Goretexmembrane, Absolut winddicht und wasserdicht, bin schon damit 4 Tage in Dauerregen gefahren und es kam nicht ein Tropfen durch. Sehr warm gerade für kühlere Witterungen geeignet, damit kann man auch noch bei -10 Grad Motorrad fahren, Hat herausnehmbare Thermo-Inserts. Nachteil = Sehr schwer! und recht weiter Schnitt, möchte nicht wissen wo die Protektoren am Knie und Ellbogen sitzen im Falle eines Sturzes.

3, Atlantis 3 Pro, seit Ende letzten Jahres. Tolles hydrophobiertes Leder, sehr angenehm zu tragen, auch ohne Goretexinsert hält er warm, Ich hoffe wenn es wärmer wird das er nicht zu warm wird, aber er hat ja noch belüftungreißverschlüsse. Mann sollte Ihn recht eng wählen damit die Protektoren auch da bleiben wo sie sollen. Noch keine Erfahrung mit Regen gemacht. Nachteil = Preis,(regulär schweineteuer, nach meiner Meinung zu teuer) und die popeligen Plastikreißverschlüsse. Ist mir jetzt schon 2mal passiert das der Reißschluss von unten sich geöffnet hat beim fahren. Außerdem ist der Ärmelabschluss dämlich gemacht. Wenn man über die Stulpe des Handschuhs macht kriegt man den Reißverschluss nicht zu und wenn man die Stulpe über den Ärmel macht braucht man Handschuhe mit Riesenstulpen und man darf nicht in ein Regenguß kommen.

Mfg Gerald
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#11 Beitrag von Lumi »

Ich muß halt immer die Hersteller suchen die auch ohne Maßanfertigung die großen Größen anbieten (Jacke 102, Hose 98; lange Ärmel, lange Beine sonst schlank) und da ich auch noch oft daran vorbei fahre hab ich die Marke Harro.
Hat seinen ursprünglichen klangvollen Namen nach dem Textilboom verloren und der Produktionswechsel nach Tunesien hat sein restliches dazu getan aber die Sachen hab ich jetzt auch schon lange.
GS 2015
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#12 Beitrag von Werner »

Also Harro is gut. Kann ich auch nur empfehlen. Hab meine Lederhose, 'ne normale Lederjeans schon seit 1978. Da i a weng rausg'wachsen bin hab ich die vererbt. Wird aber immer nochgetragen. Letztes Jahr hab ich mir von Harro eine neue besorgt. Ganz ohne Quernaht (Sonderwunsch) an den Knien wie die Alte. Top Material, gute Verarbeitung sehr freundlicher Service. Das Teil hat mich 170 Euro gekostet mit dem Sonderwunsch das es bei keinem anderen gibt. Hab lange genug gesucht.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#13 Beitrag von Jo61 »

Na dann mal ganz lieben Dank für die Antworten, damitkannich ja mal was anfangen.
Atlantis scheidet spätestens jetzt wegen der Reißverschlüsse aus, wäre aber sowieso wegen dem Preis durchs Raster gefallen.
Alne werd ich mal über googeln besuchen, mal sehen wer denn Alne vertreibt.
Den Polo, Gericke u.s.w. Teilen vertraue ich eigentlich sehr wenig, da der Preis doch recht niedrig erscheint und ob man dafür wirklich Qualität bekommt???
Na ja, werd mich dann mal weiter umsehen, wird sich sicher etwas finden.
Also nochmals vielen Dank und schönen Sonntag noch.
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Jo61 hat geschrieben:Alne werd ich mal über googeln besuchen, mal sehen wer denn Alne vertreibt.
http://www.alne-leder.de
Vertrieb in dem Sinn gibt's nicht, nur ein paar, die Maß nehmen und das dann zu Alne schicken. Alne ist aber regelmäßig auf Regionalmessen vertreten und da nimmt Meister Nebel dann i.d.R. selbst Maß. Ansonsten einfach mal auf der Fahrt in den Urlaub in Betrieb in der Nähe von Würzburg vorbeischauen.
Manfred
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#15 Beitrag von Jo61 »

Danke für den Link.
Gruß
Joachim
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#16 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Manfred,

Alne's Betrieb ist von Würzburg ungefähr genau so weit entfernt wie von Mannheim 8) . Liegt gerade zwei Ortschaften neben mir. Wer an Aschaffenburg vorbeikommt kann mal einen Abstecher von der A3 machen, sind ungefähr 10 km :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#17 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Da hab ich wohl Würzburg mit Aschaffenburg verwechselt. Und das, obwohl ich schon mal bei Alne war :(
Manfred
Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 1
Registriert: 7. März 2008, 14:17
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: Welche Lederkombi ist empfehlenswert???

#18 Beitrag von Bernardo »

Schau mal in der Rubrik "Biete" (Thread: BMW Atlantis 3 Pro zum Hammerpreis). Vielleicht gibt's Deine Größe noch.

Ist seriös und und ein besseres Qualitäts- / Preis- / Leistungsverhältnis findest Du meiner Meinung nach nirgendwo anders!!! :D

Gruß
Bernardo
Antworten