Moped springt nicht an

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Funky76
Beiträge: 3
Registriert: 8. April 2008, 20:32
Mopped(s): K 1200 R
Wohnort: Büttstedt (Thüringen)

Moped springt nicht an

#1 Beitrag von Funky76 »

Hallo

Nachdem ich es endlich geschafft hab meine K 1200 R aus dem Keller zu schieben und ich voller Vorfreude nach fast einjähriger Abstinenz eine kleine Runde drehen wollte, bin ich vorhin leider ennttäuscht worden :cry:
Nachdem ich den Zündschlüssel umgedreht hatte, dauerte der Test schon relativ lange mit mehreren ulkigen Geräuschen. Er ging aber ohne Meldung vorüber. Beim betätigen des Anlassers machte es dann aber keinen Mucks. Einzig und allein die Warnleuchte Allgemein und das Symbol Motorelektronik wurden angezeigt. Zudem blinkte die ABS-Leuchte 1x pro Sekunde weiter.
Ich habe es mehrmals versucht. Das Prozedere war immer wieder gleich. Es blieb mir also nichts weiter übrig, als den Rückweg in den Keller anzutreten :(
Hatte von Euch schon mal jemand dieses Problem? Und wenn ja, kann ich mir selber helfen??

Ich wäre über einen hilfreichen Rat sehr sehr erfreut!
Danke schön

Gruß
Funky
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Moped springt nicht an

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Funky76 hat geschrieben:... nach fast einjähriger Abstinenz eine kleine Runde drehen wollte, bin ich vorhin leider ennttäuscht worden :cry:
...
Und wenn ja, kann ich mir selber helfen??
Die Frage erübrigt sich eigentlich. Nach einem Jahr ist die Batterie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit leer! Also erstmal laden. Wobei ich vermute, daß Du sie mit den Startversuchen schon geschlachtet hast, weil Tiefentladungen für Batterien tödlich sind. Mach Dich schon mal mit dem Gedanken vertraut, daß Du eine neue Batterie kaufen darfst.
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: Moped springt nicht an

#3 Beitrag von Panter »

@ Funky 76

Hättest du im Keller bereits einen Startversuch unternommen, wäre dass Hochschieben überflüssig gewesen ! :lol: :lol: Nach einem Jahr Standzeit ohne Erhaltungsladegerät, macht wohl jede Batterie schlapp. Also kauf Dir eine Neue !
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Moped springt nicht an

#4 Beitrag von Thomas »

Blond ist übrigens geschlechtsunabhängig und nicht immer an die Haarfarbe gebunden!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Funky76
Beiträge: 3
Registriert: 8. April 2008, 20:32
Mopped(s): K 1200 R
Wohnort: Büttstedt (Thüringen)

Re: Moped springt nicht an

#5 Beitrag von Funky76 »

Richtig. Die Batterie war völlig down. Hab sie deshalb vor dem Startversuch 2 Tage aufgeladen und mein Ladegerät hat volle Kanne angezeigt.
Aber wenn die Batterie zu schwach wäre, warum zeigt er mir dann nicht das Zeichen mit der Batterie, sondern das mit der Motorelektronik an?

Dann werd ich es wohl mal mit ner anderen Batterie versuchen. Ansonsten muss ich mir nen Hänger suchen...

Trotzdem Danke, dass Ihr auch mit ahnungslosen Blondchens sprecht!

Gruß Funky
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Moped springt nicht an

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Funky76 hat geschrieben:Richtig. Die Batterie war völlig down. Hab sie deshalb vor dem Startversuch 2 Tage aufgeladen und mein Ladegerät hat volle Kanne angezeigt.
Aber wenn die Batterie zu schwach wäre, warum zeigt er mir dann nicht das Zeichen mit der Batterie, sondern das mit der Motorelektronik an?
Dann werd ich es wohl mal mit ner anderen Batterie versuchen. Ansonsten muss ich mir nen Hänger suchen...
Trotzdem Danke, dass Ihr auch mit ahnungslosen Blondchens sprecht!
Gruß Funky

:lol: Weil Batterie leuchtet was mit der Drehzahl sprich LM zu tun hatt ( Batterie wird nicht geladen) :lol:
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: Moped springt nicht an

#7 Beitrag von Panter »

Hab sie deshalb vor dem Startversuch 2 Tage aufgeladen und mein Ladegerät hat volle Kanne angezeigt.
Lieber Funky..
Wenn dein Ladegerät 2 Tage lang volle Kanne anzeigt hat ist es ein Zeichen dafür, dass die Batterie platt ist ! Normal ist, je voller die Batterie wird, desto geringer wird der Ladestrom. :)
Sehr gut zu erkennen, bei einem Ladegerät mit Ampeer Anzeige!
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Antworten