Hallo,
nach der Montage des weißen Rücklichts (mit ABE) inkl. Widerstand an meiner GT (Bj.04) fällt der Tempomat aus bzw. kann die Geschwindigkeit nicht gesetzt werden. Die rote LED-Kontrolle am Tempomatschalter leuchtet jedoch.
Wenn ich das weiße Rücklicht abklemme bzw. das originale RL wieder montiere, arbeitet der Tempomat wie gewohnt.
Kennt jemand diesen Fehler???
Tempomatausfall nach LED-Rücklichtmontage
- gt_mike
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. November 2005, 20:12
- romanp
- Beiträge: 497
- Registriert: 4. Juli 2005, 22:45
- Mopped(s): K1200RS Bübchenblau
- Wohnort: Cloppenburg
Re: Tempomatausfall nach LED-Rücklichtmontage
Hallo Mike,
den von dir beschriebenen Fehler kenne ich nicht.
Ich kann mir nur vorstellen, das du die Anschlüsse der Widerstände vertauscht hast.
Es müssen 2 Stück Widerstände vorhanden sein:
1 Stück für das normale Rücklicht
1 Stück für das Bremslicht
Für die Funktion vom Tempomat ist es erforderlich, das der Widerstand vom Bremslicht vorhanden ist.
Da jetzt eine LED zum einsatz kommt, dessen Widerstand ja geringer ist als von einer normalen
Glühlampe, muß also ein Widerstand parallel geschaltet werden.
Dann funzt auch der Temp. wieder.
Gruß
Roman
den von dir beschriebenen Fehler kenne ich nicht.
Ich kann mir nur vorstellen, das du die Anschlüsse der Widerstände vertauscht hast.
Es müssen 2 Stück Widerstände vorhanden sein:
1 Stück für das normale Rücklicht
1 Stück für das Bremslicht
Für die Funktion vom Tempomat ist es erforderlich, das der Widerstand vom Bremslicht vorhanden ist.
Da jetzt eine LED zum einsatz kommt, dessen Widerstand ja geringer ist als von einer normalen
Glühlampe, muß also ein Widerstand parallel geschaltet werden.
Dann funzt auch der Temp. wieder.
Gruß
Roman
- gt_mike
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. November 2005, 20:12
Re: Tempomatausfall nach LED-Rücklichtmontage
@romanp
Laut Aussage des Händlers ist der Widerstand lediglich dazu da die ABS-Kontrollleuchte in der Armatur auszuschalten. Damit hat er erst einmal Recht, das Rücklicht funktioniert auch ohne Widerstand, zu diesem kann ich keine Aussage machen, da es sich um eine vergossene Blackbox handelt.
Nach der mitgelieferten Anschlussbeschreibung ist alles richtig…
Laut Aussage des Händlers ist der Widerstand lediglich dazu da die ABS-Kontrollleuchte in der Armatur auszuschalten. Damit hat er erst einmal Recht, das Rücklicht funktioniert auch ohne Widerstand, zu diesem kann ich keine Aussage machen, da es sich um eine vergossene Blackbox handelt.
Nach der mitgelieferten Anschlussbeschreibung ist alles richtig…
Gruß Mike 

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Tempomatausfall nach LED-Rücklichtmontage
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a065.gif Seit wann ist der Widerstand der LED geringer als der Glühlampe?romanp hat geschrieben:Hallo
Da jetzt eine LED zum einsatz kommt, dessen Widerstand ja geringer ist als von einer normalen
Glühlampe, muß also ein Widerstand parallel geschaltet werden.
Dann funzt auch der Temp. wieder.
Gruß
Roman
Und wenn ich dann noch einen Widerstand parallel schalten soll, erreicht der Summenwiderstand ja noch weniger???
Das wäre dann ja bald ein Kurzschluß

Also mal im Ernst (nicht du Knut)


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- romanp
- Beiträge: 497
- Registriert: 4. Juli 2005, 22:45
- Mopped(s): K1200RS Bübchenblau
- Wohnort: Cloppenburg
Re: Tempomatausfall nach LED-Rücklichtmontage
Hallo Thilo,
als ich deinen Beitrag dazu gelesen hatte, mußte ich erst mal in mich gehen.
1. Du hast recht.
2. Du hast im Fall BMW nicht recht.
Für den Tempomaten der BMW gilt:
Um die Funktion "Tempomat" zu benutzen ist es zwingend erforderlich, das
eine "heile" Bremslicht-"Birne" vorhanden ist.
Dadurch das eine LED verbaut ist, kann das Steuergerät keinen Widerstand
erkennen. Somit muß zwischen + und - ein Widerstand eingebaut werden.
Sprich parallel zur LED. Wenn jetzt das Bremslicht leuchten soll, ist der
Gesamtwiderstand der LED natürlich geringer und die Bremslicht LED leuchtet.
Für das Rückfahrlicht der BMW gilt:
Da der Gesamtwiderstand der LED geringer ist als der "normalen" Glühbirne,
erkennt das Steuergerät KEINE Birne und meldet Fehler im Cockpit als rote
Hinweisleuchte.
Somit muß auch hier ein Widerstand zwischen + und - eingebaut werden,
der dem Steuergerät eine "heile" Birne vorgaukelt.
Beide Widerstände müßen 50 Watt Leistung haben.
Gruß
Roman
als ich deinen Beitrag dazu gelesen hatte, mußte ich erst mal in mich gehen.
1. Du hast recht.
2. Du hast im Fall BMW nicht recht.
Für den Tempomaten der BMW gilt:
Um die Funktion "Tempomat" zu benutzen ist es zwingend erforderlich, das
eine "heile" Bremslicht-"Birne" vorhanden ist.
Dadurch das eine LED verbaut ist, kann das Steuergerät keinen Widerstand
erkennen. Somit muß zwischen + und - ein Widerstand eingebaut werden.
Sprich parallel zur LED. Wenn jetzt das Bremslicht leuchten soll, ist der
Gesamtwiderstand der LED natürlich geringer und die Bremslicht LED leuchtet.
Für das Rückfahrlicht der BMW gilt:
Da der Gesamtwiderstand der LED geringer ist als der "normalen" Glühbirne,
erkennt das Steuergerät KEINE Birne und meldet Fehler im Cockpit als rote
Hinweisleuchte.
Somit muß auch hier ein Widerstand zwischen + und - eingebaut werden,
der dem Steuergerät eine "heile" Birne vorgaukelt.
Beide Widerstände müßen 50 Watt Leistung haben.
Gruß
Roman
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Tempomatausfall nach LED-Rücklichtmontage


Hab ich was anderes geschrieben



Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL