Hallo,
ob mein Kommentar nützlich ist, entscheide selbst.
Der Umbau ist wahrscheinlich möglich, aber mit BMW-Orginalteilen sehr teuer.
Die linke Armaturenschaltereinheit mit integrierten Tempomatschalter fehlt an der K1200RS,
unter der linken Seitenverkleidung sitzt an meiner GT eine Zigarrenkasten große Einheit, ein Bowdenzug führt hinein.
Der Tempomat schaltet sich aus bei Betätigung von:
- Kupplung
- Handbremse
- Fußbremse
Vermutlich sitzen dort Mikroschalter, die auf den Tempomat wirken.
Wenn ich den Tempomat einschalte, merke ich auch eine kurze Bewegung im Gasgriff.
Gruß
Jörg
Der Tempomat funktioniert an der GT wie auch an der LT über einen Bowdenzug am Gasgriff.
Die elektrische Funktion kenne ich nicht.
An der linken Schaltereinheit mit der Tempomatfunktion befindet sich kein Bowdenzug, nur Kabelanschlüsse. Dort kann ich den Tempomat ein-und ausschalten und die eingestellte Geschwindigkeit erhöhen oder vermindern. Somit wird das Steuergerät auch elektrisch angesteuert.
Gruß
Jörg
Ich mein ja auch nicht die Ansteuerung des Tempomaten, sondern dessen Ansteuerung der Gaszüge. Und das geht rechts über einen zusätzlichen Bowdenzug.
Nö, eindeutig falsch bei der K1200GT.
Ich finde deine Beiträge immer fachlich visiert - auch im Deauville-Forum - aber hier liegst du nicht richtig.
Da ich nicht sofort in die Garage und die Verkleidung abbauen wollte, habe ich im WHB K1200RS nachgesehen.
Bei der K1200RS und somit auch bei der K1200GT führt der Bowdenzug vom Tempomatsteuergerät zur Drosselklappenleiste.
Der Gasschließer und Gasöffnerzug kommen vom Gasgriff und betätigen die Drosselklappenleiste von der anderen Seite.
Gruß
Jörg
Ups, hätt mal in die Reparaturanleitung gucken sollen . Auch bei der LT sitzt das Dingens links unter der Verkleidung und steuert die Drosselklappe an.
Das Steuergerät hat übrigens bei der LT einen 5-reihigen Stecker (mehr seh ich nicht auf den Fotos).
Ob der eventuell bei anderen blind im Kabelbaum hängt? (Unwahrscheinlich aber immerhin möglich)
Die nötigen Sensoren sind ja glaub alle vorhanden.
Tourenfahrer hat geschrieben:
Bei der K1200RS und somit auch bei der K1200GT führt der Bowdenzug vom Tempomatsteuergerät (Stellmotor) zur Drosselklappenleiste.
Der Gasschließer und Gasöffnerzug kommen vom Gasgriff und betätigen die Drosselklappenleiste von der anderen Seite.
Gruß
Jörg
Richtig.
Die elektr. Impulse, wie Bremsschalter, Kupplungsschalter und so bekommt der Stellmotor direkt vom Tempomatsteuergerät und dieser von dem Steuergerät Motronic ( Vorteil des CAN-BUS)
Der einzigste mech. Impuls ( Gas zurück über den Gasdrehgriff) bekommt er direkt über einen Microscalter an der Drosselklappenleiste.
Bei einem nachträglichem Einbau des Tempomates bräuchtest du nicht nur die üblichen Teile wie Stellmotor, Tempomatsteuergerät, linke Griffeihheit,zus.Gaszug usw.
sondern lt. ET-Liste auch noch eine ander kompl. Drosselklappenleiste
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
kub0711 hat geschrieben:Ich mein ja auch nicht die Ansteuerung des Tempomaten, sondern dessen Ansteuerung der Gaszüge. Und das geht rechts über einen zusätzlichen Bowdenzug.
Hallo Kai-Uwe,
der Bowdenzug für den Tempomaten ist an der linken Seite. Dort befindet sich ein kleines schwarzes Kästchen mit dem Stellmotor .
ich denke, Mike LB ist am dichtesten dran. Hatte mich vor ein paar Jahren auch mit dem Thema befaßt, es dann aus Aufwandsgründen zu den Akten gelegt. Denn will man es ordentlich machen, ist auch der Kabelbaum auszutauschen; andernfalls wird´s mit den Steuergerätesteckern etwas kompliziert. Will man viel basteln - und traut man es sich zu - kann man sich den Neuerwerb der DK- Leiste sparen, muß diese dann allerdings zerlegen (einfach), sich die die zusätzlichen Kleinteile zum Anlenken der Bowdenzüge und den Schalter besorgen (schwieriger), dranbauen (einfach) und schließlich die "neue" Drosselklappenleiste einstellen (schwierg bis (ohne entspr. Ausrüstung) unmöglich). Aber vielleicht macht das ja der Hersteller gegen Berechnung...
Wäre das mit dem Kabelbaum nicht gewesen, hätte ich mich drangemacht....
Ach übrigens: hatte damals gehört, es gäbe auch eine "Drehgriffbremse"...
Wenn ich das hier so lese bin ich doch froh nicht bei ebay mitgesteigert zu haben.
152€ für einen gebrachten Tempomat.
Ha!!! ich könnte mich ärgern dass ich das vergessen hatte.
Andererseits ist es fraglich ob man tatsächlich die noch benötigten Teile bekommt.
Ich hatte mal beim angefragt wie es mit einem nachträglichen Einbau eines Tempomaten aussieht.
Wird nicht gemacht.
Ich denke aber mit ein wenig Gedult und Geschick ist das zu bewerkstelligen.
Auf jeden Fall viel Glück beim Einbauen
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte < K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye