Wenn bei mir in der Nähe ne E85-Zapfsäule wäre, würde ich schon lange das Zeug reinleren.
Aber vermute mal, dass, wenn E85 mehr getankt wird, der Staat da auch was oder besser gesagt mehr verdienen will [/quote]
Hallo Mike,
Nur E85 oder mit SP mischen ?
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019 GANZJAHRESFAHRER
Mischung 1 : 1
1 20l Eimer E85 zu 1 Schnapsglas SP
Nee, Spass beiseite,
weiss ich nicht und kann ich jetzt auch noch nicht sagen, da es im Moment nicht Relevant ist.
Helmi macht den Vorreiter-Test
mal sehen wie weit er noch kommt. bis jetzt auf jedenfall schon sehr weit.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Mike LB hat geschrieben:Mischung 1 : 1
1 20l Eimer E85 zu 1 Schnapsglas SP
Nee, Spass beiseite,
weiss ich nicht und kann ich jetzt auch noch nicht sagen, da es im Moment nicht Relevant ist.
Helmi macht den Vorreiter-Test
mal sehen wie weit er noch kommt. bis jetzt auf jedenfall schon sehr weit.
mike, moni auch ,allerdings ohne steuergerät .
somit patt,ich mit steuergerät ( raußgeschmissenes wb) sie ohne, der fiesta läuft trotzdem und daß nicht zu langsam.
Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.
Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.
Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7 mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten Partikelfilter.
Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO2-Ausstoß zusätzlich.
Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung
Ob diese Angaben auch für unsere Dicke gelten kann ich daraus leider nicht entnehmen.
Gruß Manfred
Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr Normalbändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.
Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und enzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.
Ob diese Angaben auch für unsere Dicke gelten kann ich daraus leider nicht entnehmen.
Gilt für ALLE Motoren mit Produktionsdatum ab Januar 1998, also auch für die Motoren der K1200RS.