Welche Batterie?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

Welche Batterie?

#1 Beitrag von Fenn Michael »

Hallo! Bin auf der Suche nach einer Batterie!!! Ja,jetzt kommts,es sollte eine günstige Alternative sein,da ich das Mopped warscheinlich nur noch bis zum Herbst habe( die neue lockt... :roll: )!
Also,habt ihr Erfahrung mit solchen"Günstig-Teilen"? Wenn ja,dann teilt mir es doch mal mit! Sollte so etwas keine Alternative sein,könnt ihr ja auch mal über die Vor.-bzw.Nachteile von hochwertigen Akkus berichten!
Evtl. passt die neue Batterie ja dann auch ins neue Modell?!? :lol:
Habe eine 2000er ohne IntegralABS !
Danke,Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Hab mir jetzt bei Ebay so eine Kung Long Gel-Batterie bestellt. Laut DIeterSiever sollen die ja nicht schlecht sein (die kleineren Ausführungen sind meistens in USVs zu finden).
Wenn die bei 42 Euronen wieder zwei Jahre hält, hat sichs gelohnt gegen > 100, die sonst üblich sind.
Und diese Ausgabe hat sogar 22Ah statt der üblichen 18 (WP22-12).

Gruss
kai
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Michel,

die Meinungen gehen da etwas aueinader.
Die eine Seite sagt, dass das man für den Preis einer tueren Batterie viele Billigbattereien bekommt und in der Summe günstiger ist.
Die Anderen schwören auf eine gute teue Batterie nach dem Motto einbauen und vergessen.

Bei ebay gibt es immer sehr günstige Teile zu kaufen. Für den kurzen Zeitraum völlig ausreichend.

Informationen über Diskusion zur Batterie findes Du wenn Du bei der Suchfunkion den Begriff "Batterie" eingibst. Das ist Lwesestoff für zwei Abende. :idea:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
ermi
Beiträge: 77
Registriert: 13. April 2005, 17:15
Wohnort: 50170 Kerpen-Buir

#4 Beitrag von ermi »

Hallo Michael,

ich habe mir im März 2006 bei http://www.morobatterien.de.tf eine Gelbatterie mit 22 Ah bestellt. Das Teil war für 49,90 € nach wenigen Tagen da, der Einbau war problemlos und seitdem funktioniert sie ohne Probleme. Die Firma heißt MTC Wiedenbrück. Vielleicht probierst Du es mal.

Mit Gruß aus Kerpen

Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#5 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Michael

da kann ich Erich nur zustimmen - super Service - lieferten die zweite Batterie sogar ohne Vorauskasse (Überweisung hat sich mit der Lieferung gekreuzt), weil die Jungs Verständnis hatten, daß der Urlaub drängelte und auf keeeeeeeeeeeeeinen Fall aufgeschoben werden konnte.

Netter Service - ist mit Sicherheit nicht die letzte Batterie, die ich bei den Jungs gekauft habe.

Gruß Peter

PS: Ich hatte mit diesen Batterien noch nie Probs - allerdings schrotte ich die Dinger auch regelmäßig, da ich in der Werkstatt immer den Radio dudeln lasse und anschließend vergesse, den Schlüssel in die Entstellung zu drehen. :roll: :roll: :roll: :cry: :cry: :cry: :roll: :roll: :roll:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#6 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Michael,

ich habe mir auch eine Gel zugelegt und gestern ein gebaut!
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0081079921
Das ging alles sehr schnell mit der Lieferung.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Fenn Michael »

Gibt es bei solch einer Gel-Batterie beim Einbau irgendetwas zu beachten? Ist eine Gel-batterie Wartungsfrei bzw. kann man eine solche eigentlich normal laden?
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Uwe »

GEL ist GEIL :P Habe ich jetzt 2 Jahre drin. Null Problemo :P :P :P
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Fenn Michael hat geschrieben:Gibt es bei solch einer Gel-Batterie beim Einbau irgendetwas zu beachten? Ist eine Gel-batterie Wartungsfrei bzw. kann man eine solche eigentlich normal laden?
Gruß Michl
Hi Michl,

schau mal in unsere Wissendatenbank Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/Batterie

Den Beitrag habe ich nich nicht fertig aber er liefert schon etwas Informationen. Zum Laden habe ich jeden Menge geschrieben. Folge da dem Link zum Ladegerät.

Die Blei-Gel-Batterie reagiert empfindlich auf zu hohe Ladespannungen. Somit kann ein Lagegerät welches mit Konstantstrom oder mit konstanter Ladeleistung arbeitet, die Spannung zu hoch fahren um den Strom einzustellen. Das ist für den Blei-Gel-Akku nicht gut. Ob das Ladegerät nun die Spannung zu hoch fährt oder nicht lässt sich meist nicht eindeutig erkennen. Somit sollte man darauf achten, dass das Ladegerät einen Hinweis enthält auch für Blei-Gel-Akkus geeignet. Diese Ladegeräte begrenzen dann die Ladespannung oder arbeiten mit einer Ladekurve die eine zu hohe Spannung nicht aufkommen lässt. Die Blei-Gel-Batterie sollte eigentlich nicht gasen da es keine Nachfüllmöglichkeit gibt. Wenn aber mit Gewalt eine zu hoher Ladespannung aufgebracht wird reagiert auch das Gel und es kann ein Schaden an der Batterie entstehen. Für die Blei-Säue-Batterien ist eine zu hohe Ladespannung auch nicht optimal kann aber durch nachfüllen von Wasser ausgeglichen werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re:

#10 Beitrag von Gottfried »

fliewatüt hat geschrieben:PS: Ich hatte mit diesen Batterien noch nie Probs
Hallo fliewatüt!

