fahnenhalter von fahnenstammler

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

fahnenhalter von fahnenstammler

#1 Beitrag von donald20 »

da ich beabsichtige mir auch fahnenstangen zuzulegen, bin ich permanent auf der suche nach möglichkeiten, durch das forum bin ich auf fahnenstammler gekommen, meine befürchtung ist jedoch das die fahnenstangen zu massiv sind und die antennenbefestigung beschädigen können, hab ich hier nicht auch irgendwo von einer rückholaktion von fahnenstammler gelesen?

wer hat erfahrung mit fahnenstammler? danke für eure geschätzten infos...

lg
donald
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#2 Beitrag von wulfasko »

Hi donald ( oder wie Du sonst heißt)

Du hattest richtig gelesen. Aber nicht alles so ernst nehmen. :lol:
Ich habe an meiner Dicken auch eine Fahnenhalterung am Antennenfuß
und es ist alles bestens. :lol: Einmal angeschraubt hält diese auch. :lol:
Noch keine Lockerung in Sicht und die Fahnen blieben bisher auch im Wind. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Also keine Bange :wink:

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von donald20 »

@wulf

welche fahnenstangen hast du, die von stammler oder was selbstgestricktes?

lg
donald (das wirklich nur mein forennick ist)
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
uff
Beiträge: 98
Registriert: 23. September 2005, 18:24

#4 Beitrag von uff »

Ich habe die vom Stammler und bin damit sehr zufrieden.

gruß

Bernd
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#5 Beitrag von Peter Schmengler »

ich auch.Kannste nix falsch machen.
Es gibt nur die Überlegung: mit oder ohne Beleuchtung.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#6 Beitrag von Travel »

Wie ist das mit den Fahnenhaltern mit Beleuchtung? Hat jemand einen Tip wo man den Strom abnehmen könnte?
Zuletzt geändert von Travel am 16. November 2007, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#7 Beitrag von Gottfried »

Travel hat geschrieben:Ich hab mir jetzt die mit Beleuchtung bestellt. :D Hat jemand einen Tip wo man den Strom abnehmen könnte?
Probiers mal von den hinteren Blinkern? Wäre mal was anderes :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von donald20 »

gogi hat geschrieben: Probiers mal von den hinteren Blinkern? Wäre mal was anderes :wink:
geile idee, zur verschärfung würd ich die dinger kreuzweise verkehrt anschliessen, also die rechte fahnenstange an den linken blinker und den rechten blinker an die linke fahnenstange.

gruss
donald
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#9 Beitrag von Kranturm »

donald20 hat geschrieben: geile idee, zur verschärfung würd ich die dinger kreuzweise verkehrt anschliessen, also die rechte fahnenstange an den linken blinker und den rechten blinker an die linke fahnenstange.

gruss
donald
Ja Andreas
das war es wohl dann mit dir. :shock:
gehe doch einfach ans Rücklicht.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#10 Beitrag von Gottfried »

donald20 hat geschrieben:geile idee, zur verschärfung würd ich die dinger kreuzweise verkehrt anschliessen,
Kann es sein, dass wir einen neuen Clown hier drin haben :x
Ich ersuche Dich hier auch ab und zu etwas ernst einzubringen.

@Andreas
Ich habe das mit den Blinker nicht unbedingt als Scherz gemeint. Wäre eine Überlegung wert, diese Lichter, sofern sie orange leuchtend sind, als zusätzliche Blinker zu nutzen.
Ansonsten wie Peter geschrieben hat, an das Rücklicht anschließen.
Zuletzt geändert von Gottfried am 16. November 2007, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von donald20 »

gogi hat geschrieben: Kann es sein, dass wir einen neuen Clown hier drin haben :x
Ich ersuche Dich hier auch ab und zu etwas ernst einzubringen.
Zum Dauerflaxen kannst gern die Plauderecke nehmen.
sorry wenn du dich auf den schlips getreten fühlst, war eigentlich nicht meine absicht, werde mich in zukunft aus deinen threads heraushalten, schade ich dachte ein paar scherze lockern die "ernsten" diskussionen........, wie sagt noch roberto blanco gleich; "ein bisschen spass muss sein " soll es aber nicht...

ciao
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#12 Beitrag von Travel »

Hallo Gogi, hallo Peter!

Kann mich erst jetzt wieder zu Wort melden, da ich zwischenzeitlich was anderes zu erledigen hatte.(Keine Angst, ich war nicht beim Rechtsanwalt - aber das ist ein anderes Thema).

Das mit den Blinkern über kreuz - wär vielleich wirklich mal eine spaßige Idee. Ich glaube aber, man darf dann auf keinen Fall vergessen, einen Schalter einzubauen um die Teile bevor man zum TÜV fährt abzuschalten :D
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

Schade wieder einer der ein wenig Humor hat verärgert.
:evil: Kalle :evil:
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von Gottfried »

BMW-Kalle hat geschrieben:Schade wieder einer der ein wenig Humor hat verärgert.
:evil: Kalle :evil:
Hab das Donald per PN erklärt, warum ich das geschrieben habe. Ich hoffe er versteht es.
Beste Grüße!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#15 Beitrag von BMW-Kalle »

NaNaNa....... 8)

Gruß aus Norderstedt http://old.bmw-bilderpool.de/albums/a79 ... ge_ani.gifhttp://old.bmw-bilderpool.de/albums/a79/LT_ler.gifhttp://old.bmw-bilderpool.de/albums/a79/D_Fahne.gif vom lustigen BMW-Kalle

(Forum find ich gut. OTTO aber auch.)

Warum rasen ? 229GPSkm/h mit der Mü sind genug ! 12,4Liter/100Km in dem Moment aber auch 8)
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

#16 Beitrag von wulfasko »

donald20 hat geschrieben:@wulf

welche fahnenstangen hast du, die von stammler oder was selbstgestricktes?

lg
donald (das wirklich nur mein forennick ist)
Hi donald,

habe die Fahnenstange von Stammler ohne Beleuchtung und die sitzt und hält und hält und hält und hält und hält . . . . . . . :lol: :wink: :lol:
Kannste wirklich nichts verkehrt machen.


Schöne Grüße aus dem schönen Harz

Wulf und seine Christine
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#17 Beitrag von donald20 »

danke für das feedback, hab mir auch schon welche bestellt.................

gruss donald
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
Alois
Beiträge: 51
Registriert: 15. Januar 2008, 21:45
Mopped(s): BMW
Wohnort: Freilassing Berchtesgadener Land

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#18 Beitrag von Alois »

HI, könnte man auch 2 Fahnen montieren ?
Da meine Frau Salzburgerin ist und ich ein waschechter Bayer möchte Sie nicht unter bayrischer Flagge fahren - und ich nicht unter der Salzburger Vorherrschaft - grins..das war natürlich ein Spaß.

Kann man 2 Flaggen (Salzburg & Bayern) an einer Fahnenstange befestigen oder gibts einen Tipp wie man wo 2 Fahnenstangen montieren könnte ?
Bei Fahnenstammler muß ein Maß 30 oder 26 mm für die Antenne angegeben werden ? Was meinen die eigentlich ?

Danke. Alois
http://www.berchtesgadener-land.com - Alles andere als flach !
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#19 Beitrag von claus »

ich glaube es ist der durchmesser vom antennenfuß der lt-antenne
da dort die fahnenstange angeschraubt wird
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#20 Beitrag von Gottfried »

Hallo Alois!

Da geht es Dir mit den Fahnen genauso wie mir. Nur umgekehrt :lol:
Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als 2 Fahnenstangen zu montieren. Auf der rechten Seite einen komplette zweite Antenne (zwecks Optik) montiert und darauf die zweite Fahnenstange geschraubt. Leider verlangt der :D einen heftigen Preis für die rechte Antenne. :?
Fahnen.jpg
Beste Grüße!
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#21 Beitrag von donald20 »

Gottfried hat geschrieben: Leider verlangt der :D einen heftigen Preis für die rechte Antenne. :?
Fahnen.jpg
so um die 150 oder? eine hab ich mir schon vom fahenenstammler montiert und bis dato hat es die ersten 1000km heuer schon ohne probleme überstanden...

ach ja am 03.04 ist wieder stammtisch um 19.00 allerdings im alhartingerhof in leonding, ein kleines rahmenprogramm für heuer gibt es auch schon bei uns, zuerst im mai ein fahrsicherheitstraining, eine ipa ausfahrt im juni, clubausfahrt im sommer zu den krimler wasserfällen und eine nach obertraun, und ein fahrsicherheitstraining mit der polizei im april!! keine lust? zur zeit sind wir schon 3 bmw fahrer, eine neue 12oo rt, meine lt und ein bmw gatschhupfer...

gruss
alois
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
Alois
Beiträge: 51
Registriert: 15. Januar 2008, 21:45
Mopped(s): BMW
Wohnort: Freilassing Berchtesgadener Land

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#22 Beitrag von Alois »

Hi Gottfried,
das Foto mit den 2 Fahnen schaut toll aus. Danke.
In diese Richtung werde ich mich wohl bewegen müssen... Alois
http://www.berchtesgadener-land.com - Alles andere als flach !
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#23 Beitrag von Gottfried »

Hallo Alois!
Schick Dir noch eins von der Seite.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#24 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Gottfried hat geschrieben:Hallo Alois!
Schick Dir noch eins von der Seite.
Von welcher?

Ösiland oder Franken :?: .

Gruß

Thomas :lol:
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: fahnenhalter von fahnenstammler

#25 Beitrag von Gottfried »

Hallo Thomas!

Weder noch, sondern von der Seite der LT :lol: Dann sind wieder beide drauf :wink:
Beste Grüße!
Antworten