Hallo zusammen,
werde evtl. einen Bremsschlauch vorne am Bremshebel erneuern müssen. Muss dann das Bremssystem entlüftet werden, oder gibt es Möglichkeiten einem Entlüften zu entgehen.
Wenn entlüftet werden muss, wie muss ich das machen?
Über Hilfestellungen bin ich Euch dankbar.
Grüße aus Landshut
Andi
vollintegrales Bremssystem entlüften
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: vollintegrales Bremssystem entlüften
Hallo Andi,
du solltest in deine Signatur reinschreiben welche K du fährst,Bj. oder besser noch Bj./VIN.
VIN = die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer.
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
du solltest in deine Signatur reinschreiben welche K du fährst,Bj. oder besser noch Bj./VIN.
VIN = die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer.
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: vollintegrales Bremssystem entlüften
Hi Andi, willkommen im Forum.
1. Beim Tausch eines Schlauches kommst Du wohl um das entlüften nicht herum
2. Da Du selbst von dem Integral-ABS schreibst wirst Du eine RS >2001 haben. Wann war denn der letzte Tausch der BR.Flüssigkeit? Vielleicht macht es ja Sinn den aktuellen Entlüftungsbedarf mit dem Wechsel der Br.Flüssigkeit zu verbinden. Beim
sind das 27 AW.
1. Beim Tausch eines Schlauches kommst Du wohl um das entlüften nicht herum
2. Da Du selbst von dem Integral-ABS schreibst wirst Du eine RS >2001 haben. Wann war denn der letzte Tausch der BR.Flüssigkeit? Vielleicht macht es ja Sinn den aktuellen Entlüftungsbedarf mit dem Wechsel der Br.Flüssigkeit zu verbinden. Beim

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: vollintegrales Bremssystem entlüften
Hallo Andi,
wenn du Glück hast, geht die Luft über die Schnüffelbohrung komplett raus
. Nur den Hebel nach Einbau der neuen Leitung nicht durchdrücken und die Luft weiter ins System pumpen
. Wenn die neue Leitung montiert und Bremsflüssigkeit aufgefüllt ist, ganz vorsichtig den Bremshebel ca. 5mm ziehen und wieder loslassen. Das ganze so oft wiederholen, bis keine Luft mehr durch die Schnüffelbohrung kommt. Lenker so stellen, dass Leitung so gut wie möglich nach oben zeigt. Aufpassen, wenn du zu schnell ziehst spritzt es
.
Gruß
Thomas
wenn du Glück hast, geht die Luft über die Schnüffelbohrung komplett raus



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: vollintegrales Bremssystem entlüften
Also an einem Modell mit BKV würde *ich* die Finger vom Bremssystem lassen! Der Bremsflüssigkeitswechsel im Radkreis dauert in der Werkstatt eine geschlagene Stunde und man muß dabei recht viel beachten, u.a. weil es da ja eine Pumpe und diverse Ventile gibt, wo überall Bremsflüssigkeit drin ist und Luft reinkommen könnte. Da von der Bremse mein Leben abhängt, halte ich mich da zurück (mit einer "normalen" Bremse hab ich allerdings kein Problem).
Die von Michael genannten 27 AW (das wären über 2 h) kann ich nicht bestätigen. Die Erfahrungen von ihm differieren schon mal zu meinen eigenen. Wechsel im Radkreis dauerte bei mir wie erwähnt 1 h und das sind 12 AW.
Die von Michael genannten 27 AW (das wären über 2 h) kann ich nicht bestätigen. Die Erfahrungen von ihm differieren schon mal zu meinen eigenen. Wechsel im Radkreis dauerte bei mir wie erwähnt 1 h und das sind 12 AW.
Manfred
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: vollintegrales Bremssystem entlüften
Manfred, das sind die Vorgaben vom
bei der RS >2001, selbst gesehen an einer Übersicht die dort aushängt.
Die 97-2000 kommen dafür mit 7 AW`s aus....

Die 97-2000 kommen dafür mit 7 AW`s aus....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Re: vollintegrales Bremssystem entlüften
Micha
du bremst ja auch weniger
du bremst ja auch weniger

Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.