Du hast im Frühjahr mal einen Beitrag über einen Batterielieferanten geschrieben.

http://www.morobatterien.de.tf Der Shop leider geschlossen :cry:
Da ich mir eine neue GEL Batterie zulegen will, aber nicht unbedingt von BMW die teuerste, wäre ein Tipp wie man da rankommt eine Hilfe.
Vielleicht hast Du auf der Rechnung eine Emailadresse.

Über die Suchfunktion bekomme ich eine Flut an Infos, würde ewig dauern das zu lesen. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo man eine gute GEL Batterie für günstiges Geld bekommt.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Batterie?

#11 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Gottfried,

ich habe mir von meinem Sohn (http://www.zietech.de) so ein Billigteil aus China besorgen lassen :P . Bis jetzt kann ich nicht meckern :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

Re: Welche Batterie?

#12 Beitrag von kub0711 »

Dann häng ich meine Erfahrung mal mit an. Hab die Kung Long ja drinn.
Kleines Problem: Polösen sind nur Bleche und der Innendurchmesser ist etwas zu klein, also ein bischen Nachfeilen nötig.
Ausserdem passt die Polkappe nicht mehr.
Meine erste ging nach 5 Monaten schlagartig ins Nirwana, die auf Garantie getauschte ist jetzt drinn und tut.
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Re: Welche Batterie?

#13 Beitrag von Matthias F. »

Hallo zusammen,

kann man die Gel-Batterien in den Wintermonaten "immer" am Optimate Ladegerät dran lassen? Ich habe sowohl in meiner LT, als auch in meiner GS eine Gel-Batterie drin. Ich hatte speziell bei der LT schon mal vergessen die Zündung richtig auszustellen, habe aber immer noch die selbe Batterie. Seit dem achte ich sehr darauf und lasse die Motorräder, sobald sie mal eine Woche nicht gefahren werden, wechselweise am Ladegerät.

Stehen die Maschinen zwei Monate, die LT einen Monat ungefahren herum, klappt das mit dem Starten nicht immer, deswegen das Prozedere. Ich kenne allerdings z.B. Flieger, die Gel-Batterien in Ihren Maschinen haben und sich um überhaupt nichts scheren. Nach 6 Monaten Schlüssel rum und der Motor brummt.

Warum ist das bei meinen Gel-Batterien (original BMW über ebay sehr günstig ersteigert) nicht (mehr?) so?

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
p.rauch

Re: Welche Batterie?

#14 Beitrag von p.rauch »

Hallo Mattias,

vermutlich ist das Verhältniss zwischen Ruhestromentnahme und Kapazität der Batterie bei Deinen Fliegerbekannten besser als bei der LT
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Welche Batterie?

#15 Beitrag von wulfasko »

Hallo Matthias,

vieleicht liegt es an der Batterie von BMW :cry: :?: :cry:
Ich habe seit der Saison 2007 eine Gel-Batterie aus dem Zubehör für 49,90 € und bin sehr zufrieden. Meine Batterie hängt ständig am Ladegerät und wird von diesem geladen, gewartet und überwacht. Keine Probleme, ehrlich nicht. :wink:

Wulf-Asko aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Welche Batterie?

#16 Beitrag von Gottfried »

wulfasko hat geschrieben:Ich habe seit der Saison 2007 eine Gel-Batterie aus dem Zubehör für 49,90 € und bin sehr zufrieden.
Zurück zum Thema. Das war meine eigentliche Frage:
Verrat mir bitte, welche hast Du wo gekauft :?: :?:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Re: Welche Batterie?

#17 Beitrag von Kotki »

Hallo,
Ich habe hier etwas gefunden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014

Gruß Artur.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Re: Welche Batterie?

#18 Beitrag von Kotki »

Hallo,
und hier noch eine von Varta.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006

Gruß Artur.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Welche Batterie?

#19 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Michl,

hier auch noch was, die hab ich drin.
http://www.shop.aubu.de/catalog/product ... ts_id/6317

LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Stromer

Re: Welche Batterie?

#20 Beitrag von Stromer »

Hallo miteinander,

hab mir gestern die Original-Gel vom :D geholt, eine Exide, 19 Ah für 110,00 € mit 2 Jahren Gewährleistung.

Die 1. Batterie hielt jetzt 4 Jahre mit gleich hoher Startleistung und gab von heute auf morgen den Geist auf!

Gruß Karl
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

Re: Welche Batterie?

#21 Beitrag von Godi »

Hallo

Geiz ist geil, aber meine Hawker PC680 funktioniert schon seit über 6 Jahren problemlos..

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
kub0711

Re: Welche Batterie?

#22 Beitrag von kub0711 »

Na, dann meld ich mich zu dem Thema auch erst wieder in 6 Jahren :wink: 8)
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Batterie?

#23 Beitrag von claus »

ich glaube der typ dürfte egal sein
wichtig ist meiner meinung nach ein gutes ladegerät
hatte seit ich die dinger benutze mit keiner batt. probleme (weder bei der honda und der intruder)
gruss claus
PS: BALD IST OSTERN UND ICH HABE NOCH IMMER KEIN KOSTÜM
ich muss doch mein bild ändern
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Antworten