I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#1 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Kaum zu glaube, oder? Da hab ich die K noch nicht einmal auf dem Hof und mache mir schon Gedanken über mein Werkstattequipment :|

Kann mir jemand vielleicht mit den Gewindemaßen für die Verschlüsse der Radkreisvorratsbehälter aushelfen? Ich will mir schon einmal eine Befüllflasche basteln. Sicher könnte ich mir auch das Teil ((TOP-S, Teilenummer 90886342541)) von BMW kaufen, aber warum Geld ausgeben, wenn´s auch anders geht.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Stephan, warte doch bis die K aufm Hof steht wa, nehm de mase selber von deener K, und geh Basteln :!: .

Wir geben doch keine Anleitung für Todeskandidaten: Ich Überlege , es ist da mal bezüglich ABS Ausfall schnelles blinken Total Ausfall etc, bei der Werks Überprüfung wurde dann sehr schnell ein Gemurkse der Bremse festgestellt. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Stephan, lass die Finger vom Bremskreislauf. Das ist nix für Bastler.
Hast du Intergral? Dann erst Recht :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#4 Beitrag von Der_kleine_Muck »

:roll: wiso habe ich das geahnt.....

Danke für Eure Tipps. Ich lasse mich gerne von Dingen überzeugen und bin auch wirklich kein Besserwisser.

Ich sehe hier derzeit zwei Seiten.

Seite 1): Alle Welt schreit: "Laß die Finger vom I-ABS/BKV". Das kann nur der :D. DA hängt dein Leben von ab......usw, usw.
Mir stellt sich die Frage: WARUM kann das nur der BMW-Fredel? Was machen Leute die z.B. In Kanada wohnen und eine halben Tag zum Händler fahren müßten? Wechseln die gar nicht?

Seite 2): Ich hab mir mal diese (Euch vermutlich bekannte) Anleitung vorgenommen: http://users.rcn.com/dehager/service/service_abs3.pdf.
Für mich sind danach keine Fragen mehr offen. Für jemanden der keine zwei linken Füße an den Armen hat sollte dass machbar sein. Ich denke das Problem ist, das System wieder zu entlüften. Wenn aber keine Luft eindringen kann, brauche ich nicht entlüften, brauche ich auch nicht zum :D
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Der_kleine_Muck hat geschrieben::roll: wiso habe ich das geahnt.....
Danke für Eure Tipps. Ich lasse mich gerne von Dingen überzeugen und bin auch wirklich kein Besserwisser.
Ich sehe hier derzeit zwei Seiten.
Seite 1): Alle Welt schreit: "Laß die Finger vom I-ABS/BKV". Das kann nur der :D. DA hängt dein Leben von ab......usw, usw.
Mir stellt sich die Frage: WARUM kann das nur der BMW-Fredel? Was machen Leute die z.B. In Kanada wohnen und eine halben Tag zum Händler fahren müßten? Wechseln die gar nicht?
Seite 2): Ich hab mir mal diese (Euch vermutlich bekannte) Anleitung vorgenommen: http://users.rcn.com/dehager/service/service_abs3.pdf.
Für mich sind danach keine Fragen mehr offen. Für jemanden der keine zwei linken Füße an den Armen hat sollte dass machbar sein. Ich denke das Problem ist, das System wieder zu entlüften. Wenn aber keine Luft eindringen kann, brauche ich nicht entlüften, brauche ich auch nicht zum :D
:lol: zu 1, bist du in olden Kanada is kana da. :lol:

:lol: zu 2, stimmt auch, nur wir sind im Web: und da liest jeder Zipfeklatscher. Kein 2 tes mal ,nicht mehr mit mir, ja Wosima.. den. :lol:
Wiso hast du ein Problem, entlüfte ganz einfach und gut is. :lol:
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#6 Beitrag von nasshan »

BMW fahren, aber am falschen Ende sparen. Beim :lol: kostet das Entlüften und Neubefüllen der geammten Bremsanlage mit allen Kreisen gerade mal EUR 150,-. Das sollte wohl drinn sein. Dein eigenes Leben und das Deiner Sozia sollten Dir das Wert sein!!!! :evil:

Gruss

Andi
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#7 Beitrag von Mike LB »

Ich mache viel, eigentlich fast alles, selbst,
habe aber trotzdem heute die Dicke vom :D abgeholt.
TÜV + AU
alle Bremsflüssigkeiten (im gesamten System also auch Kupplung) wechseln.
Habe dafür 190.-€ bezahlt.

:roll: Gut, du kannst die Flüssigkeiten selbst wechseln,
aber wirst Tagelang mit Luft im System rummachen, da du bestimmt kein
elektr. BMW-Entlüftungsgerät (Mobi-Tech) besitzt. :roll:
Ich geh hier auf Nummer-Sicher. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#8 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Gut, du kannst die Flüssigkeiten selbst wechseln,
aber wirst Tagelang mit Luft im System rummachen, da du bestimmt kein
elektr. BMW-Entlüftungsgerät (Mobi-Tech) besitzt. :roll:
Ich geh hier auf Nummer-Sicher
Recht hast Du. Ich habe kein Entlüftungsgerät. Wenn ich dieses Manual aber richtig deute, kommt aber keine Luft ins System! 100%ig sauberes Arbeiten natürlich vorrausgesetzt.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#9 Beitrag von Mike LB »

Tja, nur dass auf deiner Anleitung ne Boxer abgebildet ist.
:roll: Warte bis du die K hast und schaue ob du genau so gut an den BKV hinkommst :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: I-ABS+BKV, Maße des Gewindes für Vorratsbehälter....?

#10 Beitrag von wolfgang »

Stephan es hat schon seine Gründe wenn wir dies hier im Forum schreiben. Helmi beschäftigt sich sehr intensiv mit seiner K, Mike und ich sind gelernte Kfzler. Die BKV ist ja insgesamt nicht unproblematisch dann sind in jeder K ein paar Besonderheiten eingebaut z.B. Leitungsverlegung. Nur als Beispiel, an meiner 00 habe ich die Leitungen gegen Stahlflex getauscht und noch ein paar andere Dinge an der Bremsanlage gemacht (neue Dichtungen Sattel und HBZ), ich habe ca. 15 Std. lang entlüftet mit allen möglichen Tricks bis ich einigermaßen einen Bremsdruck hatte.
kommt aber keine Luft ins System! 100%ig sauberes Arbeiten natürlich vorrausgesetzt.
Das mag sein, aber du hast ja eventuell schon Luft im System über die Hygroskopie der Flüssigkeit und die muß natürlich raus. Unterschätze die Sache nicht.

Schau auch mal in unserer Wiki:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten